x30xe mit f20-getriebe
hi,
weil ichs gerade bei ebay sehen...
passt das "plug & play" od. muss man da irgendwas getriebetechnisch umbauen bzw. is das überhaupt in dieser kombination fahrbar und alltagstauglich?
danke für eure meinungen und die aufklärung
Jens
243 Antworten
idee: ich kauf mir nen vectra a v6 und nen einzelnen x30xe ohne anbauteile... hab ich dann ale teile die ich für den umbau in den astra brauche? hat der vectra nen 4er lochkreis? passen die federn od. kann man die gesamten federbeine übernehmen?
Der Vectra V6 egal ob a/b oder c hat immer 5 Loch
Aber Federbeine kann man mit Astra Domlagern übernehmen und die hinteren Achszapfen mit der 270er Scheibe auch.
Nö wenn du nen Kompletten Vectra bekommst dann übernimm die 5 loch Anlage sieht optisch auch besser aus und hält besser.
Würde sich aber eigentlich auch nur anbieten wenn du andere Felgen willst. Deine kannst dann nämlich verkaufen.
Sind alles zu beachtende kosten.
und krümmer und so passt? hat der x30xe nicht auch irgendsowas wie ne agr?
fehlen sonst noch teile?
edit: felgen egal... hauptsache rund... da sind ja welche am vectra dran
Hättest du doch dann alles am Vectra 🙂
Wenn der Vectra den x25xe drin hat dann hat er auch ne AGR
Der c25xe hat die noch net.
Soweit ich weiß, ja...
Zitat:
Original geschrieben von xtreme-in-green
Soweit ich weiß, ja...
wie jetzt ja?
gabs den a vectra überhaupt mit x25xe?
Ja, wie müsster der x25xe haben...So, ja.
Ob es den x im Vectra gab kann ich dir nicht sagen...aber zur Not kannst ja auch auf nen Cali zurückgreifen. Den gab es auf jeden Fall als x ab Bj. ???. (Glaube '96)
Im Cali gabs den zu 100% mit dem X25xe aber der hat hinren Einzelradaufhängung daher kann man die Achszapfen nicht fürn astra verwenden.
*hmpf*
kann man den x30xe auch ohne agr betreiben bzw. bekommt den eingetragen? mein astra hatte früher euro1... schlechter geht theopraktisch ja net... wird steuertechnisch nur dementsprechend teuer bei ner 3-litermaschine
Du kannst ein Auto in der Schadstoffklasse nicht zurückschlüsseln lassen. Dann hol dir doch gleich nen c25xe der kostet im Jahr 378€ (hab ich bis vor kurzem noch bezahlt) und dann hast du die Sorgen nicht. Wenn die die Angasnorm doch eh nicht so wichtig ist ist es doch Latte! das AGR ist das einzige was den C com X unterscheidet. Beide 170PS
Zitat:
Original geschrieben von xtreme-in-green
Du kannst ein Auto in der Schadstoffklasse nicht zurückschlüsseln lassen.
ja eben... würde ich ja auch nicht machen da mein astra eigentlich euro1 hat... (auf euro2 umger.)
der motor würde ja nicht in nem omega betrieben werden der d3 erfüllen muss. sondern in nem euro1 fahrzeug.