X3 G01 M40i / M40d Distanzscheiben / Spurverbreiterung 21Zoll
Hat jemand Erfahrung mit Distanzscheiben für den BMW G01 X3M40d/40i mit orig. 21 Zoll Felgen? Bin vorher den X5 F15 gefahren und hatte hinten 20er Spurplatten drauf! Was habt Ihr für Kombi drauf auf den X3?! Was geht maximal drauf mit Zulassung in Deutschland?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Textstar schrieb am 10. Juni 2019 um 10:04:17 Uhr:
In den anderen Foren sind teilweise Bilder aber ohne Vermerk welche Platten verbaut sind! Da nützen mir die Bilder nicht viel! Wäre schön zu den Bildern auch mal eine Angabe zu bekommen, wie z.B. vorne 20er auf die und die Felge, hinten 25er und dann das Bild!
Wie gesagt, habe ich mich auch mit dem Thema beschäftigt und zu jedem Bild im Text die Angabe gefunden, welche Plattenstärke verbaut wurde. Muss man(n) halt ein bischen suchen / lesen 😉
364 Antworten
Wenn du meinen Post gelesen hättest, dann würdest du sehen dass 15mm in Österreich schon mehr als too much sind an der HA. Vorne würde es sich eher leicht ausgehen mit den 15ern ...
Zitat:
@stalpet schrieb am 2. Juni 2024 um 10:40:18 Uhr:
Wenn du meinen Post gelesen hättest, dann würdest du sehen dass 15mm in Österreich schon mehr als too much sind an der HA. Vorne würde es sich eher leicht ausgehen mit den 15ern ...
Zitat:
@2Ghost schrieb am 2. Juni 2024 um 10:26:50 Uhr:
Ansonsten montier 20/20 mm an beiden Achsen und gut ist. 😉
20 mm pro Achse sind 10 mm pro Rad...
Und zu 30/20 hatte ich Dir ebenfalls etwas geschrieben. Kannst es ja probieren, wenn Dir das jemand abnimmt.
Zitat:
20 mm pro Achse sind 10 mm pro Rad...
... stimmt, sorry, hab ich falsch verstanden!
Mir würde es optisch einfach gut gefallen wenn vorne der Radkasten auch so aussieht wie hinten - vorne stehen die 245er ja aktuell eher verlassen da im Vergleich zu den 275ern hinten...
Sobald die Wasserpumpe getauscht ist, werde ich mir das Thema mal ansehen und berichten!
LG
Peter
Moin, ich möchte bei meinem G01 LCI 2022 auch Spurplatten montieren, aber kann mich zwischen 40mm und 50mm pro Achse nicht entscheiden..
Habe die Originalen 21 M LMR 718 vorne 245/40 und hinten 275/35.
Fahrwerk bleibt original.
Hat einer Fotos mit 40mm und 50mm pro Achse?
Ähnliche Themen
Guten Morgen, 40 mm ist schon grenzwertig und kann bei der Abnahme Probleme machen (Abdeckungen Räder hinten ggf. Einzelabnahme), aber 50mm?
Fotos von 40 mm gibt es im Forum, fahre ich auch.
Da würde ich mich generell mal zum Thema einlesen, falls noch nicht geschehen.
Ich finde das auch heftig. Das beeinflusst ja auch die Geometrie des Fahrzeugs zu krass. Da hätte ich auch Angst im VTG, Sportdifferenzial etc.
Ich finde 15mm schon ausreichend oder 20mm max.
Hat positive und negative Effekte. Platz ist beim G01 schon in den Radkästen, bei 50 mm würde mich der Verschränkungstest an der HA interessieren.
Wenn ein neuer Reifen breiter ausfällt, kann es auch blöd werden.
Aber alles hier mal diskutiert. 🙂
So hab das ganze mal ausgemessen.
VA passen 25mm pro Rad
HA passen 20mm pro Rad
Gibt es jemanden der diese Kombi fährt?
Zitat:
@Sel23 schrieb am 30. Mai 2025 um 17:38:47 Uhr:
So hab das ganze mal ausgemessen.
VA passen 25mm pro Rad
HA passen 20mm pro Rad
Gibt es jemanden der diese Kombi fährt?
Vorne breiter als hinten ist nicht zulässig.
Ich kenne hier aus dem Forum niemanden der (aus den genannten Gründen) vorne bzw. (und) hinten 50 mm pro Achse fährt. Aber wer weiß.
Und was heißt passen? Verschränkungstest mit montierten SV gemacht? Gutachten Auflagen beachtet?
Ich habe mich für 40mm pro Achse entschieden.
Eigentlich bin ich Team H&R, aber die bieten leider keine Platten an, die man erst an die Achse montiert, danach die Reifen an die Platte mit den Original Schrauben..
Wie sind die von Eibach, hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Und wie würdet Ihr die Farbe entscheiden silber wie die Achse oder eher schwarz wie die Felgen?
Ich hab in Schwarz.
Hab Durchstecksystem. Geht auch beim Reifenwechsel schneller. Hab’s nur im Sommer drauf.
Zitat:@AgentMax schrieb am 30. Mai 2025 um 23:03:49 Uhr:
Ich hab in Schwarz. Hab Durchstecksystem. Geht auch beim Reifenwechsel schneller. Hab’s nur im Sommer drauf.
Du hast dann bestimmt auch immer nur schwarze Felgen drauf oder?
Höchstwahrscheinlich werde ich nächsten Sommer Felgen mit hellerer Farbe fahren und die schwarzen dann im Winter.
Zitat:
@Sel23 schrieb am 30. Mai 2025 um 17:38:47 Uhr:
So hab das ganze mal ausgemessen.
VA passen 25mm pro Rad
HA passen 20mm pro Rad
Gibt es jemanden der diese Kombi fährt?
Du hast es schon sehr gut gemessen. Ich bin etwas Dezenter geblieben aber vorne geht deutlich mehr als hinten im legalen Bereich. Alles auf 21Zoll bei meinem M40d 2023.
und auch nur mit vorne den breiteren als Hinten sieht er erst richtig gesund aus. Weil er im Serienzustand einfach vorne weiter drin steckt als hinten.
Vorne Achse: 36mm also 18mm pro Rad.
Hinten Achse: 30mm also 15mm pro Rad.
Platten sind von H&R
Bilder sind auch dabei.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 30. Mai 2025 um 17:43:16 Uhr:
Vorne breiter als hinten ist nicht zulässig.
Ich kenne hier aus dem Forum niemanden der (aus den genannten Gründen) vorne bzw. (und) hinten 50 mm pro Achse fährt. Aber wer weiß.
Und was heißt passen? Verschränkungstest mit montierten SV gemacht? Gutachten Auflagen beachtet?
Stimmt NICHT!!
Man darf vorne breiter als hinten montieren!
Die Differenz der Verbreiterung sollte einfach nicht mehr als 10-15mm zwischen VA und HA betragen!