X20XEV mit Turbo
Hallo,
ich wollte mal fragen was ihr hier so sagt über einen der auf seinen X20XEV nen turbo schraube will ohne sich gedanken gemacht zuhaben über sein motor. also es ist so er hat ca. 120tkm runter und der herr möchte jetzt einfach mal so nen turbo drauf haben. ich meine er sei nen bissel deppert weil ohne sonder kolben usw. wird das nichts. jetzt eure meinung was sagt ihr dazu lohnt sich das noch???
P.S. ich habe im gesagt wenn er das durchzieht ohne andere kolben kommt er so ca. 500km weit mit der maschine.
mfg
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Da gibts nich viel zu erklären. Beispiel:Zitat:
Original geschrieben von LoveCommunity
Hi,Ich dachte immer das eine erhöte fördermenge immer mit einer erhöung des Drucks vonstatten geht?? Magst mir das erklären bin grad echt sehr neugierig geworden!!
Cya Micha
Wenn Du ein Turbo mit 50mm Verdichterrad hast dann fördert der bei Druck X Luftmasse Y.
Hast Du einen Lader mit 70mm Verdichterrad dann fördert der beim selben Druck eine größere Luftmasse da die einzelnen schaufeln auf dem verdichterrad größer sind und damit mehr "Luft schaufeln".
Hallo Roadrunner 16V,
Deine Gleicheung ist nicht ganz korrekt.
Bei gleichem Motorhubraum liefert ein Lader mit 50mm Verdichterrad bei einem Druck X eine Luftmasse Y. Soweit i.O.
Wird nun das Verdichterrad vergößert auf 70mm, dann liefert der Lader bei gleicher Turbinendrehzahl wie bei 50mm mehr Luft.
Das schreibst Du auch - ist auch OK. Nur der Ladedruck erhöht sich, da der Lader - wie Du richtig schreibst - mehr Luft schaufelt. Der Druck bleibt nur gleich, wenn Du: a.) die Drehzahl des Laders reduzierst, oder b.) einen Motor mit mehr Hubraum hast oder c.) das Waste-Gate bei Druck X aufmachst.
Gruß
Reinhard
Der Motor ist absolut Serie.... Keine Verdichtungsreduzierung! Ich habe mich bewusst gegen die Platte entschieden. Grund: Im unteren Drehzahlbereich wo halt der Lader noch nicht arbeitet bleibt die Serieleistung erhalten (sie ist sogar gestiegen!) Der Übergang in den Ladedruck ist harmonischer und der Lader setzt früher ein.....
Dazu kommt das eine Abstimmung mit den Seriensensoren machbar ist.... bei 0,4Bar ist der LMM auch schon fast am Limit seines Meßbereichs....
Insgesamt ist das Auto so absolut Alltagstauglich.... und man(n) kann die Karren auch mit vollen Gepäck und 4 Leuten on Board problemlos den Berg hoch fahren! Aso... Ich fahre nur noch selten mit lauter Music durch die Gegend..... der Sound aus dem Motorraum ist am schönsten!
na das ist doch mal ne aussage mit der ich was anfangen kann mit den anderen natürlich auch ohne frage, du hast also nur den kit und ne abstimmung und es fährt weist du noch was dich die abstimmung gekostet hat?
Zitat:
Original geschrieben von superboschie81
na das ist doch mal ne aussage mit der ich was anfangen kann mit den anderen natürlich auch ohne frage, du hast also nur den kit und ne abstimmung und es fährt weist du noch was dich die abstimmung gekostet hat?
Wurde alles über HG-Motorsport gemacht...... Ich hatte da ein Komplettpreis bekommen... Einbau-Abstimmung-TÜV
Ähnliche Themen
schade hätt mich mal interessiert was die abstimmung kostet
Für ne vernünftige Abstimmung kannst mal ab 500euro aufwärts rechnen.
So eine komplette Abstimmung aller Teil- und Vollastkennfelder dauert auf dem Prüfstand gute 5-6h. Teilweise auch mehr wenn es ein aufwendiger umbau ist.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Für ne vernünftige Abstimmung kannst mal ab 500euro aufwärts rechnen.
So eine komplette Abstimmung aller Teil- und Vollastkennfelder dauert auf dem Prüfstand gute 5-6h. Teilweise auch mehr wenn es ein aufwendiger umbau ist.
Also wenn ich auf dem Motorprüfstand die Kennfelder abgestimmt habe, dann hat das 2-3 Wochen gedauert. Und eine Prüfstandstunde kostet ca. 500.- Euro. Gut, das kann man vielleicht nicht mit den Prüfständen der Tuner vergleichen, da es sich bei unseren Prüfständen um Entwicklungsprüfständen der Adam Opel GmbH in Rüsselsheim handelt. Aber billig sind die Prüfstandsstunden nicht.
Gruß
Reinhard
ich bin ja schwer begeistert 🙁hoffe das es bei uns hier nicht so derb ist