X16XEL zuerst stottern, jetzt springt er nicht mehr an

Opel Vectra B

Hallo Leute,

ich bin mehr oder weniger neu hier. Ich hab schon einige Beiträge zu dem Thema gesehen, aber keiner der mir bis jetzt geholfen hat... falls er doppelt sein sollte, darf er natürlich gerne gelöscht werden =)

Ich fahre seit ca. 6 Monaten den Opel Vectra B Caravan 1.6 16 V.

Nach ca. 4 Monaten begann er zum ersten Mal, während der Fahrt zu "ruckeln". D.h. bei Teillast kam eine Art Leistungsloch beim Gasgeben - die Gasannahme war irgendwie verzögert, erst nach ca. 1,5 Sekunden ging er dann auch wirklich nach vorne. Beim ATU haben sie mir gesagt, es fehle Öl. Habe also einen Ölwechsel (10W40) machen lassen, danach lief der Motor wieder problemlos.

Seit einer Woche ging das gleiche Problem wieder los, das Ruckeln war aber ungleich heftiger. Ich habe ihn vor ein paar Tagen in die Garage gestellt, und tja - jetzt springt er nicht mehr an. Als ersten Gedanken habe ich die Zündkerzen gewechselt, aber das wär ja auch etwas zu einfach.

Das AGR-Ventil wurde kurz bevor ich den Wagen bekommen habe gewechselt. Ich habe mir überlegt, ob das vielleicht an der Zündspule liegen kann? Ist so ne schwarze von BERU, hab mal in die "schläuche" von der Spule geguckt, und geguckt ob sich in denen was beim Anlassen tut - war aber nichts. Müssen da drin Funken sprühen beim Anlassen? Ich kenn mich leider nicht so gut aus und hoffe, dass mir einer von euch helfen kann.

p.s. für Tipps wie "Besuch doch mal deinen FOH" bin ich zwar dankbar, der ist aber ca. 25 km von hier entfernt und ich hab gerade niemanden parat der mich dahin schleppen kann.

Vielen Dank schon mal! 🙂

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von waggis78

Hast du oder hattest du bei Steigungen auch leistungverlust.

Ja.bei 20% Steigung muss ich 2 Gänge zurück schalten😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von starshock



War gerade bei ATU,
Achja Opel, einmal und nie wieder

2 mal Dummheit.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen



Zitat:

Original geschrieben von starshock



War gerade bei ATU,
Achja Opel, einmal und nie wieder
2 mal Dummheit.

Punkt 1: ich war bei ATU, weil man mich bei Opel versetzt hat.

Punkt 2: Komm mir nicht in so nem Ton, ich bin hier stets freundlich gewesen und ich hab genug Stress mit meinem Bock. Ich bin wirklich dankbar für die Tipps, aber das hat mir wenig geholfen.

EDIT:

auch die Pumpte funktioniert laut dem Mechaniker "einwandfrei". hab dem noch ne ganze Liste mit Sachen gegeben, nach denen er gucken soll, aber war alles fehlalarm :P

Dann wüsste ich nur noch die Benzinleitung,das die irgendwo mit Luft zieht....ansonsten bin ich auch mit meinem Latein am Ende....
Wahrscheinlich hast du schon alle Schläuche überprüft,die in Frage kommen.

Wenn Benzin kommt und Zündfunke gut ist...weiß ich auch nicht weiter..
Bliebe nur noch der Luftfilter,aber der ist bestimmt auch OK?
Gruss herby01011

Ähnliche Themen

Ich bin auch immer freundlich aber über sowas kann ich nicht hinweg sehen.

Wie siehts eigentlich mit dem Fehlerspeicher aus, Au löscht immer was
aber sagt dir nicht was drin ssteht?

Zitat:

Original geschrieben von starshock



Achja Opel, einmal und nie wieder

Dass viele (darunter auch Opel) Werkstätten richtiggehend scheisse sind, ist bekannt.

Aber wenn mir eine Werkstatt (deine ATU) erzählt, dass mein Motor ruckelt oder auch andere Mucken macht weil Öl fehlt, dann bring ich mein Auto lieber zu einem Aupair Mädchen, denn das versteht mehr von Autos. 😮😮😮

Such dir eine Werkstatt die einen Mechaniker mit Verstand beschäftigt, denn wenn man deinen Text mit den ""Zündschläuchen"" liest sieht man, dass du nicht gerade ein erfahrener Schrauber bist. Die Marke oder nicht sind wurscht, denn unser Veccie ist noch relativ einfach gestrickt und benötigt mehr Autoverstand als Technik.

Wie wäre es denn mal mit den Fehlercodes aus dem Speicher? Die kannst doch selber ausblinken. Wie steht in den FAQ oder zur Genüge im Netz. Falls das schon mal gemacht wurde, eventl nochmal machen, denn Arbeit ist das ja nicht viel und es wurde ja schon gut herumgemurxt an dem Armen.

Hat dein XEL auch diesen Sensor mitten im Ansaugschlauch? Als der bei unserem xe hinüber war, waren die Symptome ähnlich wie bei dir.

PS: Es kommt nie gut an, wenn man in einem Markenforum auf die Marke motzt und das nochdazu unberechtigt (ATU . . .) 🙁

Also, möchte mich nochmal entschuldigen, es liegt nur daran, dass ich mit meinem bmw vorher 3 Jahre lang nur einmal ein Problem hatte, und der Vectra jetzt in 6 Monaten schon fast 800 Euro verschluckt hat.

Ich hab grad die Drosselklappe gereinigt und siehe da, der Leerlauf war wesentlich ruhiger - und anspringen tut er momentan auch sofort. Ich hoff mal das hat mal was geholfen!

Vielen Dank auf alle Fälle für die Tipps! =)

Zitat:

Original geschrieben von starshock


Also, möchte mich nochmal entschuldigen,

Dir soll verziehen werden.

Finde das nur blöd wenn jemand mal Probleme hat wird sofort rumgekotzt

Scheiß Opel nie wieder der erste und letzte Scheiß Dreckskarre usw.

Die c Klasse meiner Eltern hatte in 15 Jahren nie was und plötzlich war
ein neues Stg fällig für 3000€. Den Wagen hat mein Bruder übernommen
und rate mal sie sich für einen neuen gekauft haben?

Haste trotzdem ein paar Fc s?

Zündkabel mal überprüft???

Naja nur weil dein Opel jetzt 800 euro verschluckt hat, heißt das ja nicht das jeder Opel so schlimm ist.

Meine Mutter die ein neues Auto gekauft hatte, musste auch bestimmt 3 mal neue Zündspulen einbauen lassen, und das war kein Opel. Bei gebrauchtwagen, egal welche marke, kann man glück haben, oder der Vorbesitzer hat das Auto nie gewartet und dann kommt alles auf dich zu.

Naja, vllt liegts ja am Motorsteuergerät?

Den TE dürfte Deine Antwort kaum noch interessieren. Er war zuletzt am 1.11.13 hier im Forum. Diese Sache ist wohl nicht mehr akut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen