X3 20d oder 25d
Hallo zusammen,
Ich liebäugele mit einem X3!
Nur welche Motorisierung?
Reicht der 20 d ?
Lohnt der Aufpreis zum 25d ?
Fahre viel BAB und ca 50 000Km p.a.
Fahre derzeit einen Jeep Grand Cherokee 3.0d mit 250PS.
Was meint Ihr, die beide Varianten kennen.
Viele Grüße Uwe
Beste Antwort im Thema
Habe vor einer Woche eine sehr intensive Probefahrt mit einem 20d gemacht, heute noch einen 25d gefahren. Der 20d geht ziemlich gut bis ca. 150 km/h, dann lässt er etwas nach. Der 25d hingegen beschleunigt auch bis 200 km/h druckvoll, ist definitiv kraftvoller. Beide waren noch in der Einfahrphase, daher nicht volle Power.
Das Auto ist unglaublich gut gedämmt, so dass man die gute Beschleunigt kaum mitbekommt. Auch der 25d hat eine kurze Gedenkpause, bevor er losstürmt. Kann man durch Antippen des Gaspedals vor der Kurve aber korrigieren, dann schaltet er sofort runter. Wenn man einfach auf das Gaspedal drauflatscht, dann gibt es eine kurze Verzögerung und dann ist die Beschleunigung schon fast unangenehm stark.
Auch der 25d beschleunigt nicht explosiv wie ein 500PS Wagen, eher wie an einem Gummiband schnell gezogen. Dann ist die Beschleunigung auf der BAB nicht krawallig sondern einfach nur da. Der Motor klingt gut, sofern man überhaupt noch was hört, sehr leise das Auto.
Der 25d beschleunigt deutlich besser als mein D5 mit 5 Zylindern, BiTurbo und 220 PS. Der 20d hingegen ist spürbar lahmer.
Adaptives Fahrwerk mit 20‘ NLE ist in Komfort ok, in Sport für mich unfahrbar, weil sehr unruhig. Ich werde 19‘ ohne NLE nehmen. Bei Seitenwind schwimmt der X3 etwas, das war mir bei beiden Modellen aufgefallen. Laut Verkäufer ist das so.
Das Panoramadach nimmt keine Kopffreiheit, ich brauche es trotzdem nicht mehr. Der Innenraum ist nicht erdrückend und die Standheizung wichtiger.
Die Sportsitze mit Leder sind nicht härter als Stoffsitze.
Das HiFi-System hat sehr wenig Mittenpräsenz, da würde ich mir mehr Einstellmöglichkeiten wünschen.
Wie immer: alles sehr subjektiv. Ich würde den 25d mit M Sport Linie und Leder nehmen.
189 Antworten
Zitat:
@swing55 schrieb am 17. Mai 2018 um 18:02:19 Uhr:
Ist interessant, wie hier die 20d Fahrer 100Nm Drehmomentunterschied wegdiskutieren wollen.
Und ihr euch den Mehrpreis usw.....😁
Aber!, auch ich würde den 330d lieber mein eigen nennen, doch die Frage für mich, wofür!.
Wohne im Südwesten von Deutschland (Dreiländereck, Deutschland, Frankreich,Schweiz).
AB in D, CH auf 120 begrenzt, in FR auf 130. Bundes- und Landstraßen ist so viel Verkehr, dass man beim Überholen spätestens nach 5km den Überholten wieder hinten dran hat, Sei es durch einen LKW oder den nächsten Schleicher, Ampel usw. Sollte es eine längere Reise geben, wird der Tempomat wenn keine Begrenzung mehr besteht, auf 150/160 eingestellt und gut ist, möchte auch entspannt ankommen.
Zitat:
@Quwe schrieb am 17. Mai 2018 um 18:16:22 Uhr:
Als Vielfahrer und in der letzten Dekade meines Berufslebens habe ich mir die digitale Fahrweise abgewöhnt :-)
Trotzdem LEISTUNG ist schon ?? gut!Die Preisstaffelung ist immer in 5000€ Schritten. Normalerweise würde ich über den 30 er Motor gar nicht nachdenken, der wäre gesetzt. Wenn ich den X3 30d konfiguriere lande ich immer über 80 000€, von denen nach 3 Jahre nur noch 1/3 übrig sind - ganz schön viel Geld das da verlohren geht. Ich lese bin aber leider kein Großkunde, also selbst bei guten Konditionen lande ich vermutlich bei über €1000,— p. M.
Also überlegt man wo man evtl was sparen kann. Mein Jeep hat 250 PS 6Zylinder und 8 Gang Automatik- aber eben auch fast 2,5 t Leergewicht Damit komme ich auf der BAB und in der Stadt ganz gut klar. Und auf der Landstraße bin ich im großen und ganzen auch klar gekommen..
Aber die Kombi 30 d mit der 8 Gang Automatik ist natürlich Sahne! Bei über 80 000 € ist auch die Austattung gut.
Will meinen...?
Einfache Frage - kannst/willst Du Dir die 80k€ bzw >1.000€/Monat leisten?
Ein Auto ist immer Geldvernichtung in der Reinstform, besonders wenn man viel Fährt. Das ist nicht nur bei diesem BMW so. Und wenn der Anschaffungspreis hoch ist, ist die Geldvernichtung entsprechend höher.
PS
Und ja, bei 80k hat man bei dem Mittelklassewagen volle Hütte.
PPS
Ja, Leistung ist gut
🙄
Zitat:
@Joebli schrieb am 17. Mai 2018 um 20:01:56 Uhr:
Aber!, auch ich würde den 330d lieber mein eigen nennen, doch die Frage für mich, wofür!.
Wohne im Südwesten von Deutschland (Dreiländereck, Deutschland, Frankreich,Schweiz).
AB in D, CH auf 120 begrenzt, in FR auf 130. Bundes- und Landstraßen ist so viel Verkehr, dass man beim Überholen spätestens nach 5km den Überholten wieder hinten dran hat, Sei es durch einen LKW oder den nächsten Schleicher, Ampel usw. Sollte es eine längere Reise geben, wird der Tempomat wenn keine Begrenzung mehr besteht, auf 150/160 eingestellt und gut ist, möchte auch entspannt ankommen.
Sehe ich genauso - ein großer Motor lohnt sich nur wenn man in Deutschland oder in Nepal, Myanmar, Burundi, Bhutan, Afghanistan, Nordkorea, Somalia und 2-3 anderen Krisenländern lebt, da es dort keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt oder zB einen Pferdeanhänger samt Pferden sein Eigen nennt.
Sonst reicht ein 20d vollkomen aus. Lebe z.Z. selber nicht in D und vermisse kein Stück Leistung wenn das Tempolimit 130km/h ist.
Aber vielleicht reiht sich D ja mal in die westlichen zivilisierten Staaten ein und beschliesst ein generelles Limit
Aber wie schon @kallekenkel schrieb - hatten wir alles schon...
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 17. Mai 2018 um 21:59:12 Uhr:
Zitat:
@Joebli schrieb am 17. Mai 2018 um 20:01:56 Uhr:
Aber!, auch ich würde den 330d lieber mein eigen nennen, doch die Frage für mich, wofür!.
Wohne im Südwesten von Deutschland (Dreiländereck, Deutschland, Frankreich,Schweiz).
AB in D, CH auf 120 begrenzt, in FR auf 130. Bundes- und Landstraßen ist so viel Verkehr, dass man beim Überholen spätestens nach 5km den Überholten wieder hinten dran hat, Sei es durch einen LKW oder den nächsten Schleicher, Ampel usw. Sollte es eine längere Reise geben, wird der Tempomat wenn keine Begrenzung mehr besteht, auf 150/160 eingestellt und gut ist, möchte auch entspannt ankommen.Sehe ich genauso - ein großer Motor lohnt sich nur wenn man in Deutschland oder in Nepal, Myanmar, Burundi, Bhutan, Afghanistan, Nordkorea, Somalia und 2-3 anderen Krisenländern lebt, da es dort keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt oder zB einen Pferdeanhänger samt Pferden sein Eigen nennt.
Sonst reicht ein 20d vollkomen aus. Lebe z.Z. selber nicht in D und vermisse kein Stück Leistung wenn das Tempolimit 130km/h ist.
Aber vielleicht reiht sich D ja mal in die westlichen zivilisierten Staaten ein und beschliesst ein generelles LimitAber wie schon @kallekenkel schrieb - hatten wir alles schon...
Was hat denn „zivilisiert“ mit Tempolimit zu tun?
Ich geb dir ja bei allem Anderen verdientermaßen Recht, aber das ist doch Quark.
Ähnliche Themen
Leistung schadet nur dem der sie nicht hat!
Ganz klar: 25 d
Respekt Hanse für diese sensationelle Weisheit🙄.
Bei manchen Personen stelle ich mir schon die Frage.......😁
Zitat:
@JMOS86 schrieb am 17. Mai 2018 um 23:11:25 Uhr:
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 17. Mai 2018 um 21:59:12 Uhr:
Sehe ich genauso - ein großer Motor lohnt sich nur wenn man in Deutschland oder in Nepal, Myanmar, Burundi, Bhutan, Afghanistan, Nordkorea, Somalia und 2-3 anderen Krisenländern lebt, da es dort keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt oder zB einen Pferdeanhänger samt Pferden sein Eigen nennt.
Sonst reicht ein 20d vollkomen aus. Lebe z.Z. selber nicht in D und vermisse kein Stück Leistung wenn das Tempolimit 130km/h ist.
Aber vielleicht reiht sich D ja mal in die westlichen zivilisierten Staaten ein und beschliesst ein generelles LimitAber wie schon @kallekenkel schrieb - hatten wir alles schon...
Was hat denn „zivilisiert“ mit Tempolimit zu tun?
Ich geb dir ja bei allem Anderen verdientermaßen Recht, aber das ist doch Quark.
Vielleicht hat das Wort "zivilisiert" gar nichts mit dem Tempolimit zu tun, sondern mit den Staaten selbst, schon mal darüber nach gedacht ?.
So ist es und war natürlich mit einem Augenzwinkern...
Na ja die Frage nach dem 25 d ist die Suche nach einem „faulen Kompromiss „
Wenn man von 250 PS kommt aus 3 l Hubraum kommt, kennt man auch so was wie Durchzug
Vor meiner Jeepaera bin ich 530d und 320 CDI gefahren, aber dann brauchte ich 3,5 t AH-Last und aus finanziellen Gründen wurde es der Jeep. Volle Hütte und Top Leasingkonditionen. Gefiel mir auch, mal was anderes.
Er hat mich zu einem cruiserartigen Fahrstil erzogen und wenn es mal juckt nehm ich das 1 Cabrio meiner Frau.?? oder das Motorrad. Auf jeden Fall habe ich derzeit ein punktefreies Konto in Flensburg und das war nicht immer so??
So eine relaxte Fahrweise hat schon was, aber manchmal soll es halt auch mal etwas schneller gehen und der Jeep braucht dann schon mal bis zu 12L/100km, wenn der Bleifuss regiert. Abgesehen davon komme ich zwar in fast alle Parklücken rein aber nicht überall kann ich dann auch aussteigen. X5 Fahrer werden wissen was ich meine.
Dann fängt man an nach einer Alternative zu suchen, die auch in Sachen Abgas zukunftssicher ist.und da die Ringe eher nicht so meins sind und der GLC auch nicht , der kleinere Jeep mir nicht gefällt, kam ich auf den X3 und war positiv überrascht. Schickes Auto, ausreichend Platz für meine Bedürfnisse, Parkhaustauglich und demnächst Abgassicher. Preis ?? definitiv kein Sonderangebot. Also abspecken - am Motor ? Der X3 ist ja deutlich leichter als mein Jeep und der 25d mit 231 PS ist in den wenigen verfügbaren Parametern zur Fahrleistung besser als mein Jeep. Andrerseits wegen 5000€ auf die Sahneschnitte verzichten und den Obskuchen nehmen? Oder dann doch konsequenterweise den Marmorkuchen (20d) nehmen. Der ist zumindest nahezu gleich mit den Fahrleistungen meines derzeitigen Fahrzeugs.
Schwierig, muss mal den Freundlichen um einen Probefahrt mot dem 20d bitten.
Zitat:
@Quwe schrieb am 18. Mai 2018 um 08:36:19 Uhr:
Schwierig, muss mal den Freundlichen um einen Probefahrt mot dem 20d bitten.
Genau das 🙂
Egal was die Leute schreiben, man muss es einfach selber mal testen!
Und am Ende sind sowieso die finanziellen Möglichkeiten entscheidend. Wer es sich leisten kann stellt sich diese Frage gar nicht sondern nimmt IMMER den größeren Motor....
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 18. Mai 2018 um 09:34:28 Uhr:
Und am Ende sind sowieso die finanziellen Möglichkeiten entscheidend. Wer es sich leisten kann stellt sich diese Frage gar nicht sondern nimmt IMMER den größeren Motor....
Definitiv nicht. Da kenne ich unzählige Ausnahmen.
Zitat:
@BJ.Simon schrieb am 18. Mai 2018 um 09:42:25 Uhr:
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 18. Mai 2018 um 09:34:28 Uhr:
Und am Ende sind sowieso die finanziellen Möglichkeiten entscheidend. Wer es sich leisten kann stellt sich diese Frage gar nicht sondern nimmt IMMER den größeren Motor....Definitiv nicht. Da kenne ich unzählige Ausnahmen.
Definitiv doch, ich kenne genug derartiger Fälle... 😉
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 18. Mai 2018 um 09:53:24 Uhr:
Zitat:
@BJ.Simon schrieb am 18. Mai 2018 um 09:42:25 Uhr:
Definitiv nicht. Da kenne ich unzählige Ausnahmen.
Definitiv doch, ich kenne genug derartiger Fälle... 😉
Definitiv NEIN.
Es wäre auch ein 30d oder 35d im Budget gewesen, aber mir stellte sich die Frage, wofür ?.
Das mehr an Geld stecke ich lieber in die Ausstattung vom Auto, Hobby oder ........
Besteht die Möglichkeit dies zu verstehen ?
Wenn Dir der 20d grundsätzlich genügt, bist Du eh nicht die Zielgruppe meiner Aussage. Es geht um diejenigen, die sich mit der Frage beschäftigen "stärkerer Motor ja oder nein?". Alleine der Gedanke daran, einen stärkeren Motor fahren zu WOLLEN macht doch deutlich, das er grundsätzlich gerne mehr Leistung hätte. Wenn er sich dann über die Finanzierung keinen Kopf machen muss, wird er logischerweise immer mehr Leistung kaufen. Ich schätze den Anteil der 20d Fahrer, die gerne oder lieber einen 30d fahren würden, bei 90%+. Wir brauchen das hier auch nicht weiter auszuführen, Du hast Deine Meinung und ich meine... 😉