X1 xDrive 25e noch bestellen oder auf Nachfolger warten ?

BMW X1 F48

Guten Abend an die BMW Hybid Fans

Hier meine Fragen
Soll ich den 25 e noch bestellen oder lieber auf den Nachfolger warten, wann wird der Nachfolger verfügbar sein ?, wie ist die Lieferzeit für den aktuellen 25e ? wegen der neuen Bafa Regel ab 1.2022.
Habe mir mal einen XLine mit guter Ausstattung, Preis ca. 61 TE ausgesucht

Beste Grüße
Ed

59 Antworten

Zitat:

@edracer schrieb am 13. August 2021 um 21:12:53 Uhr:


Guten Abend
Es war nur die Frage ob es Sinn macht auf eine Januar Zulassung zu warten, ich habe nicht vor das Fahrzeug schnell wieder zu verkaufen 🙂, es sei denn ich bin gar nicht mit dem Auto zufrieden.
Ja, der Nachfolger steht schon in den Startlöchern, wird aber bestimmt bei ähnlicher Ausstattung mit einigen neuen Funktionen( geschätzt 6-8 % ) teurer werden 🙁

Zitat:

@edracer schrieb am 13. August 2021 um 21:12:53 Uhr:



Zitat:

@noVuz schrieb am 12. August 2021 um 21:09:16 Uhr:


Ein Jahressprung wird dir beim Verkauf helfen in mehr Suchen gelistet und evtl schneller verkauft zu werden aber am Preis ändert das nur geringfügig was (meiner Erfahrung nach). Wenn es dir um möglichst geringen Wertverlust geht solltest du aber auch keinen Neuwagen kaufen, vorallem wenn du den Verkauf erst dann planst wenn das Nachfolgemodell bereits auf dem Markt ist 😉

Wenn du den X1 länger vorhast zu fahren, ist es ja vollkommen ok und hier rechnet sich ein Kauf eher. Hatte nur einen Denkanstoß gegeben, da der Wiederverkauf und Erstzulassung erwähnt wurde. Die EZ bei so einem Hybrid wird eher das kleinere Übel sein (also irrelevant), sowohl bei einem Verkauf nach angenommen 3 Jahren, erst Recht bei 10-15 Jahren.

Zitat:

@ChrST852 schrieb am 13. August 2021 um 08:14:18 Uhr:


Die Hybrid Technik entwickelt sich rasant weiter, sowohl in Bezug auf Reichweite, als auch Akku Paket, Ladezeit usw.
Aus diesem Grund kauft man aktuell immer ein altes Modell, erst Recht, wenn der X1 kurz vor Ablösung steht.
Neue Hybrid Technik wird er bestimmt haben. Ist immerhin ein komplett neues Modell.
...
Deswg m.M.n. Hybride und E leasen, wenn man so ein Fahrzeug unbedingt haben möchte.

So richtig rasant empfinde ich die Entwicklung nicht. Der 225xe, die Basis für den X1 25e, ist seit 2016 auf dem Markt und hat als einzige Weiterentwicklung etwas mehr Akku-Kapazität seit 2019 bekommen. Der Rest blieb unverändert (und ich finde den Rest überwiegend gut).

Es wäre nun auch beim X1 mit dem Modellwechsel 2022 wieder ein kleiner (!) Schritt nach vorne zu erwarten. Also etwas mehr Reichweite, u.U. optional höhere Ladeleistung. Aber keine Revolution.

Denkbar wäre auch der Verlust des elektrischen Allradantriebs und Übergang auf reinen Frontantrieb, so wie man es bei Audi und Mercedes in dieser Klasse schon lange macht. Als Vorteil gegenüber der E-Achse könnten sie Effizienzsteigerung oder Kostensenkung vorbringen. Seltsam, dass immer noch keine Details von U06 und U11 bekannt sind.

Mein F45 ist übrigens geleast.

Die Hybrid Version vom neuen 2erAT (und damit mutmaßlich auch vom neuen X1) soll 30xe sein und Bimmertoday hat gemunkelt dass diesmal der B48 4-Zylinder drin seien könnte:

Zitat:

Dazu zählt auch der Plug-in-Hybrid, wobei der bisherige 225xe mit Dreizylinder durch den BMW 230xe mit Vierzylinder-Benziner ersetzt werden könnte. Der stärkere Benziner würde für eine deutlich höhere Systemleistung sorgen, gleichzeitig wird neue Batterie-Technik für eine größere elektrische Reichweite sorgen

https://www.bimmertoday.de/.../

EDIT: Das "stärkere Benziner" bedeutet offenbar ca. 270 PS, laut August 2021 Update hier: https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=901686

Zitat:

@motor_talking schrieb am 14. August 2021 um 22:41:37 Uhr:



Zitat:

@ChrST852 schrieb am 13. August 2021 um 08:14:18 Uhr:


Die Hybrid Technik entwickelt sich rasant weiter, sowohl in Bezug auf Reichweite, als auch Akku Paket, Ladezeit usw.
Aus diesem Grund kauft man aktuell immer ein altes Modell, erst Recht, wenn der X1 kurz vor Ablösung steht.
Neue Hybrid Technik wird er bestimmt haben. Ist immerhin ein komplett neues Modell.
...
Deswg m.M.n. Hybride und E leasen, wenn man so ein Fahrzeug unbedingt haben möchte.

So richtig rasant empfinde ich die Entwicklung nicht. Der 225xe, die Basis für den X1 25e, ist seit 2016 auf dem Markt und hat als einzige Weiterentwicklung etwas mehr Akku-Kapazität seit 2019 bekommen. Der Rest blieb unverändert (und ich finde den Rest überwiegend gut).
Es wäre nun auch beim X1 mit dem Modellwechsel 2022 wieder ein kleiner (!) Schritt nach vorne zu erwarten. Also etwas mehr Reichweite, u.U. optional höhere Ladeleistung. Aber keine Revolution.
Denkbar wäre auch der Verlust des elektrischen Allradantriebs und Übergang auf reinen Frontantrieb, so wie man es bei Audi und Mercedes in dieser Klasse schon lange macht. Als Vorteil gegenüber der E-Achse könnten sie Effizienzsteigerung oder Kostensenkung vorbringen. Seltsam, dass immer noch keine Details von U06 und U11 bekannt sind.
Mein F45 ist übrigens geleast.

Eben, schnellere Ladezeitzeit, mehr Reichweite und größeres Akkupaket wären u.a. eine weitreichende Änderung. Allein diese Änderungen bewirken einen stärkeren Preisverfall beim Wiederverkauf, als der Zeitpunkt der EZ.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mbanck schrieb am 15. August 2021 um 06:47:34 Uhr:


Die Hybrid Version vom neuen 2erAT (und damit mutmaßlich auch vom neuen X1) soll 30xe sein und Bimmertoday hat gemunkelt dass diesmal der B48 4-Zylinder drin seien könnte:

Zitat:

@mbanck schrieb am 15. August 2021 um 06:47:34 Uhr:



Zitat:

Dazu zählt auch der Plug-in-Hybrid, wobei der bisherige 225xe mit Dreizylinder durch den BMW 230xe mit Vierzylinder-Benziner ersetzt werden könnte. Der stärkere Benziner würde für eine deutlich höhere Systemleistung sorgen, gleichzeitig wird neue Batterie-Technik für eine größere elektrische Reichweite sorgen

https://www.bimmertoday.de/.../

EDIT: Das "stärkere Benziner" bedeutet offenbar ca. 270 PS, laut August 2021 Update hier: https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=901686

Ein 30e wird dann aber in der Anschaffung auch nochmal teurer sein als ein 25e.
Also kommt beim neuen X1 gleich mehrfach ein höherer Preis zustande:
- weniger Rabatte im Vergleich zum alten (weil nicht auslaufmodell)
- sowieso teurer weil er ja auch größer sein soll
- 30e statt 25e kostet ebenfalls mehr.

Guten Abend

Ja das sehe ich auch so, der Preis des Neuen wird nach meiner Meinung ca. 7-8 % teurer werden, hier sind die Rohstoffpreissteigerungen noch nicht berücksichtigt, ich habe das mal mit meinem 440i aus 2018 verglichen, der aktuelle Nachfolger M440i GC X Drive ist dann bei ähnlicher Ausstattung etwas mehr als 7% teurer, hat dann zwar Laserlicht ( ich bin mit den aktuellen Adaptiven LED Lichtern mehr als zufrieden ) und einige Pferdestärken mehr die werden aber durch das höhere Gewicht doch teilweise aufgezehrt 🙁

Ich habe den aktuellen heute noch mal gefahren und bin von der Fahrleistung und dem Verbrauch begeistert 🙂, der soll ja bei uns als Zweitauto sein, mal sehen ob der dann nicht das Erstauto wird

Beste Grüße

Zitat:

@CHQ3 schrieb am 18. August 2021 um 10:59:22 Uhr:



Zitat:

@mbanck schrieb am 15. August 2021 um 06:47:34 Uhr:


Die Hybrid Version vom neuen 2erAT (und damit mutmaßlich auch vom neuen X1) soll 30xe sein und Bimmertoday hat gemunkelt dass diesmal der B48 4-Zylinder drin seien könnte:

Zitat:

@CHQ3 schrieb am 18. August 2021 um 10:59:22 Uhr:



Zitat:

@mbanck schrieb am 15. August 2021 um 06:47:34 Uhr:


https://www.bimmertoday.de/.../

EDIT: Das "stärkere Benziner" bedeutet offenbar ca. 270 PS, laut August 2021 Update hier: https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=901686

Ein 30e wird dann aber in der Anschaffung auch nochmal teurer sein als ein 25e.
Also kommt beim neuen X1 gleich mehrfach ein höherer Preis zustande:
- weniger Rabatte im Vergleich zum alten (weil nicht auslaufmodell)
- sowieso teurer weil er ja auch größer sein soll
- 30e statt 25e kostet ebenfalls mehr.

Man muss das aber mit dem alten Modelljahr direkt vorher vergleichen und nicht mit von vor ein paar Jahren vorher, um etwaige direkte Preissteigerungen fürs neue Modell vergleichen zu können.

BMW hebt ja gefühlt alle 4 Monate bei den Modellpflege-Maßnahmen die Preise an.

Stimmt, genau das habe ich gemacht
Ich habe die Bestellung vom August 2018 mit einer von mir im April 2021 erstellten Konfiguration mit gleicher Ausstattung verglichen, der Listenpreis war 2018 72740.- € und im April 2021 73610.- €
Das ist eine Erhöhung von knapp über 1 % und nicht wie bei dem aktuellen Nachfolger aus August 2021 ca. 7 %
So denke ich wird es auch beim Nachfolger des x1 in 2022 sein.
Beste Grüße
Ed.

Zitat:

@mbanck schrieb am 19. August 2021 um 09:00:36 Uhr:


Man muss das aber mit dem alten Modelljahr direkt vorher vergleichen und nicht mit von vor ein paar Jahren vorher, um etwaige direkte Preissteigerungen fürs neue Modell vergleichen zu können.

BMW hebt ja gefühlt alle 4 Monate bei den Modellpflege-Maßnahmen die Preise an.

Wie geht denn über 70k beim X1?
Meiner hat bis auf Panorama Dach Alles was es gibt und hat nen LP von ca. 64000

Zitat:

@de poppekopp schrieb am 19. August 2021 um 21:48:56 Uhr:


Wie geht denn über 70k beim X1?
Meiner hat bis auf Panorama Dach Alles was es gibt und hat nen LP von ca. 64000

Das habe ich mich auch gerade gefragt

Die Rede ist hier von meinem 440i GC und nicht vom X1 25e den gab es in 2018 ja auch noch gar nicht 🙂 ,beim X1 25e bin ich bei der Konfiguration auch bei 62 K stecken geblieben

Zitat:

@de poppekopp schrieb am 19. August 2021 um 21:48:56 Uhr:


Wie geht denn über 70k beim X1?
Meiner hat bis auf Panorama Dach Alles was es gibt und hat nen LP von ca. 64000

Ok.
Dachte schon…

Zitat:

@edracer schrieb am 19. August 2021 um 21:55:34 Uhr:


Die Rede ist hier von meinem 440i GC und nicht vom X1 25e den gab es in 2018 ja auch noch gar nicht 🙂 ,beim X1 25e bin ich bei der Konfiguration auch bei 62 K stecken geblieben

Zitat:

@edracer schrieb am 19. August 2021 um 21:55:34 Uhr:



Zitat:

@de poppekopp schrieb am 19. August 2021 um 21:48:56 Uhr:


Wie geht denn über 70k beim X1?
Meiner hat bis auf Panorama Dach Alles was es gibt und hat nen LP von ca. 64000

Ist mir zu schmal also 100k sollten es schon sein muss wohl auf X3 oder X5 wechseln.

Zitat:

@ABrandes schrieb am 1. August 2021 um 10:17:17 Uhr:


gibt es schon ein Themenblock: Leder Oyster sehr empfindlich

habe in meinem 25e auch Oyster, 1x versiegelt , selbst gemacht 30 Min. u. gut ist, keine Probleme. Hatte bereits mehrmals Leder in verschiedenen Farben... klar das Pflege dann u. wann nötig ist, habe ich auch bei Stoff.
Oyster passt schon , zumindest zu dunkler Farbe ....

Was sind denn das für Interieurleisten? Gab es im X1 mal Fineline Tide, oder sind es Fineline Stream?

Die habe ich nämlich bislang im F45, aber sie kommen mir noch dunkler vor als die Leisten auf deinem Foto.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 14. Dezember 2021 um 00:56:35 Uhr:



Zitat:

@ABrandes schrieb am 1. August 2021 um 10:17:17 Uhr:


gibt es schon ein Themenblock: Leder Oyster sehr empfindlich

habe in meinem 25e auch Oyster, 1x versiegelt , selbst gemacht 30 Min. u. gut ist, keine Probleme. Hatte bereits mehrmals Leder in verschiedenen Farben... klar das Pflege dann u. wann nötig ist, habe ich auch bei Stoff.
Oyster passt schon , zumindest zu dunkler Farbe ....


Was sind denn das für Interieurleisten? Gab es im X1 mal Fineline Tide, oder sind es Fineline Stream?
Die habe ich nämlich bislang im F45, aber sie kommen mir noch dunkler vor als die Leisten auf deinem Foto.

Edelholzausführung "Finelinie" Stream mit Akzentleiste Perlglanz Chrom

Deine Antwort
Ähnliche Themen