X20XEV Drehzahl geht nur langsam auf Leerlaufdrehzahl zurück
Hallo,
wenn ich stoppe und Kupplung trete,geht die Drehzahl von 2000 oder 1500 1/min nur langsam auf die Leerlaufdrehzahl zurück.
Gleiches passiert beim Schalten.
Motor läuft im Leerlauf vollkommen normal,keine MKL brennt.
Stört mich an für sich nicht, aber muß bald zum ZÜV und die Frage ist,ob sich der langsame Drehzahlabfall bei der AU bemerkbar macht.
Grüße Dieter
Beste Antwort im Thema
Das mit dem Ölabscheider würde ich lassen.
Damit verstärkst und verschärfst Du u.U. für die Zukunft diese Probleme.
Das Blow-by-System läßt sich einfach prüfen.
Ziehst Du den kleinen Schlauch am Ventildeckel ab, muß im LL dort am Schlauch ein deutlicher Unterdruck fühlbar sein.
Ist er da, ist das Bypassventil am Ansaugkrümmer in Ordnung.
Wenn nicht, mußt Du die Bohrung freipopeln.
96 haben die eine Serie von defekten Leerlaufreglern verbaut und dieses erst nach den ersten Problemen bemerkt.
Dann wurden die Vorgaben beim Hersteller geändert. Sie fallen leider nicht alle und grundsätzlich aus.
So fahren eine Menge Fahrzeuge mit diesen Blingänger-Reglern herum.
Da also nicht alle Probleme machen, ist es schwer herauszufinden, ob es bei dem Fahrzeug der Fall ist.
Da hilft dann z.B. nur (auch Probeweise) ein Tausch.
Zum anderen, sollte eine Reinigung der Drosselklappe und des LLR´s schon mal eine Besserung bringen.
Ist das nicht der Fall, geht die Suche nach Undichtigkeiten im Ansaugbereich weiter.
Da sind die unteren O-Ringe der Einspritzdüsen schon mehrfach übel aufgefallen.
Abgerutschte Schläuche, gerissenen Gummi-Schlauchverbinder kommen auch vor.
Letztlich hilft oft das zurücksetzen und neu speichern, der Lambdakennfeld-Grunddaten.
Grundsätzlich ist das Halten der Drehzahl, bei rollendem Fahrzeug gewollt und hat sogar einen Programmpunkt im MSTG.
Nennt sich erhöhte Leerlaufdrehzahl.
Sie dient dazu, den Motor wärend des Fahrbetriebs sicher am Leben zu halten, damit Lenkhilfe und Bremsservo auch ganz sicher unterstützt werden.
Also alles vermutlich nur falsch interpretiert, oder?
Das ist hier aber alles auch schon mehrfach beschrieben worden, somit hast Du dann doch wohl noch nicht sooo viel gelesen.
32 Antworten
Hallo, sorry wollte niemanden ärgern oder ähnliches. Die Anleitung ist 1A.
Ich hab mich nur so gefreut, dass der Motor wieder ruhig läuft und wollte es hier mitteilen, was die Uhrsache war. 😉
(Den Bohrer hatte ich neu gekauft)
Hallo Kurt,
nachdem Du also gegen das Aufbohren, gegen den Ölabscheider und gegen neue Leerlaufregler bist, werde ich meine Anleitung wohl in die Tonne kloppen müssen. ;-)
Gruß, bD
Aua, hau doch nicht so dolle....
Ich bin immer für eine sanfte Fehlersuche.
Es nützt ja auch nichts alles auseinander zu reißen und dann nicht zu wissen, woran es liegt, daß nichts richtig hin haut.
Erst mal den Schlauch abziehen und fühlen ob Unterdruck da ist.
Falls nicht, das Ventil und den Schlauch reinigen.
Dann den LLR reinigen und schauen ob es besser wurde.
Wenn nicht, dann den LLR natürlich ersetzen.
Was ist denn da jetzt großartig anders, als in der Anleitung?
Die absolut selig machende Anleitung gibt es nicht, da sich die Motoren aus -auch für mich- noch unerfindlichen Gründen, häufig anders verhalten als man denkt.
Mein Firmenomega hatte selbst mit einem pottdichtem Blow-By-Ventil und total verschlammten LLR einen Leerlauf wie festgetackert.
Er ging auch nie aus.
Der neue Motor jetzt hingegen reagiert dagegen wie eine Mimose, auf den kleinsten Krümel im Ventil oder LLR.
Daß ich den Ölabscheider nicht favorisiere, liegt schlicht daran, daß ich mir immer eigene Gedanken mache und grundsätzlich was gegen Pfusch habe.
Der Ölabscheider wurde meiner Meinung nach von Opel schlicht nur als reparaturwerterhöhende Maßnahme und zur Kundenbindung eingeführt.
Eine sehr schnelle Verschlammung des Stahlrohres ist die leidige Folge dieser Maßnahme.
Das Rohr läuft so nahe am Krümmer vorbei, daß die darin abfließende Öltröpfchen innen am Rohr fest verbacken und dieses sich in kürzester Zeit fast bis zum Totalverschluß zusetzt.
Ich habe niemals etwas gegen Deine Anleitung gesagt, sondern nur meine eigene Meinung beim Verlinken mit angefügt.
Ich habe ja nicht ohne Grund Deine Anleitung immer im Footer.