X3 xDrive20d Fahreindruck

BMW X3 G01

Hallo an die Community - bis jetzt hört man im Internet immer nur von Fahrberichten der Modelle M40i und den Offroad-Qualitäten des 30d. Ich würde gerne wissen ob es schon nähere Fahreindrücke vom 20d gibt. Mehr als diesen Bericht konnte ich nicht finden: http://m.heute.at/life/motor/story/52375941
Insbesondere die Akustik und Kraftentfaltung des 4-Zylinders und ein Vergleich zum Vorgänger (nur noch 8sek 0-100?) würden mich und manch anderen interessieren 😉

Gibt es weitere Fahreindrücke vom 20d?

Vielen Dank im Voraus

KB

Beste Antwort im Thema

Hallo,
"X3 20d Fahreindrücke"!!!
Seit Jahren müssen immer irgendwelche Deppen jeden 20d Thread mit ihrem 6 Zylindergeschwafel vollmüllen.
Es gibt auch Leute wie mich, die wollen oder können sich keinen anderen Motor leisten. Ich bin jetzt mit meinem 2. X3 200000 km mit voller Zufriedenheit unterwegs und hab wieder einen 20d bestellt. Kauft Euch doch sonst etwas, schreibt`s aber bitte in den passenden Thread. Danke

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

@blubingame schrieb am 22. Oktober 2017 um 21:28:28 Uhr:



Zudem glaube ich, dass die Leistung des 4 Zylinders in 90% der Fälle völlig ausreichend ist.

Grüße blub

Sehe das genauso - ausser eventuell in D benötigt man keinen 6 Zylinder.
Man kann so einen Wagen in D selten und in Rest-EU mit Vmax von 120/130 km/h auf Autobahnen eh nicht ausfahren.
Sicherlich gibt es noch Ausnahmen z.B. wenn man Pferdeanhänger etc ziehen will und deshalb eine starke Maschine benötigt.
Ich muss immer über die SQ5-Fahrer in CH etc schmunzeln...

Ich bin seiner Zeit mit Wechsel ins EU-Ausland von einem Q5 3.0 auf 2.0 umgestiegen und muss sagen, dass ich den 3.0 kein einziges mal vermisst habe. Ich hatte wirklich bedenken das ich mich durch den direkten Vergleich immer untermotorisiert fühlen werde - nicht passiert.
Wie gesagt bei Vmax auf Autobahnen von 130km/h - also Geschwindigkeiten von 150km/h wenn man sich mit lokalen Blitzern, etc aus kennt, reicht ein 4 Zylinder/2-liter Maschine aus.

Klar, ein IKEA Sofa reicht auch aus. Nur, reicht mir im Leben „ausreichend“? Mir jedenfalls nicht, aber jedem das Seine. Und ist doch super, dass es soviel Auswahl gibt, vom Minimal 4 Zylinder bis zum X3 M.

picknicker
bist du schon mal in den Alpen gefahre? Oder hast du schon mal einen Zwischenspurt hingelegt?
Zudem denke ich, dass die wenigsten das volke Potenzial ihres Autos/Motors abrufen. Deshalb jedoch darauf zu schliessen, dass ein 4 Zylinder das höchste der Gefühle sei, erschliesst sich mir nicht. Sportliche Grüsse

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 24. Oktober 2017 um 08:20:59 Uhr:


picknicker
bist du schon mal in den Alpen gefahre? Oder hast du schon mal einen Zwischenspurt hingelegt?
Zudem denke ich, dass die wenigsten das volke Potenzial ihres Autos/Motors abrufen. Deshalb jedoch darauf zu schliessen, dass ein 4 Zylinder das höchste der Gefühle sei, erschliesst sich mir nicht. Sportliche Grüsse

Er hat den 4-Zylinder auch nicht als "das höchste der Gefühle" beschrieben, sondern lediglich erwähnt, dass die Leistung des 20d im Alltag absolut genügt. Und dies ist auch meine Meinung.
Aber natürlich gibt es ab und zu Situationen, in denen eine kleine "Reserve" an Leistung nützlich ist oder sogar zur Sicherheit beiträgt. Und die Laufkultur des 6-Zylinders ist natürlich auch ein Argument für den Kauf des grösseren Motors.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DASO schrieb am 24. Oktober 2017 um 09:13:06 Uhr:



Er hat den 4-Zylinder auch nicht als "das höchste der Gefühle" beschrieben, sondern lediglich erwähnt, dass die Leistung des 20d im Alltag absolut genügt. Und dies ist auch meine Meinung.
Aber natürlich gibt es ab und zu Situationen, in denen eine kleine "Reserve" an Leistung nützlich ist oder sogar zur Sicherheit beiträgt. Und die Laufkultur des 6-Zylinders ist natürlich auch ein Argument für den Kauf des grösseren Motors.

Danke - schon verwunderlich was manche Menschen in Texte hineininterpretieren...

Natürlich kann eine große Maschine toll sein und hat Vorteile, vor allem wenn man „sportlich“ fahren möchte, aber wie auch hier geschrieben ist im Alltag ein 6 Zylinder selten vonnöten.
Ich hab nur meine persönliche Erfahrung geteilt, das ich mit Wegzug aus Deutschland beim Firmenwagen auf eine kleinere Maschine gegangen bin und überrascht war wie wenig ich die Kraftreserven vermisse/benötige.
Auf Pässen kann ich immer noch locker überholen, Stadt ist sowieso irrelevant (außer Kavalierstarts geilen einen auf) und auf der Bahn ist es auch nicht tragisch, vor allem wenn es Geschwindigkeitsbegrenzung gibt.

PS
Ja ich lebe in Alpenregion

ja, sorry
hatte dies unglücklich formuliert- aber man kann sich auch an starken Motoren erfreuen, ohne Kavalierstarts etc. und bergauf merkt man dann rasch, wenn mann paar PS / Nm mehr hat, auch ohne zu übertreiben. Ich habe übrigens auch nur einen F25 20d gekauft. Aus Vernunftsgründen und bin seit nahezu 6 Jahren zufrieden damit. Insbesondere auch was den Verbrauch anbelangt.

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 24. Oktober 2017 um 18:58:32 Uhr:


ja, sorry
hatte dies unglücklich formuliert- aber man kann sich auch an starken Motoren erfreuen, ohne Kavalierstarts etc. und bergauf merkt man dann rasch, wenn mann paar PS / Nm mehr hat, auch ohne zu übertreiben. Ich habe übrigens auch nur einen F25 20d gekauft. Aus Vernunftsgründen und bin seit nahezu 6 Jahren zufrieden damit. Insbesondere auch was den Verbrauch anbelangt.

Moin,

ja absolut da möchte ich nicht widersprechen.
Der Punkt ist aber mit kostenmäßig nicht zu unterschätzen. Wie du schon selber ansprichst gibt es die Vernunft und die ähh nennen wir es emotionale Ebene.

Vielleicht kommt ja noch ein PPK für den 20d 😁.

Grüße blub

Also wer sich an der Laufruhe und dem unvergleichlichen Sound eines Reihensechszylinders nicht erfreuen kann, ist kein Fan. Ich habe mir aus Vernunftgründen den 20d gekauft (Abschreibgrenze in Österreich), aber jedesmal wenn ich in den 530xd umgestiegen bin, wusste ich was fehlt. Ich fahre viel Landstraße mit viel LKW Verkehr, und das überholen geht mit dem Sechszylinder derart viel besser, dass würde ich wieder einen X3 kaufen, auf jeden Fall den 30d nehmen würde.

Ich finde der 20d passt gut zum 1er, der 25d knapp zum X1 und der 30d gut zum X3. Das mit den Motoren ist immer das gleiche Theater. Den einen reicht es gemütlich durch die Gegend zu fahren, andere möchten ohne Hektik überholen können, ich z.B. möchte bergauf nicht immer gleich den Stempel voll runterdrücken, damit ich auf 80km/h komme, etc etc.

Dann gibt es noch die, die sagen, dass sie lieber gute Lautsprecher und schöne Ledersitze haben, dafür ein kleinerer Motor, usw. Ich kann vom 20d nur aus dem 1er erzählen, dort hat dieser echt gut gepasst. Ob er zum grossen X3 passt, weiss ich nicht..da könnte ich mir eher ein 25d vorstellen.

Schön geschrieben, @strubiii Es ist das gleiche Thema wie Kaffee mit oder ohne Zucker, mit oder ohne Milch... Geschmacksache und subjektiv. Punkt.

Immer wieder genial wie ein Thread völlig seinen Inhalt verliert 😁. Das Thema bzw. die Fragestellung lautete "X3 xDrive20d Fahreindruck" und nicht wie genial die 6-Ender doch sind, welche Ausstattung wer präferiert oder ob er seinen Kaffee lieber weiß und süß auf dem IKEA Sofa trinkt... 😉

Also ganz ehrlich, wer sich mit 190PS und 400NM bei 1800kg untermotorisiert fühlt, hat in meinen Augen ein kleines Problem. Abgesehen davon, dass der X3 ein Alltagsauto ist, ja auch als 40i ein SUV bleibt und das trotz toller Beschleunigung. Die Physik kann auch der nicht überlisten. Wer sportlich unterwegs sein will und Auto fahren kann nimmt sich etwas in der Art eines Boxster.

Wer wirklich den puren Fahrspass haben will und ein Auto mit echtem Charakter haben möchte, muss ohnehin zu etwas greifen, wo die Elektronik nicht alles tot regelt.

Es mag sein, dass auf deutschen Autobahnen ein paar PS mehr ab und an mehr Spass machen, aber für den Rest der Welt ist der 20d immer ausreichend. Klar im Hängerbetrieb ist der 30d souveräner, aber wer täglich mit Gespann fährt, der ist mit einem X3 auch im falschen Auto unterwegs.

Der Volumenmotor für den G01 wird sicherlich auch der 20d bleiben, trotz immanenten Dieselbashings.
Auch bei den Mitbewerbern ist dies nicht anders, die 2 Liter Diesel machen die Masse aus.
Übrigens konnte ich hier bei uns in Ö noch keinen Velar mit 6 Zylindern abseits des Händlerhofes sehen...

Einige Kommentare zum 20d lassen einen ja fast glauben es ist peinlich einen X3 mit 4 Zylinder zu fahren.
Ja was denken diejenigen mit 8 oder 10 oder noch mehr Zylindern über einen 6 Zylinder? Nackte Armut?

Zitat:

@todieforbmw schrieb am 1. November 2017 um 17:23:17 Uhr:


Immer wieder genial wie ein Thread völlig seinen Inhalt verliert 😁. Das Thema bzw. die Fragestellung lautete "X3 xDrive20d Fahreindruck" und nicht wie genial die 6-Ender doch sind, welche Ausstattung wer präferiert oder ob er seinen Kaffee lieber weiß und süß auf dem IKEA Sofa trinkt... 😉

bin da ganz bei euch mfre un todierforbmw über die Sinnhaftigkeit und deren Diskusion hier, ob Fahrzeug mehr oder weniger Pferdchen braucht führt ins Leere.
Jeder hat hier seine ganz persönliche Preferenz und hat auch das Recht diese seiner Mitwelt mitzuteilen.
Da bleibt fuer mich, ich muss ja nicht in jedem Thread mitlesen.

Bin sowohl den 20d als auch den 30d gefahren (Probefahrten). Kann nicht sagen, dass der 20d umtermotorisiert wäre. Aber in Kombination mit der zwingend zu bestellenden Automatik hat mir der 30d besser gefallen (Sound, Agilität).

Für mich wäre der 20d eine sehr gute Vernunftentscheidung. Da ich aber aktuell ein absolutes Vernunftauto, wenn auch mit sehr guter Ausstattung, fahre und damit nicht wirklich zufrieden bin, habe ich mich für den 30d entschieden. Ich könnte aber nicht ausschließen, dass ich mich in 3/4/5 Jahren bei sonst gleichen Rahmenbedingungen für den 20d entscheiden würde.

Jeder soll den motor mehmen, der einem am vernünftigsten erscheint oder den man sich leisten kann/will. Man soll dann aber auch keine sinnlose Diskussion über das Thema anzetteln, DIE Wahrheit gibt es hier sowieso nicht.
Find es immer wieder erstaunlich, welch große Rolle der Verbrauch spielt - real liegen zwischen 20d und 30d ca. 1 Liter auf 100km - bei 20.000/Jahr sind das 200 Liter die ein 30d mehr verbraucht, man spart mit einem 20d also ca. 250€/Jahr....... wenn das Euer Hauptargument ist, dann gute Nacht......
Wenn man einmal gut essen geht, zahlt man das auch schon.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen