1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. X16XEL Kalt- und Leerlaufproblem

X16XEL Kalt- und Leerlaufproblem

Opel Astra G

Hallo Zusammen!

Nachdem ich die letzten Tage Google bemüht, und auch hier gesucht habe, aber leider zu keinem passenden Ergebnis gekommen bin, werde ich mein Problem, was anscheinen kein seltenes beim X16XEL ist mal schildern und auf Hilfe von Euch hoffen.
Also, bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen Astra G 1.6 X16XEL 101PS Bj.10/1999.
Wenn der Wagen über Nacht abgestellt war und er morgens gestartet wird, läuft er sehr unrund und mit ca 1300U/min. Das ganze dauert dann ca. 2min. Danach geht es so einiger Maßen. Wenn er auf Betriebstemperatur ist, läuft er Seidenweich. Allerdings wenn er im Leerlauf ist und ich anfahren will (Gaspedal wird betätigt) sackt die Drehzahl erst leicht ab. Danach zieht er normal an.
Ist der Wagen mit Betriebstemperatur kurz abgestellt und dann wieder gestartet worden, kommt der Motor aufs Gas geben gar nicht klar und läuft auch sehr unruhig im Leerlauf. Gas gebe ich dann nur fein dosiert. Dauert auch ca. 2Min dann geht es wieder.
Habe schon ein Softwareupdate beim FOH machen lassen auf Version 3.
Es ist danach im Kaltstart schon besser geworden (dreht nicht mehr bis 2000U/min hoch).

Ich habe dieses Problem schon sehr oft gelesen, aber nie eine 100%ige Lösung gesehen. Oder der Thread wurde nie bis zur Behebung des Fehlers fortgeführt.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

MFG Marcus

20 Antworten

Der LMM sitzt im Ansaugtrakt, direkt Nacht dem Luftfilter. Ist mit zwei Schellen befestigt und hat nen Stecker.
Wenn du auf den Motor schaust. Links oben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unruhiger Leerlauf' überführt.]

Vielen Dank!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unruhiger Leerlauf' überführt.]

Hat meiner nicht??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unruhiger Leerlauf' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von gonix


AGR Ventil reinigen kann nicht schaden und ist kein großer Aufwand. Ansonsten finde das sich der unruhige Leerlauf schon etwas verbessert hat seit ich vor ca300km ein Aditive
(Tunap 933) dazu gegeben habe. Wo sitzt denn der LMM?

Wie kann man denn das AGR reinigen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unruhiger Leerlauf' überführt.]

Zum ausbau gibt es anleitungen im Netz dauert aber nicht länger als 10min., zum Reinigen hab ich Backofenspray genommen.
OK kein LMM dann vermutlich das Regelventil welches ich auch nicht finde. Kann es sein das sich alles in der Drosselklappe befindet?! (Z16xe)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unruhiger Leerlauf' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen