X3 20d oder 25d

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

Ich liebäugele mit einem X3!

Nur welche Motorisierung?
Reicht der 20 d ?
Lohnt der Aufpreis zum 25d ?
Fahre viel BAB und ca 50 000Km p.a.

Fahre derzeit einen Jeep Grand Cherokee 3.0d mit 250PS.

Was meint Ihr, die beide Varianten kennen.

Viele Grüße Uwe

Beste Antwort im Thema

Habe vor einer Woche eine sehr intensive Probefahrt mit einem 20d gemacht, heute noch einen 25d gefahren. Der 20d geht ziemlich gut bis ca. 150 km/h, dann lässt er etwas nach. Der 25d hingegen beschleunigt auch bis 200 km/h druckvoll, ist definitiv kraftvoller. Beide waren noch in der Einfahrphase, daher nicht volle Power.
Das Auto ist unglaublich gut gedämmt, so dass man die gute Beschleunigt kaum mitbekommt. Auch der 25d hat eine kurze Gedenkpause, bevor er losstürmt. Kann man durch Antippen des Gaspedals vor der Kurve aber korrigieren, dann schaltet er sofort runter. Wenn man einfach auf das Gaspedal drauflatscht, dann gibt es eine kurze Verzögerung und dann ist die Beschleunigung schon fast unangenehm stark.
Auch der 25d beschleunigt nicht explosiv wie ein 500PS Wagen, eher wie an einem Gummiband schnell gezogen. Dann ist die Beschleunigung auf der BAB nicht krawallig sondern einfach nur da. Der Motor klingt gut, sofern man überhaupt noch was hört, sehr leise das Auto.
Der 25d beschleunigt deutlich besser als mein D5 mit 5 Zylindern, BiTurbo und 220 PS. Der 20d hingegen ist spürbar lahmer.
Adaptives Fahrwerk mit 20‘ NLE ist in Komfort ok, in Sport für mich unfahrbar, weil sehr unruhig. Ich werde 19‘ ohne NLE nehmen. Bei Seitenwind schwimmt der X3 etwas, das war mir bei beiden Modellen aufgefallen. Laut Verkäufer ist das so.
Das Panoramadach nimmt keine Kopffreiheit, ich brauche es trotzdem nicht mehr. Der Innenraum ist nicht erdrückend und die Standheizung wichtiger.
Die Sportsitze mit Leder sind nicht härter als Stoffsitze.
Das HiFi-System hat sehr wenig Mittenpräsenz, da würde ich mir mehr Einstellmöglichkeiten wünschen.

Wie immer: alles sehr subjektiv. Ich würde den 25d mit M Sport Linie und Leder nehmen.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Das stimmt natürlich.

In der Preisliste Österreich ist der 25d mit Euro-6d-temp angeführt, zugleich aber auch Produktionsende mit Juni 2019??
Das verstehe ich nicht ganz...

Das muss wohl ein Fehler sein. In der DE Preisliste steht der 25d mit Euro 6c drin. Sonst hätte BMW ja auch keinen plausbilen Grund die Produktion des 25d im Juni 19 zu beenden.

Vielleicht kommt ja nächstes Jahr ein 25d mit gedrosseltem 6 Zylinder wie früher? Wäre geil!

Ähnliche Themen

Zitat:

@-GUN- schrieb am 7. März 2019 um 13:24:27 Uhr:


Vielleicht kommt ja nächstes Jahr ein 25d mit gedrosseltem 6 Zylinder wie früher? Wäre geil!

Das müsste dann ja ein 5-Zylinder werden, da die B-Motorenreihe ausschließlich 500ccm Hubraum pro Zylinder hat.
Es wird eher sein, dass der B47 etwa auf knapp über 200 PS angehoben wird, und dann der Unterschied zum 30d nicht mehr so groß ist.

Zitat:

@harald335i schrieb am 7. März 2019 um 22:55:49 Uhr:



Zitat:

@-GUN- schrieb am 7. März 2019 um 13:24:27 Uhr:


Vielleicht kommt ja nächstes Jahr ein 25d mit gedrosseltem 6 Zylinder wie früher? Wäre geil!

Das müsste dann ja ein 5-Zylinder werden, da die B-Motorenreihe ausschließlich 500ccm Hubraum pro Zylinder hat.
Es wird eher sein, dass der B47 etwa auf knapp über 200 PS angehoben wird, und dann der Unterschied zum 30d nicht mehr so groß ist.

Denkfehler deinerseits 🙂

hat der 30i - 3000ccm ? - nein
hat der 40i - 4000ccm ? - nein
hat der aktuelle 2,5D - 2500ccm ? - nein

hatte der alte 2,5D - 2500ccm ? - nein

Zitat:

@juergen-b schrieb am 7. März 2019 um 23:42:38 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 7. März 2019 um 22:55:49 Uhr:


Das müsste dann ja ein 5-Zylinder werden, da die B-Motorenreihe ausschließlich 500ccm Hubraum pro Zylinder hat.
Es wird eher sein, dass der B47 etwa auf knapp über 200 PS angehoben wird, und dann der Unterschied zum 30d nicht mehr so groß ist.

Denkfehler deinerseits 🙂

hat der 30i - 3000ccm ? - nein
hat der 40i - 4000ccm ? - nein
hat der aktuelle 2,5D - 2500ccm ? - nein

hatte der alte 2,5D - 2500ccm ? - nein

Du gehst auf Bezeichnungen, aber nicht auf den tatsächlichen Hubraum. Ein kastrieter 6-Zylinder aus dem B57 30d Mono-Turbo, also Twin-Scroll, wäre die letzte Krücke. Er müsste per Software von der Standard-Leistung von 265 PS per Software auf ca. 230PS gedrosselt werden, das wäre einfach nur gruselig. Somit wird es einen nach Bezeichnung 25d Sechszylinder niemals geben, und das zu recht. Dann lieber einen agilen 20d mit ca. 210 PS, der jetzige 25d ist ja auch nichts anderes, nur das er beim X3 eher eine Aussenseiterrolle spielt. Hier entscheidet sich die Masse entweder für den 20d oder gleich für den 30d.
Wenn ich solche Angaben mache, dann gehe ich von dem tatsächlichen Hubraum aus, und nicht den Kunstbezeichnungen.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass mittelfristig ein 4-Zylinder 30d kommen wird. Analog zu den Benzinern gibt es den 6-Zylinder dann nur noch in den M-Performance Modellen und in größeren Baureihen, 5er, X5, etc. Der 25d entfällt.

P.S. der B57 30d hat keinen Twin Scroll Lader.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 8. März 2019 um 00:54:42 Uhr:


Ich könnte mir auch vorstellen, dass mittelfristig ein 4-Zylinder 30d kommen wird. Analog zu den Benzinern gibt es den 6-Zylinder dann nur noch in den M-Performance Modellen und in größeren Baureihen, 5er, X5, etc. Der 25d entfällt.

P.S. der B57 30d hat keinen Twin Scroll Lader.

Wenn man der autobild glauben kann, wird im neuen 4er Coupé und Cabrio der 30d bereits ein 4-Zylinder sein...

„Beide Varianten bleiben dem Verbrenner treu. Insgesamt wird es aber nur noch drei Modelle mit Sechs-Zylinder geben M440d (320 PS/680 Nm), M440i (388 PS/480 Nm) und M4 (462 PS/570 Nm). Als Einstieg wird wahrscheinlich ein 1,5-Liter-Dreizylinder angeboten. Für hohe Stückzahlen sind mehr denn je die 2,0-Liter-Vierzylinder zuständig, die als 420i/425i/430i und als 420d/425d/430d im Programm bleiben – wobei Leistung und Drehmoment in allen Fällen leicht zulegen.“

https://www.autobild.de/.../...tart-infos-erlkoenigbilder-5794569.html
😕 🙁

Ob das jetzt stimmt weiß ich nicht, aber die Entwicklung ist alles andere als schön 😮
Und sorry für OT, hat jetzt mit dem eigentlichen Thema nicht viel zu tun.

Ist doch eigentlich egal, was in den Volumenmodellen für ein Grundmotor steckt, sofern die Fahrleistungen passen.
Auch bei AMG wird man in den kleineren Modellreihen bald nur noch 4-Zylinder und in den mittlereren Modellreihen nur noch 6-Zylinder finden. Und der Verzicht auf einen V8 würde (mir) da mehr schmerzen als der Verzicht auf einen Reihensechszylinder.

Natürlich meine ich keinen 2,5l Motor...

z.B. der 525d F10 mit 204 PS war ein gedrosselter 530d 6Zylinder welchen ich sehr positiv in Erinnerung hatte.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 8. März 2019 um 00:54:42 Uhr:


Ich könnte mir auch vorstellen, dass mittelfristig ein 4-Zylinder 30d kommen wird. Analog zu den Benzinern gibt es den 6-Zylinder dann nur noch in den M-Performance Modellen und in größeren Baureihen, 5er, X5, etc. Der 25d entfällt.

P.S. der B57 30d hat keinen Twin Scroll Lader.

Ja, ist halt ein VTG-Lader, von der Wirkungsweise ähnlich.

Woass jemand wie lange der 25d bestellbar ist?

hallo
Ich fahre eigendlich einen 30i
Nun war der nach 6 Wochen Lebenszeit schon mal 4 Tage in der Werkstatt um die Heckklappe neu einzustellen und die Lackschäden zu retuschieren.
In der Zeit hatte ich einen X4 20d. Km Stand 14.800 runter.
650km gefahren und musste feststellen, der Motor läuft in der Kaltlaufphase sehr unruhig. Da schüttelt sich alles.
Er ist laut, und zieht die Butter nicht so recht vom Brot. Klar 180 kein Problem, aber ich fand ihn einfach zu schwach für ein so schweres Fahrzeug. Verbrauch mit 8,6l ist ok gewesen.
Also wenn dann den 30d.

Mit wurde vom Händler gesagt, dass der 25d wohl im Mai aus dem Programm geht. Da bei Bestellung heute eine Produktion eh erst nach Mai erfolgen wird, gehe ich davon aus, dass er auch bis Mai also noch bestellbar ist. Natürlich ohne Gewähr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen