X3 30e Infos vor Markteinführung

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

gibt es eventuell mehr Informationen zum BMW X3 30e als unter folgendem Link?

https://www.bmw.de/.../bmw-x3-informieren.html?...

Konkret würde mich Interessieren:

  • ab wann ist der neue X3 30e bestellbar / konfigurierbar?
  • wird es analog zum 530e (und weitere iPerformance Modelle) eine Förderung der BAFA geben?

Mein 🙂 kann mir leider keine Auskunft geben.
Vorab, vielen Dank für Eure Mithilfe!

Beste Antwort im Thema

War gestern auf der IAA. Hier mal Bilder vom x3 30e und der angefragten Ladekante. Ist jetzt nicht so störend, schön ist allerdings anders😉
Ich hoffe, ich konnte helfen. Gruß aus FFM

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
1119 weitere Antworten
1119 Antworten

Zitat:

@RPGamer schrieb am 20. September 2019 um 22:47:41 Uhr:



Es fällt mir schwer, aber der Q5 55 TFSI E quattro ist vom Antrieb her wohl die bessere PHEV-Wahl.

Leider! Bin jetzt auch zum ersten Mal zu Audi gegangen und hab vorgestern den 55e bestellt. Auch interessant: als Barzahler bei Audi „nur“ 5 Monate Lieferzeit statt 8 !Warum auch immer...

War gestern auf der IAA. Hier mal Bilder vom x3 30e und der angefragten Ladekante. Ist jetzt nicht so störend, schön ist allerdings anders😉
Ich hoffe, ich konnte helfen. Gruß aus FFM

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Dejo87 schrieb am 21. September 2019 um 07:39:14 Uhr:


Völliger Quatsch! Bist du überhaupt einmal Hybrid gefahren?

Ja 225xe (und ganz früher mal den Quatsch von Toyota; aber das ist ja auch kein PHEV), da ist es ähnlich wie von mir beschrieben. Gut das es bei den neueren BMW Modellen nicht so ist. Das Gewichtsproblem bleibt trotzdem und nimmt einiges von der Zusatzleistung weg. Mal davon abgesehen hatte der 225xe bei leerer Batterie einen fürchterlichen Verbrauch.
Außerdem finde ich die 184 PS vom Verbrenner unschön - da hätte man ihm durchaus mehr spendieren können. Geht im X5 ja auch.

Zitat:

@hunghu schrieb am 20. September 2019 um 23:52:41 Uhr:


Hallo! Da muss ich jetzt aber auch mal was dazu schreiben. Ich fahre zur Zeit einen F30 330e und liebäugele mit dem X3 30e als Nachfolger. Ihr müsst euch keine Sorgen machen, die Akku-Steuerung lässt den Akku NIE, wirklich NIEMALS leer werden. Auf langen Autobahnetappen wird über den Benziner die Batterie immer auf 10 bis 15% gehalten, sodass immer die volle Leistung verfügbar ist. Ich fahre den 330e seit 2017 mit mittlerweile 55000km und es gab noch nie eine Fahrt ohne Akku Leistung. Man muss sich natürlich im Klaren sein dass dafür ein gewisser Betrag Benzin „mehr“ verbraucht wird um die mindest Akkuladung zu erhalten.
Aber alles in allem ist das Konzept sehr sparsam und macht trotzdem ohne Ende Spaß.
Viele Grüße
HungHu

Na das klingt doch schon wieder anders und besser. Dann muss ich jetzt mal abwarten was mein bmw Händler zwecks der Lieferzeit noch rausbekommt. Er meinte seit vorgestern ist er bestellbar, aber er hat mit zwei Leuten zwecks Auslieferungstermin gesprochen, der eine meinte Quartal 1 und der andere meinte Quartal 2. Er stellt jetzt eine lieferanfrage direkt bei bmw und dann sehen wir weiter. Meinen alten muss ich nämlich Ende Februar abgeben...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 21. September 2019 um 00:55:52 Uhr:


Es gibt keine klassische Start-Stop-Automatik. Auch keinen Knopf dafür. Liegt auf der Hand:

Das Hybridsystem steuert die Antriebe situationsgerecht. Beim Stop ist der Verbrenner immer aus und angefahren wird immer elektrisch. Irgendwann wird der Verbrenner halt wieder zugeschalten. Das läuft sehr geschmeidig, weil der 19PS Startergenerator den Verbrenner nahezu unmerklich startet.

Ich Danke dir für deine Information. Sehr interessant. Bin echt froh, dass ich den X3 30e bestellt habe 😎 😉

Zitat:

@BD97080 schrieb am 21. September 2019 um 08:12:51 Uhr:


War gestern auf der IAA. Hier mal Bilder vom x3 30e und der angefragten Ladekante. Ist jetzt nicht so störend, schön ist allerdings anders😉
Ich hoffe, ich konnte helfen. Gruß aus FFM

Auf dem zweiten Foto sieht man einen Griff beim Ladeboden. Gibt es darunter evtl doch noch ein kleines Staufach, oder kann man beim Anheben das Akkupaket betrachten.

Ja, es gibt ein Fach darunter, allerdings nicht so tief wie das bei einem normalen X3. Laut Auskunft am BMW Stand kann aber nach wie vor die Gepäckraumabdeckung (Kassette) darunter verstaut werden. Ausprobiert habe ich es aber nicht.

Und diese Ladekante hat nichts mit dem Notrad zu tun? (Das war ja früher die Ursache für solch eine Kante)

Diese Kante und dass wir nun offenbar doch nicht die 17 kW haben, vermiest mir im Moment etwas die Kauflaune.

Dieser Verlust von 100 Liter Kofferraumvolumen sollte etwa stimmen. X5 und der GLE verlieren mit der größeren Batterie ca. 150 Liter. Das ist der Platzbedarf der Batterie.
Leistung ist immer vorhanden, wie bereits geschrieben, gibt es immer eine Reserve den Verbrenner zu unterstützen.
Das macht wirklich Spaß.

Hallo Leute!
Ich bin nach einigen Jahren Abstinenz aufgrund eines anstehenden Firmen-Wagenkaufs wieder hier gelandet und somit "runderneuert" im Forum.

In Ö ist ja seit kurzem der Konfigurator für den X3 30e verfügbar. Weiß jemand von euch, warum man hier das M-Sport-Modell nicht konfigurieren kann? Konfig-Software-bedingt oder weil es den 30e in der Sport-Variante nicht gibt/geben wird?
(Wäre sehr schade, weil mir die Sitze sehr wichtig sind und die normalen "Sportsitze" in der Luxury-Option leider den Namen IMHO nicht verdienen. Die M-Sportsitze sollten hier deutlich besser sein, sind aber nur in der M-Sport-Variante mW verfügbar)

Weitere Frage an die IAA-Besucher: Die Ladekante im Kofferraum und das "Blech" hinter der Ladekante sehen ja furchtbar aus und vom Design her sehr BMW-untypisch, fast prototypartig. Konnte jemand erfragen, ob das tatsächlich so bleibt bei den Serien-Modellen (was ich leider annehme)

Letzte Frage: Der 30e liegt ja preismäßig anscheinend beim 30d. Beim 5er liegt die e-Variante allerdings nur ca. 2000,- über dem 20d , also ist der Hybrid beim 5er ca. 7.000,- günstiger als der 30d, wenn ich das richtig sehe. Gibt es dafür einen rationalen Grund, warum das beim X3 30e preislich völlig anders (wesentlich teurer) gestaltet wurde oder habe ich hier einen Rechenfehler?

Danke für Eure Mühe

Zitat:

@Chrysostomus77 schrieb am 22. September 2019 um 11:21:25 Uhr:


Hallo Leute!
Ich bin nach einigen Jahren Abstinenz aufgrund eines anstehenden Firmen-Wagenkaufs wieder hier gelandet und somit "runderneuert" im Forum.

In Ö ist ja seit kurzem der Konfigurator für den X3 30e verfügbar. Weiß jemand von euch, warum man hier das M-Sport-Modell nicht konfigurieren kann? Konfig-Software-bedingt oder weil es den 30e in der Sport-Variante nicht gibt/geben wird?
(Wäre sehr schade, weil mir die Sitze sehr wichtig sind und die normalen "Sportsitze" in der Luxury-Option leider den Namen IMHO nicht verdienen. Die M-Sportsitze sollten hier deutlich besser sein, sind aber nur in der M-Sport-Variante mW verfügbar)

Weitere Frage an die IAA-Besucher: Die Ladekante im Kofferraum und das "Blech" hinter der Ladekante sehen ja furchtbar aus und vom Design her sehr BMW-untypisch, fast prototypartig. Konnte jemand erfragen, ob das tatsächlich so bleibt bei den Serien-Modellen (was ich leider annehme)

Letzte Frage: Der 30e liegt ja preismäßig anscheinend beim 30d. Beim 5er liegt die e-Variante allerdings nur ca. 2000,- über dem 20d , also ist der Hybrid beim 5er ca. 7.000,- günstiger als der 30d, wenn ich das richtig sehe. Gibt es dafür einen rationalen Grund, warum das beim X3 30e preislich völlig anders (wesentlich teurer) gestaltet wurde oder habe ich hier einen Rechenfehler?

Danke für Eure Mühe

Bitteschön; https://configure.bmw.at/de_AT/configid/k2y7z3l3/G01

Schönen Sonntag. 🙂

Dankeschön! Hat bei mir auf dem "nativen" Weg der Konfiguration nicht funktioniert - mit deinem Link schon! Wenn ich den Konfigurator öffne und das M-Modell auswähle steht beim Hybrid Motor: "Dieser Motor kann hier gefunden werden:
Modell Advantage,Modell xLine,Modell Luxury Line,Individual Komposition/M Sport Umfänge" - ich kann also das Häkchen beim M-Sport nicht setzen.
Der Konfigurator war mir immer schon ein Rätsel...
Danke jedenfalls

Ich war gestern auf der IAA. Anbei Bilder was man sieht wenn man den Ladeboden anhebt, sowohl vom X3 als auch vom X5.
Generell: Der Akku befindet sich unter der Rückbank, und im Kofferaumbereich ist der Benzintank. Das kann man auch anhand den Rettungskarten / Rettungsdatenblättern sehr gut sehen. Bei vielen Herstellern ist das umgekehrt, und BMW hatte das so bei den früheren Modellen (z.B. X5).

Was das "Blech" an der Ladekante angeht: Das ausgestellte Modell ist xLine, und üblicherweise hat xLine eine Ladekante Gepäckraum Edelstahl. Da es keine waagrechte Edelstahl-Abdeckung gibt könnte es sein dass diese vertikale Abdeckung bzw. Schutzleiste nur bei xLine in Edelstahl ist. Ist aber reine Spekulation.

Was den Preis angeht sollte man beachten dass z.B. das volldigitale Instrumentendisplay beim 30e serienmäßig ist.

@dijenigen die bestellt haben: Bitte angeben in welchem Land das ist. Bei meinem Händler (in DE) kann man noch nicht bestellen.

Zitat:

Was den Preis angeht sollte man beachten dass z.B. das volldigitale Instrumentendisplay beim 30e serienmäßig ist.

...aber wie gesagt Unterschied von Euro 7.000,-. Da muss ein anderer Haken dabei sein...

Zitat:

@dijenigen die bestellt haben: Bitte angeben in welchem Land das ist. Bei meinem Händler (in DE) kann man noch nicht bestellen.

Köln.
Die Händler können seit Mitte der letzten Woche auch bei uns schon konfigurieren und bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen