X3 Benziner oder Diesel
Hallo,
ich fahre derzeit einen X3 F25 2.0D. Nun denke ich an einen Wechsel. Aber die jetzige Situation bezüglich Diesel ist unbefriedigend. Mir stellt sich die Frage ob aktuell ein Benziner besser wäre. Ich fahre so 25.000 KM im Jahr und hänge noch meinen Wohnwagen dran - daher immer einen Diesel gefahren.
Nun schweben mir 2 Varianten vor :
2.0i mit 184 PS oder 3.0i mit 252 PS
Wie bewertet Ihr die Situation hinsichtlich Diesel ? Thema wäre halt, dass dieser dann nichts mehr Wert wäre. Aktuell kaufe ich meine Fahrzeuge - vielleicht wäre auch Leasing ein Gedanke. Habe aber keine Ahnung wo das Leasing für diese Fahrzeuge liegen würden ?
Was meint Ihr ?
Danke.
Grüße
Albe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@scooter17 schrieb am 19. Februar 2018 um 16:25:29 Uhr:
Zitat:
@stockahead schrieb am 19. Februar 2018 um 15:41:54 Uhr:
Diesel ist, sofern man vom Arbeitgeber nicht bevormundet wird einen Stinker fahren zu müssen, wohl der schlechteste Witz der automobilen Geschichte bezogen auf den Individualverkehr. Lokomotiven, Schiffe, Agrarmaschinen, Busse und Nutzfahrzeuge sind für Diesel geschaffen. Nicht aber PKW.ich fuhr gezwungener massen knapp 2 Wochen lang einen G30 520d xDrive. Ich kann nur eins sagen, wem der Verbrauch dass wichtigste K.O. Kriterium ist, soll sich einen Koreaner oder Japaner holen. Aber es ist nicht nur der Verbrauch, sondern die Spritkosten per se, besonders in D und A, wo dieser stinkende und klebrige Kraftstoff weiterhin vom Staat subventioniert wird. Man(n) möchte aber unbedingt einen BMW fahren...nicht wahr?
Nun, mit 7.2L beim guten Mix (fuhr auch im ECO Mode) ist dieser Rüttelmotor und leider damit auch das gesamte Auto einfach grotten schlecht. Schlimm, sage ich nur. Und da der Diesel-Fangemeinde fälschlicherweise das Drehmoment soooo ungeheuer wichtig ist (wohl eher um den Traktor-Motor schön zu reden), ist dieser Punkt so was von unwesentlich da das Drehzalband einfach zu schmal ist so dass die maximale Leistungsentfaltung lediglich einen äusserst kurzlebigen Moment darstellt.
hatte ich AdBlue erwähnt?die Evolutionsstufen werden wohl so oder ähnlich aussehen:
Benziner mit OPF - Hybrid - Elektrodann fahre doch mal dem x3 mit dem 30 diesel. da ist nchts mehr mit dchmalem drehzahlband und schütteln.
der 20d ist kein maßstab und ein unwürdiger motor für einen bmw, da hast du recht.
Ein unwürdiger Motor für einen BMW.....😁😁😁
Schon faszinierend aber auch erschreckend wie überheblich manche Personen sind 🙄.
127 Antworten
Ich würde privat gekauft aktuell keinen Diesel wählen. Allenfalls einen 6d. Dienstlich war es mir egal.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 21. Februar 2018 um 20:55:39 Uhr:
Zitat:
@fe11go schrieb am 21. Februar 2018 um 20:50:48 Uhr:
@dieselschwabeIch weiss du willst dir deine wackelige Entscheidung für den Benziner schön reden. Aber geht das auch ohne Dieselbashing?
[...] Gott sei Dank nur beinahe, denn je mehr ich mich eingelesen habe, um so klarer wurde mir dass es völlig irre ist bei der aktuellen Situation einen Diesel privat zu kaufen.Ausserdem sind meine Beiträge hier sachlich, keine Ahnung was du willst mit Dieselbashing. Weil ich ein paar aktuelle News gepostet habe?
[...]
Etwas krasse Wortwahl ggüber den Dieselkäufern während man als SUV "i" Käufer nun auch keinen Heiligenschein in Bezug aufs Klimaproblem in Anspruch nehmen kann (leider...).
Natürlich sind die 6d Ottomotoren mit Partikelfilter ziemlich sauber aber gerade heute war in den Medien auch wieder häufiger zu hören wie ungut für die Gesundheit es ist wenn wieder mehr Leute auf Ottomotoren noch ohne Partikelfilter setzen, denn dies ist noch problematischer als die NOX Grenzwertüberschreitungen. Welche Worte wählen wir dann für die M40i Käufer? 😉
Der 6c Diesel ist nun auch wirklich keine Dreckschleuder und ob jetzt wirklich NO2 Konzentrationen schon ab 10ug problematisch ist zumindest erstaunlich wenn man als Gesunder 950ug für 40h/Woche aushalten "darf".
Californien mit seinen eigentlich sehr strengen Luftimmisionsgesetzen hat einen höheren Grenzwert als die EU, hier ist sogar die Landshuter Allee noch fast grün.
Also irr ist hier m.E. erstmal niemand.
Vor lauter NO2 und Feinstaub gehen wir CO2-mässig wieder baden. Also doch bald wieder die Gefahr der niederländischen Küste nahe der Eifel :-)))))))))))))))
Und dann beschwere ich mich aber bei den irren Benzinfahrern, aber HALLO. Aber erst mal bei den Japanschleudern mit 5 Liter 8-Zylinder-Saugmotoren, die immer noch verkauft werden dürfen.
Also die hoch emotionale Reaktion ist ja wieder nur ein Indiz für die Unsicherheit. All zu sachlich gehst du ja nicht an die Materie heran. Einlesen und verstehen sind ja auch ganz unterschiedliche Dinge.
Euro 6c derart abzuwerten spricht nicht dafür, dass hier verstanden wurde.
Allerdings würde ich auch niemanden als irre bezeichnen, der sich heute für einen, nachgewiesen möglichst sauberen Diesel entscheidet wie ihn der X3 bietet.
Mich werden Fahrverbote in D auch nicht treffen, da ich Österreicher bin und vielleicht gerade deshalb mit etwas Distanz mir ein etwas objektiveres Bild machen kann. Und dieses Dieselbashing ist leider ein Medien getriebenes auf das viele aufspringen.
Dabei gibt es weiß Gott ganz andere Probleme auf dieser Welt.
Am Ende ist die Motorenwahl, sofern nicht von Firmenrichtlinien determiniert, jedem seine Sache.
Jeder kennt sein Fahrprofil selber am besten. Im Q5 Forum wird allen Ernstes über einen SQ5 als Stadtauto diskutiert... Im XC90 Forum gibt es Leute die mit einem Hybrid SUV mit Wohnwagen auf Reisen gehen. Ja und alle glauben vermutlich sie machen der Umwelt einen Gefallen, weil sie ja auf den bösen Diesel verzichten. Haben sich vermutlich auch auf Heise.de eingelesen...
Mögest du glücklich werden mit deinem X3 20i.
Ähnliche Themen
Es ist doch klar, wenn ich die Wahl zwischen 6c und 6d habe, würde ich als KÄUFER immer die aktuellste Version nehmen. Das hat m.E. nix mit emotionaler Argumentation zu tun. Das ist im Hinblick auf die Zukunft ganz einfach eine wirtschaftliche Entscheidung. Wir Autoliebhaber verbrennen seit Jahren oder Jahrzehnten ne Menge Geld für dieses Hobby. Die Gefahr, das ein Diesel heute in 4-5 Jahren schwieriger zu Handeln sein wird ist kein Hirngespinst, sondern tatsächlich im Bereich des Möglichen.
Wenn der BMW Diesel - auch in Zukunft - nicht von Fahrverboten betroffen sein sollte, würde mich das für die Eigentümer freuen. Es ist doch nur die Frage, ob ein Käufer heute bereit ist, dieses Restrisiko einzugehen. Auf der Basis der aktuellen Unsicherheit bin ich das derzeit nicht. Ich habe selbst 5 3,0d Tourings und 2 X5 3,0 gefahren. Ich war von diesen Motoren begeistert. Aber der Gedanke, ein 70 TEUR Auto in 4 oder 5 Jahren nur mit deutlichen Abschlägen verkaufen zu können, hält mich kaufmännisch davon ab, aktuell einen Diesel zu kaufen.
Ich denke, das auch die wenigen Benzin-Käufer hier sehr sachlich argumentieren. Die von Dieselschwabe geposteten Links fand ich sehr informativ!
Zitat:
@fe11go schrieb am 21. Februar 2018 um 23:57:11 Uhr:
Also die hoch emotionale Reaktion ist ja wieder nur ein Indiz für die Unsicherheit. All zu sachlich gehst du ja nicht an die Materie heran. Einlesen und verstehen sind ja auch ganz unterschiedliche Dinge.
Das ist ja wohl ein Witz, oder? Hier wird über die Restwerte diskutiert, ich poste dazu einen Link aus der FAZ, zusätzlich noch zwei aktuelle Nachrichten, das wars.
Daraufhin wirst DU persönlich und wirfst mir vor was schönzureden. Offensichtlich wird andersrum ein Schuh draus.
Im xDrive Thread habe ich gegen den Allrad argumentiert, obwohl ich mir einen gekauft habe. Im Leasing Thread habe ich pro Leasing Argumente aufgeführt, obwohl ich selbst nicht lease. Also komm mir hier nicht mit mangelnder Sachlichkeit.
Als Benzin Käufer ist man hier einfach eine kleine Minderheit. Umso wichtiger sind aber die paar Gegenmeinungen.
Ist es denn evtl. besser sich nen LKW zu kaufen 😕
Bis jetzt reden ja die Behörden nur von den PKW's 🙄
Zitat:
@Joebli schrieb am 19. Februar 2018 um 16:28:24 Uhr:
Zitat:
@scooter17 schrieb am 19. Februar 2018 um 16:25:29 Uhr:
dann fahre doch mal dem x3 mit dem 30 diesel. da ist nchts mehr mit dchmalem drehzahlband und schütteln.
der 20d ist kein maßstab und ein unwürdiger motor für einen bmw, da hast du recht.Ein unwürdiger Motor für einen BMW.....😁😁😁
Schon faszinierend aber auch erschreckend wie überheblich manche Personen sind 🙄.
Wieso ist ein 20 d eines BMW unwürdig"""
Ich glaube du leidest unfer einem Verfolgungs oder Grössenwahn!!
Entschuldigung,aber so einen Kommentar habe ich noch nie gehört.
Ich kann euch nur empfehlen kauft einen Benziner.
Zitat:
@trigonometrie schrieb am 22. Februar 2018 um 11:50:49 Uhr:
Zitat:
@Joebli schrieb am 19. Februar 2018 um 16:28:24 Uhr:
Ein unwürdiger Motor für einen BMW.....😁😁😁
Schon faszinierend aber auch erschreckend wie überheblich manche Personen sind 🙄.
Wieso ist ein 20 d eines BMW unwürdig"""
Ich glaube du leidest unfer einem Verfolgungs oder Grössenwahn!!
Entschuldigung,aber so einen Kommentar habe ich noch nie gehört.
Du meinst aber jetzt nicht mich, sondern scooter17 😕🙄.
Zitat:
@Speeddoc1505 schrieb am 22. Februar 2018 um 12:38:56 Uhr:
Ich kann euch nur empfehlen kauft einen Benziner.
Nein, denn die Sau wird als nächstes durch das Dorf getrieben 😉.
Abwarten 😁
Diesel ist bald "sauber" durch die ganzen Maßnahmen!
Dann sucht sich der DUH - Verein neue Opfer, wie die Benziner^^
Ich hoffe das sehr und wünsche dir und mir , dass du damit recht hast und der ganze Zauber bald vorbei ist!!!
Zitat:
@-GUN- schrieb am 22. Februar 2018 um 13:32:04 Uhr:
Diesel ist bald "sauber" durch die ganzen Maßnahmen!Dann sucht sich der DUH - Verein neue Opfer, wie die Benziner^^
Also ein 20d bzw 30d im X3 beschleunigt besser, fährt genau so schnell, verbraucht weniger und hat den größeren Tank. Kurzfristig betrachtet (also die nächsten 3-4 Jahre) besteht hier kein Risiko eines Fahrverbots. Gerade wer das Auto least (da sind die Konditionen beim Diesel sogar in der Regel noch immer besser) wird da wohl eher zum Diesel greifen.
Der einzige Nachteil (meiner Meinung nach), ist das man beim Diesel alle paar tausend Kilometer in den Tank pinkeln muss, wegen dem AdBlue-Zeug.
Naja, beim 2.0d ist der AdBlue Tank >20l, da sollte man schon ein paar km mit auskommen!
Hat hier schon ein 2.0d oder 3.0d Besitzer Erfahrungen?
Na stimmt schon, aber ich denke 1-2x wird mal zwischen den Serviceintervallen selbst ran müssen.
Verbrauch von AdBlue soll so ungefähr 1-2% vom Dieselverbrauch sein. Ich denke man kommt so auf ca. 10l AdBlue auf 10.000km.