X3 20d oder 25d

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

Ich liebäugele mit einem X3!

Nur welche Motorisierung?
Reicht der 20 d ?
Lohnt der Aufpreis zum 25d ?
Fahre viel BAB und ca 50 000Km p.a.

Fahre derzeit einen Jeep Grand Cherokee 3.0d mit 250PS.

Was meint Ihr, die beide Varianten kennen.

Viele Grüße Uwe

Beste Antwort im Thema

Habe vor einer Woche eine sehr intensive Probefahrt mit einem 20d gemacht, heute noch einen 25d gefahren. Der 20d geht ziemlich gut bis ca. 150 km/h, dann lässt er etwas nach. Der 25d hingegen beschleunigt auch bis 200 km/h druckvoll, ist definitiv kraftvoller. Beide waren noch in der Einfahrphase, daher nicht volle Power.
Das Auto ist unglaublich gut gedämmt, so dass man die gute Beschleunigt kaum mitbekommt. Auch der 25d hat eine kurze Gedenkpause, bevor er losstürmt. Kann man durch Antippen des Gaspedals vor der Kurve aber korrigieren, dann schaltet er sofort runter. Wenn man einfach auf das Gaspedal drauflatscht, dann gibt es eine kurze Verzögerung und dann ist die Beschleunigung schon fast unangenehm stark.
Auch der 25d beschleunigt nicht explosiv wie ein 500PS Wagen, eher wie an einem Gummiband schnell gezogen. Dann ist die Beschleunigung auf der BAB nicht krawallig sondern einfach nur da. Der Motor klingt gut, sofern man überhaupt noch was hört, sehr leise das Auto.
Der 25d beschleunigt deutlich besser als mein D5 mit 5 Zylindern, BiTurbo und 220 PS. Der 20d hingegen ist spürbar lahmer.
Adaptives Fahrwerk mit 20‘ NLE ist in Komfort ok, in Sport für mich unfahrbar, weil sehr unruhig. Ich werde 19‘ ohne NLE nehmen. Bei Seitenwind schwimmt der X3 etwas, das war mir bei beiden Modellen aufgefallen. Laut Verkäufer ist das so.
Das Panoramadach nimmt keine Kopffreiheit, ich brauche es trotzdem nicht mehr. Der Innenraum ist nicht erdrückend und die Standheizung wichtiger.
Die Sportsitze mit Leder sind nicht härter als Stoffsitze.
Das HiFi-System hat sehr wenig Mittenpräsenz, da würde ich mir mehr Einstellmöglichkeiten wünschen.

Wie immer: alles sehr subjektiv. Ich würde den 25d mit M Sport Linie und Leder nehmen.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Eins ist klar:
Der 25d ist aufgrund des 100 Nm höherem Drehmoment spürbar stärker als der 20d
Der 30d ist aufgrund des 120 Nm höherem Drehmoment spürbar stärker als der 25d
Der 40d ist aufgrund des 60 Nm höherem Drehmoment stärker als der 30d

Die Frage ist nur, was macht man mit dem Fahrzeug und welche Erwartungen hat man.
Wer möglichst schnell über die Autobahn fahren möchte, für den mag der 40d die richtige Wahl sein.
Wer dagegen entspannt Auto fahren möchte und auf der Autobahn eine Reisegeschwindigkeit von 160-170 km/h als angenehm empfindet, der ist mit dem 20d ziemlich perfekt motorisiert.

Mir persönlich ist der Aufpreis für den 25d im Vergleich zu dem 20d und dem was er mehr bietet spürbar zu hoch.
Dann würde ich direkt zum 30d greifen, der hat für einen geringeren Aufpreis auch noch den Sahne 6-Zylinder.

Zitat:

@MarcosA4 schrieb am 10. Juli 2018 um 23:12:42 Uhr:


Naja, das sehen im "Mercedesfall" die meisten Autotestzeitschriften etwas anders. Dort hieß es oft: "Mehrpreis 250d lohnt sich nicht"... Ich habe das nicht "erfahren"- kann dazu keine subjektiven Eindrücke abgeben. Mich hatte das immer etwas gewundert, dass sich die 34/100 nicht mehr in Szene setzen sollen.

Der Preisunterschied 20d zu 25d liegt bei satte 5.000€. Bei Mercedes sind es gerade mal 1.500€ zwischen 220d und 250d. Somit finde ich die Aussage “Mehrpreis lohnt sich nicht” lächerlich.

Zitat:

@StefanMun schrieb am 11. Juli 2018 um 20:11:27 Uhr:


Der Preisunterschied 20d zu 25d liegt bei satte 5.000€. Bei Mercedes sind es gerade mal 1.500€ zwischen 220d und 250d. Somit finde ich die Aussage “Mehrpreis lohnt sich nicht” lächerlich.

Beim 25d kommt mindestens auch noch das Sport-Getriebe dazu. Die BMW-Leute haben sich das gut überlegt bevor sie den Aufpreis für den 25d bestimmt haben.

Die allermeisten werden mindestens Advantage bestellen (Serie ab 25d), und dann beträgt der Aufpreis 3700 Euro.

Immer noch viel Geld, aber eben keine 5000.

Ähnliche Themen

Das ist mir leider nicht aufgefallen, da ich nur 25d und 30d konfiguriert habe. Danke für den Hinweis. Wollte gar nicht unterstellen, dass dies nicht eine Begründung hat, sondern nur unterstreichen, dass für den GLC 220d/250d der Mehrpreis eigentlich überschaubar ist. Beim X3 ist dies trotz Sportgetriebe und Advantage Serie immerhin nicht.

