X3 20D KFZ-Steuer nach 01.09.2018

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

Hat jemand seinen X3 20d nach dem 01. September zugelassen und kann mir mitteilen, wie hoch die Kosten für die KFZ-Steuer sind?

Viele Grüße und viele Dank :-)

Beste Antwort im Thema

Nein das ist keine Frechheit, das ist die Folge dass - auch hier - realistischere Verbrauchswerte gefordert wurden. Die Schreierei war doch gross genug in den letzten Jahren. Jetzt hat man die, und muss dafür mehr Steuern zahlen.

Das kommt ähnlich überraschend wie Weihnachten.

P.S. Bei einem 70.000 Euro Fahrzeug, wird man über 100 Euro aber hinwegkommen. Meiner ist z.B. 400 Euro günstiger in der Versicherung als der identische Vorgänger.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Huskii schrieb am 15. Oktober 2018 um 16:27:41 Uhr:



Zitat:

@HGx3 schrieb am 15. Oktober 2018 um 15:39:58 Uhr:


Das ist ja fast wie ein Hohn die 378 €.
Mein x3 20d kostet mir 2.340 € Steuern im Jahr 🙄
I am from Austria 😉

Und die Versicherung?

Also die 2.340€ müssen bei einem 20d schon mit Haftpflicht und Vollkasko sein.

Die KFZ-Steuer in Österreich liegt beim
20D mit 190PS bei 919€ pro Jahr... immer noch genug 🙄

Zitat:

@gs87 schrieb am 15. Oktober 2018 um 18:54:20 Uhr:



Zitat:

@Huskii schrieb am 15. Oktober 2018 um 16:27:41 Uhr:


Und die Versicherung?

Also die 2.340€ müssen bei einem 20d schon mit Haftpflicht und Vollkasko sein.

Die KFZ-Steuer in Österreich liegt beim
20D mit 190PS bei 919€ pro Jahr... immer noch genug 🙄

Ups, so ist es ganz korrekt.
907,20€ sind KFZ Steuer und die gesamte Versicherung im Jahr mit einer Teilkasko liegt bei 2.334,-€ 🙂

@lulesi Wir brauchen die höhere Pension, weil "Die" uns, nach 45 Arbeitsjahren, vorher schon das ganze Geld weg genommen haben 😁

2.334 Euro jährlich für die Kfz-Versicherung? Dafür fahre ich rund 5 Jahre, und das mit Vollkasko. Das ist doch sehr teuer.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 16. Oktober 2018 um 08:43:31 Uhr:


2.334 Euro jährlich für die Kfz-Versicherung? Dafür fahre ich rund 5 Jahre, und das mit Vollkasko. Das ist doch sehr teuer.

Nicht nur die Versicherungen ............ auch die "Karren" sind in diesem Segment um 15-20.000€ teurer als in Deutschland 🙄

Ist halt alles EU mäßig 😉

Ähnliche Themen

Na, trotzdem ein schönes Land, dieses Österreich🙂. Und wahrscheinlich ist dann hoffentlich die Einkommensteuer niedriger.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 16. Oktober 2018 um 15:00:06 Uhr:


Na, trotzdem ein schönes Land, dieses Österreich🙂. Und wahrscheinlich ist dann hoffentlich die Einkommensteuer niedriger.

Möchte in keinem anderen Land leben, wir sind noch auf der Sonnenseite 🙂 Doch wir sind schon drei mal mit dem Roadster durch Deutschland gefahren weil Ihr auch sehr schöne Platzer'l habt, Rügen, Sylt, Mosel usw. 🙂
Über die anderen Steuern will ich hier nicht schreiben 😕, das würde zu weit gehen 😁

Wagen wurde am 15.1.2020 in Deutschland zugelassen. Lt Steuerbescheid hat der Wagen einen CO2-Ausstoß von 168 g/km. Der BMW-Katalog Dez 2019 gibt an 141-133 g/km kombiniert. Woher kommt der Unterschied?
Der gleiche Motor im 520D (F10) - den Wagen habe ich vorher gefahren - hat lt Steuer einen Ausstoß von nur 109 g/km.
X3 = Euro 6d-TEMP
520D = Euro 6
D.h. mit Ad-Blue ist der CO2-Ausstoß um 54% höher.
Hat jemand eine logische Erklärung ?

aktueller WLPT Messzyklus, wobei der CO2 Ausstoß schon mit der Ausstattung schwankt, wäre (m)eine Vermutung

Schau mal unter www.bmw.de/wltp
Da ist alles ganz gut erklärt (auch der Wechsel von der altern zur neuen Methode)

Zitat:

@ottopauline schrieb am 30. Januar 2020 um 13:02:08 Uhr:


Wagen wurde am 15.1.2020 in Deutschland zugelassen. Lt Steuerbescheid hat der Wagen einen CO2-Ausstoß von 168 g/km. Der BMW-Katalog Dez 2019 gibt an 141-133 g/km kombiniert. Woher kommt der Unterschied?
Der gleiche Motor im 520D (F10) - den Wagen habe ich vorher gefahren - hat lt Steuer einen Ausstoß von nur 109 g/km.
X3 = Euro 6d-TEMP
520D = Euro 6
D.h. mit Ad-Blue ist der CO2-Ausstoß um 54% höher.
Hat jemand eine logische Erklärung ?

Es ist eine gesetzliche Vorgabe, dass weiterhin die (korrigierten) NEFZ Werte angegeben werden müssen. Man muss sich etwas durchklicken, um zu den WLTP Werten zu gelangen. In der Übersicht muss man auf das "i" hinter dem NEFZ Verbrauch klicken um zum WLTP Verbrauch zu gelangen.

Die Angabe mit "Euro 6d-TEMP" ist wohl auch nicht richtig. BMW selbst gibt den Wagen mit "Euro 6d" an. In der ADAC Liste steht der x20d seit 09/19 mit Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC drin.

Bildschirmfoto-2020-01-31-um-06-39
Deine Antwort
Ähnliche Themen