X3 30e Infos vor Markteinführung

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

gibt es eventuell mehr Informationen zum BMW X3 30e als unter folgendem Link?

https://www.bmw.de/.../bmw-x3-informieren.html?...

Konkret würde mich Interessieren:

  • ab wann ist der neue X3 30e bestellbar / konfigurierbar?
  • wird es analog zum 530e (und weitere iPerformance Modelle) eine Förderung der BAFA geben?

Mein 🙂 kann mir leider keine Auskunft geben.
Vorab, vielen Dank für Eure Mithilfe!

Beste Antwort im Thema

War gestern auf der IAA. Hier mal Bilder vom x3 30e und der angefragten Ladekante. Ist jetzt nicht so störend, schön ist allerdings anders😉
Ich hoffe, ich konnte helfen. Gruß aus FFM

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
1119 weitere Antworten
1119 Antworten

lol.. ja es ist sophistograu... das blau von bmw gefällt mir auch.. aber in der luxury line find ich das chrome / felgen zum grau ganz passend.

ja was soll ich sagen bin total happy damit und habe nach 6 monate wartezeit auch oft abends im internet nach testberichten und videos gesucht. nun heißt es mit der ganzen technik an board klar zu kommen.

Wisst ihr wie lange die Garantie auf den Akku geht? Ich glaube 6 Jahre bis 80% Leistung?!?
Beste Grüße.

Zitat:

@Roadrunner1981 schrieb am 10. Juni 2020 um 18:18:39 Uhr:


Wisst ihr wie lange die Garantie auf den Akku geht? Ich glaube 6 Jahre bis 80% Leistung?!?
Beste Grüße.

So steht es in der aktuellen Preisliste 08/2020!

Auszug Preiliste 08/2020

Vielen lieben Dank. Ich lade nämlich sehr oft auf. Schönen Feiertag.

Ähnliche Themen

Ich habe eben mal nachgeschaut.
Im Battery Certificate steht auch nicht genauer spezifiziert ab wann ein Sachmangel an dem Akku vorliegt!

Hallo zusammen,

ich habe verschiedene Fragen zu dem Auto:

1. An die aktuellen Eigentümer / Fahrer: Wie zufrieden seid Ihr mit dem Auto? Gerade in Bezug auf Fahrleistungen und auch Höchstgeschwindigkeit (210 km/h)?

2. Bin vor kurzem einen Audi Q5 55e Probe gefahren und war mit dem Auto sehr zufrieden. Hat jemand einen direkten Vergleich zum X3?

3. Welche Erfahrungen habt ihr im Anhängerbetrieb?

4. Wie sehen die aktuellen Leasingkonditionen für Gewerbetreibende aus? Beispiel: 0 Anzahlung, 36 Monate, 10.000 km pro Jahr.

5. Gibt es irgendwo Geheimtipps zu Testberichten oder Videos? Zu dem X3 ist über google und youtube überraschend wenig zu finden.

Vielen Dank und einen schönen Abend.

Zu 1. Bin nach noch wenig gefahrenen 2.500km sehr zufrieden. Klar, er zieht nicht brachial bis in den Begrenzer. Er geht aber auch über die 210km/h und erreicht die auch angenehm zügig, dass man sich nicht wie ein Bremsklotz fühlt. Kein Sportwagen, aber man fühlt sich auch nicht wie in einem 2t-SUV. Bei Stadt und Land spielt der super angenehme Hybridantrieb all seine Stärken aus. Man ärgert sich fast ein wenig, wenn der Verbrenner angeht. Ich war auf jeden Fall noch nie so entspannt unterwegs, immer mit dem guten Gefühl, dass in allen Situationen genügend Leistung vorhanden ist. Höchstgeschwindigkeit war bei mit aber auch eher nur zum testen. Ich brauche den Kick nur noch selten mal. Und dafür nehme ich dann doch lieber den TTRS von meinem besten Kumpel.

Zu 2 und 3 kann ich mangels Erfahrung und mangels Anhängerkupplung nichts sagen.

4. zu aktuellen kann ich nicht sagen. Aber mit 2.000€ Anzahlung und 36/20.000 zahle ich bei 74.000€ Listenpreis knapp unter 600€ im Monat. Finde ich wirklich gut. Geht bestimmt besser, aber bestimmt auch schlechter.

5. Die Auto Bild hatte einen in nem Vergleich, aber ohne Wertung. Sonst keine Geheimtipps. Kombiniere halt den normalen X3 mit dem beschnittenen Kofferraum und mische die Fahrleistungen aus Testberichte zu 330e usw. bei, fertig ist der Test :-D

@tobiken

Ad 1. Ich bin jetzt knapp 4000 km mit dem X3 gefahren, hatte vorher drei Jahre einen 530e (kleiner Akku), der sich vom Konzept ja nicht unterscheidet. Ich bin vom X3 restlos begeistert, gefällt mir aufgrund der Karosserievorteile und vorallem auch ID 7 noch besser als der 530. Das Auto fährt sich im Stadtverkehr leichtfüßig, durch das sofort anliegende Drehmoment des Elektromotors hat man nie das Gefühl einen SAV mit 2 t Gewicht zu bewegen. Die Fahrleistung sind für meinen Anspruch mehr als ausreichend. In einem aktuellen Test (siehe unten) wurde die Beschleunigung mit 5,9 Sekunden gemessen. Die Höchstgeschwindigkeit ist für mich nicht entscheidend, aber es fehlt nie an Leistung und die Beschleunigung entfaltet sich linear bis zum Ende, es wird also nicht zäh am oberen Ende. Ein solches Fahrzeug ist sicher nicht als Sportwagen konzipiert, aber wenn man will, ist man sehr zügig unterwegs. Seit ich einen Hybrid fahre habe ich aber festgestellt, dass man entschleunigt wird. Man hat Spaß an dem lautlosen Gleiten und fährt deutlich entspannter.

Ad 2. ich habe eine kurze Probefahrt mit einem Audi e-tron gemacht und war eher enttäuscht, da das Auto trotz des Elektromotors träger auf das „Gasgeben“ reagiert hat und ich die Leichtfüßigkeit vermisst habe. Vielleicht war ich zu vorsichtig, waren nur wenige Kilometer.

Ad 3. Keine Erfahrung.

Ad 4. Habe einen Leasingfaktor von 0,9 (Bestellung Oktober 2019). Geht sicher besser, hängt wahrscheinlich auch davon ab, wie viel Fahrzeuge man bei dem Händler oder beziehungsweise erworben hat oder direkt bei der Niederlassung abschließt. Habe aber in einem anderen Post gelesen, dass die Lieferzeit inzwischen bis 2021 dauert. Vielleicht kann man ein vorbestelltes Fahrzeug umkonfigurieren

Ad 5. Den einzigen Test, den ich bisher gefunden habe, war in der Autozeitung Ausgabe 12 vom 13.05.20. Ein Vergleichstest zwischen X3 30e und GLC 300e, den der BMW gewonnen hat.

Hier gibt es mal ein neues Video zum X3 30e:
https://www.youtube.com/watch?v=k-LLgsi0KTU

Zu 1. Sehr zufrieden. Elektrisch fahren macht spass. Der Übergang auf den Benziner ist flüssig bzw. nicht wirklich merkbar. Bei höheren Geschwindigkeiten von ca.150 km/h nimmt er das Gas noch sehr gut an wenn man hier noch überholen will. Ob das Auto nun max 210 oder 250 fährt spielt mir nicht die Rolle. Verbrauch bei mäßiger vorausschauender Fahrweise bei leerer Batterie ca. 8-9 l. Mit Batterie deutlich weniger bzw. auch mal 0 bei kurzen Strecken

Zu 2. Habe den Audi nicht gefahren

Zu 3: Bin gut 300 km mit einem Anhänger mit Kastenaufbau gefahren. Ca. 3 m hoch, 750 kg leer. Die Hälfte der Strecke unbeladen, den Rest mit ca. 500 kg Zuladung. 250 km Autobahn mit max 105.km/h oder mindestens 80 km/h falls eine Begrenzung da war. Rest Landstrasse. Batterie vor Start ca. 50 % geladen. Verbrauch laut BC: 14 l/100 km. Kann nicht beurteilen ob das viel ist da ich vorher den Anhänger noch nicht gefahren habe. Ansonsten hat sich die Kombination gut fahren lassen.

Zu 4: Oktober 2019: 0,89 bei 36/20000 pro Jahr

Zu 5: Ja, leider zu wenig Berichte.

Zitat:

@tobiken schrieb am 10. Juni 2020 um 21:05:25 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe verschiedene Fragen zu dem Auto:

...

3. Welche Erfahrungen habt ihr im Anhängerbetrieb?

...

Vielen Dank und einen schönen Abend.

Ich will Dir noch eine Rückmeldung zum Punkt 3 (Anhänger-Betrieb) geben. Bei den restlichen Punkten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen.
Vorab noch die Info, dass ich mein Fahrzeug rein privat nutze, d.h. ich fahre einen Plug-In-Hybriden nicht aus steuerlichen Gründen, sondern weil er prima zu meinem Fahrprofil passt.

Da ich regelmäßig mein Motorboot (ca. 1,8t) ziehe, war ich bis dato bekennender Dieselfahrer. Das Drehmoment und der Verbrauch sprachen für sich.

Verbrauch
Ich bin jetzt schon öfters mit dem BMW X3 30e jeweils 125km inkl. Boot aus dem Wasser holen (slippen) mit Anhänger gefahren. Verbrauch liegt hier bei ca. 8l bis 8,5l pro 100km. Das Fahrzeug ist vor Fahrtbeginn vollgeladen. Die Strecke besteht zu 85% aus Autobahn. Der Anhänger hat eine 100km/h Zulassung. Diese wird auch, wo es geht, vollausgenutzt. Innerorts und auf Landstraßen fährt das Auto trotz Anhänger sogar reinelektrisch (Auto eDrive Mode). Da ich mir angewöhnt habe immer mit aktiver Routenführung zu fahren, ist am Ende meiner „Reise“ der Akku vollausgenutzt worden, d.h. der Akku ist leer (elektrische Restreichweite 1km). Aus meiner Sicht ist der Spritverbrauch ein durchaus akzeptabler Wert. Mein ehemaliger BMW 530d Touring hat bei derselben Strecke durchaus mehr verbraucht. Natürlich muss man noch den Stromverbrauch hinzurechnen. Des Weiteren wird der Verbrauch vermutlich bei einer längeren Strecken steigen, da man nicht mehr so oft auf den elektrischen Speicher zurückgreifen kann. Ein Langstreckentest wird im August folgen, wenn es samt Boot nach Kroatien geht. Einmal im Jahr werde ich mir auch im Zweifel einen „Spritfresser“ leisten können. ;-)
Aber wer weiß wie positiv sich die Rekuperation im Anhängerbetrieb auf Langstrecke auswirken wird. Bergab schieb der Anhänger zusätzlich an, diese zusätzlich Energie weiß der Plug-In-Hybrid intelligent zu nutzen und speist Strom zurück in die Batterie.

