x30xe mit f20-getriebe
hi,
weil ichs gerade bei ebay sehen...
passt das "plug & play" od. muss man da irgendwas getriebetechnisch umbauen bzw. is das überhaupt in dieser kombination fahrbar und alltagstauglich?
danke für eure meinungen und die aufklärung
Jens
243 Antworten
Ach so,
aber wenn du es dann vorhaben solltest würde ich dir schon zu dem 3Liter raten oder halt zu dem 2.5er ausm i500.
Der hat meines wissens nach 190PS anstatt 170PS wie der normale 2.5er. Und wenn du nen 3Liter hast müsstest du dir vom 2.5er noch das Ansauggeweih und so besorgen weil es sonst nicht passt.
Bei dem i500 kannst du alles übernehmen.
wieso ansauggeweih vom 2,5er? im omega funtzt das doch auch... od. aus plastztechnischen gründen im astra?
Ja, geht nur um den Platz...
Beim Omegamotor geht das Ansauggeweih in zwei richtungen auseinander....Passt bei Astra, Kadett usw nicht...
wie sieht son ding ausgebaut aus? der kandidat von ebay (1. beitrag) hat was von c-vectra ansaugbrücke geschrieben... scheint auch zu passen?!
Also vom Aussehen her ist die Brücke mit der vom i500 identisch...hier mal ein Bild von der 2.5er Maschine.
Vom anderen such ich dir nochmal nen Bild.
Zitat:
Original geschrieben von xtreme-in-green
Ja, geht nur um den Platz...
Beim Omegamotor geht das Ansauggeweih in zwei richtungen auseinander....Passt bei Astra, Kadett usw nicht...
Klar passt das, es gibt in nem anderen Forum nen User, der hat nen kompletten MV6 mit Kompressor und Allradantrieb in nem Kadett Caravan eingebaut. Den Wagen kennt man sicher von so einigen Treffen und Sprintrennen, ist ein goldgelber Kadett Caravan mit Daewoo Nexia Front 😉
Mittlerweile gibt es sogar schon nen Tigra und Corsa B mit komplettem MV6 Motor und nicht mit der 2.5er Brücke 😉
Davon hätte ich gerne ein Foto gesehen.....
Ich weiß nämlich das es mit der großen Brücke nicht passt
Corsa MV6 Bild hab ich aufm Laptop, sollte es in den nächsten Tagen keiner hochladen, liefer ich das mal nach.
Das wäre prima...
Schau mal unter http://www.e-b-tuning.de/ , da findest du Foto´s und Videos von dem Kadett.
Im übrigen finde ich die MV5 Brücke filigraner als die vom i500 und beides passt in den Astra. So wirklich neu ist die Idee auch nicht, wenn es sogar schon den i35 Kompressor und den EDS X28NET (Vectra OPC Turbo) im Astra gibt 😉
Kein Problem, ich versuch die Tage mal dran zu denken.
Aber mal noch was ganz anderes: mir wär son dicker V6 im Astra viel zu serviceunfreundlich. Kommt man ja ohne 3. Ellenbogengelenk an nichts mehr ran. Find das ja mitm C20XE im Astra schon enger bzw. benutzerunfreundlicher als im Corsa, obwohl das Auto ja eigentlich größer ist.
Mit dem Gewicht ist sicher auch ne Frage des Fahrstils, ob man halt gern schnell Langstrecke fährt oder doch lieber durch Kurven räubert auf engen Landstrassen, bei ersterem ist das Gewicht ja relativ Schnuppe. Aber mir wärs definitiv zu voll im Motorraum. Dann lieber nen Turbo mit ner Phase. Notfalls sogar den 1.6er Turbo jetzt ausm Corsa D OPC, schön leicht aber ordentlich bumms. Wird nur wahrscheinlich noch sauteuer sein.
V6 hat beim Tuning ja dann auch den Nachteil, dass man alles in erhöhter Quantität braucht, 4 Nockenwellen, bei der Kopfbearbeitung fallen 24 Kanäle an etc. ...
Schön anzusehen ist son Ding, sound is auch geilo, aber nüchtern betrachtet fänd ich ihn zu unpraktisch.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Notfalls sogar den 1.6er Turbo jetzt ausm Corsa D OPC, schön leicht aber ordentlich bumms. Wird nur wahrscheinlich noch sauteuer sein.
Aber auch nicht wirklich neu 😉 Mit dem Motor wird ab April/ Mai schon der Eine oder Andere unterwegs sein....
Nöö, hat ja auch keiner gesagt, dass man damit DER Hingucker wird, ich glaub darum gings auch net (oder?). Denke aber mal der Motor ist im Alltagsbetrieb sparsam, da wenig Hubraum, hat im Zweifelsfall aber n bissl Bumms zu bieten. Und Namen wie Schindler oder Klasen werden dem Motörchen sicherlich auch bald noch etwas mehr Leben einhauchen, wenn nicht schon geschehen (keine Ahnung, verfolge die Entwicklung darum derzeit nicht)
Ich denke mal für den Mini OPC haben die schon alle was bis Phase 4 parat, das Motörchen steht ja schon seit 10 Jahren bei Powertrain auf Halde, nur wurde es bis jetzt nie offiziell irgendwo eingebaut. Bis Opel den im Cosa verbaut hat, nun kommt auch Fiat an und will den noch dieses Jahr in nem Grande Punto anbieten. Angeblich soll auch von Opel selbst im Laufe des Jahres noch eine auf 220 PS gepushte Version rauskommen.
Hatte vorhin nur in dem nicht ganz unbekannten Forum mit 3 Buchstaben am Anfang gelesen, dass die Dinger eh mit 220PS bei den Testläufen unterwegs waren. Gibt zwar leistungsmässig noch weitaus heftigere Motoren, aber erstens gibts immer irgendwen der schneller ist - es seie denn man fährt schwedische Turbo M BMW´s 😁 - und zweitens machen 220PS im Astra sicher ganz nett und eigentlich ausreichend Spaß. Wem das nicht reicht sollte evtl. nicht über mehr Leistung sondern vielleicht weniger Auto nachdenken, Super Seven lässt grüßen *träum* 🙂