X1 wackelt bei Spurwechsel bzw. unebener Straße

BMW X1 E84

Hallo Gemeinde,

ich fahre einen X1 BJ 06/2011 28i (4zyl, 16tkm gefahren) mit M-Paket und Serienfederung. Bereifung original 18 Zoll M-Felge mit Pirelli Runflat.
Mir ist aufgefallen, dass das Auto bei Spurwechseln auf der AB / normalen Straße leicht -unnormal- wackelt. Dieser Effekt ist auch auf unebener Straße reproduzierbar. Ebenfalls habe ich das Gefühl, als würde das Lenkrad von der Straße beeinflusst werden, da ich öfters bei o.g. Situationen gegenlenken muss. Das Wackeln tritt unabhängig von der Geschwindigkeit auf, egal ob 50km/h oder 130 km/h.
Das Lenkrad macht sich aber nicht selbstständig, auf glatter Straße habe ich keinerlei Probleme. Auch tritt dieses Problem mit original 17 Zoll M-Paket Dunlop Runflat Felgen auf.

Ist das normal oder muss man sich Sorgen machen?

Danke für jede Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Wenn man einen Platten hat, kann man das Auto stehen lassen, richtig. Wenn man aber während der Fahrt einen Platten bekommt, sind die RFT schon ein Sicherheitsgewinn. Ob man sich den mit schlechterem Komfort erkaufen will, muss jeder für sich selbst entscheiden.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Noch mal eine Frage um den Sachverhalt eventuell einzugrenzen:

Haben die Leute mit "Problemen" zusätzlich zu den Runflat noch Mischbereifung?
Bzw. haben die Leute ohne Auffälligkeiten keine Mischbereifung?

Grüße

Hallo Padax.

Meine 'unruhige' Sommerbereifung:

- Vorne: Pirelli Cinturato P7 225/45-18 91V RFT auf BMW Y-Speiche 322 8Jx18 ET30
- Hinten: Pirelli Cinturato P7 255/40-18 95V RFT auf BMW Y-Speiche 322 9Jx18 ET41

Meine 'ruhige' Winterbereifung:

- Vorne & Hinten: Dunlop Wintersport M3 RFT 225/50-17 94V auf RC-Design RC19 7.5Jx17 ET34

Gruß Frank

hallo,

ich kann bei meinem X1 kein außergewöhnliches Fahrverhalten feststellen und dies bei folgender Bereifung (und sportlicher Fahrwerksabstimmung):

Winter:
vo + hi: 225/50R17 94H Dunlop SP Wintersport M3 RSC auf BMW-Felge Sternspeiche 317 7 1/2Jx17/ET34

Sommer:
vo: 225/40 R19 89W Pirelli P-Zero RFL auf BMW-Sternspeiche 311 8Jx19 ET30
hi: 255/35 R19 92W Pirelli P-Zero RFL auf BMW-Sternspeiche 311 9Jx19 ET41

Nachlauf von Spurrillen empfinde ich dabei nicht als außergewöhnlich.

gruss mucsaabo

Hallo,

das unruhige Fahrverhalten hatte ich auch bis heute.
Hatte bisher RFT Reifen (Pirelli Cinturato P7 mit Mischbereifung) auf meinem X1.
Habe heute auf non-RFT Goodyear Eagle F1 gewechselt und seitdem läuft er auch keiner Spurrille mehr hinterher.
Falls noch jemand zwei 225 / 45 R18 haben möchte (6mm Profil, DOT 4611) kann sich gerne bei mir melden. Die Hinterreifen waren abgefahren, deshalb sind die beiden noch über, da ich den kompletten Satz gewechselt habe.

Grüße N.R.

Ähnliche Themen

So, der Freundliche konnte nichts finden.. es liegt wohl an den Runflats. Diese sind eben Spurrillen anfällig - merke den Unterschied regelmäßig wenn ich den E83 fahre.

Auch dass das Lenkrad sich manchmal bei Unebenheiten "verzieht" liegt denke ich an den Reifen, da auf ebener Straße keinerlei Probleme existieren.

Grüße

Hallo padax, nun weißt du endlich woran dieses negative Fahrverhalten liegt und hast somit Gewissheit! Kaum zu glauben, dann liegt die Ursache für dieses Fahrverhalten tatsächlich wohl an der RFT-Mischbereifung! Da fragt man sich, wozu gibt es noch Testfahrten in Bezug "geeignete Felgen und Reifenkombination" für das jeweilige Fahrzeugmodell. Das negative Fahrverhalten muss doch m.E. jedem Testfahrer aufgefallen sein! Naja, die Wege des Herrn sind unergründlich 😕!

Wenn du mit dem WACKELN den effekt meinst das er jeder Spurrille nachläuft und auf jegliche Längsrille reagiert kann ich nur sagen das dies durch die RunFlat noch verstärkt wird. Ich hatte vor dem X1 einen RAV4 mit 245/45-19er Bereifung, der ist auch jeder Längsrille nachgelaufen. Allerdings bei weitem nicht so extrem wie der X1. Ein Bekanter hatte dieses Problem sogar mit seinen 535D. Als er dann auf normale Reifen umgestiegen war, war dieses Nachlaufen nur noch ganz minimal vorhande.

Mit meinem X1 aus 1/14 hatte ich die gleichen Symptome - Seitenwindempfindlichkeit, unsouveräner Geradeauslauf und auch in Kurven häufiger Korrekturbedarf. Dieses Verhalten zeigte der Wagen sowohl mit den Werks-Sommerreifen "Bridgestone Dueler", non RFT, in 225/50R17 rundum sowie mit den Winterreifen "Conti 830P", ebenfalls non RFT und 225/50 rundum.
Dieses Fahrverhalten kannte ich von meinem vorherigen X1 aus 1/11 nicht.

Gelöst habe ich das Problem durch Korrektur der Spurwerte der Hinterachse. BMW gibt als Sollwerte rund 8 Minuten Vorspur je Seite vor, was an meinem X1 auch eingestellt war. Nach meiner Erfahrung mit Fahrwerkseinstellungen zu wenig. Ich habe die Spur auf 12 Minuten Vorspur je Seite erhöhen lassen und siehe da - mein X1 fährt nun gut.

Daneben war ich mit den Werks-Sommerreifen "Bridgestone Dueler" (non RFT) sehr unzufrieden. Ein Wechsel auf den "Dunlop SportMaxx RT", den ich bereits vom Vorgänger-X1 kannte, hat die Souveränität des Autos nochmals deutlich erhöht.

Ich habe die selben Probleme,
mit Mischbereifung, 255/40 r18 hinten und vorne 225/45. Habe mir jetzt Non Run Flat Reifen bestellt, will ich jetzt bald umziehen lassen.

Wenn ich die Vorspur der Hinterachse auch auf 12minuten ändern möchte, würde das der BMW Service einfach so machen?
Oder wie kann ich das ändern lassen?

Habe allerdings M Paket und die sportliche Fahrwerksabstimmung, dadurch merke ich jeden Gullideckel jede Straßenunebenheit usw.
Der Wagen bietet mir kaum Komfort. Hat einer Erfahrung damit?

Oder gibt es irgendwie anders Abhilfe dagegen?

Bin dankbar für hilfreiche Tipps

Gruß marquez

Ich hatte mal bei Fahrzeugwechsel mit Markenwechsel auf BMW vor fast 20 Jahren den Luftdruck aus der Gewohnheit heraus übernommen auf den neuen. Es war viel zu wenig Luftdruck für den Neuen, dass Auto war bei hohen Geschwindigkeiten kaum exakt zu lenken, es schwamm, lief aus dem Ruder. Erst Telefonkontakt mit München klärte mich auf, ich folgte, dann war der Fehler weg.
Aber ich merke heute, dass ich beim E84 das Lenkrad eher festhalten muss, Der vorherige E46 segelte dahin, nur Lenkrad mild berührt. Ich beklag mich nicht, denn der X1 ist doch ein ganz anderes Möbel als der 3er.

Naja gut, aber der Wagen ist Bj. 2011, meiner zumindest und ich finde das darf nicht sein.
Also ich kenne Autos die BJ 2003 sind oder älter und die fahren wie auf Schienen.
Ich erwarte jetzt kein perfektes Fahrwerk von meinem Auto, ich kann das jetzt eh nicht genau sagen wie das vorher war als der Wagen aus dem Werk kam, weil ich meinen Gebraucht gekauft habe letztes Jahr erst.

Aber meiner fährt total unruhig, habe zur Zeit Winterreifen drauf, in der Stadt fällt das natürlich nicht so auf aber wenn ich auf der Autobahn fahre, auf manchen Strecken hat er leichtes Hoppeln, manchmal total unberechenbar, Lenkrad und die Straße darf ich keine Sekunde außer Acht lassen.
Kommt halt immer auf die Straße an, bei guten Straßen gehts ja, aber man kann nicht überall eine perfekte Straße erwarten, geht ja auch nicht. Spurrillen nachlaufen, Gulli deckel, kleinste unebenheiten, alles spürt man.

Hatte nen Golf 4 1998 Baujahr, der hat mir viel mehr Sicherheit gegegeben auf der Autobahn, vom Gefühl her.

Naja.

Was erwartest Du bei so breiten Reifen und dann auch noch Mischbereifung?
Die Mischbereifung bringt in Kurven vielleicht etwas, aber für den Geradeauslauf nur Nachteile.

Wie schon ganz oben geschrieben, würde ich mal mit dem Luftdruck rumprobieren. Mal den höchstmöglichen nehmen und den niedrigsten und dann langsam annähern, wirklich nur in 0,1bar-Schritten. Hat bei meinem X3 mit Mischbereifung ne Menge gebracht.

Ja magst recht haben. Habe aber zur Zeit Winterreifen drauf ohne Mischbereifung.

Mit den Luftdrücken muss ich dann mal probieren.

Wie lange fährst Du den Wagen schon?

Ich muss zugeben, dass es bei mir beim X1 auch schon eine Zeit gebraucht hat, bis ich ihm vertraut habe, da er doch viel nervöser war als der X3 davor.

Wenn man aber einmal die Grenzen ausgelotet hat, wundert man sich schon, was mit dem Wagen geht. Ich hatte auch den 23d und bin mit ihm wirklich alle Autobahnkurven voll gefahren (natürlich nur, wo erlaubt). Das traue ich mich mit dem XC60 jetzt nicht immer, trotz elektr. verstellbarem Fahrwerk.

Ehm ca. 8 oder 9 Monate jetzt. Also noch nicht so lange. Also in Kurven liegt der Wagen bei mir auch sehr gut. Aber halt diese geradeausfahrten sind nicht so. Dabei bin ich heute 350Km gefahren fast nur AB und muss sagen es ist gewöhnungsbedürftig aber es funktioniert. Aber ich denke Achsvermessung lasse ich trotzdem mal machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen