X3M Competition Sitze LCI
Also die Competition Sitze die BMW da in den X3 einbaut sind schlichtweg eine Frechheit.
Ich habe seit ca. 3 Wochen jetzt den X3 competition und ich muss sagen die Sitze sind das mit großem Abstand unbequemste was ich in meiner rund 36 jährigen Autokarriere unter den Hintern bekommen habe.
Klar sollen die Sitze beim Competition Modell natürlich sportlich sein und einen guten Seitenhalt bieten. Das ist an der Rückenlehne auch ganz gut gelungen. An der Sitzfläche jedoch wurde ohne Sinn und Verstand gearbeitet, so dass man sich wirklich fragen muss wie BMW das so in die Serie geben kann.
Die Seitenwangen der Sitzflächen sind (ohne Notwendigkeit) mit einem harten Material unterfüttert. Auf diesem Material landet man zwangsläufig mit der Unterseite des linken Oberschenkels wenn man seinen linken Fuß auf die Fuß-Ablage stellt. Es ist m.E. überhaupt ergonomisch und physikalisch überhaupt nicht möglich dies zu umgehen, selbst bei allen nur erdenklichen Sitzeinstellungen.
Das ist bedingt durch die Sitzgeometrie im Verhältnis zur Fuß-Ablage im Fußraum. Das passt einfach nicht zusammen. Jeder der behauptet: "Bei mir ist alles super!" der fährt wahrscheinlich mit dem linken Fuß dauernd auf der Bremse oder sein linkes Knie steht im 15Grad Winkel nach links ab. (X-Beine beim X-Modell, HAha.)
Ich habe jetzt ca. 10 verschiedene Personen (50kg bis 130 kg) mal Platz nehmen lassen und alle haben unabhängig voneinander gesagt: "Uh, ja das ist aber unangenehm...."
Auf der Beifahrerseite fällt es nicht auf, da man hier ja die Fuß-Ablage nicht benutzt.
Das einzige was gerade etwas Abhilfe verschafft ist ein Sitzkissen, aber das kann es ja wohl nicht sein, ich komme mir damit vor wie meine 84 jährige Mutter.....
Also ich bin wirklich sprachlos was ich BMW da verzapft hat, ich kann jedenfalls so keine weiten Strecken fahren....Freude am Fahren? Drauf geschi**en......
35 Antworten
Zitat:
@Touranbert schrieb am 18. Oktober 2023 um 10:44:59 Uhr:
Das wäre meine nächste Anregung. Die Bilder der Sitze in einem Jahr würden mich interessieren.LG
Mache ich. Erinnere mich bitte nochmal dran.
Zitat:
@Etepitete schrieb am 18. Oktober 2023 um 23:36:54 Uhr:
Zitat:
@Touranbert schrieb am 18. Oktober 2023 um 10:44:59 Uhr:
Das wäre meine nächste Anregung. Die Bilder der Sitze in einem Jahr würden mich interessieren.LG
Mache ich. Erinnere mich bitte nochmal dran.
Ich hole den Beitrag mal wieder zurück.
Bei meiner Frau drückt der Sitz ebenfalls ein Stück weit (jedoch nur bei sehr langen Fahrten) während ich mit dem Sitz soweit zufrieden bin. Dennoch überlege ich mir den gleichen Eingriff beim Sattler vorzunehmen.
Haben die Sitze nach etwa einem Jahr durch die fehlenden Metallstreben an Stabilität oder Form verloren oder war der Eingriff tatschen jegliche langfristige (negative) Einbußen.
Ich danke Dir herzlich!
Die Sitze haben bisher überhaupt keine Einbußen an Qualität, Aussehen oder Funktion. Man sitzt einfach nur viel bequemer. Eine gute Entscheidung bisher. Circa 15000 km bis jetzt
Zitat:
@Etepitete schrieb am 23. Juli 2024 um 17:35:51 Uhr:
Die Sitze haben bisher überhaupt keine Einbußen an Qualität, Aussehen oder Funktion. Man sitzt einfach nur viel bequemer. Eine gute Entscheidung bisher. Circa 15000 km bis jetzt
Super - vielen Dank Dir 🙂 ! Du hattest ja bei der Lehne ebenfalls die „Spangen“ entfernen lassen. An der Lehne haben wir eigentlich nichts auszusetzen. Wurde das von dem Sattler so vorgenommen damit die Rückenlehne sich mit der neuen Sitzfläche harmonischer einfügt oder hattest du hier ebenfalls Beschwerden.
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@DriverM schrieb am 23. Juli 2024 um 18:18:41 Uhr:
Zitat:
@Etepitete schrieb am 23. Juli 2024 um 17:35:51 Uhr:
Die Sitze haben bisher überhaupt keine Einbußen an Qualität, Aussehen oder Funktion. Man sitzt einfach nur viel bequemer. Eine gute Entscheidung bisher. Circa 15000 km bis jetztSuper - vielen Dank Dir 🙂 ! Du hattest ja bei der Lehne ebenfalls die „Spangen“ entfernen lassen. An der Lehne haben wir eigentlich nichts auszusetzen. Wurde das von dem Sattler so vorgenommen damit die Rückenlehne sich mit der neuen Sitzfläche harmonischer einfügt oder hattest du hier ebenfalls Beschwerden.
Lg
Nein ich dachte nur: Wenn schon,denn schon. Wenn der Sitz eh erst raus ist dann ist das nicht viel mehr Aufwand. Aber wahrscheinlich hätte nur die Entfernung der Elemente der Sitzfläche genügt.
Hier sind übrigens 2 aktuelle Fotos der beiden geänderten Vordersitze. haben jetzt ca 15000 km und ein Jahr hinter sich. Also eigentlich nur der Fahrersitz...der Beifahrersitz wurde so gut wie nie gebraucht. Sehen aber trotzdem noch beide gleich aus..... und fühlen sich auch so an