Fahreigenschaften
Der BMW X3 30e ist ein hervorragendes Zugfahrzeug. Der Verbrenner und die E-Maschine harmonieren im Einklang. Die Übergänge sind nahezu nicht spürbar. Anfahren tut das Gespann in der Regel rein elektrisch. Dies ist sehr sanft und gut dosierbar, dennoch ist genügend Drehmoment vorhanden. Hier kommt der Vorteil eines E-Motors voll zum Tragen: Volles Drehmoment von beginn an. Auch das Rangieren und Slippen (Boot ins Wasser lassen und herausholen) meistert das Gespann mit Bravur. Beides erfolgt jeweils rein elektrisch, wenn die Batterie ausreichend geladen ist. Durch den rein elektrischen Fahrbetrieb beim Rangieren kann man endlich auch mal einen Einweiser hören und nicht nur im Rückspiegel beobachten. ;-) Wer schon mal einen Slip-Vorgang beobachtet oder selbst gemacht hat, weiß wie sich manche Autos hierbei abmühen. Reifen drehen durch, Motor heult auf und die Kupplung macht sich geruchlich bemerkbar. All dies ist beim BMW X3 30e nicht wahrnehmbar. Im Gegenteil der Vorgang ist wenig spektakulär. Geräuschlos und ohne wenig Kraftanstrengung wird das Boot samt Trailer aus dem Wasser gezogen.
Auch im Fahrbetrieb ist das Fahrzeug sehr ruhig und spurstabil. Hier hat natürlich das hohe Eigengewicht des Fahrzeuges einen positiven Einfluss auf den Anhänger-Betrieb. Das Fahrzeug wird nicht gleich zum Spielball des Anhängers.

Fazit
Für mich persönlich ist der BMW X3 30e ein idealer Begleiter. In der Stadt fahre ich rein elektrisch; somit perfekt für Kurzstrecken. Auch als Zugfahrzeug ist er sehr gut einsetzbar. In der Vergangenheit haben wir immer zwei Fahrzeuge gehabt. Einen kleinen Benziner für den alltäglichen Bedarf und einen großen Diesel für den Anhänger-Betrieb und für Langstrecken/Reisen. Der BMW X3 30e hat nun beide Fahrzeuge ersetzt und ich habe bis jetzt diesen Schritt nicht bereut. Im Gegenteil ich freue mich jeden Tag, wenn ich ihn ohne Reue auch für Kurzstrecken nutzen kann. Wie eingangs beschrieben nutze ich mein Fahrzeug privat und komme somit nicht in den Genuss es spätestens alle 3 Jahre zu wechseln, daher war mir in der Vergangenheit ein dauerhafter Kurzstreckenbetrieb mit einem 6-Zylinder Diesel zu schade.
Klar könnte die elektrische Reichweite, der Benzintank und der Kofferraum größer sein, aber man muss bedenken, dass der BMW X3 ursprünglich nicht als Plug-In-Hybrid geplant war und dafür haben die Münchener ein stimmiges Konzept auf die Räder gestellt, welches sicherlich Einschränkungen hat, aber für mich durchaus vertretbar sind. Aber dies ist eine persönliche Meinung, jeder muss für sich selbst abwägen, ob die positiven oder negativen Argumente überwiegen. Die Eierlegende Wollmilchsau wird es nie geben. Wer überwiegend Langstrecke fährt und sein Fahrzeug viel als Zugesel nutzt, wird vermutlich mit einem Diesel günstiger fahren.

Zitat:

@Holginator71 schrieb am 22. Mai 2020 um 18:41:27 Uhr:


Wie lang hat es bei Euch gedauert, bis die Bafa die Umweltprämie bearbeitet und überwiesen hat? Hab das glaub vor 4 Wochen beantragt und noch nix gehört...

Ich habe soeben den Bewilligungs Bescheid 1875,- erhalten. Antrag hatte ich am 28.03. gestellt.

Hier die Info´s zum erhöhten Umweltbonus:

https://www.bafa.de/.../2020_erhoehter_umweltbonus.html?nn=13683754

Zitat:

@F3xUli schrieb am 17. Juni 2020 um 15:41:09 Uhr:


Hier die Info´s zum erhöhten Umweltbonus:

https://www.bafa.de/.../2020_erhoehter_umweltbonus.html?nn=13683754

Leider, nicht auf bereits auf vor Corona ausgelieferte Fahrzeug anzuwenden.

Und hier noch ein neues Video!

https://www.youtube.com/watch?v=GQUb3sDHYLY

Deine Antwort
Ähnliche Themen