X3 Diesel; welche Euro 6 Norm?
Hallo!
Bin kurz davor mir einen X3 zu holen. Und habe noch ein paar Fragen an die Profis unter euch.
Leider finde ich keine Unterlagen oder Informationen darüber welche Euro 6 Norm der X3 als Diesel erfüllt.
Die Euro 6c-Norm tritt für neu typgeprüfte Autos ja ab 1. September 2017 und für neu zugelassene Autos ab 1. September 2018 in Kraft.
Was natürlich die Frage aufwirft, wann der G01 seine Typenprüfung hat bzw. hatte
Der von mir recherchierte Unterschied zwischen 6b und 6c scheint aber eben nur der Testzyklus zu sein, richtig?
Die Daten auf der BMW Homepage wurden aber noch nach dem NEFZ angegeben. CO2-Emission kombiniert in g/km 3.0d 158-149 2.0d 142-132
BMW rechnet durch den neuen Zyklus mit einem Anstieg des Verbrauchs von 20-25%. Analog sollte dann doch auch die CO2-Emission steigen oder?
In einem AMS Test schnitt der X1 hier ja nicht so toll ab, wobei der X1 ja keinen SCR Kat hat, oder?
BMW X1 xDrive 20d: Verbrauch kombiniert (l/100km): 6,6 / CO2-Ausstoß kombiniert (g/km): 173 Partikelausstoß (x 10^11/km): 1,69 / NOx-Ausstoß kombiniert (mg/km): 335
Gibt es hier schon Zahlen abseits der CO2 Angaben, den NOx Ausstoss z.B.?
Beste Antwort im Thema
Habe hier den Fahrzeugschein für meinen am vergangenen Freitag zugelassenen 20d vor mir; hier steht als Emissionscode "6c".
87 Antworten
Das hoffe ich auch noch stark. Mein bestellter 20d wird offensichtlich im Laufe des Monats März 2019 in Rosslyn gebaut. Gut, es wird ein Leasing-Fahrzeug und ich mache mir nicht zu große Sorgen wegen der Norm. Aber bei der aktuellen Hysterie hätte ich schon gerne die nahezu aktuellste Norm 6d-Temp an Bord. 6d haben ja am Markt nun doch eher die wenigsten Hersteller im Programm.
Bei Leasing ist das doch vollkommen egal. Während der Laufzeit wird es keine fahrverbote geben, und das Vermarktungsproblem hat der Händler. Außerdem hat auch der 6c einen SCR-Kat mit Adblue. Die Unterschiede bei den Emissionen sind gering, weil dieser Motor selbst bei dem Abmahnverein DUH im 520d als sauberster gemessen wurde.
Zitat:
@lulesi schrieb am 12. Januar 2019 um 11:58:49 Uhr:
Bei Leasing ist das doch vollkommen egal. Während der Laufzeit wird es keine fahrverbote geben, und das Vermarktungsproblem hat der Händler. Außerdem hat auch der 6c einen SCR-Kat mit Adblue. Die Unterschiede bei den Emissionen sind gering, weil dieser Motor selbst bei dem Abmahnverein DUH im 520d als sauberster gemessen wurde.
Das Thema Vermarktungsproblem sehe ich ein wenig anders:
Je schwieriger die zu erwartende Vermarktung, desto niedriger der kalkulierte Restwert und desto höher die Leasingrate. Es sind schon genug Händler wegen der zu hohen Restwerte in Insolvenz gegangen.
Ähnliche Themen
Die Leasingrate ist doch vor Vertragsunterschrift bekannt, bzw. ändert sich während der Laufzeit nicht.
Also hat der Kunde, bzw. Hans-U. oder andere doch keinerlei Probleme.
Das Vermarktungsrisiko liegt bei den Händlern, die aber von den Herstellern Kompensation erhalten.
Für seine wirtschaftliche Gesundheit sind die Händler schon selber verantwortlich, und man kann die aktuelle Situation nicht mit 2008/2009 vergleichen als wirklich sogar gesunde Händler in Insolvenz geraten sind.
Das grösste Problem hat man, wenn man als Barzahler den Kaufpreis vorher überweist, und der Händler vor fahrzeugauslieferung in Insolvenz geht.
Ich lasse mich überraschen, was ich bekomme, vermutlich noch 6c.
Bei Leasing lasse ich mich nicht verrückt machen - bei einem Kauf hätte ich dagegen etwas gewartet bis zur Umstellung.
Bei allen Abgasmessungen z.B. der AMS schneiden die neueren BMW Diesel immer sehr gut ab, auch wenn sie nur 6c erfüllten.
Das Restwerteisiko liegt normalerweise nicht bei den Händlern sondern bei der Leasingbank. Diese gewähren den Händlern ein Vorkaufsrecht. Im Zweifelsfalle kann also der Händler auch mal ablehnen. Im Allgemeinen wird aber die Leasingbank da schon mit sich reden lassen.
Der Leasingnehmer hat beim KM Leasing gar kein Restwerrisiko, höchsten ein „Zustandsrisiko“. Da hilft aber ein neutrales Gutachten!
Wenn dir aber ein Angebot für ein Fahrzeug unterbreitet wird, welches nach Ablauf des Leasings offensichtlich schlechter da steht, wirst du das normalerweise an einer höheren Rate merken. Logo, muss man nicht unterschreiben.
Daher werden die Fahrzeuge auch nicht immer vor ihrem Zyklusende zwingend günstiger im Leasing.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 13. Januar 2019 um 23:21:39 Uhr:
Wenn dir aber ein Angebot für ein Fahrzeug unterbreitet wird, welches nach Ablauf des Leasings offensichtlich schlechter da steht, wirst du das normalerweise an einer höheren Rate merken. Logo, muss man nicht unterschreiben.
Daher werden die Fahrzeuge auch nicht immer vor ihrem Zyklusende zwingend günstiger im Leasing.
War das an mich gerichtet ?
Stehe gerade auf der Leitung, was meinst Du ?
Viele Grüße Quwe
Interessant, in der neuen Preisliste April 2019 ist der 20d mit 6d-temp angegeben,der 25d weiterhin mit 6c.
Da werde hier einige, die andere Info hatten und auf den Produktionsbeginn mit 6d-temp gewartet haben, aber fassungslos gucken.
Und soll ist gut, die werden die Norm mit der Ausbaustufe und dem Motorentyp schlicht nicht zuverlässig hinbekommen.
Zitat:
@Quwe schrieb am 14. Januar 2019 um 08:57:46 Uhr:
Zitat:
@Touranbert schrieb am 13. Januar 2019 um 23:21:39 Uhr:
Wenn dir aber ein Angebot für ein Fahrzeug unterbreitet wird, welches nach Ablauf des Leasings offensichtlich schlechter da steht, wirst du das normalerweise an einer höheren Rate merken. Logo, muss man nicht unterschreiben.
Daher werden die Fahrzeuge auch nicht immer vor ihrem Zyklusende zwingend günstiger im Leasing.War das an mich gerichtet ?
Stehe gerade auf der Leitung, was meinst Du ?
Viele Grüße Quwe
Nein, nicht zwingend an dich. Habe selber in 2016 einen 35d geleast, und da könnte man ja denken, den kriegste günstig. Wenn das Fahrzeug aber zum Ende des Leasing vom neuen X3 abgelöst wird, ist er weniger wert. Und das kann nicht ganz am Kunden vorbeigehen. Er stand ja nicht als Trauerweide in der Hofecke, sondern wurde bestellt.
Zitat:
@schoko.weiler schrieb am 17. Januar 2019 um 20:49:11 Uhr:
Laut meinem Händler soll der 25d nicht umgestellt werden. Eine Begründung nannte er nicht..
Ab Erstzulassung 1.9.2019 muss aber auch der 25d umgestellt sein.
Also kommt er noch, nur etwas später.
Zitat:
@lulesi schrieb am 18. Januar 2019 um 19:26:28 Uhr:
Zitat:
@schoko.weiler schrieb am 17. Januar 2019 um 20:49:11 Uhr:
Laut meinem Händler soll der 25d nicht umgestellt werden. Eine Begründung nannte er nicht..Ab Erstzulassung 1.9.2019 muss aber auch der 25d umgestellt sein.
Also kommt er noch, nur etwas später.
Oder er läuft aus.