X3 xDrive20d Fahreindruck
Hallo an die Community - bis jetzt hört man im Internet immer nur von Fahrberichten der Modelle M40i und den Offroad-Qualitäten des 30d. Ich würde gerne wissen ob es schon nähere Fahreindrücke vom 20d gibt. Mehr als diesen Bericht konnte ich nicht finden: http://m.heute.at/life/motor/story/52375941
Insbesondere die Akustik und Kraftentfaltung des 4-Zylinders und ein Vergleich zum Vorgänger (nur noch 8sek 0-100?) würden mich und manch anderen interessieren 😉
Gibt es weitere Fahreindrücke vom 20d?
Vielen Dank im Voraus
KB
Beste Antwort im Thema
Hallo,
"X3 20d Fahreindrücke"!!!
Seit Jahren müssen immer irgendwelche Deppen jeden 20d Thread mit ihrem 6 Zylindergeschwafel vollmüllen.
Es gibt auch Leute wie mich, die wollen oder können sich keinen anderen Motor leisten. Ich bin jetzt mit meinem 2. X3 200000 km mit voller Zufriedenheit unterwegs und hab wieder einen 20d bestellt. Kauft Euch doch sonst etwas, schreibt`s aber bitte in den passenden Thread. Danke
138 Antworten
Unabhängig ob deine Aussage so stimmt, sind jedoch auch 200 Liter mehr verbrannt worden und dies pro Nase. Es gibt nicht nur ökonomische Betrachtungsweisen.
Fahre seit 20 Jahren 6ender und mit dem aktuellen M2 den 6. M. Ich habe mich nach der Probefahrt mit einem 3.0d und dem 2.0d dann für den 2.0d entschieden. Der 6Zylinder ist ne Wucht, aber irgendwie hatte ich immer schon Probleme damit, mit einem SUV von fast 2 Tonnen über 180 km/h zu fahren. Durch das Gewicht, den hohen Schwerpunkt und den damit verbundenen längeren Bremsweg ist es doch aktuell kaum noch möglich, mit einem SUV sportlich zu fahren. Und die Händlererstausstattung führte dazu, das die 2.0d schon alle bei 66 TEUR liegen. Die 3.0 Versionen lagen hier in der Gegend dann fast schon Richtung 80 TEUR. FÜR EINEN X3 DIESEL!!!
Ich muss immer schmunzeln, wenn ich hinter mir auf der AB einen Cayenne oder X5 mit richtig Leistung sehe, der mir bei meinem M2 in den Auspuff kriechen will. Mit dem X3 will ich gemütlich von A nach B fahren und stelle den Tempomat auf 140 km/h. Dann ist alles gut. Gleichwohl sind beides geile Autos. Bei mir kam noch hinzu, das ich bei einer Barzahlung ein Fahrzeug der Klasse A unter 140g haben wollte (X3 mit M-Pak liegt bei 138g). Der 3.0d liegt mit 19 Zoll bei Effizienzklasse B und 153 CO2 Emission. Der 2.0 wurde im 5er von ADAC und AMS mit dem jemals günstigsten NOX Werten gemessen. Auch das hat bei mir beim Kauf eine Rolle gespielt.
Ich muss nicht über 180 fahren damit ich "sportlich" unterwegs bin.
Warum das beim 6 Zylinder immerwieder unterstellt wird wundert mich.
Die tolle Kraftentfaltung von unten heraus und die Laufruhe ist das Schöne am "6er".
Ein 20d reicht zum fahren völlig aus, ist das gleiche Auto und ist sicher nicht untermotorisiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@klaus40 schrieb am 2. Dezember 2017 um 13:48:54 Uhr:
... Der 6Zylinder ist ne Wucht, aber irgendwie hatte ich immer schon Probleme damit, mit einem SUV von fast 2 Tonnen über 180 km/h zu fahren. Durch das Gewicht, den hohen Schwerpunkt und den damit verbundenen längeren Bremsweg ist es doch aktuell kaum noch möglich, mit einem SUV sportlich zu fahren. ...
Genau meine Meinung. Einen SUV fahre ich um zu Reisen und nicht um zu Rasen. Wenn ich schnell unterwegs sein will kauf ich mir einen Sportwagen oder ne sportliche Limo.
Der Thread heisst ja "X3 xDrive20d Fahreindruck". Habe meinen G01 20d mit M-Sportpaket seit Freitag und - was soll ich sagen:
Der Wagen ist einfach fantastisch! Die Motorisierung mit 8G Automat für mein Empfinden ein Quantensprung zum Vorgänger. Nicht nur ausreichend sondern absolut empfehlenswert! Der G01 ist ein perfekter Reisewagen - leise, komfortabel und erhaben gleitet man über die AB. Bei unserer Verkehrsdichte hier im süddeutschen Raum braucht kein Mensch mehr Leistung - das kann man schlichtweg nicht ausfahren. Und ab 180km/h wirds eh ungemütlich - auch im X5 40d, Touareg, ML & Co, die ich alle schon gefahren bin.
