x16xel springt warm schlecht an? Wo dran kann es liegen?

Opel Vectra B

Hi, hab ein problem mit meinen vectra B 1,6L es ist der X16XEL motor.
Also wenn der wagen kalt ist springt er ohne probleme an, wenn es warm ist muß ich es 2-3 mal versuchen.
Kerzen sind ca. 15000km drin.hab eine gasanlage,bin auch schon 1 woche nur auf benzin gefahren, aber auch keine änderung.
die anlage ist jetzt ca. 50tkm drin und ohne probleme.also ich denke mal nicht das es an der anlage liegt, bin ja wie gesagt 1 woche nur auf benzin gefahren, und da war das auch so, das wenn er warm war er schlecht angesprungen ist.jemand eine idee????

danke schon mal im vorraus

33 Antworten

so, benzinfilter gewechselt, kein änderung.
Ich hab aber nochmal den pc an den wagen geklemmt.
keine fehler im speicher hinterlegt.

Aber

als ich dann den wagen eingeschaltet hat und auf den pc geschaut hab, hat der anlasser den motor gedreht aber im pc hat er mit OT keine wert änderung angezeigt, erst als er "anspringen wollte" hat sich der OT wert geändert.

kann mir jemand jetzt was dazu sagen was das sein kann?
Wird der OT punkt vom kurbelwellensensor angezeigt???

also hab jetzt mal nach dem kurbelwellensensor geschaut.
aber da geht nix.
der stecker ist zwischen den oberen und unteren ansaugkanälen, und da sitzen auch meine einspritzdüsen für gas.
ohne die obere ansaugbrücke abzubauen komme ich da nicht dran..... :-(
hab aber den kurbelwellensensor abgezogen und den wagen gestartet, da hat er mir aber ein fehler im speicher angezeigt.
sonst hat er nix angezeigt.
dann den sensor wieder dran, springt weiter schlecht an, aber zeigt wieder keinen fehler an.
????
also ob der kurbelwellensensor wirklich platt ist??

und? habt ihr sonst noch vorschläge oder tips??

Hallo habe die selben anzeichen an meinem 1,6 16V X16xel Vectra bei mir war der Zahnriemen und die Spannrolle lose dazu kommt die Lamdasonde und der Leerlaufregler.

Wie wäre denn das tankentlüftungsventil zb!
Wenn Mann übertankt bilden sich kohlebrösel in der entlüftungsleitung. Und sie verstopft.
Wenn du fährst zieht sich der Tank zusammen, wenn du ihn abstellst zieht sich der Tank den Sprit zurück, und in der Leitung ist ein unterdruck, wenn du startest muss die Pumpe erst wieder einen Überdruck erzeugen was dauert.
Aber wenn er länger steht Hersch in der Leitung kein Unterdruck und die Pumpe baut schneller ein Überdruck auf!

Kann das evt auch sein?? Mein V6 hat das Symptom auch aber nur wenn's draußen heiß ist, und die entlüftungsleitung sitzt zu!

Ähnliche Themen

ist auf jedenfall möglich das es das Tankentlüftungsventil ist

Benzindruckventil war defekt, nach dem wechsel war wieder alles iO.

aha, ok hört sich interessant an.
ich bin immer noch nicht weiter.
aber dann gucke ich mir das auch mal an.
wo sitzt das teil denn genauer??

Sitzt an Benzinleitung zwischen Ansaugbrücke und Drosselklappe ist in die Einpritzleiste gesteckt Benzinschlauch lösen und halterung. gibt aber verschiedene ausführungen. hatte pech mein Teil kostete 150 Euro

ok, aber dazu muß ich dann auch die ansaugbrücke losmachen, oder??
also zumindest den oberen teil??

Zitat:

Ja sonst muss mann sich die Finger Verbigen aber die Saugbrücke geht leicht runter nur bei der Dichtung aufpassen sonst zieht er nebenluft.

Original geschrieben von sirgero
ok, aber dazu muß ich dann auch die ansaugbrücke losmachen, oder??
also zumindest den oberen teil??

ok, alles klar.
ist das denn nur 1 dichtung?
muß ich die dichtung neu besorgen, oder kann man evtl die alte benutzen?
Könntest du evtl ein foto machen, und pfeil machen wo das teil sitzt?
Wenn man das ding schon los hat, kann man auch sofort die drosselklappe mal sauber machen, oder?

Zitat:

Dichtung kann man wieder verwenden aber würde sie anschauen und bei bedarf ersetzen Bild kann ich morgen machen kein problem. ja 4 Tork Schrauben und Luftschlauch abnehmen und mit Bremsenreiniger Reinigen.
Original geschrieben von sirgero
ok, alles klar.
ist das denn nur 1 dichtung?
muß ich die dichtung neu besorgen, oder kann man evtl die alte benutzen?
Könntest du evtl ein foto machen, und pfeil machen wo das teil sitzt?
Wenn man das ding schon los hat, kann man auch sofort die drosselklappe mal sauber machen, oder?

super, danke :-)

Zitat:

Habe versucht Fotos vom Druckregler zu machen man kann ihn nicht gut erkennen, drüber liegt der Stecker vom kabel des Kurbelwellensensor ist auch dort befestigt und der Untere Schlauch Benzinleitung geht dort ran, den unteren schlauch abschrauben den Luftschlauch abziehen ( geht zur Ansaugbrücke ) wenn der luftschlauch voll Benzin ist, ist im Druchregler die Membran durch. Hoffe konnte bischen helfen.

Original geschrieben von sirgero
super, danke :-)

ja, hast mir sehr geholfen.
Ich komme wohl nicht drumrum die ansaugbrücke abzubauen :-(
Aber mitlerweile denke ich das es nicht der kurbelwellen sensor ist, weil dann würde er ja den fehler im speicher haben, was er ja nicht hat.
ist nur sehr nervig, und muß noch 2-3 wochen warten bis ich mich dadran machen kann, weil ich jetzt keine zeit dafür habe :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen