1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. X18XE in den G Astra?

X18XE in den G Astra?

Opel Astra G

Guten Abend, ein Kumpel hat mich heute gefragt ob es möglich ist, in einen Astra G einen X18XE (also der aus'm Astra F oder Vectra B) verbauen zu können?

Dürfte ja an sich eigentlich nicht schwierig sein, da dieser Motor wie ein X20XEV, nur mit 1.8l Hubraum ist?

Ähnliche Themen
26 Antworten

...dann rutscht dir über der Motornummer halt mal die Flex aus, oops a daisy, Sachen gibts... ;)
Bei ebay ist mir sowas mal über den Weg gelaufen, da hat sich jemand einen 1.8er für den 2.0er in dem Omega geschraubt, weil der gerade da war.
Passt schon. Über den Luftmassenmesser sollte er das schon halbwegs ausregeln können. Merkt ja, dass da weniger durchgezogen wird.
Aber wenn schon Pfusch, dann würde ich nur nach oben pfuschen. Hab mir zum Bleistift diesen Winter bei ebay einen y22xe für 200€ komplett geschossen. Glück. x20xev bekommst aber wirklich nachgeschmissen.
Ja wenn er nur schon eingebaut wär. ;)
Der heilige Gral wäre so ein z24xe Maschinchen, aber gabs wohl nur homöopathisch.

Mein Kumpel und seine hellen Mechanikerkumpels machen das.
Ich bin sozusagen nur der Draht zu euch Motor-Talker
Ich bastel auch viel rum, aber einen Motorumbau mache ich nicht.

@TbMoD
Geht und gibt's ne Software für die Simtec 70 mit dem X18XE? Dann müsste man nicht so viel an der Elektrik basteln.

Ob das Sinn macht, ist mir auch ein Rätsel, gibt welche, die ziehen einen X18XE vor, andere wieder einen X18XE1; da scheiden sich die Geister.

Leistungstechnisch wird ja gedowngradet; da der Astra G einen 1.8 16V im Programm hat, und der X18XE praktisch der Vorgänger vom X18XE1 ist und sogar die gleiche Leistung hat, dürfte sich doch Abnahmetechnisch eigentlich keine Große Hürde aufstellen?

Ich mein solange niemand versucht nen 0.9l Motor vom Fiat Ciquecento oder den 5.7l V8 Prototypen vom Omega B V8 in nen G Astra zu pflanzen...

Pfusch ist überall zu finden

Übrigens hätte ich nicht gedacht, das es in der Theorie schon eine Schwierigkeit ist, nen Motorumbau durch zu diskutieren

Die Steuergeräte sind identisch, nur die Software ist halt auf den Mehrhubraum beim 2.0 optimiert. Der 1.8er läuft auch mit 2.0er Software und umgedreht auch aber ist halt nicht so optimal und nur eine Notlösung.

Okay

Ich denke das ist dann alles was mein Kumpel zu wissen braucht

Sobald er alles umgebaut hat Berichte ich, ob er TÜV bekommen hat ober nur verschwendete Zeit geopfert hat.

Achja noch was, kann der Keilrippenriemen vom Astra G X20XEV genommen werden, da ja die Servopumpe nicht mehr benötigt wird?

Er ist drin und läuft
TÜV hat er noch nicht
Der Ingenieur meinte jedoch das eine Eintragung möglich ist, da der Motor die Schadstoffklasse des Astras erfüllt und der dokumentisch fast identisch mit dem X18XE1 ist.

"dokumentisch identisch"
so ein Spruch kann ja nur vom TÜV kommen
Der X18XE und X18XE1 haben rein gar nichts miteinander identisch
Komplett anderer Motor.
Aber wenn er einträgt ok
eingetragen ist eingetragen

Zitat:

@-=TbMoD=- schrieb am 8. September 2018 um 12:24:43 Uhr:


"dokumentisch identisch"
so ein Spruch kann ja nur vom TÜV kommen
Der X18XE und X18XE1 haben rein gar nichts miteinander identisch
Komplett anderer Motor.
Aber wenn er einträgt ok
eingetragen ist eingetragen

Dem schließe ich mich an. Null Plan der Mann. Trotz technischem Studium.

Ungeplantes Update:
Ein anderer Kumpel von dem hat jetzt im Prinzip das gleiche auch gemacht.

Der hat jetzt allerdings (noch) keinen TÜV, der Prüfer sagte es gäbe für den Motor überhaupt keine Dokumente, so als hätte es ihn nie gegeben. Für den X20XEV gibt's die schon.

Jetzt war ich bei einem anderen TÜV und der hat mir gesagt, das es eigentlich keine Hindernisse geben soll; wenn der X18XE ein ein Hubraumreduzierter X20XEV ist; sollte sich konstruktiv wenig geändert haben.

Was sagt ihr dazu?

Mag ja sein aber würde trotzdem bei dem 2 Liter Motor bleiben . WenIgel Arbeit mit dem Kabelsalat und man braucht nix eintragen . Vorallem weniger Leistung . Wenn dann großer Motor wie v6 oder so rein und dann eintragen . Macht bestimmt Spaß

Na ja die Arbeit ist die selbe aber teilweise habe ich bei ebay Kleinanzeigen schon Angebote gesehen wo nicht fahrbereite Teilespender-Autos verschenkt werden. Da würde ich mir nicht die Mühe machen und einen relativ seltenen X18XE holen (den es ja nur im Vectra B gab), wenn massenweise X20XEV an jeder Ecke rumstehen.

Verstehe ich auch nicht was alle an dem X18XE Motor so toll finden und vor allem warum in den Astra ?
Es ist ein fahrzeugfremder Motor was ein spezielle Eintragung benötigt. Jeden anderen Original Astra G Motor könnte man einfach per Umrüstkatalog eintragen lassen. Was auch preislich deutlicher unterschied ist.

Und das für die Krücke von Motor....

Deine Antwort
Ähnliche Themen