X3 - das wars !
Habe heute eine Probefahrt mit einem JW X3 2.0d A (177 PS) gemacht.
Der 2.0 l Diesel mit Automatik ist sicher mit das Beste am X3. Auch die Sitzposition und das Platzangebot gehen voll in Ordnung.
Die Verarbeitungsqualität ist auch gut.
Leider kann man das von der Fahrwerksabstimmung nicht behaupten.
Solange die Fahrbahn topfeben ist, liegt der X3 ruhig auf der Bahn.
Auf etwas schlechter ausgebauten Straßen hat mich der Fahrkomfort (wohlgemerkt Serienfahrwerk!) maßlos enttäuscht. Da rumpelt das ganze Auto schlimmer als jeder Koreaner in der 10.000 €-Klasse.
Da hat es BMW mit der Sportlichkeit doch etwas übertrieben. Das Gepoltere kann auf Dauer schon nervig werden.
Da hilft die Aussage des Verkäufers wenig, dass die 6-Zylinder Diesel mehr Gewicht auf der Vorderachse bringen und somit das Fahrzeug etwas ruhiger auf der Straße liegt.
Die BMW-Fahrwerkstechniker sollte man mal nach Wolfsburg zur Weiterbildung schicken, denn der Tiguan fährt sich spürbar komfortabler, ohne deswegen deutlich schlechter in der Kurve zu liegen.
Ich habe nur die Hoffnung, das es beim X3 Nachfolger wenigstens besser wird.
Eventuell kommt dann auch eine elektronische Fahrwerksregelung (da hat VW schon längst!) so dass man notfalls in den
Komfort-Modus schalten kann.
Rufus24
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dannymoto
Probefahrt mit einem Standard-Gestühl
...
bestellt habe ich ihn... mit den Sportsitzen.
Also bei mir war es umgekehrt. Eine [sehr weite] Probefahrt war mit M-Paket und Sportsitzen. Bestellt hab ich mit den Standardsitzen.
Von Vorteil fiel mir bei den Sportsitzen nur der bessere Seitenhalt auf, ohne großartige Härteunterschiede [subjektiver Eindruck].
Hallo fahre erstmal einen X3 ,0Diesel mit M Fahrwerk dann weist du wie gut er auf der Strasse klebt.