X16SZR Ruckelprobleme... Schon alles aus sämtlichen Foren ausprobiert
Moin Moin,
ich bin so langsam echt ratlos habe mich schon durch etliche Foren durchgewühlt und konnte trotzdem den Fehler nicht finden deswegen mach ich nen FRED auf...
Es ging vor 4 Wochen los... aprupter Leistungsverlust, starkes ruckeln bei Last, drehzahlschwankungen im Stand... Somit ab ins Netz und Info`s gesucht.
Daraufhin wurde folgendes ersetzt Lambdasonde, Kühlmitteltemperatursensor, Zündkerzen, Zündkabel und das Zündmodul es tat sich nix...
Irgendwie musste ich zur Arbeit kommen und habe den Wagen genommen obwohl es war kaum fahrbar war weil der Motor unter Last nur bis 2000 U/min gedreht hat. Somit musste ich vom Gelben Engel nach Hause geschleppt mit der Prognose "KAT Dicht"
Kat habe ich gegen einen Neuen getauscht und wie eigentlich erwartet... tat sich wieder nix... Mal wieder in die Foren...
Dann habe ich mal den Felercode ausgeblinkt mit der Prognose Gemisch zu fett.
Bis ich endlich zur erkenntnis kam dass der Benzinfilter dicht war. Somit Benzinfilter getauscht und es wurde besser. Mitlerweile habe ich auch die Düse inkl. Dichtungen ersetzt weil ich die untere versehentlich beim einsetzen Zerlegt habe. Benzinpumpe habe ich auch getauscht.
Nun Lautet der Fehlercode 0170 -> o2 Abgas zu Mager.
Er Rotzt aber immer schön Schwarz raus. was für mich eigentlich heißt dass er zu fett läuft. Somit meine altet Lambdasonde reingesetzt und probegefahren ohne Erfolg Er verbrennt werder Öl noch Wasser, genausowenig Wasser im Öl und andersrum. AGR habe ich ausgebaut und geschaut, aber der schieber lässt sich locker bewegen. Habe ihn gereinigt und wieder eingebaut. Der Leerlaufregler arbeitet auch.
Nun habe ich immernoch das Problem, dass er auf Last und bei Konstanter Fahrweise Extrem anfängt zu Ruckeln wenn er warm ist. Habe auch schon meine alte Düse ausprobiert ohne Erfolg.
Getankt wird NUR SUPER.
Momentane Laufleistung 126.xxx km
Ersatzteile Hysterie:
120.000 km - Zahnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe
120.500 km - Ölwechsel incl. Ölfilter und Luftfilter
125.000 km - Kupplung, Druckplatte, Ausrücklager, Hinterer Motorhalter
126.000 km - Lambdasonde, Kühlmitteltemperatursensor, Zündkerzen, Zündkabel, Zündmodul
126.200 km - Katalysator, Benzinfilter
126.250 km - Einssprizdüse incl. Dichtungen
126.500 km - Benzinpumpe
14 Antworten
Dann wird es wohl die Lambdasonde sein... passt auch gut zu den beschrieben Symptomen und Fehlercodes...
Die neue Lambda war eine für 9,99€ aus ebay?
Hallo,
mit Düse meinst du die Komplette Multec? Multec = das Ding wo die Drosselklappe drinne ist.
Wenn die Sonde Raus ist, ist alles Gut?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StrikerX
Moin Moin,
ich bin so langsam echt ratlos habe mich schon durch etliche Foren durchgewühlt und konnte trotzdem den Fehler nicht finden deswegen mach ich nen FRED auf...Es ging vor 4 Wochen los... aprupter Leistungsverlust, starkes ruckeln bei Last, drehzahlschwankungen im Stand... Somit ab ins Netz und Info`s gesucht.
Daraufhin wurde folgendes ersetzt Lambdasonde, Kühlmitteltemperatursensor, Zündkerzen, Zündkabel und das Zündmodul es tat sich nix...Irgendwie musste ich zur Arbeit kommen und habe den Wagen genommen obwohl es war kaum fahrbar war weil der Motor unter Last nur bis 2000 U/min gedreht hat. Somit musste ich vom Gelben Engel nach Hause geschleppt mit der Prognose "KAT Dicht"
Kat habe ich gegen einen Neuen getauscht und wie eigentlich erwartet... tat sich wieder nix... Mal wieder in die Foren...
Dann habe ich mal den Felercode ausgeblinkt mit der Prognose Gemisch zu fett.
Bis ich endlich zur erkenntnis kam dass der Benzinfilter dicht war. Somit Benzinfilter getauscht und es wurde besser. Mitlerweile habe ich auch die Düse inkl. Dichtungen ersetzt weil ich die untere versehentlich beim einsetzen Zerlegt habe. Benzinpumpe habe ich auch getauscht.Nun Lautet der Fehlercode 0170 -> o2 Abgas zu Mager.
Er Rotzt aber immer schön Schwarz raus. was für mich eigentlich heißt dass er zu fett läuft. Somit meine altet Lambdasonde reingesetzt und probegefahren ohne Erfolg Er verbrennt werder Öl noch Wasser, genausowenig Wasser im Öl und andersrum. AGR habe ich ausgebaut und geschaut, aber der schieber lässt sich locker bewegen. Habe ihn gereinigt und wieder eingebaut. Der Leerlaufregler arbeitet auch.
Nun habe ich immernoch das Problem, dass er auf Last und bei Konstanter Fahrweise Extrem anfängt zu Ruckeln wenn er warm ist. Habe auch schon meine alte Düse ausprobiert ohne Erfolg.
Getankt wird NUR SUPER.Momentane Laufleistung 126.xxx km
Ersatzteile Hysterie:
120.000 km - Zahnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe
120.500 km - Ölwechsel incl. Ölfilter und Luftfilter
125.000 km - Kupplung, Druckplatte, Ausrücklager, Hinterer Motorhalter
126.000 km - Lambdasonde, Kühlmitteltemperatursensor, Zündkerzen, Zündkabel, Zündmodul
126.200 km - Katalysator, Benzinfilter
126.250 km - Einssprizdüse incl. Dichtungen
126.500 km - Benzinpumpe
Moin ,moin hast du einen 1,6 16V habe Thermostat schalter und Thermostat getauscht und was ein wunder er rußt nicht mehr
Gruß jochen kannst mich anschreiben
Steht in der Überschrift 1.6er 8v
Was ist ein Thermostat schalter? Oder der Thermoschalter?
Moin,
problem gelöst.
Lag wohl daran dass zu wenig Masse an der Lambdasonde anlag "Rost" somit ein verfälschtes signal ankam.
Habe die Lambdasonde ausgebaut alles schö mit der drahtbbürste und dremel bearbeitet und nun läuft er wie geschmiert
Macht man sowas nicht gleich? 😉
Die Fläche zumindest sauber machen. Aber obwohl das Gewinde ja voll rein greift in Auspuff.
Naja, ist doch super!!!
Moin,
leider half dies auch nicht... werde Morgen mal ein Neues Steuergerät ausprobieren
http://www.vectra16v.com/fc/multec_s4/C-25.pdf <- hoffe das hilft mir weiter
Hallo,
viel mehr bleibt da auch irgendwann nicht mehr übrig.
Evtl. mal den Kurbelwellensensor prüfen / ersetzten.
Hatte bei einem Bekannten ein ähnliches Problem, letztendlich hatte jemand in die Riemenscheibe (wie auch immer) eine Unwucht gezaubert.
Zitat:
Original geschrieben von StrikerX
Moin,leider half dies auch nicht... werde Morgen mal ein Neues Steuergerät ausprobieren
http://www.vectra16v.com/fc/multec_s4/C-25.pdf <- hoffe das hilft mir weiter
Ja wird schon helfen. Evtl. hat aber das Kabel zur Lambda oder der Stecker der Lambda oder der am STG eine Macke. Kannst aber auch mal die Spannung direkt an der abgezogenen Lambda messen. Müssen gleich sein.
Einen Riss im Krümmer kannst du ausschliessen?
ich kenne das problem . hatte auch fast alles ausgewechselt .
zum schluss kam raus das der Zylinderkopf defekt war , mahlzeit.
austauschmaschine eingebaut , läuft . 😁
Kannst auch probieren den Brennraumreiniger in den Sprit beimischen und auf die Bundesstraße, bei mir hat es nach ca. 70-80 km alles durchgepusstet und der Wagen läuft immer noch rund, benutze immer noch ab und zu den von Liqui Moly.