x12sz mit allem, was man sich wünscht -.- *ironie*
Hallo,
Ich hab nun seit knappen 4 monaten nen b corsa und ich hab ständig neue Probleme.
Nun zur beschriebung des(r) Problems(e)
1.
Seitdem ich dieses Auto besitze, ist der "Anzug" echt bescheiden...
Bin zum Vergleich mal einen mit selben Motor gefahren. Da liegen Welten dazwischen!!!!!
ALso unter geschätzten 3000rpm geht bei dem Auto nichts.
ich kann erst bei aller frühstens 30kmh in den zweiten gang schalten, da sonst selbst bei vollgas das gas kaum angenommen wird und es sich so anfühlt, als ob jemand mein auto "festhält".
Man ört auch ein Vibrationsgeräusch beim beschleunigen, das aus dem Motorraum zu kommen scheint.
so ca ab 4-4,5 tausend rpm zieht er dann wiederum richtig gut.
Auf der Autobahn hab schaffe ich dann solang es gerasde oder berg ab geht auch mal 150 🙂
aber der motor quält sich in geschätzten 2 minuten bis dorthin...
im fünften gang beschleunigt er selbst bei 100kmh nicht weiter womit der 5te gang zum "spritspargang" getauft wurde 🙂
Der Wagen hat neues Öl, Luftfilter, Ölfilter und Drosselklappenpoti.
Gestern wurde das AGR Ventil mal gereinigt und trotzdem keine veränderung.
2 .
Die Drehzahl im leerlauf liegt meistens bei ca 2000rpm.
meistens bedeutet, er regelt die Drehzahl wie er will^^
manchmal sägt der Motor sogar...
aber wenn er dann auf 90 grad ist, geht die Drehzahl immer auf die besagten 2000rpm hoch was zur folge hat, dass er mit der Temperatur zwischen 90 und 100 grad steigt bei Ampelphasen und Stadtfahrten.
Gestern nachdem reinigen des AGR*s war die Drehzahl kurzfristig normal, doch als ich dann ca 5km gefahren bin, war sie wieder höher -.-
Achso und wenn der Wagen zum Beispiel beim Tanken oder so aus ist, und ich danach neu starte, dreht er auch kurzfristig normal.
Soo^^ das wars erstmal grob über die problemchen, ich hoffe ihr habt ideen, die mein azubigehalt nicht sprengen:P
Vielen Dank schonmal für Hilfe und gute antworten.
Liebe Grüße Daweed92
32 Antworten
Haste net dazwischen gequasselt? Hätte ihr vielleicht viel Geld gespart.
Die Jungs hier bei den Opel Händler arbeiten meist nur nach Arbeitsvorgaben, so typische Fehler kennen die oft gar nicht.
Ich habe spaßeshalber zum Teilemensch gesagt "Ich würd ja mal nach dem KWS schauen🙂", aber das wars dann auch. Hätt ich mich dazwischengedrängt und hätte die Rep. auf eigene Rechnung gemacht, wäre ich jetzt beim FOH unbeliebt. Muss meine Rabatte schon behalten🙂
Und ich brauch immer mal was, bei 5 Opel´s in der ganz nahen Verwandschaft. Hilft natürlich auch, von jedem Corsa einen dazuhaben, X14SZ, X10XE, X12XE. Dann noch den Z18XE im Vectra, und einen Astra H mit dem 1.7 CDti (den Code weiss ich nun grad nicht). Da kennt man(n) mittlerweile die Macken🙂
Reicht ja, solltest es ja gar net selbst reparieren, aber oft wird dann ja alles mögliche Versuchsweise getauscht oder das STG ist mal wieder defekt. Wenn sie direkt nen neuen KWS verbaut bekommt, ist das zwar immernoch viel teurer als im freien Handel, aber Problem sehr wahrscheinlich schnell gelöst ohne unnötige Teiletauscherei.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
so typische Fehler kennen die oft gar nicht.
Gerade das verstehe ich nicht. GERADE DIE müssten doch auf sowas sofort anspringen. Wenn wir als "Laien" das können, bei gewissen Stichworten. Ich zumindest habe eine kaufmännische Lehre und Beruf, normalerweise hätte ich damit gar nichts am Hut. Wobei ich aber auch merke, dass ich anders behandelt werde, wenn ich im Anzug auftauche und was will....... So nach dem Motto, der hat eh´keine Ahnung.
Aber zumindest bei meinem FOH kennen sie mich mittlerweile. Aber zu der Zeit, als ich einen Dienstwagen hatte, und alles über die Leasing abgewickelt wurde... Möchte nicht wissen, was sie denen alles aufs Auge gedrückt haben, was gar nicht nötig gewesen wäre........
Ähnliche Themen
Das kommt wahrscheinlich drauf an wer da arbeitet, ob man den Job ausführt um Geld zu verdienen oder weil man sich für das Thema sowieso interessiert.
Genau wie überall🙂 Obwohl, so mache ich es als Hobby, bei regulär 40 Stunden oder so die Woche würde es vielleicht auch keinen Spaß mehr machen..........
Also geh ich weiter arbeiten zum Geldverdienen, um mir das Hobby zu finanzieren🙂
huhu, danke für die bestellnummer 😉 haste se schon verbaut? weil hab gelesen, dass die nicht gescheit abdichten sollen, also die aus metall...
die teilenummer beim FOH angeben? oder wo?^^ sry bin doof :P
Zitat:
Original geschrieben von Daweed92
weil hab gelesen, dass die nicht gescheit abdichten sollen, also die aus metall...
Wer sagtn sowas? 😰
hm hatte ich vorhin hier noch gelesen ;(
naja egal, mir brummt der kopf, werde morgen beim foh vorbei fahren und dnn die dichtung tauschen+ leerlaufsteller auf das steuererät abstimmen.
bis morgen gute nacht zusammen 🙂 und vielen vielen dank für die tollen tips 😁
mfg Daweed92
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
So Serviceberater bei Opel in der Annahme täte mich schon reizen........
Ja mach mal.Ich geb dir eine Woche und hast keine Lust mehr.
MfG Lifeforce
So, war heut beim FOH, hab mir die Dichtung gekauft und hab den Leerlaufsteller so eingestellt wie ich es in nem anderen thread geelsen habe.
Top: Er ist meistens auf ruhiger drehzahl und ruckelt nicht mehr 😉
FLop:manchmal ist die drehzahl trotzdem noch um ca 500 umdrehungen zu hoch und manchmal säuft er beim gas geben fast ab.
aber so isses erstmal ok denke ich, denn wie gesagt, er is ja bald inner werkstatt. ^^
also danke von meiner seite für die Hilfe, ich schätze dieses Forum mit ihren Leuten echt sehr 🙂
MfG Daweed92
Nur mal so als Rückinfo: Hab die AGR-Dichtung gestern getauscht, aber mit negativem Ausgang, Sprich Leerlauf im Kaltstart immer noch zu hoch. Fängt mit 1.750 an, geht dann auf 1.500 runter, und nach ca. 5 Minuten kommt bleibt er dann bei den normalen 750. Klar ist die Drehzahl nach dem Start erstmal höher, aber doch nicht so lange.....
Bin langsam auch ratlos, was ich noch machen soll......
Ansaufkrümmerdichtung evtl? Dass er dadurch Luft zieht im kalten, und wenn er warm ist gleich Spalt zu?! Sieht man ja nun dummerweise von aussen nicht.....
wenn der kalt ist alles mal mir bremsenreiniger besrühen (dabei natürlich motor an) wenn die drehzahl in dem moment kurz spinnt ist da was undicht.