X3 G01 M40i / M40d Distanzscheiben / Spurverbreiterung 21Zoll
Hat jemand Erfahrung mit Distanzscheiben für den BMW G01 X3M40d/40i mit orig. 21 Zoll Felgen? Bin vorher den X5 F15 gefahren und hatte hinten 20er Spurplatten drauf! Was habt Ihr für Kombi drauf auf den X3?! Was geht maximal drauf mit Zulassung in Deutschland?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Textstar schrieb am 10. Juni 2019 um 10:04:17 Uhr:
In den anderen Foren sind teilweise Bilder aber ohne Vermerk welche Platten verbaut sind! Da nützen mir die Bilder nicht viel! Wäre schön zu den Bildern auch mal eine Angabe zu bekommen, wie z.B. vorne 20er auf die und die Felge, hinten 25er und dann das Bild!
Wie gesagt, habe ich mich auch mit dem Thema beschäftigt und zu jedem Bild im Text die Angabe gefunden, welche Plattenstärke verbaut wurde. Muss man(n) halt ein bischen suchen / lesen 😉
364 Antworten
Was hat bei euch die Eintragung der Rad/Reifen Spurplatten eigentlich gekostet? Mir sind nämlich 490 Mücken abgeknüpft worden, vl. war er deshalb so großzügig 😁
Zitat:
@ASTRATToderNICHTS schrieb am 18. Juli 2023 um 19:33:15 Uhr:
Kann/ darf man an der VA und HA verschieden dicke Spurplatten montieren?
Bei mir ists vom Felgenhersteller sogar so vorgeschrieben. Vorne 15mm pro Seite, hinten 13mm…
Armin…nicht dein Ernst oder?? Oder ist Österreich da so unterschiedlich zu good old Germany..?? Also bei einer normalen Abnahme zahlst du hier so um die 70€ eine Einzelabnahme kostet dann schon mal das doppelte, hatte ich bei meiner Vespa beim 13 Zoll Umbau, das hat mich 150€ gekostet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ArminAT schrieb am 18. Juli 2023 um 19:31:34 Uhr:
Was hat bei euch die Eintragung der Rad/Reifen Spurplatten eigentlich gekostet? Mir sind nämlich 490 Mücken abgeknüpft worden, vl. war er deshalb so großzügig 😁
😰 Oha!
Gesamt mit neuer Betriebserlaubnis und Eintragung/Fahrzeugschein lag ich bei 200,00 Euro für die SV. Die letzten Jahre habe ich bei Standardeintragung 60-70,00 Euro bezahlt.
Zitat:
@ASTRATToderNICHTS schrieb am 18. Juli 2023 um 19:33:15 Uhr:
Kann/ darf man an der VA und HA verschieden dicke Spurplatten montieren?
Die meisten (alle?) Hersteller schließen das in ihren Gutachten aus.
Bei Armin war das sicher eine Kombination vom Hersteller der Felgen i.V.m. den SV und eigenem Gutachten würde ich mutmaßen.
Ok, sorry, wenn ich eine Falschinformation verbreitet habe.
Bei meinen Felgen ist in der Betriebserlaubnis die Spurplattenbreite für vorne und hinten für den X3 40i vorgegeben.
Ich fahre auch nur vorne 11mm Spurplatten, steht ebenfalls im Felgengutachten und ist eingetragen. Auf der HA habe ich 10x21 und ET38, das steht so weit gut da.
Hallo Jungs, fährt jemand vorne 15er und hinten 10er Scheiben?
Hab am X3 M40i die 726 Felgen in 21 Zoll und hab vorne genug Platz für 15er Scheiben, hinten stehen die aber deutlich raus mit 15er.
Deswegen würde ich gerne vorne 15 und hinten 10 montieren für eine ausgewogene Optik!
Hat das schon jemand versucht?
Danke und LG!
Zitat:
@stalpet schrieb am 2. Juni 2024 um 08:53:41 Uhr:
Deswegen würde ich gerne vorne 15 und hinten 10 montieren für eine ausgewogene Optik!Hat das schon jemand versucht?
Danke und LG!
Das ist in jedem mir bekannten Gutachten für reine SV (ohne Sonderrad) ausgeschlossen, vorne nie größer als hinten.
Beim M40i mit Serienmischbereifung sind an der VA und HA 40mm mit mehr oder weniger Aufwand abnahmefähig.
Danke für die Infos, in Österreich leider unmöglich - habe hinten 15 mm zur Probe montiert und das Rad steht leider zu weit raus - es muss ja die Radabdeckung bei uns auch 50° nach hinten gegeben sein.
Es gibt aber schon Autos wo vorne mehr Distanzen erlaubt und eingetragen sind als an der HA, und auch Fahrzeuge wo vorne Distanzen gefahren werden aber hinten nicht (war bei meinem M2 zB so).
Mich hätte es nur beim X3 / X4 interessiert ob es jemand so fährt!
Der X3 M40i und M40d hat original ja vorne schon eine deutlich breitere Spurweite als hinten ( 1615 zu 1594 ).
Lg aus Österreich
Zitat:
@stalpet schrieb am 2. Juni 2024 um 10:04:54 Uhr:
Mich hätte es nur beim X3 / X4 interessiert ob es jemand so fährt!
Habe ich hier in den letzten Jahren nicht gelesen. Ggf. einfach in den Gutachten (Einschränkungen/Auflagen) prüfen, so extrem viele Anbieter gibt es ja nicht (Eibach, H&R, SCC, ST). Ansonsten montier 20/20 mm an beiden Achsen und gut ist. 😉