X2 M35i - die ersten 5000km
Hallo, dachte mir, ich berichte hier mal über die Eindrücke der ersten vier Monate und 5000km (je 20% Autobahn und Stadt, 60% Landstrasse) mit einem X2 M35i, welches mein erster BMW (abgesehen von ein paar Monaten mit einem alten Z4) ist. Als «Vergleichsfahrzeuge» (VF) ziehe einen aktuellen VW Tiguan mit 220 PS (Rline) und Vollausstattung, einen aktuellen VW Golf 1.5 mit Vollausstattung und einen vierjährigen Audi TT mit 275PS heran. Beim Fahrzeug handelt es sich um eine CH-Ausführung mit weitgehender Vollausstattung und sämtlichen Onlineverbindungen/Apps. Das Positivste zuerst: die Getriebe-/Motorkombination ist aller erste Sahne, da gibt es wirklich nichts zu meckern. Im Sportmodus geht die Kiste wie Sau, im «Nomalbetrieb» liegt immer der richtige Gang an. Das Fahrwerk bzw. die Feder-/Dämpferkombi gefällt mir ausgesprochen gut, auch wenn das Lenkgefühl um die Mittelachse besser sein könnte. Die Geräuschkulisse ist gering (abgesehen von der Sonnenblende des Schiebedachs, die bewegt sich sehr laut). Der Mixverbrauch hat sich bei rund 8.5 Litern eingependelt. Die M Sportsitze sind gut, mit 1.80 Grösse und kräftiger Statur sind sie aber im Seitenhalt «fast zu eng» - unbedingt Probesitzen. Die hintere Sitzreihe wird von den Mitfahrern als beengt und wenig komfortabel beschrieben. Die Bedienung der gesamten Navi-Infrastruktur hat man schnell intus, der Dreh-/Drückschalter - bei Audi bekanntlich abgesägt - ist einfach gut. Was mir speziell negativ aufgefallen ist: Der Wagen verfügt über keinen Totwinkelassistent in den Rückspiegeln, was dann schon sehr mager ist. Das M Sportlenkrad hat eine «Alublende» aus billigem Plastik. Kleineren Beifahrern fehlt die Gurthöhenverstellung und der Regensensor ist ein Ärgernis (lässt sich nicht auf manuellen Intervall umstellen - so wie bei allen drei VF). Die kamerabasierte Abstandsregelung funktioniert nicht annähernd so gut, wie bei den beiden VW’s, allerdings lässt sich der Tempomat auch «ohne Abstandsregelung» fixieren. Der Stauassistent funktioniert nur auf der Autobahn (so ein Blödsinn) und in die Wireless-Ladestation passen keine grossen Smartphones (z.B. Samsung S8+ ist zu gross) - das finde ich dann schon beinahe peinlich. Das HeadUp-Display ist gut, aber bei Dunkelheit - auch wenn man das Display ganz dunkel einstellt - ist der Projektionsrahmen gut sichtbar. Das LED-Licht ist gut, aber nicht adaptiv und auch Kurvenlicht fehlt. So, das ist es, was mir so aufgefallen ist. Ach ja: die Verarbeitung ist tadellos, sehr wertig. Auch wenn jetzt hier viel Negatives genannt wurde: der Wagen ist schon gut. Es sind aber viele kleine Einzelheiten, die - gerade im Vergleich zu einem 08/15-Golf - einfach fehlen und das Bild dieses doch teuren Wagens etwas trüben. Jetzt freue ich mich auf den Winter: bin gespannt, wie er sich «4x4 im Schnee» bewegen lässt.
Beste Antwort im Thema
Hallo, dachte mir, ich berichte hier mal über die Eindrücke der ersten vier Monate und 5000km (je 20% Autobahn und Stadt, 60% Landstrasse) mit einem X2 M35i, welches mein erster BMW (abgesehen von ein paar Monaten mit einem alten Z4) ist. Als «Vergleichsfahrzeuge» (VF) ziehe einen aktuellen VW Tiguan mit 220 PS (Rline) und Vollausstattung, einen aktuellen VW Golf 1.5 mit Vollausstattung und einen vierjährigen Audi TT mit 275PS heran. Beim Fahrzeug handelt es sich um eine CH-Ausführung mit weitgehender Vollausstattung und sämtlichen Onlineverbindungen/Apps. Das Positivste zuerst: die Getriebe-/Motorkombination ist aller erste Sahne, da gibt es wirklich nichts zu meckern. Im Sportmodus geht die Kiste wie Sau, im «Nomalbetrieb» liegt immer der richtige Gang an. Das Fahrwerk bzw. die Feder-/Dämpferkombi gefällt mir ausgesprochen gut, auch wenn das Lenkgefühl um die Mittelachse besser sein könnte. Die Geräuschkulisse ist gering (abgesehen von der Sonnenblende des Schiebedachs, die bewegt sich sehr laut). Der Mixverbrauch hat sich bei rund 8.5 Litern eingependelt. Die M Sportsitze sind gut, mit 1.80 Grösse und kräftiger Statur sind sie aber im Seitenhalt «fast zu eng» - unbedingt Probesitzen. Die hintere Sitzreihe wird von den Mitfahrern als beengt und wenig komfortabel beschrieben. Die Bedienung der gesamten Navi-Infrastruktur hat man schnell intus, der Dreh-/Drückschalter - bei Audi bekanntlich abgesägt - ist einfach gut. Was mir speziell negativ aufgefallen ist: Der Wagen verfügt über keinen Totwinkelassistent in den Rückspiegeln, was dann schon sehr mager ist. Das M Sportlenkrad hat eine «Alublende» aus billigem Plastik. Kleineren Beifahrern fehlt die Gurthöhenverstellung und der Regensensor ist ein Ärgernis (lässt sich nicht auf manuellen Intervall umstellen - so wie bei allen drei VF). Die kamerabasierte Abstandsregelung funktioniert nicht annähernd so gut, wie bei den beiden VW’s, allerdings lässt sich der Tempomat auch «ohne Abstandsregelung» fixieren. Der Stauassistent funktioniert nur auf der Autobahn (so ein Blödsinn) und in die Wireless-Ladestation passen keine grossen Smartphones (z.B. Samsung S8+ ist zu gross) - das finde ich dann schon beinahe peinlich. Das HeadUp-Display ist gut, aber bei Dunkelheit - auch wenn man das Display ganz dunkel einstellt - ist der Projektionsrahmen gut sichtbar. Das LED-Licht ist gut, aber nicht adaptiv und auch Kurvenlicht fehlt. So, das ist es, was mir so aufgefallen ist. Ach ja: die Verarbeitung ist tadellos, sehr wertig. Auch wenn jetzt hier viel Negatives genannt wurde: der Wagen ist schon gut. Es sind aber viele kleine Einzelheiten, die - gerade im Vergleich zu einem 08/15-Golf - einfach fehlen und das Bild dieses doch teuren Wagens etwas trüben. Jetzt freue ich mich auf den Winter: bin gespannt, wie er sich «4x4 im Schnee» bewegen lässt.
49 Antworten
Dann werden wohl die verstärkten Stabis das Problem sein, welches viele mit dem M35i-Fahrwerk haben.
Darf ich mal fragen ob ihr wirklich mit der Leistung zufrieden seid? Ich hatte da etwas mehr erwartet, gerade in höheren Drehzahlen
Zitat:
@Booster83 schrieb am 29. Januar 2020 um 13:24:02 Uhr:
Darf ich mal fragen ob ihr wirklich mit der Leistung zufrieden seid? Ich hatte da etwas mehr erwartet, gerade in höheren Drehzahlen
Naja, ich bin von 340 ps (M140) auf 2.0 Benziner umgestiegen. Klar darf man da die Welt nicht erwarten, aber mit den 192 ps ist man jetzt auch nicht unbedingt untermotorisiert. Für überholvorgänge absolut ausreichend. Ich genieße meine X2 jeden Tag.
Ähnliche Themen
Ich sage ja nicht dass er untermotorisiert ist, aber ich finde es bei hohen Drehzahlen dünn. Untenrum ist es ok.