X3 2.0 D

BMW X3 E83

Hallo allerseits,

nachdem ich hier schon eine Weile mitgelesen habe, jetzt mein erster Beitrag.

Habe vergangenes WE den 2 Liter Diesel zur Probefahrt gehabt und bin nach fast 300 Kilometern immer noch nicht ganz sicher, ob kaufen oder nicht. Insgesamt ein tolles Auto, das zudem ohne Konkurrenz ist. Was mir den Entschluß etwas schwer macht, ist die harte Federung. Der Wagen hatte kein Sportfahrwerk - trotzdem ist er, wie hier schon mehrfach zu lesen war, sehr hart gefedert. Da muß ich noch mal eine zweite Testfahrt machen.

Wer hat schon den 2 Liter Diesel im Einsatz? Mich würde interessieren, wie der Verbrauch unter normalen Bedingungen ist.

Dann wäre ich für Tipps dankbar, wo/ bei wem es im Rhein-Main-Gebiet günstige Angebote gibt.

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tashota


Ich bin bei 13 Liter (3.0d), 12 sollten schon realistisch sein......

War´s schön in Sölden? Erzähl mal. Und schlag Dir endlich die 7 Liter aus dem Kopf. Bei der Fahrweise konkurrierst Du den 45 km/h Autos von Ligier

War mein erster Winterurlaub. Unsere Kleine (7) hat das Skifahren erlernt. Wir probieren es nächstes Jahr. Also oben auf den Bergen, Sonnenschein und Glühwein, einfach herrlich. Ich bin die Berge hoch mit dem XDrive, wie eine Tiroler Bergziege.

Gruß Reiner

Re: Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Also wenn 10 Liter Verbrauch beim X3 2.0d normal sind, dann hat sich das Thema leider für mich erledigt. Da werde ich auf den neuen 320d Touring ausweichen müssen...

Guten Rutsch für alle X3-Fahrer. Ich werde wohl dann ins E90-Forum wechseln ;-(

Gruß
Bernd

Beim 2.0d hört man immer was von 7-8 Litern.

ich habe mit dem fast nagelneuen 2.0d-Vorführwagen 8,8l/100km gebraucht. Überwiegend Landstraße, wenig Stadtverkehr und noch weniger Autobahn.
Dabei bin ich nicht gerade zimperlich gefahren. Das Teil musste ja schliesslich ausgetestet werden :-)

Ich kann es natürlich nicht genau sagen, aber 7-8l/100km sollten, nach meiner Einschätzung, bei halbwegs normaler Fahrweise kein Problem sein. Längere Vollgas-Etappen auf der Autobahn natürlich ausgenommen.

@silfux

Naja, 8,8 Liter sind nicht gerade wenig, wenn weder Autobahn noch Stadtverkehr dabei sind. Landstraßenstrecken sind i.d.R. die ökonomischten überhaupt.... Entsprechend dürfte der gemessene Verbrauch fast das Minimum für den 2.0d sein...

Gruß
Bernd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


@silfux

Naja, 8,8 Liter sind nicht gerade wenig, wenn weder Autobahn noch Stadtverkehr dabei sind. Landstraßenstrecken sind i.d.R. die ökonomischten überhaupt.... Entsprechend dürfte der gemessene Verbrauch fast das Minimum für den 2.0d sein...

Gruß
Bernd

....8,8 sind nicht gerade wenig...

Hallo, 1900 kg, 150 PS, Allradantrieb, schlechter CW-Wert u.s.w.

wir reden nicht von einem A3 TDI mit 90 PS

Wenn Ihr von ökonomischen Autos reden wollt , dürftet Ihr aber nicht von einem BMW reden. oder sehe ich da was falsch?
Wenn ich Sprit Sparen will dann muß die Autowahl halt auf andere Autos fallen!
BMW war noch nie bekannt dafür Spritsparende Wagen zu bauen! Dafür Freude am Fahren, und das kann man nicht Streitig machen.
Wenn ich das nicht will kauf ich mir nen 3L Lupo!

also, dass BMW nicht auch ökonomische Autos baut halte ich für ein Gerücht. Mein 320dA Touring braucht im Schnitt 6,2 bis 6,7 Liter/100km bei sehr flotter Fahrweise. Heute (bei zugegeben gemächlicher Fahrweise) zwischen Bonn und Koblenz waren es über eine Distanz von 140 km im Schnitt 4,6 Liter/100km. Das fand ich schon sensationell!

Wenn 8,8 Liter der "Sparverbrauch" für einen X3 2,0d sind, dann kann man im Normalverkehr ja locker mit 11 Liter rechnen. Für einen 2.0 Diesel mit Schaltung ist das (cw-Wert und Gewicht hin oder her) indiskutabel. Vor allem vor dem Hintergrund, dass der Dieselpreis künftig stärker ansteigen wird.

Da würde ich lieber 6.000 mehr in die Hand nehmen und hätte dann mit dem 3.0d richtig Spaß fürs Geld und kaum Mehrverbrauch.
Es schaut ja leider so aus, als wäre die 2.0 Liter Dieselmaschine weder von den Fahrleistungen noch vom Verbrauch her ein akzeptables Auto. Schade, ich hatte mich eigentlich drauf gefreut.

Vielleicht kommt ja bald der 2.5d mit 180 PS...

Gruß
Bernd

hmm,
Da kann ich leider nix zu sagen, da ich noch keinen Touring oder ähnliches als D gefahren bin!
Allerdings bin ich froh wenn ich meinen 320i so an der 9 L Marke bewege drunter komme ich nicht, bei meiner Fahrweise!
Wenn das tatsächlich so ist das Dein Touring mit Diesel unter 5 L kommt(was ich im übrigen von noch keinem gehöhrt habe!) dann ist das beeindruckend!
Aber ich denke das diese Marke mit dem X3 nicht zu erreichen ist, da er schwerer ist und bei den Reifen und CW-werten er keine chance darauf haben wird!

Mir Persönlich gefällt der X3 super gut, aber ich warte jetzt erst mal ab (habe eh noch 2 Jahre Zeit mit dem Kauf eines neuen Wagens!) wie das mit dem Diesel in Zukunft laufen wird!
Wenn die Gerüchte zur wahrheit werden, muß erst mal gerechnet werden ob sich das noch rentiert, obwohl dann eines gewiss ist:
Dann ist Deutschland wirtschafftlich total am Boden!🙁

Gruß Jordy

Zitat:

Original geschrieben von Jordy


hmm,
Da kann ich leider nix zu sagen, da ich noch keinen Touring oder ähnliches als D gefahren bin!
Allerdings bin ich froh wenn ich meinen 320i so an der 9 L Marke bewege drunter komme ich nicht, bei meiner Fahrweise!
Wenn das tatsächlich so ist das Dein Touring mit Diesel unter 5 L kommt(was ich im übrigen von noch keinem gehöhrt habe!) dann ist das beeindruckend!
Aber ich denke das diese Marke mit dem X3 nicht zu erreichen ist, da er schwerer ist und bei den Reifen und CW-werten er keine chance darauf haben wird!

Mir Persönlich gefällt der X3 super gut, aber ich warte jetzt erst mal ab (habe eh noch 2 Jahre Zeit mit dem Kauf eines neuen Wagens!) wie das mit dem Diesel in Zukunft laufen wird!
Wenn die Gerüchte zur wahrheit werden, muß erst mal gerechnet werden ob sich das noch rentiert, obwohl dann eines gewiss ist:
Dann ist Deutschland wirtschafftlich total am Boden!🙁

Gruß Jordy

Da arbeiten ja die Politiker dran. Wie kann man dieses Land am besten Platt machen. Könnte ein Buchtitel von Tri... sein. Na, wenn der nicht mal vom Ausland für sein Verhalten bezahlt wird.....

Tja das leidige Thema Politik!
Den weg um D zu Ruinieren haben die bereits gefunden 😁
Aber was soll es viel machen kann man nicht dagegen, aber das gehört ja so oder so in ein Politik Forum!😉

Gruß Jordy

eine Antwort für Rittersmann

Vebrauch und Fahrverhalten X3 2,0 d

Hallo,
ich bin gerade aus Südtirol zurückgekehrt, also hier mein Fahrbericht:
Insgesamt jetzt 3200 km gefahren, davon ca.2000 km nach Südtirol und zurück und in den Dolomiten. (Grödner Joch, Sellajoch, Campo longo, Pordoj, Karer Pass, Brenner Staatstraße u.a.) Erstaunliches Fahrverhalten auf den Pässen, (Winterreifen Continental 4x4 Winterkontakt) auch bei Schneeverwehungen keine Probleme, die mitgenommenen Schneeketten brauchte ich nicht zu montieren.wobei aber auch andere Pkw ohne Schneeketten auskamen, da wegen der guten Straßenverhältnisse keine Kettenpflicht bestand. Aber ich fühlte mich wirklich wie der King, da ich alles,auch andere 4x4, abhängte am Berg. Nicht einmal, auch bei Steigungen bis 18%, musste ich nach oder vor eine Kehre in den 1.Gang schalten. Nie kam ich auch nur annähernd beim Beschleunigen an den roten Bereich heran.
Auf der Autobahn bin ich noch etwas behutsam, nicht über 3500 Ugefahren, auf der Heimfahrt dann auch mal kurzzeitig volle Kanne bis 200km/h auf dem Tacho, bei nur ganz knapp über 4000 U, ohne Lärm, Erschütterungen oder Vibrationen.
Die Federung ist angenehm(normales Fahrwerk), nicht zu hart.
Beschleunigung im 3.Gang am Berg hervorragend, satter Sound, man glaubt wirklich nicht, in einem Diesel zu sitzen.
Der Verbrauch: Landstraßen, Autobahnen, Alpenpässe, Bozen und Meran Stadtverkehr genau 8 l auf 100km!

Also ich fahr jetzt seit 35 Jahren Auto, darunter etliche BMW, ein besseres Auto habe ich noch nie gefahren!!!!
Oh Mann, wie muss da der 3,0 d erst abgehen!

Viel Spaß mit Eurem X3! Wer da noch meckert, dem ist nicht zu helfen!

mfg manili

Da kann man ja direkt neidisch werden, auf Südtirol etc. Ja da liegen auch meine Lieblingspisten.

Und nächstes Jahr gehts da auch mit dem X3 hin, hab jetzt gestern abend den Vertrag unterschrieben. Jetzt müssen wir nur noch ein paar Wochen warten,.

@ manili

Ganz im ernst, das hört sich ja wirklich gut an. Ich habe mich auch in den X3 2.0d verliebt und möchte einen bestellen. Mein 320d Touring wird im April 2 Jahre alt und ich suche nun Ersatz. Wichtig war mir, dass man den X3 2.0d auch ökonomisch bewegen kann. Denn nichts wäre derzeit schlimmer als ein exorbitant hoher Spritverbrauch.

An weiteren Erfahrungsberichten bin ich jederzeit sehr interessiert.

Gruß
BErnd

Hallo,

das habe ich ja gern.
35000 e beim BMW-Händler auf den Tisch legen,
und und dann beim Dieselverbrauch um
1 Liter rauf oder runter herumgeizen.
Mein Vorschlag:
Nissan X-trail 2.2 D kaufen.
Seriöses Chiptuning von 136 auf 160 PS.
Die Fahrleistungen sind sicher mit dem
X3 2.0 d vergleichbar.
Für die eingesparten 8000 e kann man
dann locker 80 000 km zurücklegen.
Spritkosten: 0, nix super sparsam
Der Fahrkomfort ist allemal besser als beim
X 3.
Vielleicht noch BMW-Emplem auf die
Motorhaube kleben, was will man mehr?

Hallo X3 Interessierte zu denen ich mich inzwischen auch zähle.
Fahre mom einen 320i und bin im Juni mit neuem Wagen dran. Dabei kann ich mich im Moment nicht wirklich entscheiden ob das nun der X3 2.0D oder der neue 325i werden soll. Den X3 habe ich Probe gefahren und muss sagen: sehr schönes Auto das mich im Stadtverkehr mit seiner Spritzigkeit überrascht (und überzeugt) hat, aber bei dem ich auf der Autobahn doch etwas an Leistung vermisst habe. Hierbei denke ich aber auch dass die Gewohnheit eine grosse Rolle spielt, während der 320 auch bei 180 noch genug Kraft/Beschleunigung hat braucht der X3 ab ca 150 doch schon eine Weile bis es weiter geht. Was mir auffiel : Der X3 fährt sich gar nicht so viel anders wie ein 3er, wobei wir aber auch beim eigentlichen Problem sind (meiner Meinung nach) Vom Fahrwerk und von der Abstimmung her möchte und könnte man gerne zügiger fahren, das geht aber nun mal nicht, da das nun mal kein Sportwagen oder eine sportliche Limousine ist. Vielleicht würde das nicht so auffallen wenn die Abstimmung insgesamt weicher wäre, also mehr Geländewagen-like 😉 Hier habe ich halt das Gefühl dass das sportliche Fahrgefühl nicht richtig zu
den Fahrleistungen passt.
Andererseits denke ich dass der X3 für einen Geländewagen/SAV/SUV immer noch recht zügig unterwegs ist wenn ich das mit anderen, vergleichbaren Wagen vergleiche. Und Spass hat er alle Male gemacht, mal sehen was es letztendlich wird, vielleicht kommen ja noch ein paar gute Argumente 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen