x12sz mit allem, was man sich wünscht -.- *ironie*
Hallo,
Ich hab nun seit knappen 4 monaten nen b corsa und ich hab ständig neue Probleme.
Nun zur beschriebung des(r) Problems(e)
1.
Seitdem ich dieses Auto besitze, ist der "Anzug" echt bescheiden...
Bin zum Vergleich mal einen mit selben Motor gefahren. Da liegen Welten dazwischen!!!!!
ALso unter geschätzten 3000rpm geht bei dem Auto nichts.
ich kann erst bei aller frühstens 30kmh in den zweiten gang schalten, da sonst selbst bei vollgas das gas kaum angenommen wird und es sich so anfühlt, als ob jemand mein auto "festhält".
Man ört auch ein Vibrationsgeräusch beim beschleunigen, das aus dem Motorraum zu kommen scheint.
so ca ab 4-4,5 tausend rpm zieht er dann wiederum richtig gut.
Auf der Autobahn hab schaffe ich dann solang es gerasde oder berg ab geht auch mal 150 🙂
aber der motor quält sich in geschätzten 2 minuten bis dorthin...
im fünften gang beschleunigt er selbst bei 100kmh nicht weiter womit der 5te gang zum "spritspargang" getauft wurde 🙂
Der Wagen hat neues Öl, Luftfilter, Ölfilter und Drosselklappenpoti.
Gestern wurde das AGR Ventil mal gereinigt und trotzdem keine veränderung.
2 .
Die Drehzahl im leerlauf liegt meistens bei ca 2000rpm.
meistens bedeutet, er regelt die Drehzahl wie er will^^
manchmal sägt der Motor sogar...
aber wenn er dann auf 90 grad ist, geht die Drehzahl immer auf die besagten 2000rpm hoch was zur folge hat, dass er mit der Temperatur zwischen 90 und 100 grad steigt bei Ampelphasen und Stadtfahrten.
Gestern nachdem reinigen des AGR*s war die Drehzahl kurzfristig normal, doch als ich dann ca 5km gefahren bin, war sie wieder höher -.-
Achso und wenn der Wagen zum Beispiel beim Tanken oder so aus ist, und ich danach neu starte, dreht er auch kurzfristig normal.
Soo^^ das wars erstmal grob über die problemchen, ich hoffe ihr habt ideen, die mein azubigehalt nicht sprengen:P
Vielen Dank schonmal für Hilfe und gute antworten.
Liebe Grüße Daweed92
32 Antworten
messe mal die kompression.
beim nachbar seinem wahr das auch so,ab 3000 ging er ab wie schmitz katz und drunter wahr er nur tot.
naja 250 000 km laufleistung kein wunder.
nun hat der 1,2 er sein frieden und unter der motorhaube leben jetzt 90 ps.
wird am 5.5. gemacht.
hab dann einen werkstatttermin.
achso leerlaufsteller tut auch was er soll, trotzdem zu hohe drehzahl.
Zitat:
Original geschrieben von Daweed92
achso leerlaufsteller tut auch was er soll, trotzdem zu hohe drehzahl.
Hä? Eigentlich ist der doch dafür da, den Leerlauf auf Drehzahlen zu halten, wo sie sein sollen?
Den würd ich mal ersetzen, Neuteil sollte so um die 35 € kosten (kein Original).
nein, der leerlaufsteller ist noch gut, ich habe ihn an den stecker im ausgebauten zustand angeschlossen und er hat schön auf und zu gemacht. ich schätze dass das mit dem agr zusammenhängt.
Ähnliche Themen
Da hat der Steller eben an der falschen Stelle aufgehört, auf und zu zu machen? Halt wegen Defekt? Zwischen AGR und Leerlauf sehe ich nämlich persönlich nun gar keinen Zusammenhang. Gern ein Stottern oder so, aber keinen dauerhaft zu hohen Leerlauf.
ich hatte das agr auch ausgebaut. als ich das dann wieder dran gemacht habe, aber noch keine schraube festgezogen hatte zog er ein bisschen falschluft.
so lief er ruhig...
nur als ich es dann wieder fester hatte lief er beschissen, also raus sauber machen neu rein.
dichtung is auch schon bissl runter - aber noch nicht kaputt.
mir fiel auf, dass die Dichutng unter der Multec ein bisschen sifft, kann das schlechteziehen oder auch der leerlauf was damit zu tun haben?
Mfg Daweed92
Also die Dichtung wäre was, was aus meiner Sicht sein könnte. Wenn er dadurch Falschluft zieht, könnte das mit dem Leerlauf passen.
hm bekommt man die Dichtung auch einzeln zu kaufen, bzw kann ich die mir selbst zuschneiden? 🙂
mfg Daweed92
Sollte es bei Opel einzeln geben, denke die kostet auch so viel nicht. Dafür schneide ich nicht selbst🙂
Du hast mich nämlich auf eine Idee gebracht, mein Leerlauf ist nämlich auch nicht so ganz reine, und ich wusste auch nicht mehr, was es noch sein könnte. Durch den Thread bin ich jetzt auf die Dichtung gekommen, meine ist nämlich auch nicht mehr die Beste, daher werde ich den Tausch auch mal versuchen. Mit bisschen Glück kann ich Dir heute abend die Teilenummer und den Preis für die Dichtung sagen🙂
Hat mal jemand die Steuerzeiten am Zahnriemen kontrolliert? Klingt für mich als wär der 1 Zahn übergesprungen. War das schon immer so mit den Phänomenen oder trat es irgenwann auf? Schlagartig / schleichend?
das problem besteht schon seitdem ich das auto hab.
der zahnriemen wurde mal von meinem schwiegervater überprüft, aber nur mit den augen, also nicht geblitzt 🙂.
ich hoffe nicht, das es was mit der kompression zu tun hat.
mfg Daweed92
achso, wenn ich ruckartig schalte, ist ein quietschen zu hören, kann das an einem bald fertigen zahnriemen liegen?
mfg Daweed92
-edit NEIN NICHT MEINE REIFEN QUIETSCHEN 🙂 ein kurzes aber lautes quietschen, so als ob der keilriemen kurz durchrutscht... doch dr ist neu+ gespannt
Das Blitzen dient ja auch nur zur Überprüfung des Zündzeitpunkts, ne falsch stehende Nockenwelle würdeste dadurch gar net sehen 😉
Ich würde es sicherheitshalber nochmal überprüfen, geht bei diesem Motor ganz bequem. Das Quietschen sollte eher vom Keilriementrieb kommen, nen Zahnriemen sollte nicht quietschen, ausser er reibt irgendwo.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
Mit bisschen Glück kann ich Dir heute abend die Teilenummer und den Preis für die Dichtung sagen🙂
So: Teilenummer ist die 90467547 (bzw. 850423) für brutto € 2,19 bei mir. Ist jetzt übrigens aus Metall, das wäre wohl irgendwann zwischendurch mal geändert wurden.
Vielleicht ist damit zumindest Dein 2. Problem gelöst.
OT: Lustige Anekdote am Rande: Während ich so am Schalter stand, kam ein junges Mädchen nebenan mit dem Problem, dass der Motor im warmen Zustand wohl schlecht ansprang, und dann immer nur nach Wartezeit wieder anging. Erstmal ratlose Blicke an der Annahme, während mir sofort das Thema KWS durch den Kopf ging. Als Serviceberater beim FOH hätte ich ihn mal kurz auf die Bühne gehoben und das Teil probehalber mal getauscht. Evtl. wäre die Kundin nach 15 Minuten glücklich vom Hof gewesen. Glücklich wahrscheinlich trotz des Preises.
Natürlich weiss ich nicht, wie es wirklich ausgegangen ist (ich glaube nicht das mit den 15 Minuten), aber irgendwie hab ich mittlerweile das Gefühl, meinen Beruf echt verfehlt zu haben.....
So Serviceberater bei Opel in der Annahme täte mich schon reizen........