Verarbeitung im Innenraum um mindestens eine Klasse besser als beim Vorgänger. Kein Klappern, kaum Windgeräusche und super Multimedia-Einbindung. Beste Rundumsicht und Allrad. Ich vermisse meine früheren A6 Avants, 5er Tourings und E-Klassen T-Modelle keine Sekunde.
Hallo propaganda
Kannst du bitte deine Aussage ... Die Motorisierung mit 8G Automat für mein Empfinden ein Quantensprung zum Vorgänger... mal ausführen? War ja beim Vorgänger auch schon ein 20d mit 8G - wo fand da der Quantensprung statt?
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 3. Dezember 2017 um 11:40:58 Uhr:
Hallo propagandaKannst du bitte deine Aussage ... Die Motorisierung mit 8G Automat für mein Empfinden ein Quantensprung zum Vorgänger... mal ausführen? War ja beim Vorgänger auch schon ein 20d mit 8G - wo fand da der Quantensprung statt?
Hatte 2013 den F25 20d mit 184PS gefahren und zwischenzeitlich viele 5er in der Variante 20d / 190PS (und natürlich auch den 25d / 224 PS und den 30d / 258PS und viele andere Modelle).
Die damalige F25 Motorisierung war für meinen Geschmack sehr unausgewogen, brummiger Motor, schlechte Fahrverhaltensapplikation (d.h. unharmonisch in der Motor/Getriebe-Abstimmung). Man hatte immer den Eindruck das Einstiegsmodell zu fahren und nicht ausreichend motorisiert zu sein. Hinzu kamen damals Verarbeitungsmängel (Klappern im Innenraum usw.).
Der Generationswechsel zum 190 PS Diesel war dann eine Verbesserung v.a. Richtung Komfort und Abstimmung. Habe diesen Motor aber nur im 5er getestet.
Der G01 hat nun die neueste Generation des 2l Diesels (lt. Verkäufer schon mit EURO 6d Norm). Geräuschentwicklung ist wieder niedriger (hängt natürlich auch an der Dämmung je nach Fahrzeugtyp), Ansprechen / Spontanität / Leistungsentfaltung ist sehr gelungen. Die Schaltwechsel in Sport und Comfort erste Sahne. In Verbindung mit der Getriebeabstufung vom 8G hat man bei normalen Geschwindigkeiten das Gefühl in einem Fahrzeug mit deutlich mehr Leistung unterwegs zu sein. Nur auf der AB irgendwann ab 160km/h macht sich natürlich Gewicht und cw-Wert bemerkbar. Klar.
Sportsitze sind komfortabler als beim Vorgänger und Innenraum auch top. Und das alles bei einer Reichweite von über 1000km. Für mich persönlich ist das ein Quantensprung zum F25 (2013).
Zitat:
@propaganda schrieb am 3. Dezember 2017 um 11:22:12 Uhr:
Zitat:
@klaus40 schrieb am 2. Dezember 2017 um 13:48:54 Uhr:
... Der 6Zylinder ist ne Wucht, aber irgendwie hatte ich immer schon Probleme damit, mit einem SUV von fast 2 Tonnen über 180 km/h zu fahren. Durch das Gewicht, den hohen Schwerpunkt und den damit verbundenen längeren Bremsweg ist es doch aktuell kaum noch möglich, mit einem SUV sportlich zu fahren. ...Genau meine Meinung. Einen SUV fahre ich um zu Reisen und nicht um zu Rasen. Wenn ich schnell unterwegs sein will kauf ich mir einen Sportwagen oder ne sportliche Limo.
Der Thread heisst ja "X3 xDrive20d Fahreindruck". Habe meinen G01 20d mit M-Sportpaket seit Freitag und - was soll ich sagen:
Der Wagen ist einfach fantastisch! Die Motorisierung mit 8G Automat für mein Empfinden ein Quantensprung zum Vorgänger. Nicht nur ausreichend sondern absolut empfehlenswert! Der G01 ist ein perfekter Reisewagen - leise, komfortabel und erhaben gleitet man über die AB. Bei unserer Verkehrsdichte hier im süddeutschen Raum braucht kein Mensch mehr Leistung - das kann man schlichtweg nicht ausfahren. Und ab 180km/h wirds eh ungemütlich - auch im X5 40d, Touareg, ML & Co, die ich alle schon gefahren bin.
Verarbeitung im Innenraum um mindestens eine Klasse besser als beim Vorgänger. Kein Klappern, kaum Windgeräusche und super Multimedia-Einbindung. Beste Rundumsicht und Allrad. Ich vermisse meine früheren A6 Avants, 5er Tourings und E-Klassen T-Modelle keine Sekunde.
Perfekt beschrieben!
Habe meinen X3 20d, ebenfalls mit M-Paket, gestern übernommen und bin absolut begeistert. Nach zuletzt zwei X5 (beide 30d) und zwei X3 (beide 35d) habe ich mich diesmal für eine Vernunftvariante entschieden. Erster Eindruck kurz zusammengefasst: Sehr kultiviert und leise, genügend Temperament für den Alltag, sehr gut verarbeitet.
@Propaganda
Danke, wobei ich nicht glaube, dass man da objektiv betrachtet von einem Quantensprung, bezogen auf die Motorisierung, sprechen kann.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung (-1/10) sind gleich geblieben 🙂
Weiss jemand, ob der G01 Euro 6c oder Euro 6d erfüllt?
Der G01 ist aktuell nach EU6 ZA eingestuft, das entspricht EU6c.
Bevor die EU6d eingeführt wird, kommt noch als Zwischenlösung die EU6 d temp, aktuelle gibt es imho noch kein Auto was in dieser Klasse eingestuft ist. Das wird sich 2018 ändern.
Nachtrag, der X3 (G01)2.0d ist meiner Meinung nach eins der absolut saubersten Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Es ist denkbar dass die aktuell gebauten Fahrzeuge nachträglich umgeschlüsselt werden, da sie den aufwendigsten Stand der Abgastechnik an Bord haben.
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 3. Dezember 2017 um 12:41:23 Uhr:
@Propaganda
Danke, wobei ich nicht glaube, dass man da objektiv betrachtet von einem Quantensprung, bezogen auf die Motorisierung, sprechen kann.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung (-1/10) sind gleich geblieben 🙂
Weiss jemand, ob der G01 Euro 6c oder Euro 6d erfüllt?
Es geht m.E. nicht immer nur um Leistungs- und Drehmomentsteigerungen. Es gibt auch Quantensprünge innerhalb der gleichen Fahrzeug- und Leistungsklasse. Der Begriff ist natürlich umgangssprachlich nicht scharf abgegrenzt. Für den einen ist es "ein großer Schritt nach vorn", für den anderen "nur eine Verbesserung zum Vorgänger". Das muss jeder selbst bewerten.
Das hört sich gut an! Bekomme meinen mit HEA als 2.0d M-Pakte am Dienstag ausgeliefert. Habe mich erste vor einer Woche entschlossen, für den 2er GT einen neuen zu kaufen.
Freu mich schon riesig!!!
@propaganda, vielen Dank für deine Eindrücke zu Deinem neuen X3 im schönen Farbton Weiss.
Ich bin ebenfalls demnächst ein Umsteiger vom F11 20d 184PS auf den G01 20d 190PS.
Fahre im aktuellen 5er zu 99% im Comfort+ Modus und höre nun öfter, das auch der aktuelle X3 sehr komfortabel sein soll.
Wie würdest Du den Vergleich zwischen den beiden Modellen beschreiben?
Was sind für Dich die wesentlichen Unterschiede beider Fahrzeuge?
Gruß
Olli
Zitat:
@DB-Olli schrieb am 3. Dezember 2017 um 17:26:26 Uhr:
@propaganda, vielen Dank für deine Eindrücke zu Deinem neuen X3 im schönen Farbton Weiss.Ich bin ebenfalls demnächst ein Umsteiger vom F11 20d 184PS auf den G01 20d 190PS.
Fahre im aktuellen 5er zu 99% im Comfort+ Modus und höre nun öfter, das auch der aktuelle X3 sehr komfortabel sein soll.Wie würdest Du den Vergleich zwischen den beiden Modellen beschreiben?
Was sind für Dich die wesentlichen Unterschiede beider Fahrzeuge?Gruß
Olli
Ich kann hier natürlich nur für mich persönlich sprechen.
Der G01 ist für mich der bessere F11 - in jeder Hinsicht. Punkt.
Olli, da Du Comfort+ Fahrer bist, würde ich evtl. das Adaptive Fahrwerk beim G01 mit buchen. Das M-Fahrwerk ist zwar erstaunlich komfortabel auf der AB / Landstraße - allerdings hat es immer eine sportliche Grundnote. Schaukeln und Einknicken der Karosse gibt's hier nicht.