X3 20d oder 25d
Hallo zusammen,
Ich liebäugele mit einem X3!
Nur welche Motorisierung?
Reicht der 20 d ?
Lohnt der Aufpreis zum 25d ?
Fahre viel BAB und ca 50 000Km p.a.
Fahre derzeit einen Jeep Grand Cherokee 3.0d mit 250PS.
Was meint Ihr, die beide Varianten kennen.
Viele Grüße Uwe
Beste Antwort im Thema
Habe vor einer Woche eine sehr intensive Probefahrt mit einem 20d gemacht, heute noch einen 25d gefahren. Der 20d geht ziemlich gut bis ca. 150 km/h, dann lässt er etwas nach. Der 25d hingegen beschleunigt auch bis 200 km/h druckvoll, ist definitiv kraftvoller. Beide waren noch in der Einfahrphase, daher nicht volle Power.
Das Auto ist unglaublich gut gedämmt, so dass man die gute Beschleunigt kaum mitbekommt. Auch der 25d hat eine kurze Gedenkpause, bevor er losstürmt. Kann man durch Antippen des Gaspedals vor der Kurve aber korrigieren, dann schaltet er sofort runter. Wenn man einfach auf das Gaspedal drauflatscht, dann gibt es eine kurze Verzögerung und dann ist die Beschleunigung schon fast unangenehm stark.
Auch der 25d beschleunigt nicht explosiv wie ein 500PS Wagen, eher wie an einem Gummiband schnell gezogen. Dann ist die Beschleunigung auf der BAB nicht krawallig sondern einfach nur da. Der Motor klingt gut, sofern man überhaupt noch was hört, sehr leise das Auto.
Der 25d beschleunigt deutlich besser als mein D5 mit 5 Zylindern, BiTurbo und 220 PS. Der 20d hingegen ist spürbar lahmer.
Adaptives Fahrwerk mit 20‘ NLE ist in Komfort ok, in Sport für mich unfahrbar, weil sehr unruhig. Ich werde 19‘ ohne NLE nehmen. Bei Seitenwind schwimmt der X3 etwas, das war mir bei beiden Modellen aufgefallen. Laut Verkäufer ist das so.
Das Panoramadach nimmt keine Kopffreiheit, ich brauche es trotzdem nicht mehr. Der Innenraum ist nicht erdrückend und die Standheizung wichtiger.
Die Sportsitze mit Leder sind nicht härter als Stoffsitze.
Das HiFi-System hat sehr wenig Mittenpräsenz, da würde ich mir mehr Einstellmöglichkeiten wünschen.
Wie immer: alles sehr subjektiv. Ich würde den 25d mit M Sport Linie und Leder nehmen.
189 Antworten
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 18. Mai 2018 um 09:34:28 Uhr:
Und am Ende sind sowieso die finanziellen Möglichkeiten entscheidend. Wer es sich leisten kann stellt sich diese Frage gar nicht sondern nimmt IMMER den größeren Motor....
"Wenn Dir der 20d grundsätzlich genügt, bist Du eh nicht die Zielgruppe meiner Aussage"
Bin ich doch todie, da ich es mir leisten könnte aber es nicht getan habe.
Aber!, es gibt wichtigeres im Leben als über solche Dinge zu diskutieren, bzw. es auszuweiten.
Ich wünsche Euch allen ein schönes und erholsames langes Wochenende.
Sehe ich genauso. Wenn schon stärkerer Motor, dann den 30d. Ich bin den 30d probe gefahren und war sehr angetan. Die Motor-/Getriebekombination bei dem 30d bietet einen sehr hohen Antriebskomfort.
Zitat:
@RS_98 schrieb am 17. Mai 2018 um 17:46:29 Uhr:
Zitat:
@Touranbert schrieb am 17. Mai 2018 um 17:35:51 Uhr:
20d - tolles Auto mit vernünftigem, meist ausreichendem Motor
25d - in meinen Augen Blödsinn, weil zu teuer für das was er mehr kann
30d - Spass in den Backen, wenn schon mehr als 20d, dann 30dGenauso ist es!
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 18. Mai 2018 um 09:34:28 Uhr:
Und am Ende sind sowieso die finanziellen Möglichkeiten entscheidend. Wer es sich leisten kann stellt sich diese Frage gar nicht sondern nimmt IMMER den größeren Motor....
Man sollte zwischen finanziellen Möglichkeiten und „ob es einem Wert ist“ unterscheiden.
Es gibt sicherlich einige hier im Forum, welche sich eine grössere Maschine/Wagen leisten können ohne sich krumm zu machen, aber es einem einfach nicht wert ist.
Es gibt sicherlich wenige hier im Forum, welche so betucht sind, dass sich die Frage ob es einem Wert ist gar nicht stellt, da man soviel Geld hat.
Aber warum sollten diese sich für einen Mittelklassewagen wie den X3 entscheiden...? Je nach dem was denen was wert ist.... ;-)
Ich will hier nicht urteilen und jeder kann seine Prioritäten selber setzen.
Du schließt also aus, dass bei der Überlegung „stärkerer Motor ja oder nein“ die Vernunft siegt und man zu einem „nein“ gelangt. Interessante Gedankenwelt. Nach der Logik lebt kein gutverdienender Mensch in einer kleinen Wohnung, geht keiner dieser zu Lidl und trägt keiner CundA.
Noch alles was kann, muss auch.
Ähnliche Themen
Vernunft? Beim Kauf eines G01? 😁 😁 😁
Die Diskussion über den 30d ist doch obsolet, da der TE nur bezüglich der Wahl zwischen 20d und 25d gefragt hatte.
Immer diese Diskussionen über 4- und 6-Zylinder sind doch unnötig, da Budget- und Präferenzenabhängig.
Es stellt sich doch hier nur die Frage, ob die Fahrleistungen des 25d im Vergleich zum 20d den Mehrpreis wert sind. Und da wird nach aktuellem Stand (sind ja wahrscheinlich noch keine 25d ausgeliefert) das Warten auf eine Möglichkeit zur Testfahrt nötig sein.
Zitat:
@JMOS86 schrieb am 18. Mai 2018 um 16:38:59 Uhr:
Die Diskussion über den 30d ist doch obsolet, da der TE nur bezüglich der Wahl zwischen 20d und 25d gefragt hatte.
Immer diese Diskussionen über 4- und 6-Zylinder sind doch unnötig, da Budget- und Präferenzenabhängig.
Es stellt sich doch hier nur die Frage, ob die Fahrleistungen des 25d im Vergleich zum 20d den Mehrpreis wert sind. Und da wird nach aktuellem Stand (sind ja wahrscheinlich noch keine 25d ausgeliefert) das Warten auf eine Möglichkeit zur Testfahrt nötig sein.
Das trifft es wohl auf den Punkt.
Mir war gar nicht klar, dass noch keine neuen 25 D ausgeliefert sind.
Wäre der 25 d gegen den 30 d zu vergleichen, dann wäre aufgrund des "geringen" Mehrpreises von 3900€ der 30d klar erste Wahl. Weil : der 25d reicht vermutlich in 99% aller Fälle, aber der 30 d setzt einfach einen drauf. Selbst wenn man es selten braucht, man könnte... -von der Laufruhe der BMW 6 Zylinder ganz zu schweigen.
Übrigens: mein 530 D (e61,2008) hatte auch 231 PS, so wie jetzt der 25 D! Allerdings aus 6 Zylindern und 3 L Hubraum. Aber nur mit 6 Gang Automat. Auch deshalb denke ich darüber nach.
Als kleiner Selbständiger, leider ohne Großabnehmer Rabatt, muss man immer seine Betriebskosten im Auge haben. Springt mein Hauptkunde ab sind 100€ monat. Mehrkosten (Geschäfts-Leasing), die mich heute kaum jucken plötzlich ein Problem. Ich möchte nicht zu denen gehören, die ein großes Auto gefahren haben und plötzlich mit ner Schrotgurke unterwegs sind, weil die Kohle knapp wird. Von den Kosten vorzeitig aus einem Leasingvertrag auszusteigen ganz zu schweigen.
Aber wenn das das Thema ist und möglicherweise 100,-/Monat mehr zu einem Problem werden könnten , dann nimm den 20d und sei glücklich . Ist doch ein tolles Auto .
Bei der Frage 20d zu 25d bewegt man sich ja doch noch in rationalen Gefilden und da spricht ja kaum was für den stärkeren .
Zitat:
@Joebli schrieb am 18. Mai 2018 um 07:05:55 Uhr:
Respekt Hanse für diese sensationelle Weisheit🙄.
Bei manchen Personen stelle ich mir schon die Frage.......😁
Sorry, aber da muss ich doch schmunzeln :-)))
Zitat:
@Quwe schrieb am 18. Mai 2018 um 20:14:05 Uhr:
Zitat:
@JMOS86 schrieb am 18. Mai 2018 um 16:38:59 Uhr:
Die Diskussion über den 30d ist doch obsolet, da der TE nur bezüglich der Wahl zwischen 20d und 25d gefragt hatte.
Immer diese Diskussionen über 4- und 6-Zylinder sind doch unnötig, da Budget- und Präferenzenabhängig.
Es stellt sich doch hier nur die Frage, ob die Fahrleistungen des 25d im Vergleich zum 20d den Mehrpreis wert sind. Und da wird nach aktuellem Stand (sind ja wahrscheinlich noch keine 25d ausgeliefert) das Warten auf eine Möglichkeit zur Testfahrt nötig sein.Das trifft es wohl auf den Punkt.
Mir war gar nicht klar, dass noch keine neuen 25 D ausgeliefert sind.Wäre der 25 d gegen den 30 d zu vergleichen, dann wäre aufgrund des "geringen" Mehrpreises von 3900€ der 30d klar erste Wahl. Weil : der 25d reicht vermutlich in 99% aller Fälle, aber der 30 d setzt einfach einen drauf. Selbst wenn man es selten braucht, man könnte... -von der Laufruhe der BMW 6 Zylinder ganz zu schweigen.
Übrigens: mein 530 D (e61,2008) hatte auch 231 PS, so wie jetzt der 25 D! Allerdings aus 6 Zylindern und 3 L Hubraum. Aber nur mit 6 Gang Automat. Auch deshalb denke ich darüber nach.Als kleiner Selbständiger, leider ohne Großabnehmer Rabatt, muss man immer seine Betriebskosten im Auge haben. Springt mein Hauptkunde ab sind 100€ monat. Mehrkosten (Geschäfts-Leasing), die mich heute kaum jucken plötzlich ein Problem. Ich möchte nicht zu denen gehören, die ein großes Auto gefahren haben und plötzlich mit ner Schrotgurke unterwegs sind, weil die Kohle knapp wird. Von den Kosten vorzeitig aus einem Leasingvertrag auszusteigen ganz zu schweigen.
Ein Hauptkunde!?
Da würde ich noch bescheidener sein und ein gebrauchtes Vorgängermodell erwerben.
Die meisten Unternehmen im B2B Bereich machen mit ca. 20% ihrer Kunden ca.80 % ihres Umsatzes. Daraus kann man aber nicht ableiten welches Fahrzeug der Unternehmenschef fährt.
Ich nehme den 25d. 30d lässt die Car policy nicht zu. Wer meint, der 25d sei "überzüchtet", hat keine Ahnung! Bald hat der sicher 265 PS und die 6 Zyl beginnen bei 300 PS... Die 25d Motoren sind verstärkt und bieten sogar mehr Reserven zum Optimieren als die 20d (der noch aktuellen Generation). Gerade mit den 500 NM ist der 25d wieder eine Überlegung wert, finde ich.
Zitat:
@lulesi schrieb am 19. Mai 2018 um 07:15:24 Uhr:
Die meisten Unternehmen im B2B Bereich machen mit ca. 20% ihrer Kunden ca.80 % ihres Umsatzes. Daraus kann man aber nicht ableiten welches Fahrzeug der Unternehmenschef fährt.
Stimmt!
Ich finanziere KMU´s. Ich finanziere mittelständische Unternehmen. Daher: Ein Hauptkunde ist gefährlich.
Es entbrennen hier wahrlich tiefgründige Diskussionen, aber vielleicht könnte einer von Ihnen dem Themenstarter sagen, was dieser und viele andere Dialoge mit seiner Fragestellung, ob er einen 20D oder 25D auswählen soll, zu tun hat.
Ansonsten würde es sich vielleicht anbieten, diesen Thread zu schließen.
Zitat:
@hanse470 schrieb am 19. Mai 2018 um 19:26:50 Uhr:
Zitat:
@lulesi schrieb am 19. Mai 2018 um 07:15:24 Uhr:
Die meisten Unternehmen im B2B Bereich machen mit ca. 20% ihrer Kunden ca.80 % ihres Umsatzes. Daraus kann man aber nicht ableiten welches Fahrzeug der Unternehmenschef fährt.Stimmt!
Ich finanziere KMU´s. Ich finanziere mittelständische Unternehmen. Daher: Ein Hauptkunde ist gefährlich.
Interessanter als die Maximalleistung ist für mich die Frage, wieviel PS ein Motor bei den alltagsrelevanten 2.000 rpm leistet.
20d rd. 109PS
25d rd. 136 PS
(und OT angemerkt: 30i „nur“ rd. 95 PS - und das bei quasi gleicher Übersetzung wie der 25d)
Angenehme Pfingstfeiertage an die Gemeinde!