X3 g01 Hybrid
Kommt, und wenn ja, wann kommt ein Hybrid? Und in welcher Motorisierung?
Beste Antwort im Thema
Da freut man sich das es 10 neue Beiträge gibt zum Thema X3 Hybrid und dann sowas. Bitte bleibt beim Thema, das interessiert doch keine Sau was die anderen Hersteller machen. Wer Audi mag wird sich einen holen.
247 Antworten
Korrektur: BMW X5 45e: hier wird elektrische Reichweite von 80 km angegeben (zurück gerechnet auf NEFZ !!!). Damit sind dann im Realbetrieb bei Laborbedingungen (20-23 Grad) um die 55 km zu schaffen, normalerweise wahrscheinlich eher 45 km. Unser Zweitwagen 225ex, angegeben mit 41 km, kommt nie über 27 km elektr. Reichweite
Worauf beziehst du deine Korrektur und was heisst Realbetrieb unter Laborbedingungen?
Irgendwie gibts ja keinen neuen News, wann der kommt - ich werde spätestens im Mai/Juni einen neuen Dienstwagen bestellen müssen/dürfen. Das ist vermutlich nicht realistisch das man ihn dann schon bestellen kann mit einer normalen Wartezeit unter 6 Monaten?
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 18. Januar 2019 um 09:31:43 Uhr:
Irgendwie gibts ja keinen neuen News, wann der kommt - ich werde spätestens im Mai/Juni einen neuen Dienstwagen bestellen müssen/dürfen. Das ist vermutlich nicht realistisch das man ihn dann schon bestellen kann mit einer normalen Wartezeit unter 6 Monaten?
Ich leide mit dir. Jeder Händler sagt das er kommt, aber keiner weiß wann. Nicht mal den 330e, der angeblich ab Juli auf dem Markt sein soll, kann man bestellen. Deshalb sehe ich für dieses Jahr schwarz.
Ähnliche Themen
ja leider. gut - mercedes hat die e-klasse t-modell zu nem sehr interessanten Kurs, aber hätte viel lieber ein SUV und insbesondere den X3 - kostet mich fast doppelt so viel pro Monat an Versteuerung. Mal schauen.
Zitat:
@-GUN- schrieb am 31. Dezember 2018 um 16:22:12 Uhr:
Aktuell gibt es meines Wissens nach noch keine AHK für Hybrid... ohne die geht es leider nicht...
Sollte es aber die nächsten 2-3 Jahre ein Premiumauto als Plug-in Hybrid mit AHK auf dem Markt kommt, werde ich als Dienstwagenfahrer sicherlich umsteigen. Die Einsparung beim Geldwerten Vorteil ist einfach zu lukrativ. Da nimmt man einige "Nachteile" gerne in Kauf😁
Den Mercedes CLCe350 Hybrid gibt es mit AHK und einer Anhängelast von 2000 kg.
Ich wollte bereits vom X3 20d (F25) auf diesen Hybrid wechseln, blieb dann aber dem BMW treu, weil der G01 herauskam, der mir dann halt doch besser gefiel. Als Diesel-Fan fiel mir das nicht schwer🙂
LG louis
Der GLC 350e wird aber aktuell auch nicht mehr angeboten. Da kann man momentan nur warten. Mit der Modellpflege beim GLC im Spätsommer 2019 sollen wahrscheinlich sogar zwei Hybridversionen bestellbar sein, einmal mit Ottomotor und einmal mit dem neuen Dieselmotor. BMW wird hier bald antworten müssen. Der 20d würde doch perfekt als Hybridmodell ins Portfolio passen.
Ich finde es einfach nur traurig, das jeder Händler den X3 30e für Ende Sommer/Anfang Herbst bestätigt, aber man wahrscheinlich auch erst dann bestellen kann. Bedeutet, mit einer voraussichtlichen Lieferzeit von 4-6 Monaten, bekommt man das Auto erst irgendwann 2020.
Die Lieferstopps liegen vermutlich an den Emissionen. Diese Direkteinspritzer Hybride waren wohl ziemliche Feinstaubschleudern, das hat mich damals schon vom Kauf eines 330e abgehalten. Ich hab aber letzte Woche in München mehrere X3 mit Aufkleber "Electric Test Vehicle" gesehen, also der kommt bestimmt irgendwann mit OPF.
In der KBA- Zulassungsstatistik wurden mittlerweile auch Zulassungen für den G01 in der Hybridversion ausgewiesen. Das müssen die Testfahrzeuge sein. Dann scheint aber doch etwas dran zu sein. Vielleicht kommt er ja mit der nächsten Preisliste (08/2019) in den Handel. Ohne OPF geht es jedenfalls nicht mehr. Der ist seit 09/2018 für Benzindirekteinspritzer in Kombination mit Aufladung obligatorisch.
Hier sind die Zahlen für November 2018:
November 2018
-Deutschland-
1. Mercedes GLC -> 3.924 [davon 2.143 Diesel; 81 Hybrid]
2. BMW X3 -> 2.809 [davon 1.839 Diesel; 44 Hybrid]
3. Volvo XC60 -> 1.886 [davon 463 Diesel; 0 Hybrid]
2. Audi Q5 -> 1.082 [davon 740 Diesel; 0 Hybrid]
5. Porsche Macan-> 115 [davon 2 Diesel; 0 Hybrid]
-Quelle KBA
was denn da mit Audi los? Das hätte ich nicht gedacht...
Das stand in der Statistik des Kraftfahrtbundesamt. Im November wurden die ersten 44 X3 mit Hybridantrieb zugelassen und im Dezember 9 weitere.
Audi ist bei allen Autos um 70% eingebrochen im letzten Q2018. Kauft keiner mehr. Verständlich.
Wieso verständlich?
Zitat:
@ffiene schrieb am 21. Januar 2019 um 22:57:01 Uhr:
Audi ist bei allen Autos um 70% eingebrochen im letzten Q2018. Kauft keiner mehr. Verständlich.
Google es einfach noch mal... 🙄
https://www.wiwo.de/.../23152762.html
„Die VW-Premiumtochter Audi hat im vergangenen Jahr weltweit nur 1,81 Millionen Autos an die Kunden ausgeliefert. Das waren 3,5 Prozent weniger als 2017, wie das Unternehmen mitteilte. Immerhin: Im wichtigsten Einzelmarkt China legte Audi 2018 um fast 11 Prozent zu - im Vorjahr hatte ein Streit mit Händlern die Verkäufe belastet.“
http://m.spiegel.de/.../...w-stagniert-audi-schwaechelt-a-1247356.html