X20XEV mit Turbo

Hallo,

ich wollte mal fragen was ihr hier so sagt über einen der auf seinen X20XEV nen turbo schraube will ohne sich gedanken gemacht zuhaben über sein motor. also es ist so er hat ca. 120tkm runter und der herr möchte jetzt einfach mal so nen turbo drauf haben. ich meine er sei nen bissel deppert weil ohne sonder kolben usw. wird das nichts. jetzt eure meinung was sagt ihr dazu lohnt sich das noch???

P.S. ich habe im gesagt wenn er das durchzieht ohne andere kolben kommt er so ca. 500km weit mit der maschine.

mfg

82 Antworten

Hallo Reinhard,

nicht auf Turbo, nur auf Kompressor hab ich meinen 3.0 CIH-Motor umgebaut, läuft (lief) so mit 0,4 bis 0,5 bar. Allerdings OHNE Ladeluftkühlung. Dieser wird beim Wiedereinbau des Kompressors (ja, ich bin immer noch nicht dazu gekommen) dann nachgereicht. Damit der Ladedruck nicht ins Kurbelgehäuse gedrückt wird, muss lediglich der Schlauch an der DK auf die Saugseite des Kompressors gebracht werden und die ursprüngliche Bohrung geschlossen werden. Aber die alten CIH's sind da recht pflegeleicht umzurüsten, ohne was mit elektr. Abstimmung zu machen. Verteiler zurückdrehen, bis die Zündung passt, C20XE-Einspritzventile rein, Benzindruck hoch, das ganze mit ner Breitbandlambda angepasst und fertig war die Abstimmung.

Also jetzt noch mal zwei Worte von mir. 1. Das ist nicht mein Kumpel 2. Fragt der im Forum nach 288 oder grösseren Bremsscheiben das für mich heist das er nicht nur 0,4 oder 0,5 Bar aus dem Turbopresst sonden ca. 1,5 oder mehr. Das wieder rum heist der Motor (ich glaube aber inzwischen das das Getriebe ein F18 VFL) die füsse hebt. Zudem bin ich der meinung wenn er jetzt mal übertrieben 300PS aus dem X20XEV holt frage ich mich wie er das auf die Strasse bringen will mit dem F18 Getriebe das er nicht tauschen will

ab dem dritten Gang bekommt er Grip auf die Strasse, dann wird das F18 nach nicht sehr langer Zeit sterben. Ich geb ihm bei der Leistung und vor allem dem Drehmoment 1 Tankfüllung, bis es hin ist. Vorausgesetzt, die von Ihm verbaute Kupplung überträgt das Drehmoment von geschätzten 400 nm auch.

was haben den Große bremsen damit zu tun das er mehr ladedruck fahren will ???

Momentan denk ich echt du unterstellst in einfach was und gut.

Im Übrigen ist der sehr Lobenswert wenn man sich von vorne rein gedanke über große bremsen macht. (hab nen serien xev und bau im winter auf die 296er Girling um)

Und wie nun so oft gesagt macht der Motor es mit. WENN nicht so viel ladedruck gefahren wird.

was im Übrigen einige Dbilas und HG umbauten beweisen.

Zum Thema Getriebe: Das das f18 nicht der bringe ist wissen glaub ich alle. ABER da nie konstant das maximale Drehmoment anliegt. wird auch das eine gewisse zeit halten.

Und eine Gute Originale Kupplung sollte denk ich mal bei 200ps auch noch reichen. Danach denke ich mal sollte man doch über ne Sinter auf ne Originale Schwung nachdenken

Ähnliche Themen

Die 200 oder gar 300PS sind nicht das Problem, sondern das Drehmoment und dessen meist recht sprunghafter Anstieg bei einsetzendem Ladedruck. An irgendner Stelle schepperts, entweder Reifen dreht oder Kupplung rutscht oder die Kraft geht sauber ins Getriebe und macht da Kleinholz.
Aber is wie immer, alles hält bis es kaputt geht, also Versuch macht klug und ab dafür.

Und ne 288er Bremse am Vectra (?) is ja nu nix dolles, hat der 1.8er schon Serie beim Kumpel.Sind auch nur 57er Kolben, also da nu son Tamtosi drum zu machen find ich albern.

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Hallo LoveCommunity,
****Naja wobei Hochverdichtete Turbos immer weniger mit Turbolöchern zu Kämpfen haben oder irre ich mich da.
Ich bin der meinung mal gelesen zu haben das da immer von extrem kurzen latenzen die rede ist, weil durch die Hohe verdichtung wird weniger Ladedruck benötigt der wiederum schnell aufgebaut ist. .*****
 

Das entnehme ich daher das 0,4bar einfach schneller aufgebaut sind als z.B. 1,0bar

Zitat:

Naja, so ganz richtig ist das aber nicht.
Turbolöcher entstehen, wenn die Drehzahl des Turbo`s sehr stark abfällt. Wenn z.B. der Turbo im Verhältnis zum Hubraum/Motor/Abgasmenge zugroß ist.  Weil die Energie (Abgas) beim Schließen der Drosselklappe absinkt. Deshalb werden heute kleiner Turbo`s eingebaut. Somit hat man das Turboloch sehr gut in den Griff bekommen.

Richtig...der kann aber auch die 0,4bar schneller wieder erreichen oder nicht??

Zitat:

***weil durch die Hohe verdichtung wird weniger Ladedruck benötigt der wiederum schnell aufgebaut ist. ***
Der Ladedruck steht, sobald der Turbo seine Drehzahl erreicht hat, an den Einlassventilen an. Meistens schon bei n=2000/min.

Ja damit wollte ich sagen das man um sagen wir mal die 240 PS zu erreichen, bei einem nicht so hoch verdichteten Motor gerne mal 0,8bar gebraucht werden...

Zitat:

*** Andere vorteil, durch hohe verdichtung mit weniger Ladedruck mehr Leistung... wobei 0,4bar irgendwie immer die grenze darstellt***

Die erklärung steht einen höher... so meinte ich das zumindest...man braucht weniger Ladedruck, in dem fall 0,4bar und erreicht damit mehr leistung als ein niedrig verdichteter Motor mit 0,4bar. Nicht umsonst haben viele die 1. Gang erkennung beim C20let entfernt weil der Ladedruck da auf 0,5bar reduziert wurde... oder irre ich da....

Zitat:

Den Satz versteh ich nicht ganz....weniger Ladedruck = mehr Leistung. Das würde bedeuten daß, wenn ich noch weniger Ladedruck habe, noch mehr Leistung bekomme.😕

Naja ich hab das alles glaube ich etwas undeutlich erklärt^^ Ich wollte damit sagen das wenn ich einen Hochverdichtenden Motor habe, weniger ladedruck brauche um leistung zu bekommen... also z.B. :

240PS = niedrige verdichtung + 0,9bar ladedruck (wenn die 0,9bar reichen der c20let hatte laut anzeige 0,7bar und 204PS)
240PS = hohe verdichtung + 0,4 bar ladedruck

Zitat:

Eins hast Du aber vollkommen aus acht gelassen... die Zündung. Je höher die Füllung im Motor desto höher der mittlere Druck im Zylinder... umso mehr muß die Zündung zurück genommen werden. Sonst klingelt der Motor und es gibt ein Totalschaden.

Gruß
Reinhard

Das mit der Zündung dachte ich immer macht dann der Tuning Homy wenn ich ihn abstimmen lasse... hatte ich aber nicht geschrieben, stimmt.

Cya Micha

fahre mit 410NM und XE Kupplung im F16 und es hält😁

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


ab dem dritten Gang bekommt er Grip auf die Strasse, dann wird das F18 nach nicht sehr langer Zeit sterben. Ich geb ihm bei der Leistung und vor allem dem Drehmoment 1 Tankfüllung, bis es hin ist. Vorausgesetzt, die von Ihm verbaute Kupplung überträgt das Drehmoment von geschätzten 400 nm auch.

F18 hält bedeutend mehr. Ich fahr im Vectra auch eins und es hält sehr gut. Es braucht schon 50-60 1/4-meile läufe bis es kaputt geht.

ist aber schon sehr ungewöhnlich, hängt aber natürlich auch von der bisherigen Laufleistung des Getriebes ab und von der Art und Weise der Gangwechsel (Kupplungsbetätigung). Wir haben im Vectra A das F28 drin, hat irgendwie was beruhigendes, wenn man mal "Hart am Gas" unterwegs ist.

irgendwoher hab ich mal gehört das beim F18 sich meistens das Differenzial verabschiedet, stimmt das??

Cya Micha

also bei mir wahren es gang 1-4 dank zuwenig öl 😁

Zitat:

Original geschrieben von LoveCommunity


irgendwoher hab ich mal gehört das beim F18 sich meistens das Differenzial verabschiedet, stimmt das??

Cya Micha

Bei den F18 aus Vectra B und Astra G geht das Diff gern kaputt. Bei den "alten" F18 aus Astra F, Vectra A, Calibra gabs die probleme nicht.

Man kann die sache recht einfach umgehen in dem man ein Diff aus dem F20 einbaut. Das hält dann ohne Probleme.

also wenn ich mich nicht täusche geht es hier um mich "deppen" wie ich so schön genannt werde? um hier mal was klarzustellen will ich keine rennen fahren oder an die 300 ps kommen was mizt der bremse nix zu tun hat. meine anfrage war nur wegen einer größeren bremse hab eine 288er und die ist mir einfach zu klein. zum motorumbau : es ist ein x20xev mit 120tkm und ich habe mir einen kompletten kit von hgp besorgt der bei 0,6 bar ladedruck um die 210 ps drückt und den ich ohne groß die innereien zu machen fast serie fahren kann, wie du jetzt ließt stimmen mir da einige zu. das getriebe bleibt vorerst auch unberührt bis es mal irgendwann kommt. werde mit diesem umbau auch nicht wie ein irrer durch die gegend hacken sonder ist mir der motor bei dem fahrzeuggewicht einfach zu träge wenn man mal bischen mehr durchzug beim überholen oder so braucht. ich habe auch nix dagegen das du daran zweifelst das das so geht aber die art und weise wie du mich hier darstellst und wie "deppert" ich bin ist unter aller würde!!! ich hoffe das ich das klarstellen konnte und mir hier nix falsches unterstellt wird

MFG Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V



Zitat:

Original geschrieben von G Astra


ab dem dritten Gang bekommt er Grip auf die Strasse, dann wird das F18 nach nicht sehr langer Zeit sterben. Ich geb ihm bei der Leistung und vor allem dem Drehmoment 1 Tankfüllung, bis es hin ist. Vorausgesetzt, die von Ihm verbaute Kupplung überträgt das Drehmoment von geschätzten 400 nm auch.
F18 hält bedeutend mehr. Ich fahr im Vectra auch eins und es hält sehr gut. Es braucht schon 50-60 1/4-meile läufe bis es kaputt geht.

Du fährst doch das RVG oder? Wie sieht damit aus, hält es bis jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von superboschie81


habe mir einen kompletten kit von hgp besorgt der bei 0,6 bar ladedruck um die 210 ps drückt

mhm.... dachte immer HG Motorsport baut das ganze mit 0,4 Bar auf und kommt da auch 220PS?? Warum hast Du bei Dir mehr Ladedruck mit weniger Leistung?

Cya Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen