X3 g01 Hybrid

BMW X3 G01

Kommt, und wenn ja, wann kommt ein Hybrid? Und in welcher Motorisierung?

Beste Antwort im Thema

Da freut man sich das es 10 neue Beiträge gibt zum Thema X3 Hybrid und dann sowas. Bitte bleibt beim Thema, das interessiert doch keine Sau was die anderen Hersteller machen. Wer Audi mag wird sich einen holen.

247 weitere Antworten
247 Antworten

Zitat:

@nomar2408 schrieb am 21. Januar 2019 um 22:59:05 Uhr:


Wieso verständlich?

Weil sie ihre Kunden bei nächster Gelegenheit wieder betrügen werden.

Ach das ist doch Polemik.
Natürlich hat Audi ein Vertrauensproblem, aber der Einbruch im letzten Quartal liegt daran, dass es viele Motoren wg. der WLTP Umstellung nicht gab. Das lag an den zu geringen Prüfkapazitäten der Prüfinstitute oder an einer falschen Planung von Audi.
Ich selbst kenne rund 10 Menschen, die auf ihren neuen Audi oder VW warten, und seit Monaten vertröstet werden.

P.S. Nein ich bin kein Audi fan.

Lies dir mal den Artikel im Spiegel durch. Die anderen Hersteller haben sich jahrelang gewundert, wie Audi das hinbekommen hat, quasi aus dem Nichts sparsame und leistungsstarke Motoren zu bauen. Stellt sich raus, war halt jahrelanger systematischer Betrug.

Na und?

Ähnliche Themen

Jetzt hat einer Zulassungzahlen von hybrid q5 gepostet und jetzt wird schon wieder über das leidige thema vw/audi abgasskandal diskutiert.
Hier geht es um den x3 hybrid. Die genannten Zulassungszahlen lassen darauf schliessen, dass audi wohl aktuell keine hybrid q5 testet und bmw wohl einige testet.
Mehr kann/muss/darf man aus den zahlen meines Erachtens nicht interpretieren und hat meines Erachtens in diesem Thread auch nichts zu suchen.

Zitat:

@ffiene schrieb am 22. Januar 2019 um 08:45:03 Uhr:


Lies dir mal den Artikel im Spiegel durch. Die anderen Hersteller haben sich jahrelang gewundert, wie Audi das hinbekommen hat, quasi aus dem Nichts sparsame und leistungsstarke Motoren zu bauen. Stellt sich raus, war halt jahrelanger systematischer Betrug.

Ich kenne die Artikel des Spiegels, und das sind die schlechtesten und reißerischten die es in diesem Zusammenhang überhaupt gibt, mit der Wahrheit haben die nicht viel gemeinsam.

Es ist müssig darüber zu diskutieren, alle Hersteller nutzen seit Jahren bei Emissionsbestimmung und Verbrauchsbestimmung die rechtlichen Vorgaben bis zur Schmerzgrenze aus. Keiner entwickelt die Motoren aus dem nichts, bei allen - auch bei Audi - sind es permanente Entwicklungen mit kleinen Schritten.
Es wundert sich auch keiner über den anderen, die kennen ihren Wettbewerb ganz genau und wissen wo die Schwächen und Stärken des anderen sind. Schließlich wechseln genügend Ingenieure von einem Unternehmen ins andere.

genug OT. Ich bin jetzt raus.

Da freut man sich das es 10 neue Beiträge gibt zum Thema X3 Hybrid und dann sowas. Bitte bleibt beim Thema, das interessiert doch keine Sau was die anderen Hersteller machen. Wer Audi mag wird sich einen holen.

ja.. es ist schon paradox, dass es vor nem Jahr noch zig Modelle bei vielen Herstellern gab, dann wird irgendwas umgestellt und keiner hat die mehr und DANN gibt es die neue Regelung für Dienstwagen aber man kann halt keine Autos bestellen... Hab wohl zum falschen Zeitpunkt den Job gewechselt...wäre besser erst in nem Jahr zu bestellen, aber ich "muss" bald... und wenn es dann kein PHEV wird, sind danach die 3 Jahre rum in der ein neuer Dienstwagen möglich gewesen wäre zur halbierten Steuer

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 21. Januar 2019 um 19:54:50 Uhr:


In der KBA- Zulassungsstatistik wurden mittlerweile auch Zulassungen für den G01 in der Hybridversion ausgewiesen. Das müssen die Testfahrzeuge sein. Dann scheint aber doch etwas dran zu sein. Vielleicht kommt er ja mit der nächsten Preisliste (08/2019) in den Handel. Ohne OPF geht es jedenfalls nicht mehr. Der ist seit 09/2018 für Benzindirekteinspritzer in Kombination mit Aufladung obligatorisch.

Hier sind die Zahlen für November 2018:

November 2018

-Deutschland-
1. Mercedes GLC -> 3.924 [davon 2.143 Diesel; 81 Hybrid]
2. BMW X3 -> 2.809 [davon 1.839 Diesel; 44 Hybrid]
3. Volvo XC60 -> 1.886 [davon 463 Diesel; 0 Hybrid]
2. Audi Q5 -> 1.082 [davon 740 Diesel; 0 Hybrid]
5. Porsche Macan-> 115 [davon 2 Diesel; 0 Hybrid]

-Quelle KBA

Und vom XC 60 keinT8 ?
Kann ich kaum glauben!

Hier berichtet ein MT´ler über seine Erfahrungen mit dem XC 60 T8 ( = PIH) mit Zulassung 11/18 .
Also wurde einer zugelassen.

Wie soll man diese Zahlen werten ohne weitererErklärung/Definition ?

Viele Grüße Quwe

Zitat:

@Quwe schrieb am 22. Januar 2019 um 11:49:19 Uhr:



Zitat:

@Hans-U. schrieb am 21. Januar 2019 um 19:54:50 Uhr:



3. Volvo XC60 -> 1.886 [davon 463 Diesel; 0 Hybrid]

Und vom XC 60 keinT8 ?
Kann ich kaum glauben!

Hier berichtet ein MT´ler über seine Erfahrungen mit dem XC 60 T8 ( = PIH) mit Zulassung 11/18 .
Also wurde einer zugelassen.

Wie soll man diese Zahlen werten ohne weitererErklärung/Definition ?

Viele Grüße Quwe

Das war wahrscheinlich ein Copy&Paste Fehler.
Die richtigen Zahlen für Dezember 18 sind
Volvo XC60 -> 1.885 [ davon 1.551 Diesel ; 31 Hybrid]

November 2018
Volvo XC60 -> 1.886 [ davon 1.464 Diesel ; 66 Hybrid]

die prozentuale Verteilung wird sich ab 2019 drastisch verändern, vorausgesetzt die Modelle sind auch verfügbar :=)

Schaun wir mal, viele Hybrid/PIH Modelle erfüllen bisher nicht die neuen gesetzt. Auflagen, damit sie wirklich attraktiv sind. Vermutlich werden die Hersteller da aber schnell nachbessern, zumal es sich meist nur um geringe Korrekturen handelt.

Jetzt muss ich leider wieder einen Dämpfer loslassen. Habe mir gerade einene XC60 T8 anbieten lassen, einfach um zu sehen wo die Leasingrate liegt. Darafhin habe ich meine Hoffnung über einen X3 30e ausgesprochen und mir wurde gesagt das es wohl dieses Jahr nichts mehr wird. Hat irgendjemand eine andere Information die mir wieder Hoffnung macht?

Hat dir das der volvo Händler gesagt, oder woher ist die info. Verstehe denn Zusammenhang nicht.

Zitat:

@Sebbiv schrieb am 26. Januar 2019 um 11:42:45 Uhr:


Hat dir das der volvo Händler gesagt, oder woher ist die info. Verstehe denn Zusammenhang nicht.

Nein, mein BMW Händler hat in seiner Gruppe auch Volvo bzw. hat er mein Anliegen an den Volvo Vertreter weitergereicht. Kein BMW Hybrid, also umschauen nach Ersatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen