X3 xDrive20d Fahreindruck

BMW X3 G01

Hallo an die Community - bis jetzt hört man im Internet immer nur von Fahrberichten der Modelle M40i und den Offroad-Qualitäten des 30d. Ich würde gerne wissen ob es schon nähere Fahreindrücke vom 20d gibt. Mehr als diesen Bericht konnte ich nicht finden: http://m.heute.at/life/motor/story/52375941
Insbesondere die Akustik und Kraftentfaltung des 4-Zylinders und ein Vergleich zum Vorgänger (nur noch 8sek 0-100?) würden mich und manch anderen interessieren 😉

Gibt es weitere Fahreindrücke vom 20d?

Vielen Dank im Voraus

KB

Beste Antwort im Thema

Hallo,
"X3 20d Fahreindrücke"!!!
Seit Jahren müssen immer irgendwelche Deppen jeden 20d Thread mit ihrem 6 Zylindergeschwafel vollmüllen.
Es gibt auch Leute wie mich, die wollen oder können sich keinen anderen Motor leisten. Ich bin jetzt mit meinem 2. X3 200000 km mit voller Zufriedenheit unterwegs und hab wieder einen 20d bestellt. Kauft Euch doch sonst etwas, schreibt`s aber bitte in den passenden Thread. Danke

138 weitere Antworten
138 Antworten

Die Erklärung kommt hin. Negativ ist mir das erst am Ende beim langsamen Rangieren auf einem Parkplatz aufgefallen, vorher im Straßenverkehr nicht.

Was ich noch vergessen habe, sind die angenehme Straßenlage auf schnelleren Autobahnsttecken mit guter Geräuschdämmung und die bessere Materialanmutung im Innenraum im Vergleich zum F25.

BUK

hallo,

ich bin den 20d gestern gefahren. habe momentan den x4 mit dem selben triebwerk.
nun, der neue x3 ist deutlich leiser, liegt wahrscheinlich an der akustikverglasung, die mein testwagen hatte.
er wirkt auch flinker, spricht direkter an. es wirkt als hätte man ihm eine drosselung rausgenommen, was wahrscheinlich an den minderkilos liegt. der wagen hatte keine dynamische dämpfer control, lag dennoch sehr fein auf der strasse.
beim beschleunigen ist er top, man merkt nicht dass man auf der bundesstrasse schnell auf 120 ist.
die innenausstattung ist sehr elegant und hochwertig, einziger wirklicher makel sind die luftausströmer in der mitte inklusive steg für warnblinkanlage. die sehen schlimmer aus als im dacia einer freundin. (beim neuen 5er ist das alles hochglanzlackiert, beim x3 grobporiger hartkunsstoff. die sind im f26 hochwertiger)
zurück zum fahren. der g01 hatte 18 zoll winterreifen drauf, also war er sehr weich (x-line) und sehr gemütlich zu fahren.
unglaublich ist die weiterentwicklung des navi professional. zusätzliche informationen im noch besseren head up display zb. färbt sich die geschwindigkeitsanzeige rot sobald man die erlaubte höchstgeschwindigkeit überschreitet, zeigt an, dass nun kurviger strassenverlauf zu erwarten ist etc, das ist eindeutig benchmark.
auch der hammer: die weiterentwicklung des eco pro modus. er summiert jetzt die autostartstop-sekunden, gibt genaue auskunft über den verbrauch, zeigt an, wie schnell man idealerweise fahren sollte um am effizientesten zu sein. grosse klasse!
gewöhnungsbedrüftig: der fahrdynamikschalter, der leider kein intuitiv bedienbarer kippschalter mehr ist sondern ein touchschalter mit mulden.
völlig gaga: die gestensteuerung. noch nie vermisst und gänzlich um sonst.
touchdisplay/idrive: hier hat bmw nun wirklich endgültig alle anderen hinter sich gelassen. im stand ist das touchdisplay sehr praktisch, beim fahren geht es mit dem idrive perfekt wie gewohnt. leider ist das touchdisplay ganz einfach ein fettfingerfänger, im grunde müsste man nach jeder eingabe mit einem tuch drübergehen.
wer gerne elektronische musik hört kommt am hk nicht vorbei. bei zwei nummern von YELLO begann die membran im armaturenbrett zu zerren. bei einem auto dieser preisklasse ein sehr böser fauxpas.
alles in allem schön zu fahren, schön anzuschauen - bis auf die oa. luftausströmer, ich denke die hat man absichtlich so verbaut um etwas für das facelift oder eine unterscheidung zum nächsten x4 zu haben.

Zitat:

@bmwx420d schrieb am 8. Dezember 2017 um 20:41:59 Uhr:



die innenausstattung ist sehr elegant und hochwertig, einziger wirklicher makel sind die luftausströmer in der mitte inklusive steg für warnblinkanlage. die sehen schlimmer aus als im dacia einer freundin. (beim neuen 5er ist das alles hochglanzlackiert, beim x3 grobporiger hartkunsstoff. die sind im f26 hochwertiger)

Gut das Du das erwähnst - Stell Die mal vor - da gibt es sogar einen separaten Thread drüber...🙄

Hallo,
gestern 20d, X-line mit M-Sportlenkrad abgeholt. Ausstattung fast alles ( kein Leder, kein Navi Proff., kein Schiebedach).
20d - Fahrer ihr könnt Euch freuen, sehr leise und schon im Neuzustand sehr spritzig (NICHTS GEGEN EINEN 6-ZYLINDER, ICH WEISS ).
1 Stunde Einweisung, aber schon wieder die Hälfte vergessen. Massenhaft Assistenzsysteme. Ein eigenartiges Gefühl die Hände vom Lenker zu nehmen und der X3 zieht auf der Autobahn gelassen durch die Kurven. Viele Dinge verbessert, für mich alles Top, auch die Sportsitze, optisch und funktional. Also freuen!
Grüße

Ähnliche Themen

Gratuliere zum Neuen, weiterhin viel Spaß 🙂

Hallo,
kein Rost mehr an den Bremsscheibenträgern, diese sind jetzt aus Aluminium. Komfortöffnung auch an den Hintertüren und keine, ja wirklich, Styroporwülste mehr in den Vordertürfalzen !
Grüße

Ja, das ist genauso mein Ansatz. Nun ich bin auch mal gespannt zum Realverbrauch vom G01 20d.

Zitat:

...Mit dem X3 will ich gemütlich von A nach B fahren und stelle den Tempomat auf 140 km/h. Dann ist alles gut. Gleichwohl sind beides geile Autos. Bei mir kam noch hinzu, das ich bei einer Barzahlung ein Fahrzeug der Klasse A unter 140g haben wollte (X3 mit M-Pak liegt bei 138g). Der 3.0d liegt mit 19 Zoll bei Effizienzklasse B und 153 CO2 Emission. Der 2.0 wurde im 5er von ADAC und AMS mit dem jemals günstigsten NOX Werten gemessen. Auch das hat bei mir beim Kauf eine Rolle gespielt.

Habe mit meinem G01 20d jetzt knapp 3000 Kilometer zurückgelegt mit einem (gemessenen) Durchschnittsverbrauch von 6,8 Litern (zirka je 1/3 Stadt, Landstrasse und Autobahn in der Schweiz).
Letzte Woche eine gemütliche Fahrt vom Bodensee nach Stuttgart mit maximal ca. 130 km/h und im Eco-Modus: Verbrauch gemäss Bordcomputer 5,7 Liter.
Auf der Rückfahrt, etwas zügiger und im Comfort-Modus, 6,3 Liter.

Danke!, die Werte wären doch schon mal ok.

Haben sich die 20d Besitzer hier schon mal bei BMW gemeldet mit der Bitte ob nicht nachträglich auf 6d umzertifiziert werden könnte? Ev. bei genügend Interesse?
Technisch scheinen es ja viele BMWs nun zu können:
https://www.adac.de/.../default.aspx

Kann man das überhaupt?

Ich werde das mal bei der Übergabe des 20d als Dienstwagen fragen.

Ich fahre seit rund 2 Jahren einen X3 20d F25 (LCI), M-Paket, 19“er in Carbonschwarz. Bis dato bin ich rund 50tkm gefahren. Ich kann daher ruhigen Gewissens alle beruhigen. Nein, man ist definitiv keine Verkehrsbehinderung, vorausgesetzt man hat legt einen entsprechenden Fahrstil an der Tag und da kann man auch mit einem durchaus stärkeren Motor zur Verkehrsbelastung werden. In der Stadt würde ich sagen absolut ausreichend, außer man möchte jedes Ampelrennen für sich entscheiden. Bei Autobahn- und flotteren Landstraßenfahrten könnten ab und zu sicherlich paar Pferdchen und Drehmoment gut tun, selbstverständlich fahrstilabhängig. Gerade wenn‘s in den Urlaub geht, da merkt man schon die Last an Bord und der Motor muss sich ganz schön anstrengen, um die Masse zu bewegen (2 Erw., 2 Kids (5/1 J.), Kofferraum voll + 420 L Dachbox). Zuvor hatte ich eine. F31 20d, jedoch mit 184 PS, der war logischerweise spritziger, aber sollte jedem klar sein.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Daumen hoch, da Motor super, sparsam und trotzdem ausreichend stark in Kombi mit dem 8-Gang-Getriebe.

Warum z.B. 30d:
-schnelleres Überholen und Beschleunigen im Allgemeinen
-Ampelrennen machen mehr Laune und die Chancen um auf’s Treppchen zu kommen stehen besser 😉
-er fabriziert einen schöneren Klang (hört sich schon echt gut an)
-Prestige, vorausgesetzt man lässt das Typenschilchen drauf 😉

Ansonsten sinnbefreit.

@pOe1
Bin ganz bei Dir, wenn es um den F25 geht aber hier im G01 Forum wird nach den Eindrücken des G01 als 20d gefragt... 😉.

P.S.: Äusserlich unterscheidet sich der F25 20d vom 30d nicht nur was das Typenschild betrifft, der 30d hat auch 2 schicke verchromte Endrohre... 🙂

Auch als Zugfahrzeug mit einem 1,8to WoWa ist der 2.0d sehr gut geeignet.
Bisher jede Steigerung souverän gemeistert.

Natürlich wird der Motor bei Solo-Fahrt ab 170 km/h müde, aber das muss mal halt akzeptieren wenn man die 10k € nicht mehr ausgeben möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen