X20XEV mit Turbo
Hallo,
ich wollte mal fragen was ihr hier so sagt über einen der auf seinen X20XEV nen turbo schraube will ohne sich gedanken gemacht zuhaben über sein motor. also es ist so er hat ca. 120tkm runter und der herr möchte jetzt einfach mal so nen turbo drauf haben. ich meine er sei nen bissel deppert weil ohne sonder kolben usw. wird das nichts. jetzt eure meinung was sagt ihr dazu lohnt sich das noch???
P.S. ich habe im gesagt wenn er das durchzieht ohne andere kolben kommt er so ca. 500km weit mit der maschine.
mfg
82 Antworten
kann natürlich auch so sein hab den schon ne weile liegen hab das vielleicht falsch in erinnerung aber viel unterschied ist das ja nicht ob nun 0,4 oder0,6bar viel ändern muß ich nicht ausser die verdichtung bei 0,4 brauch ich keine und bei 0,6 brauch ich eine egal reduzieren tu ich eh die 100€ sinds mir wert
Leistungsmäßig ist der Unterschied von 0,2 bar sehr deutlich zu spüren.
leistungsmäßig ist klar aber motormäßig in dem druckbereich noch nicht so wild und zum themenstarter du willst es anscheinen nicht kapieren dir haben es jetzt mehrere leute gesagt das es geht sone komentare kannste dir klemmen
Ähnliche Themen
Ist auch standfest!
Ohne mich jetzt aus dem fenster zu lehnen oder Leuten den alten und zugegebenermaßen geilen Motor auf C20XE Basis madig machen zu wollen. Von der Basis her kann die XEV Basis mehr ab (Vermutung auf nachfolgend beschriebenen Gründen)! Wir reden nicht von Pleuel oder Kolben sondern nur vom Block! Die unterschiede bei den Lagerböcken sind extrem und beim XEV um einiges Massiver. Ich wüsste also nicht warum solch ein Motor das nicht abkönnen sollte, bei sorgfältiger abstimmung.
Allerdings traue ich HG Motorsport nicht so richtig eine Saubere abstimmung zu, was aber nicht heißt das sie das nicht können!(Bzw. ich durfte mal lesen wie einer Schrieb das sie die Kennfeld Programierung jemand anders machen lassen)
Im db Froum Fährt damit auch einer Glücklich rum hatte aber am anfang Probleme mit einem seltsamen Ablassgeräusch...lag aber an einer zu dünnen Unterdruckleitung und hat das Popoff fiedeln lassen 😁 . Aber mitlerweile fährt er schon einge Kilmoeter damit rum und ist zufrieden, andere mit einem DB Kit fahren schon über 50000Km damit rum, dann sogar noch Leistungs gesteigert auf 250PS ... ohne Probleme.
Also wenn Du das Geld hast und da Bock drauf hast mach es! Ich würde es sehr warscheinlich auch tun und mein Segen hast Du ...hehe.
Zum Getriebe wurde hier ja schon drüber geredet... ist auch eine sache wie man damit umgeht. Zu mir wurde damals auch immer gesagt dein F16 CR mit 3,94 Achse hält nicht am C20XE .... naja hat 5 Jahre gehalten...dann das Auto verkauft und 3 Wochen später ruft er an: was da denn für ein Getriebe drin gewesen sei? Ich hab dem Mann bei der Probefahrt schon gesagt wenn er so die gänge so reinknallt hält sowas nicht lange... musste ihm das auch gleich auf Brot schmieren 🙄 .
Cya Micha
endlich mal jemand meiner meinung zur abstimmung kann ich nur sagen das es wirklich fremdfirmen machen und nicht hg selbst weiß ich genau weil ich da schon nachgefragt habe und wenn selbst der hersteller schon sagt das es mit dem kit noch keine großen probleme gab denke ich kann man dem schon glauben schenken die wollen ja schließlich was verdienen das programieren werd ich dann hier inder nähe machen vernünftige firmen gibts ja genug wieß zwar noch nicht was es kostet aber wird schonn und wenn man nicht ständig am limit fährt denk ich halten die motoren und getriebe auch noch ganz andere aus.
