X3 Benziner oder Diesel
Hallo,
ich fahre derzeit einen X3 F25 2.0D. Nun denke ich an einen Wechsel. Aber die jetzige Situation bezüglich Diesel ist unbefriedigend. Mir stellt sich die Frage ob aktuell ein Benziner besser wäre. Ich fahre so 25.000 KM im Jahr und hänge noch meinen Wohnwagen dran - daher immer einen Diesel gefahren.
Nun schweben mir 2 Varianten vor :
2.0i mit 184 PS oder 3.0i mit 252 PS
Wie bewertet Ihr die Situation hinsichtlich Diesel ? Thema wäre halt, dass dieser dann nichts mehr Wert wäre. Aktuell kaufe ich meine Fahrzeuge - vielleicht wäre auch Leasing ein Gedanke. Habe aber keine Ahnung wo das Leasing für diese Fahrzeuge liegen würden ?
Was meint Ihr ?
Danke.
Grüße
Albe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@scooter17 schrieb am 19. Februar 2018 um 16:25:29 Uhr:
Zitat:
@stockahead schrieb am 19. Februar 2018 um 15:41:54 Uhr:
Diesel ist, sofern man vom Arbeitgeber nicht bevormundet wird einen Stinker fahren zu müssen, wohl der schlechteste Witz der automobilen Geschichte bezogen auf den Individualverkehr. Lokomotiven, Schiffe, Agrarmaschinen, Busse und Nutzfahrzeuge sind für Diesel geschaffen. Nicht aber PKW.ich fuhr gezwungener massen knapp 2 Wochen lang einen G30 520d xDrive. Ich kann nur eins sagen, wem der Verbrauch dass wichtigste K.O. Kriterium ist, soll sich einen Koreaner oder Japaner holen. Aber es ist nicht nur der Verbrauch, sondern die Spritkosten per se, besonders in D und A, wo dieser stinkende und klebrige Kraftstoff weiterhin vom Staat subventioniert wird. Man(n) möchte aber unbedingt einen BMW fahren...nicht wahr?
Nun, mit 7.2L beim guten Mix (fuhr auch im ECO Mode) ist dieser Rüttelmotor und leider damit auch das gesamte Auto einfach grotten schlecht. Schlimm, sage ich nur. Und da der Diesel-Fangemeinde fälschlicherweise das Drehmoment soooo ungeheuer wichtig ist (wohl eher um den Traktor-Motor schön zu reden), ist dieser Punkt so was von unwesentlich da das Drehzalband einfach zu schmal ist so dass die maximale Leistungsentfaltung lediglich einen äusserst kurzlebigen Moment darstellt.
hatte ich AdBlue erwähnt?die Evolutionsstufen werden wohl so oder ähnlich aussehen:
Benziner mit OPF - Hybrid - Elektrodann fahre doch mal dem x3 mit dem 30 diesel. da ist nchts mehr mit dchmalem drehzahlband und schütteln.
der 20d ist kein maßstab und ein unwürdiger motor für einen bmw, da hast du recht.
Ein unwürdiger Motor für einen BMW.....😁😁😁
Schon faszinierend aber auch erschreckend wie überheblich manche Personen sind 🙄.
127 Antworten
Zitat:
@Runner666 schrieb am 5. April 2018 um 21:48:56 Uhr:
Hab mir den m40i bestellt, Euro Norm sowie Spiritverbrauch sind mir egal (ich kaufe privat).
Bevor ich mir über Monate über ein mögliches Fahrverbot Gedanken mache akzeptiere ich lieber den möglichen Wertverlust und fertig. Da nutze ich die Energie und Zeit, die viele in abgasnormdiskussion nutzen lieber für erfreulichere Dinge. Es sind doch alles nur Spekulation und „was-wäre-wenn-Debatten“.
Könnten meine Worte sein, sehe ich auch so.
Wenn ich Geld schei%&en könnte....
Zitat:
@A.Albrecht schrieb am 6. April 2018 um 18:58:38 Uhr:
Wenn ich Geld schei%&en könnte....
😁
Ja, was würdest du dann fahren ??
Für mich kommen Diesel prinzipiell nicht in Frage. Ich mag die Laufruhe und Motorcharakteristik starker Benziner.
Gruß, Butl
Zitat:
@A.Albrecht schrieb am 6. April 2018 um 18:58:38 Uhr:
Wenn ich Geld schei%&en könnte....
Kann ich leider auch nicht...
Ähnliche Themen
Für die Bequemlichkeit eines Firmenwagens, Kratzer, Delle, Unfall - egal, Betriebskosten - egal, Ausstattung vergessen - egal, gibt eh bald den nächsten.....unterwerfe ich mich gerne den Regeln und nehme eben einen Diesel.
Privat würde es auch glasklar ein m40i.
Und ich sehe es genau umgekehrt. Der M40i ist mir zu laut, er hat deutlich höhere Betriebskosten und er hat Leistung, die ich in einem SUV nicht benötige. Bei einem Leasingfahrzeug wäre mir dagegen die Schadstoffeinstufung egal, da darf sich dann der Leasinggeber nach der Rücknahme mit rumärgern.
Habe heute den X3 20d xDrive für eine Probefahrt nutzen dürfen. War mein Wunschfahrzeug. Für mein Naturell ein perfekter Motor. Ausreichend souverän, die Automatik passte sehr gut dazu. Ich kann ja nur für mein Fahrprofil sprechen, aber dieses BMW-Dieselmodell hat mir sehr gut gefallen. Könnte glatt als Nachfolger für meinen GLC in Frage kommen. Tolles Auto.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 7. April 2018 um 19:59:11 Uhr:
Habe heute den X3 20d xDrive für eine Probefahrt nutzen dürfen. War mein Wunschfahrzeug. Für mein Naturell ein perfekter Motor. Ausreichend souverän, die Automatik passte sehr gut dazu. Ich kann ja nur für mein Fahrprofil sprechen, aber dieses BMW-Dieselmodell hat mir sehr gut gefallen. Könnte glatt als Nachfolger für meinen GLC in Frage kommen. Tolles Auto.
War bei mir ja genauso, 350D von Mercedes ging nicht, der 30D nach der Probefahrt hat dann aber schnell alles vergessen lassen und ich trauere ihm nicht wirklich hinterher (ja die Form, aber dafür hätte es den X4 gegeben)...
Im Vorgänger hätte mir der 30i vor ein paar Jahren nicht wirklich Spaß gemacht..
Warum ist der X4 eigentlich mittlerweile konfigurierbar, der angekündigte 40d in Deutschland jedoch nicht?
Ich habe für 2 Tage einen 430i xDrive als Leihwagen und bin total enttäuscht vom Motor. Wenn ich an meinen damaligen 330 Ci denke, kein Vergleich. Also wenn der auch im X3 verbaut wird (hab keine Ahnung ob das der Fall ist) und man den alten 6-Zylinder gewohnt ist, hat derjenige keine Freude...Ich erwähne das nur weil der TE anfangs mit dem 30i liebäugelte.
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 10. April 2018 um 20:18:40 Uhr:
Also wenn der auch im X3 verbaut wird (hab keine Ahnung ob das der Fall ist) und man den alten 6-Zylinder gewohnt ist, hat derjenige keine Freude...
Das ist deine Sicht, aber nicht jeder sieht das so. ich kenne den R6 30i gut und würde ihn bestimmt nicht gegen meinen aktuellen R4 30i tauschen wollen.
Dafür bin ich kürzlich neben einem X1 25d gestanden. Sehr schickes Fahrzeug - bis er den Motor angelassen hat. So schlimm nagelt kein Audi, VW, etc. Aber auch das ist wohl Geschmacksache.
Klar ist das meine Sicht, Du darfst gerne bei den 4-Zylindern bleiben... 😉
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 10. April 2018 um 20:38:52 Uhr:
Klar ist das meine Sicht, Du darfst gerne bei den 4-Zylindern bleiben... 😉
Oder gleich zwei 4-Zylinder (V8) so spart man gleich doppelt. ;-)
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 10. April 2018 um 20:38:52 Uhr:
Klar ist das meine Sicht, Du darfst gerne bei den 4-Zylindern bleiben... 😉
Hab nie behauptet dass die aktuellen R6 schlecht sind, ich will mir 2019 auch wieder einen holen. Du hast ja hier Oldtimer mit aktuellen Motoren verglichen.
Freude am Fahren kennt kein Baujahr aber Du hast ja zu allem eine exclusive Meinung... 😁