X2 20i Lieferstopp/-verzögerung?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Ist der X2 20i hier wirklich betroffen? Ich kann es nicht glauben...
Beste Antwort im Thema
Es ist nicht die Modellpalette die zu gross geworden ist.
Es sind die exponentiell gestiegenen Verbrauchs- undEmissionsprüfungen und die hektisch eingeführten Verschärfungen.
Beispiel: Vor 1-2 Jahren mussten die Autohersteller für EU-Fahrzeuge für jede Motor/Getriebekombination ein Modell gemäß NEFZ Prüfzyklus und Emissionen bei einem akkreditierten Labor prüfen lassen und für die Typzulassung nachweisen.
Heutzutage muss jede Ausstattungsvariante die sich auf den Verbrauch oder Emissionen auswirken kann einzelnd überprüft werden. Dazu gehören unterschiedliche Reifengrössen oder aber auch schwere Sonderaussattungen wie Panoramadächer.
Hinzu kommt das viele Fahrzeuge mit Benzinmotoren die vor einigen Jahren entwickelt wurden, die Partikelemissionen nach den damaligen Normen und geplanten Verschärfungen erfüllt haben. Durch die ganzen Änderungen und Verschärfungen schaffen sie das jetzt plötzlich nicht mehr. Deshalb müssen Partikelfilter reinkonstruiert und geprüft und typzugelassen werden. Dazu kommt dass der Bedarf an Parteikelfilter im Benzinerbereich von null bis auf Millionen in wenigen Monaten steigt. Das müssen die Zulieferer erst einmal schaffen.
Die geplanten Kapazitäten reichen leider nicht und werden gerade hektisch gesteigert.
50 Antworten
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 22. März 2018 um 20:18:15 Uhr:
Ich arbeite für einen Zulieferer, der verschiedene deutsche Marken beliefert.
Soviel zur Werksbrille.
okay, ich finde die Vorgehensweise von BMW trotzdem nicht in Ordnung.
Zitat:
@Zoellner schrieb am 22. März 2018 um 20:28:07 Uhr:
okay, ich finde die Vorgehensweise von BMW trotzdem nicht in Ordnung.
Ein anderes Beispiel: Apple und Samsung verklagst du auch wenn die ein neues Modell raus bringen oder wie?
Wann wäre denn der richtige Zeitpunkt gewesen um 6d-Temp zu erfüllen? Vor einem Jahr oder vor 2 Jahren (zu diesem Zeitpunkt waren noch nicht mal die genauen Rahmenbedingungen bekannt). Es gibt immer einen der knapp vor der Umstellung noch einen alten mit 6c gekauft hätte. Zudem wird der jetzt notwendige OPF auch mit eingepreist. Dann hätten vor 1 oder 2 Jahren alle geschrien: Oh, der X1 ist ja viel teurer als der Q3,... 6d-Temp interessiert dann erstmal nur wenige wenn es an den Geldbeutel geht.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 22. März 2018 um 20:18:15 Uhr:
Ich arbeite für einen Zulieferer, der verschiedene deutsche Marken beliefert.
Soviel zur Werksbrille.
alles klar ....wenn ich in dieser Ganovenbranche mein Geld verdienen müsste würde ich evtl. auch so argumentieren
Wünsche Dir nur dass du nicht im Getriebe, Motor oder Auspuffbereich ( lässt sich beliebig erweitern) tätig bist, die braucht in ein paar Jahren kein Mensch mehr
Zitat:
@h-gweber schrieb am 22. März 2018 um 20:43:17 Uhr:
Ganovenbranche
Diese Ganovenbranche ist zu einem nicht unerheblichen Anteil die Basis für den Wohlstand in diesem Land. Also geht's den Ganoven schlecht, geht's allen schlecht 😰.
Ähnliche Themen
Zitat:
@halifax schrieb am 22. März 2018 um 20:48:42 Uhr:
Zitat:
@h-gweber schrieb am 22. März 2018 um 20:43:17 Uhr:
GanovenbrancheDiese Ganovenbranche ist zu einem nicht unerheblichen Anteil die Basis für den Wohlstand in diesem Land. Also geht's den Ganoven schlecht, geht's allen schlecht 😰.
man kann auch ehrlich Geld verdienen und nicht die Kunden mit Schummelsoftware berauben
Zitat:
@h-gweber schrieb am 22. März 2018 um 20:43:17 Uhr:
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 22. März 2018 um 20:18:15 Uhr:
Ich arbeite für einen Zulieferer, der verschiedene deutsche Marken beliefert.
Soviel zur Werksbrille.alles klar ....wenn ich in dieser Ganovenbranche mein Geld verdienen müsste würde ich evtl. auch so argumentieren
Wünsche Dir nur dass du nicht im Getriebe, Motor oder Auspuffbereich ( lässt sich beliebig erweitern) tätig bist, die braucht in ein paar Jahren kein Mensch mehr
Möchtest du sonst noch etwas los werden?
Bist du als Kind vielleicht gehänselt worden?
Oder macht dir einfach dein Job keinen Spass?
Tut mir leid für dich, muss frustrierend sein.
Zitat:
@h-gweber schrieb am 22. März 2018 um 20:43:17 Uhr:
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 22. März 2018 um 20:18:15 Uhr:
Ich arbeite für einen Zulieferer, der verschiedene deutsche Marken beliefert.
Soviel zur Werksbrille.alles klar ....wenn ich in dieser Ganovenbranche mein Geld verdienen müsste würde ich evtl. auch so argumentieren
Wünsche Dir nur dass du nicht im Getriebe, Motor oder Auspuffbereich ( lässt sich beliebig erweitern) tätig bist, die braucht in ein paar Jahren kein Mensch mehr
Naja, du hast nicht unrecht, aber das ist doch ziemlich persönlich gegen Bavariacruiser - Sarkasmus ist ja nicht verboten, aber so würde ich nicht argumentieren.
Grundsätzlich begegnet man diesem Ganoventum in jeder Branche - egal ob Automobil, Telekommunikation (meine Branche) oder bei sehr vielen anderen Dienstleistern / Verkäufern...
Meiner Mutter wollte man vor einigen Jahren bei einem bekannten großen Elektrohändler einen DVBT-Receiver verkaufen obwohl bekannt war, dass drei Wochen später das Signal abgeschaltet wird (neu: DVBT2).
Nur ein Beispiel, aber wir werden ALLE so gut es geht vera...... und abgezockt!
DAS ist Marktwirtschaft heute und damit müssen wir leben - wir profitieren komplex gesehen ja auch davon.
LG
Zitat:
@h-gweber schrieb am 22. März 2018 um 20:54:37 Uhr:
man kann auch ehrlich Geld verdienen und nicht die Kunden mit Schummelsoftware berauben
Einfach lesen:
https://www.wiwo.de/.../20114646.html
Ich will damit die Machenschaften und Verhaltensweisen die den aktuellen Zustand herbeigeführt haben nicht gut heissen. Es müssen auch entsprechende Konsequenzen gezogen werden, aber einfach flotte Sprüche raus hauen bringt nichts.
In diesen Studien ist noch nicht berücksichtigt, daß die doch eher gut verdienenden Beschäftigen der Automobilindustrie auch entsprechend mehr konsumieren.
Was hat ein Automobil-Zulieferer mit „Ganoventum“ also gewerbsmässigem Diebstahl oder Betrug zu tun? Was ist das für eine verquere Idee?
Der Zulieferer hat ja mal überhaupt gar nichts mit der mehr oder weniger positiv empfundenen Vermarktung eines Produkts zu tun. Egal ob EuroX oder DVBT, der Zulieferer ist doch der letzte, dem man da irgendeine moralische Verantwortung vorwerfen kann.
Kunde will Produkt X in Qualität Y in der Zeit Z entwickelt und geliefert haben. Ich sehe keine Ganoven irgendwo bei uns in der Firma. Nur hart arbeitende, intelligente und kreative Menschen.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 22. März 2018 um 21:13:29 Uhr:
Was hat ein Automobil-Zulieferer mit „Ganoventum“ also gewerbsmässigem Diebstahl oder Betrug zu tun? Was ist das für eine verquere Idee?Der Zulieferer hat ja mal überhaupt gar nichts mit der mehr oder weniger positiv empfundenen Vermarktung eines Produkts zu tun. Egal ob EuroX oder DVBT, der Zulieferer ist doch der letzte, dem man da irgendeine moralische Verantwortung vorwerfen kann.
Kunde will Produkt X in Qualität Y in der Zeit Z entwickelt und geliefert haben. Ich sehe keine Ganoven irgendwo bei uns in der Firma. Nur hart arbeitende, intelligente Menschen.
Wenn du mich damit meinst:
1. Ist Ganoventum in der heutigen Zeit ein umgangssprachlich verwendeter Ausdruck der - zumindest meinerseits - nichts mit Betrug oder Diebstahl zu tun hat...
2. Hab ich diesen Ausdruck in keinster Weise mit der Zulieferindustrie in Verbindung gebracht!
LG
Sorry, das war an h-gweber gerichtet.
Interessanterweise war in der November-Preisliste die Abgasnorm nicht zu finden. In der März-Preisliste ist sie drin - ich würde sagen im "Kleingedruckten". Siehe Anhang. So viel zum Thema Offenheit/Transparenz.
Was hat das mit Offenheit/Transparenz zu tun?
Die ersten Prospekte gehen meist in Druck, bevor die endgültige Typzulassung steht. Das ist nicht nur bei BMW so.
Klar.. die bauen die Abgasreinigung in letzter Sekunde ein. ;-)
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 24. März 2018 um 20:51:55 Uhr:
Was hat das mit Offenheit/Transparenz zu tun?
Die ersten Prospekte gehen meist in Druck, bevor die endgültige Typzulassung steht. Das ist nicht nur bei BMW so.
Wann kapiert hier man endlich, dass die Hersteller selbst nicht mehr wissen, wo vorn und hinten ist. Es ist ja nicht so, dass die neuen Normen seit Jahren bekannt gewesen wären, die sind ziemlich schnell aus dem Hut gezaubert worden.
Entsprechend herrscht hier ein gewisses Chaos, und das nicht nur bei BMW.
Zu Ganoven und Gangster, ehrlich, das war absolut unterirdisch und den Sarkasmus zu Zulieferteile im Verbrennerbereich und deren eventueller Wegfall habe ich bis jetzt selten hier erlebt.
Das geht weit über jede normale Kritik hinaus und hat mit den hier gültigen Regeln in MT nichts zu tun.