X1 xDRIVE 25e
17. Januar bestellt. Damals mit geplanter Auslieferung für Ende April.
Auslieferung beim Händler war 03. April. Jetzt (Corona Lock Down) steht der Wagen auf der Einfahrt und wird nur mal zum Einkaufen genutzt. Also eigentlich genau sein Einsatzbereich im Nahumfeld.
Davor:
BMW X1 xDrive23d (E84)
BMW X1 xDrive25d (E84LCI)
Jetzt:
X1 xDRIVE 25e
Storm Bay metallic
Individial Hochglanz Shadow Line
19'' M Doppelspeiche
einmal mit Allem, außer CD-Laufwerk und Raucherpaket.
Schwierig nach nur ein paar Kilometern, Euch einen Zwischenstand zu geben.
Lautlos dahin zu gleiten (mein bisheriger max Speed war 132, weil halt nur Nah-Umfeld), ist schon cool.
Wenn jemand eine konkrete Frage hat, dann gerne melden.
Die Nachbarn in der Spielstraße mögen den Außensound schon jetzt.
Beste Antwort im Thema
17. Januar bestellt. Damals mit geplanter Auslieferung für Ende April.
Auslieferung beim Händler war 03. April. Jetzt (Corona Lock Down) steht der Wagen auf der Einfahrt und wird nur mal zum Einkaufen genutzt. Also eigentlich genau sein Einsatzbereich im Nahumfeld.
Davor:
BMW X1 xDrive23d (E84)
BMW X1 xDrive25d (E84LCI)
Jetzt:
X1 xDRIVE 25e
Storm Bay metallic
Individial Hochglanz Shadow Line
19'' M Doppelspeiche
einmal mit Allem, außer CD-Laufwerk und Raucherpaket.
Schwierig nach nur ein paar Kilometern, Euch einen Zwischenstand zu geben.
Lautlos dahin zu gleiten (mein bisheriger max Speed war 132, weil halt nur Nah-Umfeld), ist schon cool.
Wenn jemand eine konkrete Frage hat, dann gerne melden.
Die Nachbarn in der Spielstraße mögen den Außensound schon jetzt.
Ähnliche Themen
480 Antworten
Zu 1) Ich habe momentan einen Durchschnittsverbrauch von 9kWh/100km. Fahre überwiegend Stadt.
Zu 2) Kann ich leider (noch) nicht sagen. Würde mich aber auch interessieren, wie er sich bei Glätte verhält. Ob er tatsächlich automatisch den Verbrenner zuschaltet, wenn man nur elektrisch unterwegs ist.
Zitat:
@d3sp3rados schrieb am 8. September 2020 um 18:44:07 Uhr:
Zu 1) Ich habe momentan einen Durchschnittsverbrauch von 9kWh/100km. Fahre überwiegend Stadt.
Zu 2) Kann ich leider (noch) nicht sagen. Würde mich aber auch interessieren, wie er sich bei Glätte verhält. Ob er tatsächlich automatisch den Verbrenner zuschaltet, wenn man nur elektrisch unterwegs ist.
Und das ist wenn du nur rein elektrisch fährst? Dann würdest ja fast 100 km weit kommen.
Ah entschuldige. Ne, das ist mein bisheriger Durchschnittsverbrauch. Halt überwiegend elektrisch. Rein elektrisch habe ich lt. Boardcomputer immer zwischen 50-55km Reichweite, falls dir das weiterhilft.
Müsste dann rechnerisch 16kWh/100km entsprechen.
Zitat:
@SeyKey1984 schrieb am 8. September 2020 um 17:00:42 Uhr:
...
Ein paar Fragen hätte ich aber noch.
1. Wie hoch ist der kwh-verbrauch ungefähr auf 100 km, wenn man diese rein elektrisch fährt?
2. Auf Eis ist es aber schon so, also bevor der Wagen rutscht schaltet er automatisch auf Allrad, also beide Motoren an?
1. 14 bis 20kwh je nach Laune, Strasse und Wetter.
2. der Allrad aktiviert sich wenn notwendig von alleine.
1. Normalerweise ca. 15 kWh, wenn ich extrem sparsam fahre habe ich auch schon unter 10 geschafft.
2. Man kann ihn blitzschnell manuell einschalten indem man den Schalthebel nach links drückt und den Sportmodus aktiviert. Dann springt der Verbrenner sofort an. Aber wenn es rutscht, macht er das auch automatisch.
Super, danke für die Info.
Und ich kann den Akku normal über Nacht an unserer Außensteckdose aufladen? Fliegt da keiner Sicherung raus?
Da wir nachts laden würden kann es gerne auch 8 Stunden gehen, dass ist dann egal.
Das mit der Sicherung kann dir hier keiner aus der Ferne sagen. Das musst du wissen, an welchen Stromkreis deine Aussensteckdose hängt, wie dieser abgesichert ist und welche weiteren Verbraucher dran hängen.
Du kannst aber dann auf die niedrigste Ladestärke gehen, da dürfte in der Regel nichts passieren und auch die Steckdose leidet weniger bis kaum.
Wenn ihr irgendwann mit möglichst viel Leistung laden wollt, wird die Aussensteckdose zu unsicher und schwach sein, dann solltet ihr über eine Lösung an einer CEE-Dose (blau, einphasig reicht bei PHEV) oder eine Wallbox nachdenken.
Wie lange würde das Laden auf niedrigster Ladestufe dauern? Ca. 8 Stunden von leer zu voll ?
Auf niedrigster Stufe liegt mein Negativrekord bei 8:30, war aber auch mehr oder weniger komplett leer
Zitat:
@Xentres schrieb am 8. September 2020 um 11:43:25 Uhr:
Zitat:
@Bazingo schrieb am 8. September 2020 um 11:24:51 Uhr:
95 Oktan Super ist ausreichend.
Er wird sogar zu 90% auch E10 vertragen. Ist ja auch nur ein 18i Benziner mit extra Elektroantrieb.
Was heißt nur, je mehr Leistung desto besser ist mehr Ethanol.
Und wie richtig gesagt, Freigabe ist aktuell bei E25. Weil E10 demnächst aufgestockt wird.
Wie du feststellen wirst, wurde vorher gefragt, ob der Benzinmozor im 25e (der vom 18i stammt) Super Plus braucht. Die Einstellung "Viel Ethanol = guter Treibstoff" ist eher kaum verbreitet, leider.
Damit hier keine Diskussion um E5/E10/E20 entsteht, sag ich nicht mehr dazu.
Der 25e verträgt alles davon, mag am liebsten aber Strom
Wenn du mit 6 Ampere lädst, sollte das eine Haushaltssteckdose auch bei längerem Laden ohne Probleme können.Bei 1,3 Kw wirst du dann wie schon gesagt mit den 8 -9 h gut hinkommen inkl. Ladungsverluste.
Wir lassen mal noch einen Elektriker kommen, der alles prüft und Angebote vllt auch in Bezug auf Walldorf macht.
Unser Haus ist schon bissle älter.
Ist der Aufwand oder die Gefahr zu groß wird es doch der X1 2.0i werden.
Das klären wir die Tage noch.
Ich würde mich da nicht abschrecken lassen.
Du brauchst definitiv keine Wallbox.
Wenn die Installation schon uralt ist, würde ich mir ein 3x2,5qmm Kabel mit eigener 16A Sicherung vom Sicherungskasten zum Stellplatz legen lassen und da eine Campingdose (CEE) mit integrierter Schukodose dran bauen.
Das sollte normalerweise ein überschaubarer Aufwand sein, den jeder Elektriker machen kann.
Oder halt die Deluxe Version und direkt 5x2,5qmm mit 3 Phasen für die spätere Möglichkeit mit 11KW laden zu können.
Die Leitungsquerschnitte können je nach Kabellänge dabei auch größer werden.
Uralt ist die Installation nicht. Von 1987. Aber der Elektriker soll mal schauen. Der Außenanschluss ist noch nicht so alt, aber ich glaub nicht extra abgesichert.
Die beiden Kabel welche dabei sind, ist eines davon für Starkstrom, also für eine CEE Dose ?