Entweder man hat einen Tuner der sowas abstimmen kann oder nicht. So Hinterhofgefuckel ala HG hält meistens nur von 12 bis mittag.
Ich kenn jemand der da probleme mit einem C20NE Turbo hatte und das ganze ging am ende über Anwalt und Gericht.
Nachdem HG nichts gebacken bekam ist er zu einem richtigen Tuner gefahren, hat den Motor abstimmen lassen und HG mußte die kosten dafür übernehmen.
Sag ja ... ich trau dem Laden nicht so richtig. Hab mit denen auch telefonieret, weil ich eigentlich auch einen Turbo wollte. Dbilas ist leider zu weit weg und HG war offensichtlich die nächste adresse. Ich will HG definitv NICHT in Schutznehmen! Diese Gefühl das ich hatte als ich mit denen Kontakt hatte war genau das was Roadrunners Kumpel erlebt hatte, großkotziges bla, bla und wenn Probleme auftauchen sind die für einen nicht mehr da! Das war ein Bauchgefühl das ich damals hatte und bin, nachdem ich jetzt solche Infos habe, froh dort nichts gemacht zu haben! Zusätzlich hatte ich halt die Info das sie halt die Software nicht selbst aplizieren.
Da hab ich mir geschworen wenn dann bei CCT hier um die Ecke und dann mit Originalen Opel Teilen oder Dbilas mit Garantie und die weite fahrt akzeptieren.
Naja was ich nun schlußendlich gemacht hab steht ja unten, steht dem Turbo zwar nach, aber macht auch erstmal spass! Auch wenn es nicht so ganz alltags tauglich ist wie ein Turbo.
Nen Turbo bau ich auf meinen auch nicht mehr drauf, wenn Frauchen mal ihren Fiesta zum verwerter gibt, verkauf ich meinen und dann kommt ein kleiner Turbo ins Haus 😉 .
Cya Micha
man muß ja da nichts machen lassen einfach den kit besorgen und selber einbauen das zeug und dann zu ner bude die alles abstimmt und schon ist gut
Ja aber finde mal jemanden der das sauber macht mit der hohen verdichtung. Das ist ja mein Problem damals gewesen, deshalb hab ich den ganzen kram mit dem Turbo ja auf gegeben.... OK zugegeben ich wusste damals nicht das CCT bei mir um die Ecke ist 🙄 . Die sollen wohl auch einen unproblematischen Turbo XEV gebaut haben mit 240 PS warens glaub ich.
Cya Micha
was meinste denn mit hoher verdichtung also laut hg kannste bedenkenlos ohne reduzierung mit 0,4bar fahren und bei 0,6 brauchste auch nur die reduzierung mit ner 1,2mm platte plus 2 kopfdichtungen dadrüber gehts dann erst richtig los mit anderen kolben usw
Ich meine damit das es nicht sehr viele Tuner in Deutschland gibt die einen Aufgeladenen Sauger vernümpftig abstimmen können!! HG macht es auch nicht selbst. Die haben da eine Fremdfirma für, die hat (so wie ich schon öfters lese durfte) auch Probleme damit den einen oder anderen Sauger abzustimmen! Ein paar zeilen weiter oben gibt es wieder so einen fall...
Zitat Roadrunner 16V :
Zitat:
Ich kenn jemand der da probleme mit einem C20NE Turbo hatte und das ganze ging am ende über Anwalt und Gericht.
Nachdem HG nichts gebacken bekam ist er zu einem richtigen Tuner gefahren, hat den Motor abstimmen lassen und HG mußte die kosten dafür übernehmen.
Da liegt das eigentlich Problem... wenn man sowas macht...sollte der Tuner nicht übermäßig weit weg sein... die Probleme fahren gerade am anfang mit einem mit, ausser man hat ausgiebig getestete Systeme wie bei dbilas, aber selbst da gibt es Probleme die auftreten.
Das was HG macht ist eine Marktlücke.... sie verticken Turboparts und haben den einen oder anderen WIG Schweißer beschäftig, sie bauen es Dir zusammen und ein. Dann wo die eigentlich arbeit beginnt da muss dann ein Tuner ran denn irgendwie keiner kennt... oder nur Lokal bekannt ist. Ich weiß ist Böse jetzt aber CCT, EDS, dbilas, Klasen kennt jeder bzw. was ich sagen will. gute Tuner/Programierer sind überregional bekannt!
Zitat von Superboschie81:
Zitat:
1,2mm platte plus 2 kopfdichtungen dadrüber gehts dann erst richtig los mit anderen kolben usw
Naja du brauchst keine Platte zwischen schmeißen, wenn man andere Kolben einbaut. Ich bin sowieso ein gegner dieser methode! Zum einen hatten wir hier im Forum schon das Thema, das es kaum eine Ersparrnis ist, weil viele vergessen einfach das auch noch Nockenwellenräder gekauft werden müssen um den Höhenunterschied auszugleichen.
Zum anderen müssen die Steuerzeiten wieder angepasst werden. Da kann man auch gleich vernümpftige Schmiedekolben holen und den Motor aufmachen und wechseln. (wobei ich ja vermute da haben die meisten eher angst vor mal die Kolben rauszuholen)
Tja und zu guter letzt ist da immer noch das man eine Dichtung mehr hat die undicht werden kann.
Cya Micha
ich weiß hab auch schon mit hg telefoniert problem mit den anderen kolben ist aber das die dinger sau teuer sind die 1,2er platte kostet dagegen nur 59€ bei hg und zum abstimmen eh nur aufm trailer wenn alles andere nicht so teuer wäre würd ich auch eher klassisch arbeiten halt ich eh mehr von aber wenn du nen kompletten kit für unter 1000€bekommst dann fängste an zu überlegen mein kit ist aus nem unfaller und hat mich 800€ gekostet nur das stg und die platte waren halt nicht dabei und bei dem kurs hab ich einfach zugeschlagen teile sind auch noch im top zustand also von daher mach ich das so wegen der anpassung hab ich mir ehrlich gesagt noch keine platte gemacht bei uns gibts n paar firmen die sowas machen also wird das nur ne preisfrage werden bleibt halt nur noch das problem die bremse zu machen will halt die vom i500 haben aber die halter zu bekommen ist ja fast unmöglich und wenn dann rufen die ja preise auf die jenseits von gut und böse sind
Hi,
Nur mit der Platte alleine ist es nicht getan! Dadurch das du den Zylinderkopf mit der Platte anhebst hauen die Steurzeiten nicht mehr hin und du brauchst ZWINGEND 2 einstellbare Nockenwellenräder !! Ohne die hält der spass eine 1/4tel umdrehung und du nietest Dir die Ventile um, evtl. läuft er auch weil Du ja mehr platz hast durch die platte und nietest dir nichts um aber dann läuft der mal derbe scheiße.
Die Räder Kosten ca. 190€ plus die Platte 60€ und Dichtungen die verstärkt sein sollten, weil willst ja nen bissel mehr draufgeben. Da liegst bei knappen 300€ und dann hast noch eine Dichtung mehr die dichthalten muss plus die Steuerzeiten die erstmal wieder herrausgefunden werden wollen.
Ich würd da noch 200€ drauf legen und Schmidekolben reinpflanzen oder fürs gleiche Geld ausser bucht LET Kolben eintopfen, damit kannst richtig jalla machen und ist zusätzlich kein Pfusch!
Cya Micha
ist klar aber meiner meinung sind doch schmiedekolben teurer oder irre ich mich auf die idee mit den let kolben bin ich noch nicht gekommen aber dann denk ich mal die vom astra usw die auf xe basis werden wohl nicht passen oder