X16XEL zuerst stottern, jetzt springt er nicht mehr an

Opel Vectra B

Hallo Leute,

ich bin mehr oder weniger neu hier. Ich hab schon einige Beiträge zu dem Thema gesehen, aber keiner der mir bis jetzt geholfen hat... falls er doppelt sein sollte, darf er natürlich gerne gelöscht werden =)

Ich fahre seit ca. 6 Monaten den Opel Vectra B Caravan 1.6 16 V.

Nach ca. 4 Monaten begann er zum ersten Mal, während der Fahrt zu "ruckeln". D.h. bei Teillast kam eine Art Leistungsloch beim Gasgeben - die Gasannahme war irgendwie verzögert, erst nach ca. 1,5 Sekunden ging er dann auch wirklich nach vorne. Beim ATU haben sie mir gesagt, es fehle Öl. Habe also einen Ölwechsel (10W40) machen lassen, danach lief der Motor wieder problemlos.

Seit einer Woche ging das gleiche Problem wieder los, das Ruckeln war aber ungleich heftiger. Ich habe ihn vor ein paar Tagen in die Garage gestellt, und tja - jetzt springt er nicht mehr an. Als ersten Gedanken habe ich die Zündkerzen gewechselt, aber das wär ja auch etwas zu einfach.

Das AGR-Ventil wurde kurz bevor ich den Wagen bekommen habe gewechselt. Ich habe mir überlegt, ob das vielleicht an der Zündspule liegen kann? Ist so ne schwarze von BERU, hab mal in die "schläuche" von der Spule geguckt, und geguckt ob sich in denen was beim Anlassen tut - war aber nichts. Müssen da drin Funken sprühen beim Anlassen? Ich kenn mich leider nicht so gut aus und hoffe, dass mir einer von euch helfen kann.

p.s. für Tipps wie "Besuch doch mal deinen FOH" bin ich zwar dankbar, der ist aber ca. 25 km von hier entfernt und ich hab gerade niemanden parat der mich dahin schleppen kann.

Vielen Dank schon mal! 🙂

25 Antworten

Also,ich fahre auch den 1.6 74 kw....da funkt aber da nix.....haste mal überprüft ob die Kerzen funken,ob Benzin überhaupt kommt?
Muss ja nich immer das elektrische sein....Benzinfilter kann auch zu sein,oder die Benzinpumpe will nicht
gruss herby01011

Also ich hab gestern nochmal geguckt ob ich was finde, er hat kurz die Anzeichen gemacht als ob er anspringt, ging dann aber sehr schnell wieder aus und es roch ziemlich nach benzin! Muss wohl mal nach dem Filter bzw. der Pumpe gucken...

Also ich würde erst mal prüfen, ob er Zündfunke hat.....Kerzen raus und an Masse halten,sehen ob es funkt...
wenn ja....Benzinschlauch abziehen,kurz starten und sehen ob Benzin raus kommt...
wenn ja...Filter überprüfen,auch den Luftfilter....das war bei Ford eine Sache....Luftfilter zu,Auto ging aus und nicht mehr an.

Als letzte Instand würde ich versuchen mit Startpilot zu starten.....einfach in das leeere Luftfiltergehäuse reinsprühen und einer startet.
gruss herby01011

Vielen Dank für die Tipps, ich geb dann morgen mal Bescheid wenn ich's probiert hab! =)

Ähnliche Themen

Anscheinend läuft er wieder...keine Nachricht...ist ne gute Nachricht...😁

Sorry für die Verspätung 😛

also wir haben gestern den Luftfilter + Zündmodul gewechselt. Habe ihn nun ca. 4-5 mal um die 20 sekunden lang zünden lassen, ging dann am Ende sogar kurz an. Der Leerlauf war aber so unruhig, dass ich ihn wieder abgestellt habe. Es sprang von ca. 1000 bis 1600 UPM rum, ohne dass ich Gas gegeben hab oder sonstiges.

Kann das der Leerlaufregler sein? Weil wenn ja, muss ich am Freitag wohl doch zum Freundlichen...

EDIT:

habe ihn gerade warmlaufen lassen, und ihn dann mal 15 minuten richtig getreten... plötzlich lief er einwandfrei und hat auch nach dem ausmachen direkt wieder gestartet. Halte euch mal auf dem Laufenden - Fürs Erste mal n dickes Dankeschön!

Tja das war wohl auch nix. Also er springt an, aber ab einer Umdrehungszahl von ca. 1500-2000 ruckelt der motor sehr heftig. Deutet irgendwie doch auf das AGR hin, obwohl es vor nem halben Jahr gewechselt wurde...

In der Elektronic weiss ich nicht so Bescheid....aber wenn er bei 2000 oder so ruckelt....bekommt er nicht genügend Sprit...
Wenn du das AGR in Verdacht hast,hilft ja nur austauschen
Ich hatte bei solchen Anzeichen immer die Kerzen und Benzinfilter in Verdacht und zu 99% war es das auch....allerdings bin ich Autoschlosser vom alten Fach und muss bei der Electrinik passen,weil das ein eigenständiger Beruf war.
Renterwagen ode Cocker können dir da bestimmt weiter helfen

Gruss herby01011

Also, war heute bei ATU und die prüfen nächste Woche mal AGR und Lambdasonde. Der Fehlerspeicher habe zwar auf "Zündspule" hingedeutet, wurde aber getestet und funktionierte einwandfrei. Auch meinen "professionellen Einbau" haben sie gelobt, wobei man da glaube ich auch nicht viel falsch machen kann 😁

Naja werde nächste Woche mal posten ob die den Fehler gefunden haben, vielleicht gibt's ja irgendwann nochmal jemanden mit dem Problem!

Ich habe so das Gefühl.das deine Benzinpumpe zuwenig fördert.....weiss ja,das sie im Tank sitzen soll..
aber vielleicht weiß ein anderer mehr
Gruss herby01011

Nachtrag....überprüfe auch die Lambasonde....bekommt vielleicht falschen Wert

gruss herby01011

Hast du oder hattest du bei Steigungen auch leistungverlust.

Zitat:

Original geschrieben von waggis78


Hast du oder hattest du bei Steigungen auch leistungverlust.

Hi, ist davon unabhängig. Das kam bei Steigungen, Geraden und auch bergab vor.

So und Update:

War gerade bei ATU, die haben die komplette Abgasanlage überprüft, AGR ok, Benzinfilter ok, Lambdasonde ok, Zündspule und kerzen ok...

Hab jetzt 20 euro gezahlt und bin genauso schlau wie vorher. Der Fehlerspeicher wurde gerade gelöscht, und der Motor war warm als ich heimgefahren bin - und er lief sogar ohne Probleme. Ich hab nur das Gefühl, dass das morgen früh beim Anlassen nicht der Fall sein wird... 😛

Achja Opel, einmal und nie wieder

Ja und haben die auch die Benzinpumpe getestet???Bringt die genug raus???

Deine Antwort
Ähnliche Themen