X3 30e Infos vor Markteinführung

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

gibt es eventuell mehr Informationen zum BMW X3 30e als unter folgendem Link?

https://www.bmw.de/.../bmw-x3-informieren.html?...

Konkret würde mich Interessieren:

  • ab wann ist der neue X3 30e bestellbar / konfigurierbar?
  • wird es analog zum 530e (und weitere iPerformance Modelle) eine Förderung der BAFA geben?

Mein 🙂 kann mir leider keine Auskunft geben.
Vorab, vielen Dank für Eure Mithilfe!

Beste Antwort im Thema

War gestern auf der IAA. Hier mal Bilder vom x3 30e und der angefragten Ladekante. Ist jetzt nicht so störend, schön ist allerdings anders😉
Ich hoffe, ich konnte helfen. Gruß aus FFM

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
1119 weitere Antworten
1119 Antworten

Zitat:

@Roadrunner1981 schrieb am 2. Januar 2020 um 22:20:07 Uhr:



Zitat:

@Dejo87 schrieb am 2. Januar 2020 um 22:10:55 Uhr:


Hast du jetzt eigentlich einen Liefertermin?

Salz in meine Wunde 😕

Da das Dynamik Paket mit dem M Paket zusammengefasst wurde (BMW interne Änderung) sind alle Bestellungen in Österreich nach hinten verschoben worden. Sprich im besten Fall 3. Februar Woche oder im schlechtesten Fall 2. Märzwoche.

Wie weit ist dein 30e?

Ist mir nun egal. Habe einen BJ 2005 PKW als Übergangslösung gekauft. 😁

Vielleicht ist bis dahin das Problem mit dem Remote Update gelöst 😛

Beste Grüße.

Ich habe mich damals für die BMW Welt Abholung entschieden. Mein Termin ist am 13.03.
Auto wurde am 21.12.2019 produziert.

Hoffentlich hast du dadurch kein großes Minusgeschäft. Ich fahre aktuell als Übergang einen AUDI A4 (B9) und sehne mich unglaublich wieder nach einem BMW

Zitat:

@Dejo87 schrieb am 2. Januar 2020 um 23:09:37 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner1981 schrieb am 2. Januar 2020 um 22:20:07 Uhr:


Salz in meine Wunde 😕

Da das Dynamik Paket mit dem M Paket zusammengefasst wurde (BMW interne Änderung) sind alle Bestellungen in Österreich nach hinten verschoben worden. Sprich im besten Fall 3. Februar Woche oder im schlechtesten Fall 2. Märzwoche.

Wie weit ist dein 30e?

Ist mir nun egal. Habe einen BJ 2005 PKW als Übergangslösung gekauft. 😁

Vielleicht ist bis dahin das Problem mit dem Remote Update gelöst 😛

Beste Grüße.

Ich habe mich damals für die BMW Welt Abholung entschieden. Mein Termin ist am 13.03.
Auto wurde am 21.12.2019 produziert.

Hoffentlich hast du dadurch kein großes Minusgeschäft. Ich fahre aktuell als Übergang einen AUDI A4 (B9) und sehne mich unglaublich wieder nach einem BMW

Schönen Nachmittag. Ich schätze es sollte maximal 300 Euro Mehrkosten werden.

Bis circa August 2019 war ich mit dem X4 F26 unterwegs. Also ist es bei mir nicht solange bis ich wieder BMW fahren darf.

Wie weit ist das Schiff? Weißt du in etwa Bescheid?
Ich freue mich sehr für dich, dass du bald wieder einen Bmw fahren kannst. Beste Grüße und ein schönes Wochenende.

Zitat:

@Roadrunner1981 schrieb am 4. Januar 2020 um 14:11:39 Uhr:



Zitat:

@Dejo87 schrieb am 2. Januar 2020 um 23:09:37 Uhr:


Ich habe mich damals für die BMW Welt Abholung entschieden. Mein Termin ist am 13.03.
Auto wurde am 21.12.2019 produziert.

Hoffentlich hast du dadurch kein großes Minusgeschäft. Ich fahre aktuell als Übergang einen AUDI A4 (B9) und sehne mich unglaublich wieder nach einem BMW

Schönen Nachmittag. Ich schätze es sollte maximal 300 Euro Mehrkosten werden.

Bis circa August 2019 war ich mit dem X4 F26 unterwegs. Also ist es bei mir nicht solange bis ich wieder BMW fahren darf.

Wie weit ist das Schiff? Weißt du in etwa Bescheid?
Ich freue mich sehr für dich, dass du bald wieder einen Bmw fahren kannst. Beste Grüße und ein schönes Wochenende.

Ich habe mich mit sowas noch nie beschäftigt, weil es eigentlich egal ist. Bekomme mein Auto, egal auf welchem Schiff es ist, sowieso erst am 13.03 um 10:30 Uhr ??

Wie kann man denn nachschauen auf welchem Schiff sich das Auto befindet?

Geht nur für Autos aus Südafrika. Für die Autos aus den USA gibt es keine Infoseite.

Ähnliche Themen

Danke für eure Infos 🙂

Vielleicht ein Testbericht den jemand noch nicht kennt. Einen schönen Feiertag.

https://www.meinauto.de/.../...brid-fuers-premium-mittelklasse-suv?...(als%20Tabelle)

Ich muss mal eine Frage als Unwissender stellen:
Ich bin auch am überlegen, ob ich meinen derzeitigen X3 einfach noch mal bestelle (Leasing läuft aus) oder auf ein X3 30e gehe. Prinzipiell sind mir die Vor- und Nachteile bekannt. Aber ich habe da noch ein Problem:
a) Mein Vermieter möchte derzeit noch keine Ladesäulen installieren
b) Mein Arbeitgeber möchte das, aber es wird noch einige Zeit dauern.

Jetzt meine Frage: Kann ich die Batterie "vollständig" über den Verbrennungsmotor beim Fahren aufladen oder MUSS ich immer an eine Ladesäule fahren um den Akku wieder zu laden?

Wenn nur Ladesäule geht, dann müsste ich den Gedanken an einen X3 30e erstmal streichen bis die Infrastruktur steht.
Wenn ich über den Verbrennungsmotor laden kann, ist das nicht perfekt, aber ich könnte damit die Zeit überbrücken.

Du kannst die Batterie auch nur beim Fahren laden mit entsprechendem Mehrverbrauch. Aus Umweltgesichtspunkten macht der Hybrid dann aber nicht wirklich Sinn. Irgendwo sollte man ihn schon regelmäßig laden können, entweder zu Hause, in der Arbeit oder an einer öffentlichen Ladesäule.

Danke für die Antwort.

Kommt der Mehrverbrauch dann "nur" durch das Gewicht des Akkus zustande? Oder wird wirklich mehr Benzin benötigt, um irgendwelche Ladevorgänge voranzutreiben?

Über Nacht aufladen würde auch ohne Wallbox einfach nur an der Steckdose funktionieren

Du kannst zum Übergang auch gar nicht laden. Dann fährt das Fahrzeug wie ein Benziner, rekuperiert immer wieder elektrische Energie, die den Verbrauch senkt. Dadurch sparst du dir den Mehrverbrauch zum Aufladen des Akkus über den Motor. Eine Dauerlösung ist das natürlich nicht.

Ohne bewusstes Aufladen während des Fahrens wird nur durch Rekuperieren geladen was aus meiner Sicht nicht sehr viel ist. Daher wird die elektrische Zusatzleistung nur sehr kurzfristig zur Verfügung stehen und auch ein rein elektrisches Fahren wird kaum möglich sein. Um die Energie fürs Aufladen im Benzinmotor zu produzieren und das höhere Gewicht zu beschleunigen rechne ich mit einem Mehrverbrauch von ca. 0,5-1 Liter pro 100km verglichen mit dem X3 20i bzw. 9 Liter pro 100km insgesamt.

Da ich keine Erfahrungswerte habe: Wie lange / wie viele KM muss man mit Verbrennungsmotor fahren, damit der X3 einen vollen Akku hat?

Das wird dir keiner beantworten können, da es das Auto noch nicht gibt. Vielleicht einfach mal die Erfahrung im Parallelforum des 330e erfragen oder nachlesen. Der 3er hat ja die gleiche Kombination und es sollte in etwa passen.

Zitat:

@rus7h schrieb am 7. Januar 2020 um 21:19:21 Uhr:


Ohne bewusstes Aufladen während des Fahrens wird nur durch Rekuperieren geladen was aus meiner Sicht nicht sehr viel ist. Daher wird die elektrische Zusatzleistung nur sehr kurzfristig zur Verfügung stehen und auch ein rein elektrisches Fahren wird kaum möglich sein. Um die Energie fürs Aufladen im Benzinmotor zu produzieren und das höhere Gewicht zu beschleunigen rechne ich mit einem Mehrverbrauch von ca. 0,5-1 Liter pro 100km verglichen mit dem X3 20i bzw. 9 Liter pro 100km insgesamt.

Ich fahre seit fast 3 Jahren einen 530 und kann das so nicht uneingeschränkt bestätigen. Der Akku ist nie leer. Es wird immer rekuperiert und die gewonnene Energie für Anfahrvorgänge oder Beschleunigungen eingesetzt. Dies geschieht voll automatisch, ohne Zutun des Fahrers. Hierdurch wird der durch das höhere Gewicht zu erwartende Mehrverbrauch meines Erachtens weitgehend kompensiert. Auf Urlaubsfahrten, die ich voll beladen mit dem 530 absolviert habe, lag der Verbrauch bei 7-7,5 l pro 100 km.

Es ist meines Erachtens nur in Ausnahmesituationen sinnvoll, den Akku über den Motor zu laden. Zum Beispiel wenn man bei schneller Autobahnfahrt ohne wesentlichen Mehrverbrauch lädt, um dann die Akkuladung in der Innenstadt zu benutzen (beim Stadtverkehr wäre beim Fahren mit Verbrenner ein höherer Verbrauch zu erwarten). Die Volladung des Akkus benötigt beim 530e ca. 50 km.

Im Falle des Fragestellers: Ein Plug-in Hybrid ist nur sinnvoll, wenn man ihn regelmäßig lädt. Sollte dies nicht in Aussicht stehen, würde ich ein anderes Auto empfehlen.

Akku über die Batterie vollladen ist wie schon oft gesagt wurde energetisch, verbrauchstechnisch und umwelttechnisch absoluter non-sense.

Man kann ihn aber durchaus als Vollhybrid fahren, BMW garantiert hierbei die angegebenen Leistungsdaten. Ist halt dann nicht im Sinne eines PHEV, aber zum überbrücken m.E. zu vertreten.

Ich hab letztens einen Artikel dazu gelesen, dass ein Gesetz beschlossen ist oder werden soll, welches es dem Mieter erlaubt eine Wallbox auf eigene Kosten zu installieren. Genehmigung seitens des Vermieters bzw. der Hauseigentümergemeinschaft muss dann wohl nicht mehr eingeholt werden. - ohne Gewähr am besten selbst nachforschen
Vllt. das einmal beim Vermieter ansprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen