X3 20d oder 25d
Hallo zusammen,
Ich liebäugele mit einem X3!
Nur welche Motorisierung?
Reicht der 20 d ?
Lohnt der Aufpreis zum 25d ?
Fahre viel BAB und ca 50 000Km p.a.
Fahre derzeit einen Jeep Grand Cherokee 3.0d mit 250PS.
Was meint Ihr, die beide Varianten kennen.
Viele Grüße Uwe
Beste Antwort im Thema
Habe vor einer Woche eine sehr intensive Probefahrt mit einem 20d gemacht, heute noch einen 25d gefahren. Der 20d geht ziemlich gut bis ca. 150 km/h, dann lässt er etwas nach. Der 25d hingegen beschleunigt auch bis 200 km/h druckvoll, ist definitiv kraftvoller. Beide waren noch in der Einfahrphase, daher nicht volle Power.
Das Auto ist unglaublich gut gedämmt, so dass man die gute Beschleunigt kaum mitbekommt. Auch der 25d hat eine kurze Gedenkpause, bevor er losstürmt. Kann man durch Antippen des Gaspedals vor der Kurve aber korrigieren, dann schaltet er sofort runter. Wenn man einfach auf das Gaspedal drauflatscht, dann gibt es eine kurze Verzögerung und dann ist die Beschleunigung schon fast unangenehm stark.
Auch der 25d beschleunigt nicht explosiv wie ein 500PS Wagen, eher wie an einem Gummiband schnell gezogen. Dann ist die Beschleunigung auf der BAB nicht krawallig sondern einfach nur da. Der Motor klingt gut, sofern man überhaupt noch was hört, sehr leise das Auto.
Der 25d beschleunigt deutlich besser als mein D5 mit 5 Zylindern, BiTurbo und 220 PS. Der 20d hingegen ist spürbar lahmer.
Adaptives Fahrwerk mit 20‘ NLE ist in Komfort ok, in Sport für mich unfahrbar, weil sehr unruhig. Ich werde 19‘ ohne NLE nehmen. Bei Seitenwind schwimmt der X3 etwas, das war mir bei beiden Modellen aufgefallen. Laut Verkäufer ist das so.
Das Panoramadach nimmt keine Kopffreiheit, ich brauche es trotzdem nicht mehr. Der Innenraum ist nicht erdrückend und die Standheizung wichtiger.
Die Sportsitze mit Leder sind nicht härter als Stoffsitze.
Das HiFi-System hat sehr wenig Mittenpräsenz, da würde ich mir mehr Einstellmöglichkeiten wünschen.
Wie immer: alles sehr subjektiv. Ich würde den 25d mit M Sport Linie und Leder nehmen.
189 Antworten
Zitat:
@Tiguany schrieb am 17. März 2019 um 11:06:00 Uhr:
hallo
Ich fahre eigendlich einen 30i
Nun war der nach 6 Wochen Lebenszeit schon mal 4 Tage in der Werkstatt um die Heckklappe neu einzustellen und die Lackschäden zu retuschieren.
In der Zeit hatte ich einen X4 20d. Km Stand 14.800 runter.
650km gefahren und musste feststellen, der Motor läuft in der Kaltlaufphase sehr unruhig. Da schüttelt sich alles.
Er ist laut, und zieht die Butter nicht so recht vom Brot. Klar 180 kein Problem, aber ich fand ihn einfach zu schwach für ein so schweres Fahrzeug. Verbrauch mit 8,6l ist ok gewesen.
Also wenn dann den 30d.
Der X4 20d muss ja eine üble Kiste sein, beim F25 schüttelt zum Glück nix, läuft ruhig in der Kaltlaufphase und zieht auch 2 Butter vom Brot. Zu schwach!, nein nicht wirklich🙄.
Zitat:
@Tiguany schrieb am 17. März 2019 um 11:06:00 Uhr:
hallo
Ich fahre eigendlich einen 30i
Nun war der nach 6 Wochen Lebenszeit schon mal 4 Tage in der Werkstatt um die Heckklappe neu einzustellen und die Lackschäden zu retuschieren.
In der Zeit hatte ich einen X4 20d. Km Stand 14.800 runter.
650km gefahren und musste feststellen, der Motor läuft in der Kaltlaufphase sehr unruhig. Da schüttelt sich alles.
Er ist laut, und zieht die Butter nicht so recht vom Brot. Klar 180 kein Problem, aber ich fand ihn einfach zu schwach für ein so schweres Fahrzeug. Verbrauch mit 8,6l ist ok gewesen.
Also wenn dann den 30d.
Ich habe sowohl den 30i wie auch den 20d im X3 Probe gefahren. Ohne die Drehmomentwerte auf dem Papier verglichen zu haben, empfand ich den 20d als deutlich agiler. Ich persönlich würde mich nicht für den 30 i entscheiden.
ich auch nicht mehr. 12,0L auf 100km ist zu viel.
Bei dem schweren Karren sind die 30d Motoren optimal.
Meiner ist 36 Monate geleast. So lange fahre ich den weiter und dann wird es hoffendlich auch mal lieferbare Hybrid Modelle geben.
Zitat:
@Tiguany schrieb am 18. März 2019 um 16:34:25 Uhr:
ich auch nicht mehr. 12,0L auf 100km ist zu viel.
Bei dem schweren Karren sind die 30d Motoren optimal.Meiner ist 36 Monate geleast. So lange fahre ich den weiter und dann wird es hoffendlich auch mal lieferbare Hybrid Modelle geben.
Wie, braucht der wirklich so viel ???? .... ich bin gerade kurz davor einen Leasingvertrag für einen X3 i30 zu unterschreiben ... der 30d ist mir aber zu teuer und der 20 d war mir zu schwach und zu dieselig und der 25d noch ohne D Temp.
Bei einer Testfahrt inkl. zügiger Autobahn (um die 200 km/h) kam ich im Mix beim x3 i30 auf ca. 10,3 l .... mein 3.0 TDI Kombi vom Herren der Ringe verbrauchte die letzten 30.000 km auch knapp 9.3 Liter im Mix .... also so schlimm finde ich das gar nicht ... oder hatte ich Glück mit dem Vorführer?
Ähnliche Themen
1800km bisher. 11,9L
Klar das ist ein Neuwagen und der befindet sich noch in der Einlaufphase - sagt BMW...
Ich glaube das nicht und bin enttäuscht von BMW.
Aber nicht nur wegen der Verbräuche. Spurhalte geht nicht mit Hänger, sehr nervöse Lenkung, Spurhateassy auch nicht das, was ich erwartet habe, Viele Tasten nicht da, wo man sie erwartet....
Fahre den BMW ausführlich, bevor du einen bestellst. Willst du auch mal in den Urlaub mit Fahrradträger, auch da geht kein Spurhalteassy.
Mein M 40 i hat auf den ersten 2000 km 12 Liter im Schnitt gebraucht , bei Spaß befreiter Fahrweise habe ich auf der Autobahn auch schonmal unter 10 l geschafft (max 130 km/h).
ja 40i ist ein 6 Zylinder mit 100PS mehr und dann gleicher Verbrauch?
Bei forcierter Fahrweise auf der Autobahn und viel Stadtverkehr hatte ich auch einmal 15 Liter geschafft , das war mit der letzten Tankfüllung wo ich nach fast absolvierter Einfahrzeit mal schauen wollte was er kann .
Mit den 12 Liter bin ich auch meines er achtens auch nicht schleichend unterwegs , ich will sagen das der Verbrauch mit unterschiedlicher Fahrweise stark differiert .
Solche starken Unterschiede hatte ich mit dem AMG S204 mit 6.2 Motor nicht , da waren es immer konstant 15 Liter .
Ich werde mal die 4000km abwarten und dann Bescheid geben, ob sich was geändert hat.
Aber ein BMW wird es nach den 3 Jahren nicht mehr werden.
Warum ist der X3 so nervös auf der Autobahn oder Landstrasse??? egal welche der 3 Fahrmodi ich wähle.
Einfach ruhig in der Mitte der Fahrbahn bleiben ist ein Problem. Mein Tiguan war da viel entspannter.
Ist übrigens nicht nur meine Meinung. Das sagten auch alle Mitfahrer bisher.
Zitat:
@Tiguany schrieb am 18. März 2019 um 18:07:50 Uhr:
Ich werde mal die 4000km abwarten und dann Bescheid geben, ob sich was geändert hat.
Aber ein BMW wird es nach den 3 Jahren nicht mehr werden.
Warum ist der X3 so nervös auf der Autobahn oder Landstrasse??? egal welche der 3 Fahrmodi ich wähle.
Einfach ruhig in der Mitte der Fahrbahn bleiben ist ein Problem. Mein Tiguan war da viel entspannter.
Ist übrigens nicht nur meine Meinung. Das sagten auch alle Mitfahrer bisher.
Hm, da ging es mir ganz anders.
Ich bin die letzte Zeit einige SUV's zur Probe gefahren:
- BMW X3 30i mit dem Adaptiven Fahrwerk, Benziner
- Mercedes GLC 300 AMG-Line, Benziner
- Tiguan Allspace mit 240 Diesel-PS
- Skoda Kodiaq RS mit 240 Diesel-PS
- Volvo V90 Cross Country D5
Ich fand, dass der BMW bisher der ruhigste und harmonischste von allen war. Einerseits sportlich, aber auch entspannt genug für eine zügige Autobahnfahrt geeignet.
Der Volvo war der schlimmste, sowas von unruhig auf der AB. Dann kam der Tiguan, laut (ab 160 km/h) und viel Plastik, so dass man dem nicht anmerkte, dass er einen UVP von knapp 64.000,- hatte, so wie ich den Probe gefahren habe.
Ähnlich der Skoda. Wobei der innen besser verarbeitet war als der Tiguan, aber leider auch genau so laut. Windgeräusche wie mit einem Föhn ab ca. 160 km/h. ... OK, dafür hat er ja ein Aktives Sound Modul am Auspuff und innen, um das zu übertönen.
Der Mercedes war auch gut von der Verarbeitung und Ruhe im Fahrzeug .... aber sooooooo langweilig von außen. (Geschmackssache)
Mich hat der BMW von allen am meisten Überzeugt, wenn es ein (Mittelklasse) SUV werden soll.
Ich hatte neulich den aktuellen Tiguan als Leihwagen...sry aber was für ne Scheißkarre!
Wie kann man den nur mit dem GLC oder X3 vergleichen? Von dem mehr als hässlichen Innenraum und der schlechten Verarbeitung mal abgesehen (siehe Bilder) fährt sich das Auto sehr instabil ab 180Km/h und fährt sich auch sonst alles andere als schön. Man weiß auch nie so recht was die Vorderachse macht...
Nochmal zum Innenraum:
Ich hatte vor 14 Jahren auch mal einen VW Polo GTI (9n3) und ich habe den Eindruck in der Zeit hat sich bei VW nichts getan! Selbst der X3 mit Serienausstattung ist deutlich hochwertiger.
Irgendwie sind die letzten Kommentare alle am Thema vorbei...
Modell- und Markenbashing können doch bitte in den dafür erstellten Threads erfolgen...
Zitat:
@Tim2606 schrieb am 18. März 2019 um 18:42:34 Uhr:
Ich hatte neulich den aktuellen Tiguan als Leihwagen...sry aber was für ne Scheißkarre!
Wie kann man den nur mit dem GLC oder X3 vergleichen? Von dem mehr als hässlichen Innenraum und der schlechten Verarbeitung mal abgesehen (siehe Bilder) fährt sich das Auto sehr instabil ab 180Km/h und fährt sich auch sonst alles andere als schön. Man weiß auch nie so recht was die Vorderachse macht...
Nochmal zum Innenraum:
Ich hatte vor 14 Jahren auch mal einen VW Polo GTI (9n3) und ich habe den Eindruck in der Zeit hat sich bei VW nichts getan! Selbst der X3 mit Serienausstattung ist deutlich hochwertiger.
Mann kann sie vergleichen .... zumindest aus Sicht der Hersteller, denn Preislich sind sie inzwischen auf der selben Ebene.
Zitat:
@iXantos schrieb am 18. März 2019 um 18:44:59 Uhr:
Irgendwie sind die letzten Kommentare alle am Thema vorbei...Modell- und Markenbashing können doch bitte in den dafür erstellen Threads erfolgen...
Stimmt! Sry dann BTT 20d vs 25d 🙂
jep besser den 30d.
25d wird es nicht mehr lange geben.