War mir auch nicht aufgefallen, beim Konfigurator ist es sehr schwer zu sehen. In der neuen Preisliste kann man es jedoch gut erkennen. Das Standardmodell scheint es sowieso nur zu geben um optisch einen niedrigeren Einstiegspreis darzustellen.In der Praxis wird doch zumindestens die Advantage gekauft.

Durch die irrtümlichen 5000 Euro Differenz nimmt sich BMW mit Sicherheit potentielle Kunden für den 25d.

Wofür steht denn das „Sportgetriebe“? Habe mir darüber keine Gedanken gemacht, wollte nur auf keinen Fall so ein Schaltpaddelgedöns, bei meinem 25d.

Für nichts. Das steht für die Schaltwippen. Das Getriebe ist das gleiche.

In meiner Konfiguration kostet der 25d 75.080 EUR, der 30d 78.980 EUR, also 3.900 EUR mehr. Die Anzahl der Zylinder ist für mich uninteressant, etwaige Zusatzoptionen des 30d ebenso, der 25d kann alles, was ich benötige. Warum sollte ich also fast 4 TEUR zusätzlich investieren?
Die Diskussion ist hochgradig emotional, ich kenne sie vom Volvolager. Der Untergang der Marke wurde phrophezeit, also konsequent vor einigen Jahren der altbewährte 5 Zylinder auf 4 Zylinder umgestellt wurde. Volvo war seitdem erfolgreich wie nie zuvor.

Abgesehen davon geht es hier um die 4 Zylinder Diskussion!

Zitat:

@uwe_ls schrieb am 11. Juli 2018 um 22:51:53 Uhr:


Wofür steht denn das „Sportgetriebe“? Habe mir darüber keine Gedanken gemacht, wollte nur auf keinen Fall so ein Schaltpaddelgedöns, bei meinem 25d.

Beim Sportgetriebe haste noch ein paar sinnvolle oder sinnfreie (das darf jeder für sich selbst entscheiden 😁) Features, wie Paddels, Launch-Control und ich glaube auch ein Sport + Programm??? Das

Kostet noch nur 250€ Aufpreis zur normalen Automatik...

Zitat:

@DaSpilli schrieb am 12. Juli 2018 um 08:55:26 Uhr:



Zitat:

@uwe_ls schrieb am 11. Juli 2018 um 22:51:53 Uhr:


Wofür steht denn das „Sportgetriebe“? Habe mir darüber keine Gedanken gemacht, wollte nur auf keinen Fall so ein Schaltpaddelgedöns, bei meinem 25d.

Beim Sportgetriebe haste noch ein paar sinnvolle oder sinnfreie (das darf jeder für sich selbst entscheiden 😁) Features, wie Paddels, Launch-Control und ich glaube auch ein Sport + Programm??? Das

Ah, vielen Dank. Habe gerade nochmal in meiner Konfiguration nachgesehen, hatte es bewusst nicht gewählt, ist wie gesagt auch nicht schlimm. Mag diese Paddels nicht, habe sie jetzt bei meinem und noch nie benutzt. Und Launch Control bei nem SUV, der mit 231 PS nun auch nicht übermotorisiert ist... Ist für mich so sinnfrei wie ein M-Sportpaket beim 20d...
Nix für ungut, weiß, dass es genug gibt denen eine sportliche Optik furchtbar wichtig ist. Ich schieße ja selbst auch nen Korken ab. Vor Jahren hätte ich jeden ausgelacht, der Metallic-Weiß bestellt, nun habe ich es selbst getan. Werde wohl doch alt... ;-)

Ich freu mich auf einen schönen Cuiser, auch wenn es leider in meinem Fall bis Anfang 2019 dauert (erst dann läuft der alte aus).
Viele Grüße ins Forum, Uwe

Zitat:

@uwe_ls schrieb am 12. Juli 2018 um 18:09:06 Uhr:


Mag diese Paddels nicht, habe sie jetzt bei meinem und noch nie benutzt.

Ich finde sie grandios als Motorbremse 🙂

Geht die Motorbremse denn nicht auch über den normalen Wählhebel? Wenn ich mich nicht stark irre, meine ich gelesen zu haben, dass man auch mit dem originären Wählhebel manuelle Gangwechsel vornehmen kann.

Aktuell fahre ich noch einen Mercedes und befinde mich im X3-Wartestatus. Der GLC hat die Paddles immer serienmäßig an Bord. Bislang zwei Mal ausprobiert und von Suchtfaktor kann man da nicht wirklich sprechen. Dazu bedarf es dann schon eines AMG-Performance-Modells. Dort ist es eine Freude... 🙂.

Zitat:

@uwe_ls schrieb am 12. Juli 2018 um 18:09:06 Uhr:


... Ist für mich so sinnfrei wie ein M-Sportpaket beim 20d...
Nix für ungut, weiß, dass es genug gibt denen eine sportliche Optik furchtbar wichtig ist. Ich schieße ja selbst auch nen Korken ab. Vor Jahren hätte ich jeden ausgelacht, der Metallic-Weiß bestellt, nun habe ich es selbst getan. Werde wohl doch alt... ;-)

Könntest Du mir einmal erklären warum das M-Sport Paket sinnfrei findest?
Mir gefällt die M-Sport Variante optisch besser als die vergleichbar bepreiste Luxury Line. Es geht nicht darum ob etwas "furchtbar wichtig" ist, aber ist es nicht vollkommen Normal dass man beim Designpaket, der Farbe, den Felgen und der Innenausstattung einfach das wählt was einem gefällt?

Das M-sport Paket enthält - neben dem gefälligeren Äusserem auch noch die besseren Sitze, die Komplett LED, ambientes Licht, die grössere Klimaanlage, das schicke Lenkrad und andere Goodies und ist für diejenigen, die lackierte Radläufe haben möchte, defacto Pflicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen