X3 oder A4 Avant

BMW X3 E83

Hallo zusammen,

werde mir demnächst nen neuen Wagen bestellen.
Bin noch unschlüssig. Entweder X3 (Motor noch nicht klar, auf jeden Fall Diesel) oder einen A4 Avant (2,5 oder 3,0 TDI).

Was sagt Ihr? Welcher ist besser? Welcher ist sportlicher, schicker, edler???

Bin gespannt auf eure Meinungen!

91 Antworten

Danke für die Hinweise, ich fahre auch einen X3.

Und es ist und bleibt dummes Geplapper. Du vergleichst den Innenraum mit einem Astra, und willst mir erzählen, die sind gleich? - Ich glaube, Du hast irgendwie noch nie in einem Astra gesessen.

Wenn ich die Türe von meinem X3 zuschlage, dann ist da nix Cola Dose, die von unserem 1er, ja, schon eher. Ich gebe Dir bei AUSSTATTUNGSDETAILS absolut recht, die sind teilweise ein Witz (ich sage nur Bordcomputer), aber das mit der Innenraumanmutung ist meines Erachtens nur dummes Gelaber, und bei mir knarzt oder knackt auch nichts im Innenraum (na klar, ich kann mich auch mit dem Stethoskop auf den Rücksitz legen, da werde ich mit Sicherheit schon ein Geräusch finden).

Mageres Radio, na ich weiss nicht, bei Audi bekommst Du selbst im Hochklasse Modell A6 gerade erstmal sein wenigen Monaten MP3 Unterstützung. Und mal ganz ehrlich, Dual-Zonenklima in einem geschlossenen Raum, der vielleicht 4 Kubikmeter misst, da lacht sich jeder Klima-Ingenieur tot wegen der Unsinnigkeit.

Und zu Diesel kann ich nicht viel sagen, ich persönlich bin wirklich kein Dieselfan.

Allerdings, wenn der X3 so mies ist, da frage ich mich ehrlich, wo der Verkaufserfolg herkommt.

also da muss ich x3chris recht geben. wo kommt der verkaufserfolg her und die vielen testsiege. aber egal. man kann sich alles schön aber auch schlecht reden.

achso, hackt nicht immer so auf dem 1er herum 😉

gruß
rd

Ich bleibe bei den Fakten. Deine Behauptung, ich hätte noch nie in einem Astra gesessen ist absoluter Blödsinn und für Dich unbelegbar wie einige andere Behauptungen. Ich fahre sehr viel Leihwagen und bin mir auch nicht zu schade, mal einen Astra oder Panda zu nehmen (alleine um das Image zu überprüfen, ob man noch auf dem neuesten Stand ist - was viele hier nicht sind, wage ich mal zu behaupten). Beide waren absolut solide zusammengebaut und gaben nicht die geringsten Knarzgeräusche von sich. Klar das im besonderen der Panda ganz andere Materialien intus hat, darüber brauchen wir nicht zu reden. Dualzonen-Klima hat auch er. Zu dem Thema muss auch noch gesagt werden, das ich zu X3 Zeiten auch überzeugt war, das man sowas nicht braucht. Heute weiß ich, das das ein großer Vorteil für die ist, die ständig mit der Frau durch die Gegend gondeln. Frauen frieren dauernd und mit ist dann immer zu warm. Auf dem Markt gibt es bereits Einzonen- Zweizonen-Dreizonen und auch Vierzonenklimaanlagen. Warum auf was verzichten was selbst Kleinstwagen schon anbieten.

Beispiel Türen: Wer hier will mir ernsthaft erzählen, das das Öffnungs- oder Schließgeräusch nur annähernd dieser Preisklasse entsprechen würde. Und wenn jetzt einer kommt, dem möchte ich die Frage stellen, ob er je in einem 45000 Euro teuren Audi gefahren ist. Oder in einem Lexus oder in einem 5er oder 3er BMW. Das mag für manche nicht wichtig sein, gibt aber eine erste Visitenkarte eines Autos ab.
Wenn es nur das wäre, könnte ich damit noch leben (der BMW Händler bietet für das Problem Bitumenmatten an). Leider bestätigt sich diese Visitenkarte im Innenraum mit unsauberen Passungen (Innenverkleidung der Heckklappe, Plastikteile im Kofferraumbereich, Lüftungseinheit im Armaturenbrettbereich etc.)

Und wo der Verkaufserfolg herkommt ist doch klar:

I M A G E nennt sich das Wort und auch schon die A-Klasse profitierte davon. Auch das erste Fahrzeug dieser Art im Premium Segment - und die Mängel kennen wir alle. Wo kommen die Testsiege her? Tja, Verarbeitung ist nur ein kleiner Punkt, der berücksichtigt wird. Gesamt ist der X3 schon besser als RAV und Co. , aber die Wertanmutung in der Mittelklasse-SUV Abteilung ist auch verdammt bescheiden. RAV hat z.B. nur Hartplastik verbaut.

Ich kann mich z.B. nicht an dem besten Auto erfreuen, wenn es klappert. Andere stören sich nicht daran bei einem 50000 Euro Auto.

Der Deutsche gibt gerne 3-4000 Euro mehr aus für ein Deutsches Auto. Und deswegen ist der X3 ja kein schlechtes Auto, was ich auch nie behauptet habe. Fahrwerk, Platzangebot und Motor (bis auf die nicht vorhandene Geräuschdämmung - fahrt mal einen 330d Tour E91 und Ihr wisst, was ich meine) sind klasse.
Ich würde nur als Gebrauchtkäufer die Finger von den Modellen bis 08/2005 lassen (bei 3.0 unbedingt die 6 Gang.-Automatik), am besten erst einen nach dem großen FL ab 09/2006 nehmen. Da scheint, wie man hört, die Qualität deutlich gestiegen zu sein.

Hi,

bitte nicht streiten … denn über Geschmack oder Gefallen und subjektiven Qualitätseindruck kann man das nicht wirklich …

… wie schon gesagt, kenne beide Modelle VorFL und FL halt nur von längeren „Leihzeiträumen/Firmenautos“ . Ich kann dem FL wirklich bis auf wenige mir größtenteils unwichtige Kleinigkeiten keine Verbesserungen bescheinigen. Aber wozu auch … der „alte X3“ war schon sehr gut. Was die angesprochenen Tatsachen angeht, die der X3 nicht besonders gut hat/kann (Lüftungsdüsen etc.) … das stimmt natürlich, jedoch leisten sich bisweilen so ziemlich alle Oberklassefahrzeuge verschiedener Marken in Teilbereichen die größten „Klöpse“. (Audi A6 … mit Schiebedach habe ich keine Kopffreiheit mit 185cm …I-Drive im 5er und 7er … Elektrik in der E-Klasse … Materialanmutung in Ford-Jaguar und Lexus … Fahrwerk in der R-Klasse usw. usw. ) .. übrigens von dem hässlich und billig-hart-Plastik Armaturenbrett des Golf 5 waren viele Tester dagegen begeistert …

Allerdings eine riesige Schwäche hat grade das FL des X3 ( denn nicht wirklich alle SUV-Eigner/Käufer mögen viel Lack an gewissen empfindlichen Stellen ihrer „ SUV´s“) … dank der Mehrlackierung treffen unachtsame Einparkversuche anderer Autofahrer richtig in den eigenen teuren Lack (beim FL schräg hinten) und leichte Ausflüge auf Feldwegen mit Gebüsch am Rand hat den selben positiven Effekt auf den Geldbeutel diverser Lackierereien 😁.

Den 3L Diesel finde ich im X3 eigentlich sogar leiser als beispielsweise den „kleinen“ Diesel im Touareg … Das Fahrwerk ist durchschnittlich sogar mit Sportfahrwerk angenehmer, als das meines E46 Touring 330d. Und die 5Gang Automatik mit dem 2,5 Benziner schaltet im X3 wesentlich angenehmer, als in unserem 523er. Die Lautstärke dabei scheint identisch. Und die Türen meiner Leihwägen schließen vom Geräusch m. E wesentlich „hochwertiger“ als im E46er. Allerdings schließt vom Hörgenuss her die Tür eines Mercedes W123 wesentlich besser als die der meisten hochwertigen Neuwagen …

Eine Zweizonen-Klimaanlage ist was Feines … allerdings nur, wenn sie auch innerhalb der zwei Zonen wirklich funktioniert … in unserem 5er macht sie ihre Aufgabe nicht besser die „Einzonenanlage“ im 3er. Und die Zweizonenanlagen vierschiedener gefahrener anderer Modelle der teuren deutschen Klassen haben mich auch nicht wirklich überzeugt. Wirklich gut dagegen hat mir die Klimaanlage des VW-Phaeton gefallen … aber dieses Fahrzeug wollte ich mir trotzdem nicht kaufen 😉

nu ist mein Text auch länger als geplant geworden 😁 ... was solls, ist eh nur meine subjektive Meinung ... allerdings genau die welche irgendwann über Kauf oder Nichtkauf "meines Autos" entscheidet .... 😉

Gruß
Q

Ähnliche Themen

Es geht doch ohne einen anzugreifen TOP

Das mit den Türen hat drei Schuldige

A fehlendes Türgummi an der Karosserie
B Türen sehr leicht
C nicht gedämmt

Aussagen des BMW Meisters

ich habe ein FL 09/2004, kann seit, das später was verbessert wurde. Ein Leihwagen 2.0d aus 07/2005 hörte sich ähnlich hohl an.

Das Motorgeräusch sollte man nicht mit einem R5 Diesel aus dem PD-Haus VW vergleichen. Der 3.0d ist im X3 mit Abstand am lautesten aller BMW Baureihen. Sparen wurde beim X3 größer geschrieben, als bei den restlichen BMW´s, wundert aber kaum, da er nicht teurer ist als der 330xd Tour.

Irgendwo muss das Geld ja wieder reinkommen

Ja, die Türen der X3 klingen vom Geräusch wirklich alle etwas hohl (gut stört mein Ohr jetzt weniger, aber ich verstehe durchaus, wenn es andere stört) und gingen bei allen „gehabten“ mit etwas Nachdruck zu… die Türen meines 3ers klingen dagegen etwas Blechern (so als NAchgeräusch der eigentlichen Schließung) und fallen ohne Kraft ins Schloss. Die Diesel klingen im X3 „lauter“ als in den anderen modernen BMW´s; stimmt auch, würde ich sagen 😉 … Der Geräuschpegel ist allerdings auch in Kombis etwas höher als in Limos und im X3 noch mal ein bisschen lauter … wohl wegen des „guten“ Resonanzkörpers (großer „eckiger“ Innenraum) 😁 …

Wir können uns ja mal spasseshalber die Konkurrenz zum X3 ansehen, und uns nochmal über die Verarbeitungsqualität unterhalten (und auch ich habe mit meiner special Sixt Karte auch schon alle möglichen Leihwagen "durch" ):

* Toyota RAV4
* Hyundai Santa Fe
* Freelander
* Jeep Cherokee
* Honda CR-V

Glaubt mir, meine Frau und ich haben uns alle oben genannten und dazu den X3 genauestens angesehen, und dann kristallisiert sich am Ende heraus, dass der X3 seinem Anspruch durchaus gerecht wird, und einsam in Verarbeitungsqualität und Anmutung an der Spitze seiner Klasse steht. Aber wie die anderen hier im Thread auch schon meinten, ist es jedem selbst überlassen, und der X3 steht beim BMW Händler zum Ansehen, und keiner wird gezwungen, dieses Auto zu kaufen (mir jedenfalls nicht bekannt). Ich kann nur diese Kaputtnörgelei von Sachen nicht mehr hören, das geht mir echt so auf den Zünder, aber ist halt eine der deutschen "Tugenden".

Nein, es ist eine deutsche Tugend, deutsche Autos schönzureden. Klar, gegen Koreaner und Japaner sieht der X3 gut aus. Kein Wunder. Er muss aber die Qualität von BMW bringen und nicht von Hyundai oder Kia. Er muss gegen Audi und MB anstinken können.

Und jetzt kommt es. Solange die SUV´s noch nicht auf dem Markt sind, kann man der Kundschaft vorwerfen, was man will. Die fressen es schon, gerade die deutschen Kunden. Die zahlen auch alles, was man fordert

Ja, so kann man es auch sehen. Und richtig, weder von Audi oder von MB gibt es echte Konkurrenz (dieses Auto-Ungetüm Q7 ?? Ne ne, oder der ML von MB, wohl auch nicht, beide mehr die X5 Liga). Der erste bestimmt nunmal die Regeln. Aber man hat sich in der Kompaktklasse (1er, A3 und Konsorten) ja auch an Neupreise um die 30,000 Euro für ein neues und einigermassen ausgestattetes Auto gewöhnt (waren mal so ca. 60,000 DM), warum soll also BMW ein Auto, das nur einige tausend Euro mehr kostet, aber anderthalb Klassen höher spielt, ein 7er oder S-Klasse Outfit verpassen. Aber ich find´s nach wie vor ok, wer nicht, soll einfach keinen X3 fahren, ist doch eigentlich einfach, und wer ihn gekauft hat, und anschliessend rumquengelt wegen Innenraum-Anmutung, sollte besser die Klappe halten, damit entlarvt er sich nur selbst (nämlich dass er beim Autokauf die Augen nicht aufgemacht hat).

Wer konnte mir nach 5 km (Auslieferung ) denn vorhersagen, das die Kiste nach 2000 km anfängt zu rappeln. Konnte mir nach 3000 km einer sagen, das dieses nicht von BMW in den Griff zu bekommen ist. Bin ich Hellseher oder hat BMW es schlicht versäumt, mir die Wahrheit zu sagen.

Die Materialien fand ich im X3 nie schlecht (waren beim Kauf durchaus sichtbar), nur wie man sie zusammengebaut hat, ist für einen BMW nur peinlich und inakteptabel. Da hilft auch kein Blick auf Hyundai oder Kia, der X3 will ein BMW sein, dann hat er gefälligst auch so verarbeitet zu sein.

Ach was soll ich da jetzt noch drauf antworten...

Ich war 2004 einer der heißesten Verfechter des X3, habe sogar mal einen Lederbrief in Autobild losgelassen (der auch abgedruckt wurde), das es nicht sein kann, das der Hyundai mehr Punkte in der Verarbeitung bekam als der X3. Das konnte doch nicht sein, daher volle Gegenwehr. Auch gegen die komplette X5 Elite habe ich mich für den X3 stark gemacht, bis aufs Blut zwischen den Zähnen habe ich gekämpt, wie ein Ritter.....

und zwei Jahre später war ich auch dem eiskalten Boden der Realität angekommen, ein klapperndes viel zu lautes Stück deutscher Premiumtechnik stand in meiner Garage
, 52000 Euro habe ich dafür gelatzt, verarscht fühlte ich mich, betrogen....

Meine Erwartungen waren die, das ich zumindest die Qualität des E46 erwarten durfte, ich bekam die Qualität eines 15000 Euro Neuwagens und die Meinung des Meisters, das der X3 häufig ein aussichtloser Fall sei. Da gab er mir keine Hoffnung mehr, da musste er weg, alleine schon wegen der Angst, das er mich nach der Garantie in den Ruin treiben würde.

Fazit 4 Totalausfälle, 3 x ADAC 1 x BMW
2 Turbos über den Jordan geschickt, zweimal das Navi getauscht (TMC saugte mal die Batterie lehr, 5 Versuche, die knackende B-Säule in den Griff zu bekommen (erfolgreich), mind. 3 Versuche die knackende Mittelarmlehne zu retten (wurde gegen eine neue knackende ausgetauscht, gegen das Geräuschkonzert im Kofferraum half garnichts, das Dach wurde ruhig, nachdem man es runterriss (Klipse trennte)......

Dauernd ging der Monitor nicht hoch, die Instrumentenbeleichtung ging mal an oder aus, der BC zeigte immer 2 Liter zuviel an........

Da kann man nichts mehr zu sagen ausser nie wieder ...

Das sind allerdings Deine persönlichen Erfahrungen (zugegebenermassen keine guten), aber lassen sich auch nicht auf den X3 als allgemeingültig übertragen.

Leider ist meiner kein Einzelfall. Die Elektronikprobleme schon (ausser Navi, das hatten verdammt viele + TMC Batterieentladung)

aber die Verarbeitungsprobs sind laut Meister zweier großer BMW Händler im Düsseldorfer Süden und Köln vollkommen normal bei dem Modell. OT Ton eines Meisters: "Der ist für das viele Geld liederlich zusammengeschustert und alles andere als ein richtiger solider BMW". Da habe ich mich richtig gefreut, das ist 52000 Euro in den Sand gesetzt habe. Leuten mit niedrigen Ansprüchen an die Verarbeitung stören sich nicht daran.

Gilt allerdings für das Bj 09/2004. Ich weiß natürlich nicht, was danach an Verbesserungen eingeführt wurde. Das Thema kam bestimmt auch bei BMW in München auf den Tisch

oweh oweh

Zitat:

Original geschrieben von x3chris


Wir können uns ja mal spasseshalber die Konkurrenz zum X3 ansehen, und uns nochmal über die Verarbeitungsqualität unterhalten

* Toyota RAV4
* Hyundai Santa Fe
* Freelander
* Jeep Cherokee
* Honda CR-V

.spasseshalber stellen wir fest das wir 2 CRV für 52000 Euro bekommen........

Glaubt mir, meine Frau und ich haben uns alle oben genannten und dazu den X3 genauestens angesehen, und dann kristallisiert sich am Ende heraus, dass der X3 seinem Anspruch durchaus gerecht wird, und einsam in Verarbeitungsqualität und Anmutung an der Spitze seiner Klasse steht

Die Spitze ist naturbedingt auch schon mal das Ende....

mfg guido

Deine Antwort
Ähnliche Themen