X3 3,0d, Touareg 2,5 TDI oder XC90 D5?
1. Platz XC 90 D5:
+ Volvohändler heißen zu Recht die FREUNDLICHEN
+ Wagen zur Probefahrt ist bei Ankunft vorgeheizt
+ riesiger Kofferraum
+ sehr gute Innenausstattung
+ spritziger Motor
+ deutlich billiger
+ Leasing (100.000 km, 4 Jahr, 10.000 € Anzahlung) ca. 200 €/Monat billiger
- keine Sportsitze
- kein Skisack
2. Platz Touareg 2,5 TDI:
- hoher Verbrauch
- „verspielte“ Innenausstattung
- deutlich teurer
3. Platz X3 3,0d:
+ MP3 Option
- BMW-Händler bemühen sich nicht um Kunden
- bei 6 Händlern in 50 km Umkreis kein Auto für Probefahrt vorhanden
- einfache, „billige“ Innenausstattung
- deutlich teurer
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tashota
"Nur schnurlos telefonieren Sie sicher" Mooshammer
Media-Markt ist damit für mich assozial, auf Deutsch der allerletzte Dreck auf Erden.
Ich rufe zum Boykott auf!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was hat denn der MediaMarkt damit zu tun. Nicht jedes Bild, welches durch Internet fliegt, ist echt. Der geschmacklose Witz ist genauso ein Fake wie die noch geschmackloserern Nachfolger "Lasst euch nicht verarschen - Vor allem nicht beim Preis" sowie "Geiz ist geil"....
Wer allerdings bei MediaMarkt kauft, dem ist eh nicht zu helfen (man sollte halt ihrem eigenen Slogan mal folgen, und sich nicht von denen beim Preis verarschen lassen... 😉
Gruss
Volkmar
Den Preisvergleich X3 2,0d und XC 90 D5 kann ich nicht nachvollziehen. Bei meinem Vergleich X3 3,0d mit XC 90 D5 war der X3 3,0d um 2.500 € teurer und somit der XC 90 D5 mit Chip immer noch billiger + besser!
Auch bei einem „kleineren“ Firmenleasing waren die Rabatte bei den FREUNDLICHEN deutlich höher als bei den deutschen Herstellern, denen es jaaa soo schlecht geht!
ciao
kmtt
Hi,
ich habe am Wochenende nochmal eine grössere Probefahrt mit dem X3 2.0d gemacht (900km). Danach steht für mich (und meine Frau) fest: Es wird der X3.
Bevor jetzt der Sturm der Entrüstung folge 😉 hier unsere Gründe:
+ Agilität
+ Raumangebot in der 2. Reihe!
+ Fahrverhalten
+ Grösse
+ Schiebedach
+ Soundpaket
- Hartes Fahrwerk
- Innenraum-Gesamtgrösse
Wir kommen von einem BMW 3er und wollen einen SUV/SAV. Dabei gefallen uns hauptsächlich nur der XC90 sowie der X3 (X5 fällt Preislich raus).
Da wir eine kleine Familie sind (aktuell keine Kinder, sind in Planung 😉) brauche wir nicht wirklich den Platz des XC90. Durch seine grösse wäre er im Alltag dazu noch Problematisch (Einparken, Parkplatzsuche, etc.). Darüber hinaus mögen wir ein straffes Fahrwerk. Der X3 war uns bei der ersten Problefahrt auch zu hart, deshalb die 2. lange Probefahrt. Wer Komfort sucht ist beim X3 falsch. Wer sportlichkeit sucht ist richtig.
Interessant fand ich, das die 2. Reihe im X3 mehr Platz bietet als im XC90! Dafür akzeptiere ich auch den kleineren, für uns im Alltag aber ausreichenden, Kofferaum. Das Schiebedach im X3 (Panorama) ist eine Wucht und steigert das Raumgefühl ungemein. Der mittlere Soundpaket im X3 ist mit dem mittleren Volvo Paket absolut vergleichbar.
Wenn ich jetzt noch sehe, das ich mit einem blauen Auge den X3 3.0d oder einen XC90 D5 nehmen kann, dann bleibt der X3 übrig.
Optisch gefällt uns der XC90 eigentlich besser, aber der X3 ist für uns die bessere Entscheidung.
Gruss
Volkmar
Zitat:
Original geschrieben von kmtt
Den Preisvergleich X3 2,0d und XC 90 D5 kann ich nicht nachvollziehen. Bei meinem Vergleich X3 3,0d mit XC 90 D5 war der X3 3,0d um 2.500 € teurer und somit der XC 90 D5 mit Chip immer noch billiger + besser!
Naja, der Vergleich hinkt aber gewaltig, oder?
Du vergleichst den X3 3.0d 204PS (Serie) mit einem getunten XC90 mit ca. 200PS ohne Garantien. Da hören die Gemeinsamkeiten aber auch schon auf. Der BMW hat einen Reihen 6er, der Volve einen 5-Zylinder. Der BMW ist leichter und straffer (dadurch spürbar agiler), der Volvo halt schwerer und komfortabler. Den Vergleich dieser Fahrzeuge kann man, ähnlich wie bei X3 und X5, nicht auf rein monetärer Ebene machen. Entscheidender ist, welches Konzept einem besser gefällt.
Bequem mit Platz reisen -> XC90
Sportlich flitzen können -> X3
Was jetzt das bessere ist muss jeder für sich entscheiden, ganz individuell.
Gruss
Volkmar
Ähnliche Themen
Entscheidung pro X3
Hallo Volkmar,
Ich gratuliere zu Eurer Entscheidung für den X3. Ich stimme Deinen Ausführungen voll zu, nur kann ich den Aspekt der reinen Sportlichkeit für X3 nicht stehen lassen. Wenn Du schreibst, Volvo = Komfort, BMW =Sportlichkeit, dann sieht es so aus als ob der X3 zwar ein sportliches, aber unbequemes Auto sei. das stimmt natürlich nicht. Auch der X3 ist trotz seiner straffen Federung natürlich auch ein bequemes, comfortables Reisefahrzeug. Der Volvo XC ist halt vielleicht noch etwas, eine Spur, bequemer.
Ich bin schon viele Autos gefahren, der X3 ist nicht unbequem. Da müsstest Du mal in einem Landrover Freelander fahren, der ist ein lauter, schwankender und lahmer (aber auch praktischer und unkomplizierter) Laster dagegen.
mfG manili
@ vstegmann
glückwunsch, stand vor der selben Qual der Wahl (ohne Touareg), und fahr nun glücklich mich für den X3 entschieden zu haben an den Volvos vorbei, die ich nachwievor recht schön finde, aber eher für den US Verkehr geeignet
Hi,
habt Ihr bei Euren "Komfortbeurteilungen" bezüglich des X3 eigentlich berücksichtigt, dass es 2 Fahrwerksabstimmungen zur Wahl gibt, und gerade bei Vorführ-/Mietfahrzeugen vielleicht nicht immer klar ist, welches nun drin steckt?
Den BMW hat meine Freundin mit Normalfahrwerk bestellt.
Übrigens finde ich auch meinen Audi komfortabel genug, auch auf Langstrecken.
Hi,
ich bin nur das Serienfahrwerk des X3 gefahren. Das empfinde ich als absolut ausreichen sportlich. Es ist mit meinem 330d + M Fahrwerk + Schnitzer Sportfedern vergleichbar! 😉
Natürlich wollte ich nicht sagen, dass der X3 unbequem ist. Deshalb sind wir am WE ja auch ca. 500km damit Autobahn gefahren. Wir wollten gerade klären, ob uns das Fahrwerk auf einer Langstrecke wg. der Straffheit zu unbequem ist. Diese Frage wurde klar mit Nein beantwortet.
Gruss
Volkmar
X3 Komfort
Das normale Serienfahrwek ist für meine Ansprüche genau richtig. Straff, aber keinesfalls unbequem!
mfg manili
Das Sportfahrwerk ist unbequem, dafür aber allen anderen SUV´s in Sachen Kurvengier haushoch überlegen.