X4 vs. Macan

BMW X4 F26

Gibt es schon einen Vergleichstest/-erfahrungen?
Gerade bei den identischen Motorisierungen wie dem 3.od wäre dies doch reizvoll.

Beste Antwort im Thema

Ich will auch mal meinen Senf beisteuern. Mich hatte der X4 angelockt, das Autothema mal wieder auf die Agenda zu nehmen. Ich bin dann in den letzten Wochen X3, X4, X5, (S)Q5 und Macan probe gefahren. Um das Ergebnis vorweg zu nehmen: Der X5 hat mir am besten gefallen, bestellt habe ich dann den X3.

Die schickere Optik des X4 hat ja nun bekanntlich Nachteile in Sachen Raumangebot und Übersichtlichkeit ("einen Tod muss man sterben" sagte mein Verkäufer dazu lachend). Muss jeder für sich beantworten. Der X5 ist leider zu groß (und ein bisschen teuer). Letztlich hatte der X3 für meine Bedürfnisse keine Nachteile - und sieht mit M-Sport auch knackig genug aus - aber ich will hier im X4-Forum niemanden bekehren.

Der Macan hat zwar eine sehr edle Anmutung, ist mir vom Außen-Design her aber nur wenig in Erinnerung geblieben. Sehr beeindruckt war ich aber von der Straßenlage. Sehr satt, sehr sicher auch bei hohen Geschwindigkeiten (18", PASM). Da braucht es beim X3 schon größere Puschen (19"😉, um eine vergleichbare Sattheit zu erzeugen (der Sportmodus verbessert dies natürlich) - der X4 ist ohnehin etwas sportlicher abgestimmt. Was ich definitiv bestreiten kann, ist, dass sich der Macan wie ein umgestrickter Audi anfühlen würde. Davon merkt man für meine Begriffe nichts. Genervt hat mich aber das Doppelkupplungsgetriebe. Es stellt zwar ordentlich Zugkraft her, aber Rangieren ist eine Qual und ohne Kopfnicken habe ich das auch am zweiten Tag nicht hinbekommen. Was auch an der zwar giftigen, aber nur schwer dosierbaren Bremse liegt.

Dass letztlich X3/X4 30d und Macan jeweils mit sehr guter Ausstattung wegen der unterschiedlichen Rabatte über 10 TEUR auseinanderliegen, ist ja bekannt und hat meine Entscheidung dann besiegelt.

Noch der Vollständigkeit halber zwei Worte zum Q5: Ja, die Lederauswahl ist schöner als bei X3/X4, auch fürs Amaturenbrett verfügbar. Aber mit MMI kam ich nicht gut zu Recht. Das wäre mir beim SQ5 angesichts der Motorqualitäten sogar egal gewesen. Aber wegen der Zwangskoppelung mit Sportfahrwerk und 20" (kein Verstellfahrwerk verfügbar) erschien er mir nicht ausreichend familientauglich.

Euch weiterhin viel Spaß beim Auswählen! :-)

132 weitere Antworten
132 Antworten

Ist ein bekanntes Problem dieses Motors, was aber von Audi nie offiziell bestätigt wurde. Deshalb ist man auf Kulanz angewiesen. Voraussetzung ist immer eine Messung durch Audi, welche gerade erfolgt ist. Jetzt kommt der Kulanzantrag und ich hoffe, dass Audi die Hälfte zu den neuen Kolben dazuschießt. Das sind jedenfalls die Erfahrungen hier im Forum. 3.000 EUR werde ich wohl selber zahlen müssen. Ärgerlich, da ich gerade 5.000 EUR für Zylinderkopf, Dichtungen und Ölpumpe hinblättern musste. Der Ölverbrauch ist dadurch noch einmal angestiegen.

Nach mehrfach defekten Türsensoren, mehrfach defektem Panoramadach, mehrfach defektem ACC, zahlreichen Motor- und Getriebeupdates, einem Getriebeschaden, einem Motorschaden, Ozonrissen in den Reifen, dem hohen Ölverbrauch und zahlreichen Kleinigkeiten habe ich keine Lust mehr auf Audi.

In meinem Umfeld werde ich nicht selten wegen des Q5 aufgezogen, was ich gut verstehen kann. Wenn ich mir jetzt wieder einen Audi zulege, mache ich mich aber richtig lächerlich. Ich weiß natürlich, dass mir das auch mit einem Macan oder X4 (um nicht gänzlich OT zu sein) passieren kann.

Ich würd mich persönlich da aber generell nicht groß kümmern was andere meinen. Ich kauf ja nicht für andere ein Auto, sondern eigentlich für mich selber. Leider ist damals meinem X3 E83 3.0i ein anderes Schicksal zweimal unterlaufen. Einmal wurden zwei Türen zerkratzt und einmal eine Messerklinge im Reifen. Beim Audi gabs keine Vorfälle. Beim Macan hätte ich dann aber doch Sorgen mit Vandalismus.

Klar, an erster Stelle geht es um meine Einstellung und ich sehe es nicht anders als mein Umfeld. Wenn sich das Alte nicht bewährt bin ich offen für Neues. Es ist ja bereits der 2. reparaturanfällige Audi mit hohem Ölverbrauch und ich bin schließlich lernfähig. Gerade, wenn man auf eine Marke fixiert ist, hat man oft Scheuklappen auf und da können andere vielleicht behilflich sein, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Kann natürlich sein, dass ich vom Regen in die Traufe komme.

Die Abkehr von Audi wird mir momentan auch deshalb leicht gemacht, weil sie kein Modell anbieten, das mich interessiert.

Zitat:

@Spartako schrieb am 22. November 2014 um 10:20:35 Uhr:


In meinem Umfeld werde ich nicht selten wegen des Q5 aufgezogen, was ich gut verstehen kann.

Sei froh dass deine Kuh wenigstens bremst, mein RS3 schafft das nicht einmal richtig mit den Originalbremsen...

Zum Thema Ölverbrauch beim X4 kann ich nur beisteuern, dass ich beim X6 35d nie habe Öl nachfüllen müssen - bei 40.000 KM pa.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spartako schrieb am 22. November 2014 um 13:39:43 Uhr:


Klar, an erster Stelle geht es um meine Einstellung und ich sehe es nicht anders als mein Umfeld. Wenn sich das Alte nicht bewährt bin ich offen für Neues. Es ist ja bereits der 2. reparaturanfällige Audi mit hohem Ölverbrauch und ich bin schließlich lernfähig. Gerade, wenn man auf eine Marke fixiert ist, hat man oft Scheuklappen auf und da können andere vielleicht behilflich sein, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Kann natürlich sein, dass ich vom Regen in die Traufe komme.

Die Abkehr von Audi wird mir momentan auch deshalb leicht gemacht, weil sie kein Modell anbieten, das mich interessiert.

So ging's mir auch, ein Q5 Facelift war mir nicht neu genug. Auf den neuen warten kam nicht in Frage (2016) und auf den Q6 (2017) auch nicht. Der Q5 war mein erster Audi und ein treuer Wegbegleiter. BMW bleib aber immer im Hinterkopf mit sehr guten Service und die Qualität hat sich gebessert zu früher so kam eins zum anderen. Bin gespannt wie deine Entscheidung ausfällt für wen auch immer.

Kennt ihr den schon? Land Wind X7. 😁
Mal sehen, wann der X4 den Kopieren zum Opfer fällt.

Bild #207636066
Bild #207636067

Zum Thema Ölverbrauch: Ich habe bei keinem meiner letzten BMWs außerhalb der Wartungsintervalle Öl nachgefüllt. Mein 330cd, E92 330d xDrive, F25 30d xDrive sind in jeweils 3 bis 3.5 Jahren zwischen 180.000 und 240.000 km gelaufen. Will hoffen das das bei meinem jetzigen F26 35d xDrive auch nicht anders ist!

Ich will auch mal meinen Senf beisteuern. Mich hatte der X4 angelockt, das Autothema mal wieder auf die Agenda zu nehmen. Ich bin dann in den letzten Wochen X3, X4, X5, (S)Q5 und Macan probe gefahren. Um das Ergebnis vorweg zu nehmen: Der X5 hat mir am besten gefallen, bestellt habe ich dann den X3.

Die schickere Optik des X4 hat ja nun bekanntlich Nachteile in Sachen Raumangebot und Übersichtlichkeit ("einen Tod muss man sterben" sagte mein Verkäufer dazu lachend). Muss jeder für sich beantworten. Der X5 ist leider zu groß (und ein bisschen teuer). Letztlich hatte der X3 für meine Bedürfnisse keine Nachteile - und sieht mit M-Sport auch knackig genug aus - aber ich will hier im X4-Forum niemanden bekehren.

Der Macan hat zwar eine sehr edle Anmutung, ist mir vom Außen-Design her aber nur wenig in Erinnerung geblieben. Sehr beeindruckt war ich aber von der Straßenlage. Sehr satt, sehr sicher auch bei hohen Geschwindigkeiten (18", PASM). Da braucht es beim X3 schon größere Puschen (19"😉, um eine vergleichbare Sattheit zu erzeugen (der Sportmodus verbessert dies natürlich) - der X4 ist ohnehin etwas sportlicher abgestimmt. Was ich definitiv bestreiten kann, ist, dass sich der Macan wie ein umgestrickter Audi anfühlen würde. Davon merkt man für meine Begriffe nichts. Genervt hat mich aber das Doppelkupplungsgetriebe. Es stellt zwar ordentlich Zugkraft her, aber Rangieren ist eine Qual und ohne Kopfnicken habe ich das auch am zweiten Tag nicht hinbekommen. Was auch an der zwar giftigen, aber nur schwer dosierbaren Bremse liegt.

Dass letztlich X3/X4 30d und Macan jeweils mit sehr guter Ausstattung wegen der unterschiedlichen Rabatte über 10 TEUR auseinanderliegen, ist ja bekannt und hat meine Entscheidung dann besiegelt.

Noch der Vollständigkeit halber zwei Worte zum Q5: Ja, die Lederauswahl ist schöner als bei X3/X4, auch fürs Amaturenbrett verfügbar. Aber mit MMI kam ich nicht gut zu Recht. Das wäre mir beim SQ5 angesichts der Motorqualitäten sogar egal gewesen. Aber wegen der Zwangskoppelung mit Sportfahrwerk und 20" (kein Verstellfahrwerk verfügbar) erschien er mir nicht ausreichend familientauglich.

Euch weiterhin viel Spaß beim Auswählen! :-)

@Coachingers

Sehr gutes Feedback - würde ich so unterschreiben nur habe ich den X5 nicht getestet.

Und am Ende auch einen X3 bestellt 😉

Ist zwar nicht die gleiche Klasse, aber der nächste Kanidat der SAV nach X6 und X4. Mercedes GLE Coupé, wurde heute veröffentlicht. Was haltet ihr von Mercedes Versuch den X6 zu kopieren?

http://www.motor-talk.de/.../...ern-zwischen-zwei-welten-t5141849.html

Von der Seite schon fast unerlaubt nah an der Silhouette des X6, von vorne geht's einigermassen und das Heck ist im Vergleich zu X4/X6 eher hässlich.

War ja klar, dass Mercedes eine so lukrative Nische BMW nicht kampflos überlässt, aber dass da so eine Kopie vom X6 rauskommt ist schon eher peinlich.

Ja, ich habe den GLE auch eben auf der Startseite von MT gesehen. Ich bin jetzt eh kein so großer Mercedes-Fan - am AMG GT mal abgesehen. Aber der GLE sieht für mich wie ein aufgepumpter GLA aus, der auf SUV macht. Über Design lässt sich ja generell immer gut streiten, aber die Seitenansicht ist schon ein bisschen dreist kopiert. Insofern die "Schokoladenseite" vom X6 - ähh GLE.

Bin mal gespannt, was Audi rausbringt. Da kommt sicher auch noch irgendwann ein SAC. Wahrscheinlich sieht es in der Silhuette aus wie ein X6 und von vorne wie ein A345678 und hinten wie ein A876543 ;-)

Meine Erfahrungen X4 vs. Macan

Beide Autos sind sehr gut und irgendwie besonders. Beim Austesten gefiel mir im Macan die Hochwertigkeit des Innernraumes und auch seine Kurvenstabilität sowie die Luftfederung.
Für mich kamen nur die sehr gut vergleichbaren Diesel-Motoren (beide 258 PS) in Frage. genau hier aber wurde deutlich, dass BMW an dieser Stelle und im Zusammenhang mit dem Getriebe einen nicht unerheblichen Sprung voraus ist, ja richtig gehört! Schneller, Sparsamer, und fehlendes Turboloch im Gegensatz zum Macan! Wie gesagt, alles auf sehr hohem Niveau betrachtet.
Weiter ausschlaggebend, dass ich den X4 gekauft habe, waren die etwas geringere Protzigkeit (Neidfaktor), die etwas besseren Preise und die Tatsache, dass ich nicht den Familienlaster benötige, sondern auf das etwas schönere Coupé stehe, welches notfalls auch mal mehrere Personen souverän trägt. Und die mögliche Ausstattung ist mehr als ausreichend bis faszinierend...
Hinter den beiden kommt für mich lange erst mal nix, weil der A5 mich inzwischen etwas langweilt (auch kein schlechtes Auto!). Meine Erfahrungen mit dem GLK waren übrigens auch hervorragend, aber Mercedes ist im Bereich der Innenausstattung/Elektronik trotz zu erwartenden Veränderungen in der Neuauflage offenbar irgendwie immer etwas zurück.
Wer nett spielen will, ohne auf gute Fahrwerte und ein bisschen Vernunft verzichten zu wollen, sollte einen X4 kaufen.
;-)

Zitat:

@bmw-er schrieb am 10. Dezember 2014 um 16:13:49 Uhr:


Ist zwar nicht die gleiche Klasse, aber der nächste Kanidat der SAV nach X6 und X4. Mercedes GLE Coupé, wurde heute veröffentlicht. Was haltet ihr von Mercedes Versuch den X6 zu kopieren?

http://www.motor-talk.de/.../...ern-zwischen-zwei-welten-t5141849.html

Ganz einfach:

Äußerlich nett im Stile des seit wenigen Jahren besseren Designs. Innen, naja. Die Infotainmentsysteme sind bei Daimler immer etwas rückschrittlich und einheitlich langweilig bis teilweise sogar unzweckmäßig! Das sind eigene Erfahrungen, ich rotiere zwischen den Marken.

Ich erwarte daher diesbezüglich echt keinen großen Sprung...

Zitat:

@Markenhoper schrieb am 6. Januar 2015 um 11:38:29 Uhr:


... Meine Erfahrungen X4 vs. Macan ... Schneller, Sparsamer, und fehlendes Turboloch im Gegensatz zum Macan! Wie gesagt, alles auf sehr hohem Niveau betrachtet ...

Dazu kommt,

1. dass der Macan ziemlich teurer ist,

2. die viel zu lange Lieferfrist,

3. zumindest in Österreich ein sehr dünnes Händlernetz (2 in Wien) von Porsche.

Auch ich habe mich für den Macan interessiert, aber wegen der angeführten drei Punkte ist er wohl aus dem Rennen. Außerdem ist der 258-PS-Motor für mich doch etwas zu teuer (in der Erhaltung), die 190 PS vom X4 ideal, mehr braucht's für mich nicht.

Trotzdem: Der Macan ist ein super Auto.

Ein Manko beim X4: keine Luftfederung, außerdem keine LED-Rückleuchten (lt. Forum).

Deine Antwort
Ähnliche Themen