X3 30e Infos vor Markteinführung
Hallo zusammen,
gibt es eventuell mehr Informationen zum BMW X3 30e als unter folgendem Link?
https://www.bmw.de/.../bmw-x3-informieren.html?...
Konkret würde mich Interessieren:
- ab wann ist der neue X3 30e bestellbar / konfigurierbar?
- wird es analog zum 530e (und weitere iPerformance Modelle) eine Förderung der BAFA geben?
Mein 🙂 kann mir leider keine Auskunft geben.
Vorab, vielen Dank für Eure Mithilfe!
Beste Antwort im Thema
War gestern auf der IAA. Hier mal Bilder vom x3 30e und der angefragten Ladekante. Ist jetzt nicht so störend, schön ist allerdings anders😉
Ich hoffe, ich konnte helfen. Gruß aus FFM
1119 Antworten
Mein Händler In München hat mir gestern bestätigt, dass Firmenwagen derzeit in Augsburg nicht zugelassen werden.
Er selbst kann den 30e in seinem System ordern.
Warum er online nicht verfügbar ist, konnte er mir auch nicht sagen.
Schätze es hat was mit der Batterie Supply Chain zu tun.
Zitat:
@1EagleOne schrieb am 31. März 2020 um 09:37:55 Uhr:
Schätze es hat was mit der Batterie Supply Chain zu tun.
Wieso?
Beide haben dieselbe Motorisierung und Batterieleistung.
Ist aber nur eine Vermutung
Ähnliche Themen
Kann mir hier jemand sagen, was ich beim 30e zum Laden einstelle: gering, reduziert oder Maximum? Und wieviel ampere an der Wallbox?Wurde heute leider nicht richtig eingewiesen und war in Physik immer mies...
Zitat:
@Holginator71 schrieb am 31. März 2020 um 19:25:50 Uhr:
Kann mir hier jemand sagen, was ich beim 30e zum Laden einstelle: gering, reduziert oder Maximum? Und wieviel ampere an der Wallbox?Wurde heute leider nicht richtig eingewiesen und war in Physik immer mies...
Ohne Gewährleistung...
Ich habe auf dem Starkstrom Anschluss 16 Ampere eingestellt und im BMW Maximum. Beste Grüße. Roadrunner
Zitat:
@Roadrunner1981 schrieb am 31. März 2020 um 19:27:56 Uhr:
Gewährleistung...
Wie lange dauert bei dir ein Ladevorgang?
Gibt es hier jemanden, der sein Fahrzeug über eine Solaranlage auflädt?
Zitat:
@x3-sauerland schrieb am 31. März 2020 um 20:18:13 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner1981 schrieb am 31. März 2020 um 19:27:56 Uhr:
Gewährleistung...Wie lange dauert bei dir ein Ladevorgang?
3 1/2 bis 4 Stunden bei komplett leeren Akku.
Gibt es hier jemanden, der sein Fahrzeug über eine Solaranlage auflädt?
Wenn alles gut geht ab circa Juli. ;-)
Zitat:
@Roadrunner1981 schrieb am 31. März 2020 um 19:27:56 Uhr:
Zitat:
@Holginator71 schrieb am 31. März 2020 um 19:25:50 Uhr:
Kann mir hier jemand sagen, was ich beim 30e zum Laden einstelle: gering, reduziert oder Maximum? Und wieviel ampere an der Wallbox?Wurde heute leider nicht richtig eingewiesen und war in Physik immer mies...Ohne Gewährleistung...
Ich habe auf dem Starkstrom Anschluss 16 Ampere eingestellt und im BMW Maximum. Beste Grüße. Roadrunner
Vielen Dank:-)
Zitat:
@Holginator71 schrieb am 31. März 2020 um 19:25:50 Uhr:
Kann mir hier jemand sagen, was ich beim 30e zum Laden einstelle: gering, reduziert oder Maximum? Und wieviel ampere an der Wallbox?Wurde heute leider nicht richtig eingewiesen und war in Physik immer mies...
Ebenfalls ohne Gewähr, m.W. hat er eine max. Ladeleistung von 3.7kW. Also selbst bei der kleinsten erhältlichen Wallbox kannst du auf max stellen. Die anderen Modi sind wohl dazu da, wenn man über die normale Steckdose lädt und in dem Stromkreis noch andere Verbraucher sind. Falls du da auf max stellst, könnte es passieren dass entweder die Sicherung fliegt oder im worst case was anbrennt, dafür müsste die Installation aber schon extrem alt sein.
Zitat:
@Roadrunner1981 schrieb am 31. März 2020 um 20:21:19 Uhr:
Zitat:
@x3-sauerland schrieb am 31. März 2020 um 20:18:13 Uhr:
Wie lange dauert bei dir ein Ladevorgang?
3 1/2 bis 4 Stunden bei komplett leeren Akku.
Gibt es hier jemanden, der sein Fahrzeug über eine Solaranlage auflädt?
Wenn alles gut geht ab circa Juli. ;-)
Ab Freitag hoffentlich 🙂
Mein Setup sind:
-9.6kW PV-Leistung
-Home Energy Management via SMA Sunny Home Manager 2.0
-Mennekes Amtron Professional 11kW
Mal schaun wie sich die Quote einstellen lässt.
Zitat:
@determyned schrieb am 31. März 2020 um 21:01:58 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner1981 schrieb am 31. März 2020 um 20:21:19 Uhr:
Ab Freitag hoffentlich 🙂
Mein Setup sind:
-9.6kW PV-Leistung
-Home Energy Management via SMA Sunny Home Manager 2.0
-Mennekes Amtron Professional 11kWMal schaun wie sich die Quote einstellen lässt.
Unser X3 30e kann nur max. 3,7 kW (1-phasig) laden. Auch mit Wallbox.
3-phasig (11 kW) kann er nicht nutzen; den 2x3-phasigen Mode (22 kW) daher auch nicht.
Meiner lädt zuhause mit dem "Ziegel" mit gemütlichen 6A = 2,3 kW max.
Zitat:
@uhren_alex schrieb am 31. März 2020 um 21:09:23 Uhr:
Zitat:
@determyned schrieb am 31. März 2020 um 21:01:58 Uhr:
Ab Freitag hoffentlich 🙂
Mein Setup sind:
-9.6kW PV-Leistung
-Home Energy Management via SMA Sunny Home Manager 2.0
-Mennekes Amtron Professional 11kWMal schaun wie sich die Quote einstellen lässt.
Unser X3 30e kann nur max. 3,7 kW (1-phasig) laden. Auch mit Wallbox.
3-phasig (11 kW) kann er nicht nutzen; den 2x3-phasigen Mode (22 kW) daher auch nicht.Meiner lädt zuhause mit dem "Ziegel" mit gemütlichen 6A = 2,3 kW max.
Der Ziegel lädt mit 10A max. Das wären dann 2,3kW.
Ich hab mir einen China Lader für ca. 120€ zugelegt. Der kann 16A.
Dann hast die maximal möglichen 3,7kW. Funktioniert top.
Grüße
Zitat:
@Holginator71 schrieb am 31. März 2020 um 19:25:50 Uhr:
Kann mir hier jemand sagen, was ich beim 30e zum Laden einstelle: gering, reduziert oder Maximum? Und wieviel ampere an der Wallbox?Wurde heute leider nicht richtig eingewiesen und war in Physik immer mies...
Die Einstellung der Stärke des Ladestroms gilt nur für das Laden an der Steckdose mit dem Ladeziegel. Ist ja oben schon geschrieben, dass dies mit maximal 10A stattfindet. An der Wallbox bestimmt das Fahrzeug selbst den Ladestrom.