X18XE(1) - Wie schnell auf Betriebstemperatur ?
Moin Männers,
wie schnell werden eure "B" warm ?.
Ich habe folgendes Fahrprofil:
Start bei 14 °C -> 300 m geradeaus -> 700 m bergab (Leerlauf/Schubabschaltung) -> 300 m Stop and Go ( vllt. 3 - 5 mal anfahren) -> herausbeschleunigen auf 90 km/h -> Temperaturzeige steht bei 80°C (!!!).
Ich fahre diese Strecke seit rund 3 Jahren. Weder versch. Fiesta, noch Vectra A 1.6i, noch Signum V6 sind so schnell auf Betriebstemperatur gekommen.
Nun die Frage: Ist das bei euch genauso, dass die Maschine so schnell warm ist, oder paßt bei mir was nicht (Temperaturfühler defekt etc.)?
Merci für Antworten !
G
simmu
20 Antworten
HALLO,
wollte mal nachfragen, wie lange braucht eure B um die Betriebstemperatur beim minus grade zuerreichen.
Mir ist aufgefallen, daß mein B beim ca. 0 bis 6+ grade nach 10 bis 12km Landstrasse(70-80kmh) die Betriebstemperatur erreicht hat, aber jetzt beim -10 bis -15 nicht mal nach 19km,da bin in der Firma. Meine meinung nach dauernd es zu lange, und ich vermute daß der Thermostat(4 jahre) nicht richtig schließt.
Klima-Kompresor ist ausgeschaltet.
mfg
Mani
Mach mal den Versuch und lass den Innenraumlüfter nur auf geringer Stufe laufen, ob er dann schneller warm wird. Die Innenraumheizung entzieht dem Kühlwasser bei diesen Temperaturen derart viel Wärme, dass es tierisch lange dauert, bis es Betriebstemperatur erreicht.
Ich lass die Heizung immer ca. 5min. normal mitlaufen, damit die Scheiben frei sind und ich nicht festfriere und stell dann den Lüfter weit runter (bei manueller Heizung - Stufe1, bei Automatik Stufe 4 von 9). Dann müsste die Temperatur annähernd normal hoch gehen. Danach wieder Heizungsbedienung nach Lust und Laune.
Wenn das nichts hilft, denke ich auch, dass das Thermostat nicht schließt. Hatte ich bei meinem ehemaligen X18XE1 auch mal. Da ist er aber nicht mal bei 20km Autobahn (ca. 100km/h) aus dem kalten Bereich rausgekommen.
@Manibus
Thermostat im Eimer, hatte mein Ex-B mit X18XE1 ebenfalls. Habs auch erst im Winter gemerkt, vor allem da er immer später auf Gas umgeschaltet hatte (eigener Temperaturfühler im Verdampfer, der wiederum im Hauptkühlkreislauf hängt). Mein Thermostat schloss nicht richtig, also vermutlich genau wie bei dir.
Habe ich heute auch getestet.
Beim Start waren es -18 Grad draußen.
Auto an, Lüftung Stufe 1 und Umluft! Nach 3 Min Stadtfahrt rauf auf die Landstraße und nach weiteren 3 Minuten war die 80° Markierung erreicht. Anschließend Umluft aus und die Wärme genießen :-)
Ähnliche Themen
Danke für EURE Antworten und Tipps,
hab alles versucht nach Euren anleitung.
Nur bin dazu gekommen, daß es doch der Thermostat hin ist,
weil gestern beim +-0 hats noch länger gedauert hats(ohne eingeschaltender Heitzung,Klimaautomactik aus) um die Betriebstemperatur zum erreichen wie bei -12grad.
mfg
mani
Bei Temperaturen unter -15°C braucht man sich nicht verrückt machen. Meiner wird da auch nur nach mind. 15 km mit Geschwindigkeit über 80 km/h warm. Mein Thermostat kann nicht defekt sein, denn in dem Moment, wenn das Kühlwasser 90°C erreicht, fällt die Temperatur schlagartig bis 80°C ab und pendelt sich dann irgendwo zwischen 80 und 90°C ein. Wenn er nicht mehr schließen würde, wäre das ja nicht so.
Die Erfahrung mit der Umluft kann ich bestätigen. Es macht einen ziemlichen Unterschied, ob man bei den Temperaturen Umluft in der Kaltlaufphase einschaltet oder die Heizung die kalte Luft um 50 K erwärmen muss.