X1 xdrive 25d 160kw/218PS

BMW X1 E84

Hallo,
hat schon jemand Infos zur neuen Motorisierung 25d mit 218PS?
Grüße
lanert2002

Beste Antwort im Thema

Diese Liste ist ja schön und gut, hat aber nichts zu sagen. So ähnliche Listen habe ich schon bei Reifenhändlern gesehen. Dort wählt man sein Fahrzeug aus und bekommt dan Angebote für Räder.

Vor einigen Jahren habe ich in eben solch einer Liste einen 150i entdeckt. Auch ein X1 3.5d stand dort schon drin.

Meiner Meinung nach ist das alles Müll.

Gruß

30 weitere Antworten
30 Antworten

Gibt es nicht!

...wirklich nicht?
Mich würden die technischen Daten interessieren, Drehmoment, 8-Gang Automatik usw...

Bild0141

Evtl. war der 25d mal geplant oder kommt auch noch aber seit 04/2011 ist diese Version definitiv noch nicht auf dem Markt. Scheint ja eine weitere Ausbaustufe des 23d zu sein und denke wird den 23d dann auch wahrscheinlich ersetzen...

Diese Liste ist ja schön und gut, hat aber nichts zu sagen. So ähnliche Listen habe ich schon bei Reifenhändlern gesehen. Dort wählt man sein Fahrzeug aus und bekommt dan Angebote für Räder.

Vor einigen Jahren habe ich in eben solch einer Liste einen 150i entdeckt. Auch ein X1 3.5d stand dort schon drin.

Meiner Meinung nach ist das alles Müll.

Gruß

Ähnliche Themen

Ich denke der Motor kommt erst nächstes Jahr.
Bis dahin wird er ab Herbst nur im 5er angeboten. Und da hat der 218PS und 450Nm und natürlich die 8-Gank Automatik...

ich denke nicht das man den neuen Motor dann mit der alten 6Gang Automatik im X1 verkaufen wird.
zumal die neuen TwinTurbo-Motoren ja alle 8Gang Automaten besitzen!

auto motor und sport 02/2012:

BMW X1 25d ab September 2012 mit 218 PS, der 20d dann mit 184 PS. 8-Gang Automatik wird auch dazu erhältlich sein.

Gute Nachrichten :-)

Gutes neues Jahr an alle-

lanert2002

@Lanert2002:

Also die aktuelle Ausgabe von Auto Motor und Sport ist die Nr. 01/2012. Daher meine Frage, woher Du das mit dem 6-Zylinder-Diesel wissen willst? Ist nicht böse gemeint, bin nur etwas skeptisch. Toll wärs ja, wenns stimmt.

Von einem 6-Zylinder hat niemand geschrieben. Die übrigen Angaben entsprechen ansonsten der AMS 01/2012.

BMW stellt die 4 Zyl. Diesel im X1 vermutlich von 1800bar auf 2000bar um, das ermöglicht dann auch die Leistungssteigerung.
Gruß
DN

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize


BMW stellt die 4 Zyl. Diesel im X1 vermutlich von 1800bar auf 2000bar um, das ermöglicht dann auch die Leistungssteigerung.
Gruß
DN

Der 23d hat seit Einführung 2007 (?) 2000 bar CR Druck an den Piezoinjektoren. Die anderen Diesel werden auch auf 1600 bar (Magnetinjektoren 18d) und 1800 bar (auch Piezo, 20d) bleben. Die Leistungssteigerungen, die sicher zum LCI kommen (20d -> 135kW, 23d -> 160kW), sind doch im 3er und 5er längst umgesetzt.

Amen

@Amen
O.K., danke für die Klarstellung.
Irgendeine Umstellung läuft aber ... evtl. 2000bar-Piezo auf 2000bar-MV?
Kann ich ab 9.1. klären.

Prost Neujahr
DN

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize


Irgendeine Umstellung läuft aber ... evtl. 2000bar-Piezo auf 2000bar-MV?
Kann ich ab 9.1. klären.

Das wäre ein Rückschritt. Magnetventil-Injektoren sind entwicklungsgeschichtlich älter als die Piezo-Injektoren. Allerdings sind sie billiger, das könnte natürlich ein Grund sein...

Jein!
Sicher hatten die ersten CR-System im Daimler und Fiat MV-Injektoren mit 1350bar max. Einspritzdruck.
Die 2000bar-MV-Injektoren (des BMW-Lieferanten) sind jedoch eine Neuentwicklung und haben mit den 1350bar-Injektoren nur noch die Außengeometrie gemeinsam.

"Billig" höre ich nicht so gerne 🙂
Preiswerter, da der Piezo-Aktor deftig teuer in der Herstellung ist!

Gruß
DN

Mir ist bekannt, dass man in der MV-Entwicklung, nachdem sie eigentlich schon als beendet angesehen wurde, wieder große Fortschritte gemacht hat. Die Spitze der technologischen Entwicklung in Sachen Hochdruck-Dieseleinspritzung stellen jedoch nach wie vor die Piezo-Injektoren dar, zumindest, wenn man die erreichbaren Drücke als Maßstab nimmt. Hier laufen im Versuch schon 2500 bar zuverlässig, drüber nimmt dann wohl die Effizienz ab, da der Energiebedarf zur Druckerzeugung stark zunimmt. Von anderen Problemen wollen wir hier mal gar nicht reden.

Speziell jedoch bei kleinvolumigen Dieselmotoren mit hoher Leistung (man beachte die Literleistung beim kommenden 25d!) dürfte Piezo auf absehbare Zeit wohl der Injektor der ersten Wahl sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen