X4 M40i 2016 - Erfahrungen?
Hallo Zusammen .
Bin seit 10 Tagen stolzer M40i Fahrer.
Würde mich über positive , wie negative Erfahrungen von M40i Fahrern freuen.
Dabei ist die Betonung auf BMW M40i - Fahrer (und nicht irgendwelche Besserwisser).
Danke
Beste Antwort im Thema
Okay, meiner aus 07/2016., Neuwagen, voll
Positiv:
Natürlich Sound, da weinen selbst andere M-Performance-Fahrer aus 2er und 3er vor Ergriffenheit.
Fahrwerk, ich hielt es zuerst für zu komfortabel, aber es ist genial, hohe Abstützmomente, sehr neutral, guter Geradeauslauf, und trotzdem schluckt es jede Bösartigkeit auf unseren Strassen völlig unbeeindruckt
Innenraumgeräusche sind wirklich top
neues Navi nach Reparatur auch top
Negativ:
Leichte Anfahrschwäche, kommt erst kurz vor 2000 u/min aus den Puschen
B-Säule und Heckklappe mit obligatorischen serienmäßigen Klapper-Knackgeräuschen, vielen Dank Spartanburg,
Fazit:
Tolles Auto, macht unheimlich Spass ihn zu fahren, würdiger Nachfolger meines 435dx GC.
Träne: Verbrauch, unter 10 l geht gar nichts, selbst große Schleichfahrt mit Eco Pro.
61 Antworten
Was hättest du denn gemacht?
Das hat mit der Werkstatt nichts zu tun, BMW München entscheidet.
Du hättest dir einen Anwalt genommen? Sorry, habe ich, zwecks einer Rechtsberatung.
Auf einen Rechtsstreit wegen einer Feder habe ich dann verzichtet.
Kostet nur Nerven, hab sie selbst schnell gewechselt.
Übrigens ist dieses Verhalten nicht nur bei BMW, bei Porsche ist es nicht anders.
Da steht es sogar ausdrücklich in den Garantiebedingungen.
Und nicht umsonst steht es sogar auf der Homepage von Schnitzer.
Habu,
es gibt immer jemanden, der da mit der rechtlichen Keule kommt, ich hätte genauso wie du entschieden und die Feder auf eigene Kosten wechseln lassen. Im pbrigen hätte ein Prozess einen erheblichen Gutachter-Aufwand bedeutet, den vermutlich das Gericht in Anbetracht der Schadenssumme abgelehnt hätte, somit wäre das negativ ausgegangen.
Zitat:
@newnk schrieb am 27. Dezember 2016 um 00:56:34 Uhr:
Wer sagt was von Federn? Es ging um Felgen!
Lese bitte mal die Beiträge ordentlich und schreib nicht einfach drauf los. Habu hat die Gewährleistung für eine defekte Feder abgelehnt bekommen, da er keine von BMW freigegebene Felge gefahren hat.
Ist doch nicht soooo schwer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i schrieb am 27. Dezember 2016 um 18:54:22 Uhr:
Zitat:
@newnk schrieb am 27. Dezember 2016 um 00:56:34 Uhr:
Wer sagt was von Federn? Es ging um Felgen!Lese bitte mal die Beiträge ordentlich und schreib nicht einfach drauf los. Habu hat die Gewährleistung für eine defekte Feder abgelehnt bekommen, da er keine von BMW freigegebene Felge gefahren hat.
Ist doch nicht soooo schwer.
Ich hab schon ordentlich gelesen! Der Zusammenhang zwischen Felge und Feder erschließt sich mir nicht. Es ist doch vollkommen egal, welche Felgen verbaut sind. Dies hat doch keinen Einfluss auf die Gewährleistung seitens BMW. Im Zweifel - die Beweislast liegt bei BMW, fertig.
Dafür braucht man auch keinen Rechtsanwalt sonder einfach etwas Durchsetzungsvermögen ...
Nun gut, der BMW Händler freut sich!
Klar das BMW das ablehnt, würde jeder andere Hersteller auch so machen. Wenn dir nicht klar ist, was eine Felge mit der Feder zu tun hat solltest du dich nochmal näher informieren
mini_cabrio73,
er will uns doch nur mitteilen, dass ihm das so nicht passiert wäre, da er wohl hohe Einflussnahme auf seinen Händler hat, er vergisst nur, dass dies nicht sein Händler entscheidet, sondern BMW unter der Zuhilfenahme von seinem Händler und in dem Fall von habu eine Ablehnung eindeutig ist.
Übrigens viel Spass mit dem kommenden X3, hatten auch einen, Motor ist in dem Auto eine Bombe, super sparsam und leistungsmäßig ein absoluter Hammer, wollte dich schon mal ein bisschen aufwärmen, immerhin ist ja Vorfreude die schönste Freude.
VG
Vorfreude habe ich schon lange 😉 Bin bei meinem Nachbarn heute mitgefahren, er hat nen F11 als 530d, war das ein Vergnügen wieder einen 6 Zylinder zu hören
Zitat:
@mini_cabrio73 schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:16:20 Uhr:
Klar das BMW das ablehnt, würde jeder andere Hersteller auch so machen. Wenn dir nicht klar ist, was eine Felge mit der Feder zu tun hat solltest du dich nochmal näher informieren
Ich persönlich sehe es auch als Farce wenn Probleme pauschal auf Zubehörteile geschoben werden. Wenn ein Rad rubd läuft läuft es rund, egal wer es hergestellt hat. Genauso bei Reifen mit * Markierung.
Da geht es nur darum überteuerte Radsätze zu verkaufen und die Kunden zum Radwechsel für >100€ die Stunde in die Werkstatt zu holen.
Sorry wenn ich das so schreibe, aber dann hast du keine Ahnung vom Automobilbau. Gerade was den * beim Reifen betrifft sind dort erhebliche Unterschiede was die Mischung und dem Gewebe unter dem Gummi betrifft.
Deswegen sind die Strassengräben und Schrottplätze auch voll mit gebrauchten BMW's mit Nexen und Vredestein auf BBS Felgen??
Vielleicht bist du zu jung um das zu wissen oder hattest nie einen E36. BMW hatte damals massive Probleme mit der Vorderachse. Ursache waren unzureichende Lagerung was zu zitternden Lenkrädern und verzogenen Bremsscheiben geführt hat. Mit erzählte man damals das sei der "Expresszuschlag" (316i). Ich habe teilweise jede Woche neue Bremsscheiben auf Garantie bekommen.
Durch die nun gängige Praxis beugt man vielen Reklamationen vor in dem man vermeindliche Gründe zur Ablehnung konstruiert und vorschiebt.
Das hat mit Automobilbau nicht viel zu tun sondern nur mit Risikovorsorge.
Wären die Fahrzeuge nur mit bestimmten Reifen und Radkombinationen fahrbar müsste das bei der Erteilung der Betriebserlaubnis angegeben werden.
Zu jung bin ich bestimmt nicht mit fast 44 Jahren, den E36 bin ich selbst gefahren und auch den E30 und kenne das Problem mit den Lagern an den Querlenkern. Trotzdem wird jeder Hersteller wenn er ein nicht OEM Bauteil am Fahrzeug findet versuchen einen Garantiefall abzulehnen. Ist genauso wenn man einen Service nicht gemacht hat, schon ist die Gewährleistung weg.
Zitat:
@ley schrieb am 29. Dezember 2016 um 19:12:19 Uhr:
Wie gut dass ich keine BMW fahre. 😉
Ist nicht nur bei BMW so, Porsche z.B. ist da noch schlimmer. Auch VW/Audi usw.
stellen sich sehr schnell quer 🙂.