X4 vs. Macan
Gibt es schon einen Vergleichstest/-erfahrungen?
Gerade bei den identischen Motorisierungen wie dem 3.od wäre dies doch reizvoll.
Beste Antwort im Thema
Ich will auch mal meinen Senf beisteuern. Mich hatte der X4 angelockt, das Autothema mal wieder auf die Agenda zu nehmen. Ich bin dann in den letzten Wochen X3, X4, X5, (S)Q5 und Macan probe gefahren. Um das Ergebnis vorweg zu nehmen: Der X5 hat mir am besten gefallen, bestellt habe ich dann den X3.
Die schickere Optik des X4 hat ja nun bekanntlich Nachteile in Sachen Raumangebot und Übersichtlichkeit ("einen Tod muss man sterben" sagte mein Verkäufer dazu lachend). Muss jeder für sich beantworten. Der X5 ist leider zu groß (und ein bisschen teuer). Letztlich hatte der X3 für meine Bedürfnisse keine Nachteile - und sieht mit M-Sport auch knackig genug aus - aber ich will hier im X4-Forum niemanden bekehren.
Der Macan hat zwar eine sehr edle Anmutung, ist mir vom Außen-Design her aber nur wenig in Erinnerung geblieben. Sehr beeindruckt war ich aber von der Straßenlage. Sehr satt, sehr sicher auch bei hohen Geschwindigkeiten (18", PASM). Da braucht es beim X3 schon größere Puschen (19"😉, um eine vergleichbare Sattheit zu erzeugen (der Sportmodus verbessert dies natürlich) - der X4 ist ohnehin etwas sportlicher abgestimmt. Was ich definitiv bestreiten kann, ist, dass sich der Macan wie ein umgestrickter Audi anfühlen würde. Davon merkt man für meine Begriffe nichts. Genervt hat mich aber das Doppelkupplungsgetriebe. Es stellt zwar ordentlich Zugkraft her, aber Rangieren ist eine Qual und ohne Kopfnicken habe ich das auch am zweiten Tag nicht hinbekommen. Was auch an der zwar giftigen, aber nur schwer dosierbaren Bremse liegt.
Dass letztlich X3/X4 30d und Macan jeweils mit sehr guter Ausstattung wegen der unterschiedlichen Rabatte über 10 TEUR auseinanderliegen, ist ja bekannt und hat meine Entscheidung dann besiegelt.
Noch der Vollständigkeit halber zwei Worte zum Q5: Ja, die Lederauswahl ist schöner als bei X3/X4, auch fürs Amaturenbrett verfügbar. Aber mit MMI kam ich nicht gut zu Recht. Das wäre mir beim SQ5 angesichts der Motorqualitäten sogar egal gewesen. Aber wegen der Zwangskoppelung mit Sportfahrwerk und 20" (kein Verstellfahrwerk verfügbar) erschien er mir nicht ausreichend familientauglich.
Euch weiterhin viel Spaß beim Auswählen! :-)
132 Antworten
Och menno....
Zitat:
@ksdrei schrieb am 20. November 2014 um 10:09:28 Uhr:
... Aber bitte nehmt ihn mit m-Paket , saphirschwarz und 20" , dann setze ich auch die rosarote Brille auf. Für diese Ausstattung wurde er gemacht.
Ist auch meine Wahl, darfst also die Brille aufsetzen.
Hatte anfangs sophistograu im Visier, hatte mir beim Händler gut gefallen, war allerdings ein anderes Modell. Als ich die Farbe hier im Forum gesehen habe, war ich etwas enttäuscht, wirkte irgendwie langweilig. Eigentlich bleibt nur noch schwarz übrig. Schwarz gefällt mir übrigens beim Q5 überhaupt nicht.
Jetziger Stand: innen und außen alles schwarz und dazu die dunkelsten Interieurleisten, also Fineline anthrazit. Die Felgen sind mit Abstand die schönsten, hatte auch mein Probewagen.
Der Unterschied zwischen 30d und 35d scheint sich aber nicht so bemerkbar zumachen, wenn man ausschließlich in der Stadt unterwegs ist.
Hab mir den 35d bestellt - damit bin ich schneller an der roten Ampel 🙂
"Ist auch meine Wahl, darfst also die Brille aufsetzen.
Der Unterschied zwischen 30d und 35d scheint sich aber nicht so bemerkbar zumachen, wenn man ausschließlich in der Stadt unterwegs ist.".
gratuliere zur richtigen Wahl ;-) auch die dunkle Innenausstattung gefällt mir.
um noch beim Vergleich X4 - Macan zu bleiben. Der Aufpreis bei gleicher Motorisierung ist beim Macan zu hoch. Da ist das Geld besser im X4 mit 35d investiert.
Auch wenn , wie du schreibst, der Unterschied zum 30d nicht so gewaltig ist. Hatte beim X3 zuvor den 30d und jetzt den 35d und hätte kein Problem wieder den "schwächeren" zu fahren.
Klar geht der 35d besser, souveräner, aber der Unterschied ist nicht mehr so groß wie zum Beispiel 20d zu 30d, eh klar.
Also hast du dich für den X4 entschieden ? auch wenn du noch ein wenig Zeit hast.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stefan248 schrieb am 20. November 2014 um 14:47:25 Uhr:
Hab mir den 35d bestellt - damit bin ich schneller an der roten Ampel 🙂
Unbedingt Launch-Control benutzen! Nur so kannst Du die 0.6 Sekunden auch rausholen 😉
Zitat:
@stefan248 schrieb am 20. November 2014 um 14:47:25 Uhr:
Hab mir den 35d bestellt - damit bin ich schneller an der roten Ampel 🙂
Hattest Du den direkten Vergleich?
Zitat:
@ksdrei schrieb am 20. November 2014 um 15:39:01 Uhr:
gratuliere zur richtigen Wahl ;-) auch die dunkle Innenausstattung gefällt mir.
Danke 😉
Zitat:
Also hast du dich für den X4 entschieden ? auch wenn du noch ein wenig Zeit hast.
Sagen wir mal so: Im Moment gibt es keine Gründe, mich weiter zu entfernen. Allerdings werden noch die Erfahrungen der User hier eine Rolle spielen. Wenn die Anfangseuphorie etwas abebbt, erhoffe ich mir ein paar ehrliche Antworten in Bezug auf Schwachstellen des X4. Für einen entsprechenden Thread ist es vielleicht noch zu früh. Gerade was den Ölverbrauch angeht, bin ich ein gebranntes Kind. Eine Bemerkung des BMW-Händlers hat mich etwas stutzig gemacht. Als ich diesbezüglich von meinen Erfahrungen mit Audi sprach, sagte er mir, dass das Gefühl, viel Öl zu verbrauchen, recht subjektiv sei. Genau das musste ich mir von Audi auch anhören. Möchte endlich mal ein Auto, bei dem ich nicht gezwungen bin, immer einen Ölkanister mitzuführen.
Zitat:
@Spartako schrieb am 20. November 2014 um 22:03:19 Uhr:
Hattest Du den direkten Vergleich?Zitat:
@stefan248 schrieb am 20. November 2014 um 14:47:25 Uhr:
Hab mir den 35d bestellt - damit bin ich schneller an der roten Ampel 🙂
Nein. Bin nur den 35d gefahren. Kann mir aber nicht vorstellen, dass man den unterschied zum 30d spürt - allerhöchtens kann man den auf der Stoppuhr ablesen.
Zitat:
Möchte endlich mal ein Auto, bei dem ich nicht gezwungen bin, immer einen Ölkanister mitzuführen.
Mein letztes Auto, das viel Öl verbrauchte war ein 323i aus den Achzigern. Braucht dein Audi soviel?
Aber wie wärs mit dem i3? Da wirst du wahrscheinlich kein Problem mit dem Ölverbrauch haben. 🙂
Das mit dem Öl kenne ich auch vom Q5. Musste immer was im Kofferraum dabei haben bis es vorne wieder "Bing" machte. 😁
Meiner Ansicht nach hängt das ganz individuell am Motor, den Fertigungstoleranzen und eventuell auch dem Einfahren.
Ich hatte z.B. hinterinander zwei 2 Liter Diesen von Skoda, der erste hat ordentlich Öl verbraucht, der zweite absolut gar nichts (ich habe in fast 7 Jahren keinen Tropfen nachgefüllt).
Gibt es da bei den BMW Dieseln 20d und 30d irgendwelche Erfahrungswerte?
Um Gottes Willen, macht mich nicht schwach - in 20 Jahren Volvo musste ich nie einen Tropfen Öl nachfüllen (und selbst zum Ölwechsel war immer noch reichlich drin).
Ich hoffe doch, dass der Ölverbrauch von BMWs aus den 80er-Jahren Geschichte ist, dass eine modernes Auto keine Ölschlucker mehr ist?? 😕
(aber ein Q5 ist definitiv ein modernes Auto 🙁)
Zitat:
@stefan248 schrieb am 21. November 2014 um 07:40:52 Uhr:
Mein letztes Auto, das viel Öl verbrauchte war ein 323i aus den Achzigern. Braucht dein Audi soviel?
Habe gerade messen lassen und heute das Ergebnis bekommen. Verbrauch liegt bei 2 l auf 1.000 km. War natürlich nicht immer so hoch. Fing bei ca. 1/2 l an und steigerte sich im Laufe der. Jahre.
2 Liter auf 1.000 KM? Das ist aber krass... Neben dem nervigen Nachfüllen ist das ja dann auch finanziell schon ein Faktor. Wenn ich mich nicht täusche hat der Motor ca. 4,6 Liter Öl Füllmenge, d.h. Du verbrauchst fast das halbe Öl auf 1000KM...
Hallo,
wenn sich mein Porschehändler nicht so dämlich angestellt hätte und mir auch nach der Präsentation die vorher angebotenen Konditionen gewährt hätte, würde ich jetzt keinen X4 35d sondern einen Macan Diesel fahren. Der Macan ist schon ein prima Auto, aber im Vergleich zum X4 doch deutlich teurer und die niedrigeren Rabatte tuen da noch ihr übriges. Da wir uns preislich nicht einigen konnten ergab sich noch die Gelegenheit den X4 anzuschauen und danach hatte der Macan keine realistische Chance mehr.
Für mich sind die beiden absolut vergleichbar, v.a. in der Dieselvariante mit gleicher PS Zahl. Im Macan sitzt man hinten etwas höher, im X4 aufgrund der abgesenkten Rückbank etwas gedrungener, aber für Leute bis 1,85 m ist das absolut ok und auch langstreckentauglich. Beim Macan sitzt man hinten etwas höher, die Beinauflage ist etwas länger, aber auch hier ist bei etwa 1,85 m Schluss.
Für mich gewinnt in Sachen Design außen der X4, innen der Macan. Leider hat BMW hier versäumt, Lederoptionen anzubieten, die das Cockpit deutlich aufwerten würden. Das macht Porsche deutlich besser, wobei das Standard Kunststoffcockpit des Macan auch nicht viel besser als das des BMW ist.
In Sachen Infotainment ist BMW eine Klasse besser als (nicht nur) Porsche. Das Head-up Display möchte ich einer Familienkutsche nicht mehr missen, in einem Sportwagen bräuchte ich es nicht zwingend. Das gibt es bei Porsche erst gar nicht, genau wie Surroundview. Dafür kann der Macan ein Luftfahrwerk bieten, wobei das dynamische Fahrwerk von BMW auch toll ist. Etwas enttäuschend fand ich den Dieselmotor des Macan, der wird oben rum doch relativ zäh, da hat BMW mit dem 35d ein As im Ärmel, dem Porsche momentan nichts entgegenzusetzen hat.
So fahren wir rundum zufrieden einen tollen X4 35d, der unterm Strich immer noch deutlich günstiger wurde als ein entsprechender Macan Diesel.
@ Docwhelby
Sehe ich ähnlich.
@ martiko70
Bis zum Leuchten der gelben Ölkanne sind es momentan 500 km. Man wird aufgefordert, maximal einen Liter nachzufüllen. Nach weiteren 500 das gleiche Spielchen. Tanken muss ich seltener.
Und was sagt die Werkstatt? Da muss doch irgendwas undicht sein, was dazu führt, dass er Öl verbrennt. Mit dem Mangel bekommst Du den Q5 doch auch kaum verkauft, oder?