X2 M35i - die ersten 5000km
Hallo, dachte mir, ich berichte hier mal über die Eindrücke der ersten vier Monate und 5000km (je 20% Autobahn und Stadt, 60% Landstrasse) mit einem X2 M35i, welches mein erster BMW (abgesehen von ein paar Monaten mit einem alten Z4) ist. Als «Vergleichsfahrzeuge» (VF) ziehe einen aktuellen VW Tiguan mit 220 PS (Rline) und Vollausstattung, einen aktuellen VW Golf 1.5 mit Vollausstattung und einen vierjährigen Audi TT mit 275PS heran. Beim Fahrzeug handelt es sich um eine CH-Ausführung mit weitgehender Vollausstattung und sämtlichen Onlineverbindungen/Apps. Das Positivste zuerst: die Getriebe-/Motorkombination ist aller erste Sahne, da gibt es wirklich nichts zu meckern. Im Sportmodus geht die Kiste wie Sau, im «Nomalbetrieb» liegt immer der richtige Gang an. Das Fahrwerk bzw. die Feder-/Dämpferkombi gefällt mir ausgesprochen gut, auch wenn das Lenkgefühl um die Mittelachse besser sein könnte. Die Geräuschkulisse ist gering (abgesehen von der Sonnenblende des Schiebedachs, die bewegt sich sehr laut). Der Mixverbrauch hat sich bei rund 8.5 Litern eingependelt. Die M Sportsitze sind gut, mit 1.80 Grösse und kräftiger Statur sind sie aber im Seitenhalt «fast zu eng» - unbedingt Probesitzen. Die hintere Sitzreihe wird von den Mitfahrern als beengt und wenig komfortabel beschrieben. Die Bedienung der gesamten Navi-Infrastruktur hat man schnell intus, der Dreh-/Drückschalter - bei Audi bekanntlich abgesägt - ist einfach gut. Was mir speziell negativ aufgefallen ist: Der Wagen verfügt über keinen Totwinkelassistent in den Rückspiegeln, was dann schon sehr mager ist. Das M Sportlenkrad hat eine «Alublende» aus billigem Plastik. Kleineren Beifahrern fehlt die Gurthöhenverstellung und der Regensensor ist ein Ärgernis (lässt sich nicht auf manuellen Intervall umstellen - so wie bei allen drei VF). Die kamerabasierte Abstandsregelung funktioniert nicht annähernd so gut, wie bei den beiden VW’s, allerdings lässt sich der Tempomat auch «ohne Abstandsregelung» fixieren. Der Stauassistent funktioniert nur auf der Autobahn (so ein Blödsinn) und in die Wireless-Ladestation passen keine grossen Smartphones (z.B. Samsung S8+ ist zu gross) - das finde ich dann schon beinahe peinlich. Das HeadUp-Display ist gut, aber bei Dunkelheit - auch wenn man das Display ganz dunkel einstellt - ist der Projektionsrahmen gut sichtbar. Das LED-Licht ist gut, aber nicht adaptiv und auch Kurvenlicht fehlt. So, das ist es, was mir so aufgefallen ist. Ach ja: die Verarbeitung ist tadellos, sehr wertig. Auch wenn jetzt hier viel Negatives genannt wurde: der Wagen ist schon gut. Es sind aber viele kleine Einzelheiten, die - gerade im Vergleich zu einem 08/15-Golf - einfach fehlen und das Bild dieses doch teuren Wagens etwas trüben. Jetzt freue ich mich auf den Winter: bin gespannt, wie er sich «4x4 im Schnee» bewegen lässt.
Beste Antwort im Thema
Hallo, dachte mir, ich berichte hier mal über die Eindrücke der ersten vier Monate und 5000km (je 20% Autobahn und Stadt, 60% Landstrasse) mit einem X2 M35i, welches mein erster BMW (abgesehen von ein paar Monaten mit einem alten Z4) ist. Als «Vergleichsfahrzeuge» (VF) ziehe einen aktuellen VW Tiguan mit 220 PS (Rline) und Vollausstattung, einen aktuellen VW Golf 1.5 mit Vollausstattung und einen vierjährigen Audi TT mit 275PS heran. Beim Fahrzeug handelt es sich um eine CH-Ausführung mit weitgehender Vollausstattung und sämtlichen Onlineverbindungen/Apps. Das Positivste zuerst: die Getriebe-/Motorkombination ist aller erste Sahne, da gibt es wirklich nichts zu meckern. Im Sportmodus geht die Kiste wie Sau, im «Nomalbetrieb» liegt immer der richtige Gang an. Das Fahrwerk bzw. die Feder-/Dämpferkombi gefällt mir ausgesprochen gut, auch wenn das Lenkgefühl um die Mittelachse besser sein könnte. Die Geräuschkulisse ist gering (abgesehen von der Sonnenblende des Schiebedachs, die bewegt sich sehr laut). Der Mixverbrauch hat sich bei rund 8.5 Litern eingependelt. Die M Sportsitze sind gut, mit 1.80 Grösse und kräftiger Statur sind sie aber im Seitenhalt «fast zu eng» - unbedingt Probesitzen. Die hintere Sitzreihe wird von den Mitfahrern als beengt und wenig komfortabel beschrieben. Die Bedienung der gesamten Navi-Infrastruktur hat man schnell intus, der Dreh-/Drückschalter - bei Audi bekanntlich abgesägt - ist einfach gut. Was mir speziell negativ aufgefallen ist: Der Wagen verfügt über keinen Totwinkelassistent in den Rückspiegeln, was dann schon sehr mager ist. Das M Sportlenkrad hat eine «Alublende» aus billigem Plastik. Kleineren Beifahrern fehlt die Gurthöhenverstellung und der Regensensor ist ein Ärgernis (lässt sich nicht auf manuellen Intervall umstellen - so wie bei allen drei VF). Die kamerabasierte Abstandsregelung funktioniert nicht annähernd so gut, wie bei den beiden VW’s, allerdings lässt sich der Tempomat auch «ohne Abstandsregelung» fixieren. Der Stauassistent funktioniert nur auf der Autobahn (so ein Blödsinn) und in die Wireless-Ladestation passen keine grossen Smartphones (z.B. Samsung S8+ ist zu gross) - das finde ich dann schon beinahe peinlich. Das HeadUp-Display ist gut, aber bei Dunkelheit - auch wenn man das Display ganz dunkel einstellt - ist der Projektionsrahmen gut sichtbar. Das LED-Licht ist gut, aber nicht adaptiv und auch Kurvenlicht fehlt. So, das ist es, was mir so aufgefallen ist. Ach ja: die Verarbeitung ist tadellos, sehr wertig. Auch wenn jetzt hier viel Negatives genannt wurde: der Wagen ist schon gut. Es sind aber viele kleine Einzelheiten, die - gerade im Vergleich zu einem 08/15-Golf - einfach fehlen und das Bild dieses doch teuren Wagens etwas trüben. Jetzt freue ich mich auf den Winter: bin gespannt, wie er sich «4x4 im Schnee» bewegen lässt.
49 Antworten
Zitat:
@MurphysR schrieb am 27. Januar 2020 um 19:02:04 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 27. Januar 2020 um 13:06:38 Uhr:
Der Komfortmodus ist auch beim X2 für BMW-Verhältnisse komfortabel. Das Fahrzeug macht da nur weitläufige Nickbewegungen. Im Sportmodus hingegen spürt man jeden Stein auf der Straße.
Danke Jens.
Wie ist er im Vergleich zum F20? Oder hattest Du in dem kein Adaptivfahrwerk?
Ich hatte im 125d das M-Fahrwerk. Im Komfort-Modus ist das adaptive Fahrwerk des X2 auf jeden Fall deutlich komfortabler. Für mich ist es in dem Modus das komfortabelste Fahrwerk, was ich jemals bei BMW hatte (hatte aber bis auf das 1er Coupé, welchen ebenfalls ein knüppelhartes Fahrwerk hatte nur M-Fahrwerke). In der Sport-Stellung hingegen spürt man jede weggeworfene Zigarettenkippe. 😁
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 27. Januar 2020 um 13:06:38 Uhr:
Der Komfortmodus ist auch beim X2 für BMW-Verhältnisse komfortabel. Das Fahrzeug macht da nur weitläufige Nickbewegungen. Im Sportmodus hingegen spürt man jeden Stein auf der Straße.
Hier geht es doch um das Fahrverhalten des M35i mit dem adaptiven Fahrwerk (und nicht um das adaptive Fahrwerk des 25d).
Der M35i mit adaptiven Fahrwerk ist sicher nochmal komplett anders abgestimmt als alle anderen leistungsschwächere Modelle.
Kann jemand evtl. über seine Erfahrungen mit dem adaptiven Fahrwerk beim M35i berichten?
Hallo,
ich bin mit meinem M35i seit Ende Juni 2019 ca. 13.500 km gefahren. Ich kann die Aussagen von Jens Zerl nur unterstreichen, im Sportmodus ist das Fahrwerk knüppelhart. Im Comfort-Modus ist das Fahrwerk relativ komfortabel, solange die Straßen in einem nicht zu schlechten Zustand sind. Den Eco-Pro-Modus nutze ich mittlerweile so gut wie gar nicht mehr. Ich finde, da passt die ganze Motorabstimmung einfach nicht mehr zu dem Auto, da könnte ich mir auch ein leistungsschwächeres Modell kaufen. Der M35i macht nun mal im Sportmodus am meisten Laune.
Grüße
Zitat:
@EX_AT schrieb am 27. Januar 2020 um 21:45:50 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 27. Januar 2020 um 13:06:38 Uhr:
Der Komfortmodus ist auch beim X2 für BMW-Verhältnisse komfortabel. Das Fahrzeug macht da nur weitläufige Nickbewegungen. Im Sportmodus hingegen spürt man jeden Stein auf der Straße.Hier geht es doch um das Fahrverhalten des M35i mit dem adaptiven Fahrwerk (und nicht um das adaptive Fahrwerk des 25d).
Der M35i mit adaptiven Fahrwerk ist sicher nochmal komplett anders abgestimmt als alle anderen leistungsschwächere Modelle.
AFAIK soll beim M35i das M-Fahrwerk spezifisch abgestimmt sein. Nimmt man aber das adaptive Fahrwerk, so ist es meines Wissens nach das selbe wie bei allen anderen Modellen.
Ähnliche Themen
Also meines Erachtens hat das mit Abstimmung nicht viel zu tun, das M Fahrwerk ist einfach nur extrem hart und unkomfortabel
Zitat:
@Booster83 schrieb am 28. Januar 2020 um 11:55:58 Uhr:
Also meines Erachtens hat das mit Abstimmung nicht viel zu tun, das M Fahrwerk ist einfach nur extrem hart und unkomfortabel
Es ist halt extrem hart und unkomfortabel abgestimmt. 😉
Zitat:
@Booster83 schrieb am 28. Januar 2020 um 14:43:08 Uhr:
Ja, aber dennoch für einen „SUV“ völlig übertrieben
Der X2 ist ja auch kein SUV, sondern ein SAC (Sports Activity Coupé). Ansonsten könnte man sich den M35i ja auch gleich sparen.
Deswegen habe es auch in Anführungszeichen geschrieben. Es geht mir hierbei nicht um die Dachform sondern um die Bodenfreiheit!
Der x1 hat meines Wissens den gleichen Unterbau.
Dann bin ich ja sowas von froh das meiner das adaptive Fahrwerk besitzt.
Nach 3 Jahren M140 mit dem schlechtesten sportfahrwerk was BMW jemals verbaut hat.
Da hast du Glück! Ich habe es völlig verschwitzt. Der Aufpreis ist ja minimal. Das passiert mir nicht mehr
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 28. Januar 2020 um 11:13:39 Uhr:
Zitat:
@EX_AT schrieb am 27. Januar 2020 um 21:45:50 Uhr:
Hier geht es doch um das Fahrverhalten des M35i mit dem adaptiven Fahrwerk (und nicht um das adaptive Fahrwerk des 25d).
Der M35i mit adaptiven Fahrwerk ist sicher nochmal komplett anders abgestimmt als alle anderen leistungsschwächere Modelle.AFAIK soll beim M35i das M-Fahrwerk spezifisch abgestimmt sein. Nimmt man aber das adaptive Fahrwerk, so ist es meines Wissens nach das selbe wie bei allen anderen Modellen.
Das trifft übrigens beim X2 M35i nicht zu:
Der hat die neue Hinterachse aus dem F40 M135i bekommen und damit ein komplett eigens abgestimmtes M-Adaptivfahrwerk. Nur deswegen habe ich es auch mitbestellt, das normale Adaptivfahrwerk hätte ich nicht genommen...
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 28. Januar 2020 um 23:30:54 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 28. Januar 2020 um 11:13:39 Uhr:
AFAIK soll beim M35i das M-Fahrwerk spezifisch abgestimmt sein. Nimmt man aber das adaptive Fahrwerk, so ist es meines Wissens nach das selbe wie bei allen anderen Modellen.
Das trifft übrigens beim X2 M35i nicht zu:
Der hat die neue Hinterachse aus dem F40 M135i bekommen und damit ein komplett eigens abgestimmtes M-Adaptivfahrwerk.Nur deswegen habe ich es auch mitbestellt, das normale Adaptivfahrwerk hätte ich nicht genommen...
Dann verstehe ich die Argumentation nicht: vom normalen adaptiven Fahrwerk sagt ja jeder, dass es super ist, in der Kritik stehen ja die M35i-Varianten.
X2:
Serienfahrwerk, ausgewogen
M-Fahrwerk, straff/sportlich, verstärkte Stabis
Adaptivfahrwerk, ausgewogen oder straff, keine verstärkten Stabis
X2 M35i:
M-Fahrwerk, sehr straff und sportlich, verstärkte Stabis
Adaptivfahrwerk, ausgewogen oder sehr sportlich, ebenfalls verstärkte Stabis